Was Ist Besser: Kupferspirale Oder Kupferkette?
sternezahl: 4.0/5 (12 sternebewertungen)
Die Kupferkette ist so sicher wie die Kupferspirale. Die Versagerrate beträgt bei typischer Anwendung 0,1 bis 0,5 Prozent. Es können keine Fehler bei der Anwendung passieren. Nachdem die Kette platziert wurde, muss nichts mehr beachtet werden.
Was tut mehr weh, Kupferkette oder Spirale?
Kupferspirale und Kupferkette sind sich sehr ähnlich: Sie wirken auf die gleiche Weise, ohne Hormone und mit der gleichen Verhütungssicherheit. Auch die Schmerzen beim Einsetzen und Entfernen sind vergleichbar. Ein Unterschied ist, dass die Kupferkette am Anfang etwas häufiger verrutscht als die Spirale.
Was ist der Nachteil einer Kupferspirale?
Nachteile der Kupferspirale In den ersten Monaten nach dem Einlegen können Zwischenblutungen auftreten. Danach verschwinden sie meist wieder. Bei manchen körperlichen Beeinträchtigungen sind vaginale Untersuchungen schwierig oder unmöglich. Dann kommt die Spirale als Verhütungsmethode nicht infrage.
Warum raten Frauenärzte von Kupferspiralen ab?
Nachteile: Durch die Kupferspirale können die Regelblutungen in den ersten 3 bis 6 Monaten verstärkt und verlängert sein, Zwischenblutungen auftreten. Auch die Rate an schmerzhaften Regelblutungen ist erhöht.
Welche Nachteile hat die Kupferkette?
Nachteile. Mögliche Nebenwirkungen aller Kupferspiralen/ketten sind verstärkte Periodenblutungen, Menstruationsschmerzen und ein leicht erhöhtes Entzündungsrisiko.
Spirale als Alternative zur Pille: So krass sind die
24 verwandte Fragen gefunden
Für wen ist die Kupferspirale nicht geeignet?
Kupferspiralen sind nicht geeignet, wenn die Gebärmutter stark vergrößert ist, Myome in der Gebärmutterwand liegen, akute oder chronische Entzündungen im Genitalbereich bestehen oder die Periodenblutung sehr stark ist. Vor jeder IUP-Einlage ist eine vollständige gynäkologische Untersuchung erforderlich.
Was ist günstiger, Kupferkette oder Kupferspirale?
Kosten & Krankenkasse Sie müssen privat bezahlt werden und betragen für die Kupferspirale bis zu 500 Euro, die Hormonspirale zirka 400 Euro und die Kupferkette zirka 200 - 500 Euro.
Warum mehr Schmerzen mit Kupferspirale?
Die Kupferspirale kann die Monatsblutung und Regelschmerzen verstärken. Diese Symptome können aber auch ein Hinweis darauf sein, dass die Spirale nicht mehr am richtigen Platz sitzt. Auch Bauch- und Rückenschmerzen können auftreten. Es ist wichtig, bei solchen Beschwerden die Ärztin oder den Arzt aufzusuchen.
Welche Alternativen gibt es zur Kupferspirale?
Die Kupferkette ist eine innovative Form der intrauterinen Verhütung (IUD), die sich als effektive Alternative zur herkömmlichen Kupferspirale und zur Antibabypille etabliert hat.
Welche Spirale ist die beste?
Kurzum, die beste Spirale sollte sich aus unserer Sicht wie GyneFIX® perfekt in der Gebärmutter einfügen und zur Anwenderin passen. GyneFIX® ist bemerkenswert klein, denn es sind lediglich 4 oder 6 Kupferglieder (je nach Modell), welche auf einem chirurgischen Faden aufgereiht sind.
Wie viel kostet eine Kupferspirale?
Kosten und Kostenwirksamkeit Kosten entstehen durch die Spiralen selbst, durch das Einsetzen und Entfernen sowie durch Nachsorgeuntersuchungen. Insgesamt kostet eine Hormonspirale für 5 Jahre zwischen 300 € und 850 €, eine Kupferspirale für 5 Jahre kostet zwischen 200 € und 750 €.
Warum ist meine Periode mit einer Kupferspirale stärker?
eine Kupferspirale: Diese führt meist zu stärkeren Blutungen, da sich die Gebärmutterschleimhaut als Reaktion auf die Spirale örtlich leicht entzündet und die oberflächlichen kleinen Gefäße gereizt werden können. Auch nach dem Einsetzen einer Hormonspirale kann es anfänglich zu einer stärkeren Blutung kommen.
Kann man durch Spirale zunehmen?
Gestagen-Verhütungsmittel und Gewichtszunahme. Das Hormonimplantat und die Verhütungsspritze können bei manchen Menschen eine Gewichtszunahme verursachen. Die Hormonspirale hingegen verursacht in der Regel keine Gewichtszunahme.
Welches Verhütungsmittel ohne Libidoverlust?
Nicht-hormonelle Verhütungsmethoden wie die Kupferspirale, Kondome oder Diaphragmen haben keinen Einfluss auf den natürlichen Hormonhaushalt deines Körpers und beeinträchtigen daher wahrscheinlich auch nicht deinen Sexualtrieb.
Ist die Kupferspirale empfehlenswert?
Vor- und Nachteile der Kupferspirale Die Kupferspirale ist eine gute Alternative zu hormonellen Verhütungsmitteln – sie bietet Schutz über einen langen Zeitraum, ohne dass täglich an Verhütung gedacht werden muss. Die Kupferspirale ist ein sehr sicheres Verhütungsmittel, da es zu keinen Anwendungsfehlern kommen kann.
Für wen ist die Kupferkette geeignet?
Sie ist geeignet für Paare, die sicher und ohne Hormone verhüten wollen. Frauen, die die Pille oder andere Hormontherapien nicht vertragen oder gar nicht erst beginnen möchten, wählen gerne die Kupferkette als hormonfreie Alternative zur Pille.
Was sind die Nachteile von Kupfer?
Kosten: Kupfer ist ein teures Material, was es für bestimmte Anwendungen unzugänglich macht. Umweltauswirkungen: Der Abbau und die Verarbeitung von Kupfer kann zu Umweltauswirkungen wie Wasserverschmutzung, Luftverschmutzung und Bodenverschmutzung führen.
Welche Nebenwirkungen hat die Kupferspirale?
Mögliche Nebenwirkungen der Kupferspirale beinhalten eine verstärkte und/oder schmerzhaftere Regelblutung, Infektionen, eine inkorrekte Lage oder Ausstoßung der Spirale. Im Rahmen der Einlage kann es zu einem Einriss der Gebärmutter oder des Gebärmutterhalses kommen.
Was spricht gegen eine Kupferspirale?
Nachteile des Intrauterinpessars Das Risiko, dass die Kupferspirale verrutscht und damit an Sicherheit verliert beträgt 1–3 %. Außerdem schützt eine Spirale nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Ein weiterer Nachteil können verlängerte oder verstärkte Regelblutungen sein.
Was ist die beste Verhütungsmethode?
Sicherste Methode ist das Verhütungsstäbchen (Pearl-Index 0,1-0,9), unsicherste der Coitus interruptus mit 4-18. Sehr sicher sind vor allem die anderen hormonellen Verhütungsmethoden.
Warum keine Wärmflasche nach Spirale?
Vermeiden Sie in der ersten Woche nach der Einlage heiße Bäder, Sauna, Wärmflasche und intensiven Sport. Die Blutungen könnten sich dadurch verstärken. Auch auf den Besuch eines öffentlichen Schwimmbads oder eines Whirlpools sollten Sie wegen der damit verbundenen Infektionsgefahr verzichten.
Welche Spirale ist am sichersten?
Intrauterine Spirale (Kupferspirale, Hormonspirale): Auch die Spirale, egal ob Kupfer- oder Hormonspirale, weist einen Pearl-Index von 0,3 auf und zählt damit zu den zuverlässigsten Verhütungsmethoden.
Wie hoch ist das Schwangerschaftsrisiko mit einer Kupferkette?
Die Sicherheit der GyneFix (Pearl Index) liegt bei 0,1 bis 0,3. Das bedeutet das nach bisherigen Erfahrungen von 1000 Frauen, die mit GyneFix verhüten, 1 bis 3 innerhalb eines Jahres ungewollt schwanger werden.
Wann wirkt die Kupferkette nicht?
Die abgegebenen Kupferionen inaktivieren die Spermien und verhindern so die Befruchtung der Eizelle. Die Kupferkette wirkt für 3 - 5 Jahre. Während dieser Zeit können Sie sich entspannen und müssen nicht an Verhütung denken.
Ist der Kupferball oder die Kupferspirale besser?
Zu der Frage, wie sicher der Kupferball verhütet, gibt es nur wenige und nicht sehr aussagekräftige Studienergebnisse. Vermutlich ist der Kupferball ungefähr so sicher wie die Kupferspirale. Hier werden von 1000 Frauen, die ein Jahr lang nur mit der Kupferspirale verhüten, 4 bis 15 trotzdem schwanger.
Was ist schmerzhafter, Kupferspirale oder Hormonspirale?
In Bezug auf Unterleibsschmerzen und die gesundheitsbezogene Lebensqualität zeigen sich keine bedeutsamen Unterschiede beim Vergleich der beiden Spiralen. Bei Hormonspiralen kommt es häufiger zum Abschwächen oder Ausbleiben der Regelblutung, bei Kupferspiralen dagegen öfter zu stärkeren und häufigeren Blutungen.
Wie weh tut die Kupferkette ziehen?
Die Kupferkette kann nicht eigenhändig entfernt werden! Das Entfernen der Kupferkette wird von den meisten Frauen als nicht schmerzhaft empfunden, die meisten Frauen verspüren nur ein kurzes Ziepen. Angst vor Schmerzen beim Entfernen der Kupferkette GyneFIX® musst Du also nicht haben.
Wie sehr tut eine Spirale weh?
Das Spirale-Einsetzen wird von etwa drei Viertel aller Frauen als nur leicht schmerzhaft empfunden. Einige Frauen berichten auch von stärkeren Schmerzen.
Wie lange hat man Schmerzen nach dem Einsetzen der Kupferkette?
Schmerzen und Krämpfe: Nach dem Einsetzen der Spirale kann man einige Tage lang leichte Schmerzen oder Krämpfe verspüren. Dies kann mit rezeptfreien Schmerzmitteln behandelt werden. Die Verwendung einer Kupferspirale oder -kette kann aber dazu führen, dass die Menstruation stärker, länger oder schmerzhafter wird.