Was Ist Besser: Linkedin Oder Xing?
sternezahl: 4.8/5 (58 sternebewertungen)
Für kleine bis mittelständische Unternehmen oder auch für die Jobsuche im deutschsprachigen Raum punktet Xing. LinkedIn dagegen ist für Personen und Unternehmen interessant, die sich eher in Europa oder international positionieren möchten. Die Frage nach einem Premium-Account ist hier erst einmal zweitrangig.
Ist Xing noch zeitgemäß?
Ist Xing noch zeitgemäß? Xing ist definitiv auch im Jahr 2023 noch relevant um Business-Kontakte zu knüpfen und Fachdiskussionen zu führen. Die Nutzerzahlen des Unternehmens mit Sitz in Hamburg steigen konstant an. Es bleibt spannend, was die 1.200 Mitarbeiter der Firma für das kommende Jahr in Planung haben.
Welche Nachteile hat Xing?
Nachteile können sein: Sie haben nur wenig Möglichkeiten zur Interaktion mit anderen Mitgliedern, da Sie zum Beispiel keine Beiträge frei verfassen können. Ihnen stehen nur begrenzte Funktionen ohne Premium-Mitgliedschaft zur Verfügung. Sie teilen unter Umständen viele Informationen und Daten mit unbekannten Personen.
Für wen ist LinkedIn geeignet?
LinkedIn ist eine Plattform für alle, die ihre Karriere vorantreiben möchten. Dies gilt für Personen mit unterschiedlichem beruflichen Hintergrund, z. B. Kleinunternehmer, Studenten und Jobsuchende.
Für welche Ziele ist Xing als Werbeplattform besser geeignet als LinkedIn?
Fazit: Beide Plattformen lohnen sich XING zielt besonders auf Berufserfahrene ab, die sich nicht nur für das übliche Networking interessieren, sondern vielleicht auch aktiv nach neuen beruflichen Herausforderungen suchen.
Xing oder Linkedin - Ein Vergleich! XING oder LinkedIn was
22 verwandte Fragen gefunden
Was sind die Nachteile von LinkedIn?
Nachteile. Kosten: LinkedIn kann teuer sein, besonders für Premium-Dienste wie LinkedIn Recruiter oder Sales Navigator. Die monatlichen Kosten können sich schnell summieren (zu den Kosten später mehr). Komplexität: Die Vielzahl an Funktionen kann überwältigend sein, insbesondere für neue Nutzer.
Ist XING am Ende?
2023 wurde Xing Events eingestellt. Anfang Januar 2013 gab Xing eine Übernahme im E-Recruiting bekannt: Das berufliche Netzwerk kaufte das österreichische Arbeitgeber-Bewertungsportal Kununu (Eigenschreibweise kununu). Der Kaufpreis belief sich zunächst auf 3,6 Mio.
Welche Plattform ist besser, XING oder LinkedIn?
Für kleine bis mittelständische Unternehmen oder auch für die Jobsuche im deutschsprachigen Raum punktet Xing. LinkedIn dagegen ist für Personen und Unternehmen interessant, die sich eher in Europa oder international positionieren möchten. Die Frage nach einem Premium-Account ist hier erst einmal zweitrangig.
Kann man bei XING anonym bleiben?
Kann man bei XING anonym bleiben? Du kannst auf XING anonym bleiben, indem du dich vor dem Stöbern ausloggst.
Was kostet XING im Monat?
Das Abo kostet regulär 9,95 € pro Monat, also insgesamt 29,85 €. Ein 12-Monats-Abo kostet monatlich 9,95 Euro und insgesamt 119,40 €. Aktuell können Sie bei diesem Abo sogar 60 % auf den regulären Preis sparen, da der Preis auf monatlich 3,95 € reduziert wurde.
Kann mein Arbeitgeber mich auf Xing finden?
Alle Angaben, die Du im ProJobs-Bereich machst, sind durch die ProJobs-Sichtbarkeitseinstellungen geschützt und nur für die XING-Mitglieder sichtbar, die von Dir freigeschaltet wurden.
Wie viele LinkedIn-Kontakte sollte man haben?
Im Hinblick auf Visibilität und Reichweite ist es von Vorteil, in absehbarer Zeit die Mindestschwelle von 500 Kontakten plus zu erreichen. Setzen Sie daher – zumindest bis zu dieser Zielgröße – auf Quantität, ohne jedoch „Hinz und Kunz“ in Ihr Netzwerk aufzunehmen.
Kann man bei LinkedIn sehen, wer auf dem Profil war?
Wenn Sie ein (kostenloses) Standardkonto haben und den Privatmodus nutzen, können Sie auch nicht sehen, wer Ihr Profil angesehen hat. Wenn Sie ein Premium-Konto haben, können Sie im Privatmodus suchen und trotzdem eine Liste der Personen sehen, die sich während der letzten 90 Tage Ihr Profil angesehen haben.
Wann lohnt sich XING?
Ein Xing-Profil ist die richtige Wahl für dich, wenn du dir vor allem im deutschsprachigen Raum ein Netzwerk aufbauen und durch Headhunter:innen gefunden werden möchtest. Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz suchen nach geeigneten Kandidat:innen über diese Plattform.
Welche Zielgruppe auf LinkedIn?
LinkedIn ist eine Plattform, die sich auf berufliche Kontakte und Karrierethemen spezialisiert hat. Die Zielgruppe auf LinkedIn ist überwiegend zwischen 25 und 54 Jahren alt. Hier sind vor allem Fachkräfte und Führungskräfte vertreten.
Wer ist die Konkurrenz von XING?
LinkedIn hat im deutschsprachigen Raum rund 14 Millionen Mitglieder und konnte damit erstmals seit einigen Jahren nicht mit dem Wachstum von XING mithalten. Weltweit bleibt LinkedIn allerdings mit fast 700 Millionen Mitgliedern (Stand 2020) ungeschlagene Nummer 1 der Business Plattformen.
Was ist der Nachteil von LinkedIn?
Datenschutz: LinkedIn ist eine öffentliche Plattform, d. h. jeder kann Ihr Profil und Ihre Kontaktinformationen einsehen. Dies kann ein Nachteil für diejenigen sein, die ihre persönlichen Daten geheim halten möchten. 2. Spam: LinkedIn ist anfällig für Spam, da viele Nutzer unerwünschte Nachrichten von Personalvermittlern oder anderen Nutzern erhalten.
Was sollte man nicht auf LinkedIn posten?
❌ LinkedIn Posts - was Algorithmus + Nutzer NICHT MÖGEN ❌Externe Links im Post. Besser: Fasse die wichtigsten Erkenntnisse deines Blogposts in einem gut strukturierten Post zusammen. ❌Externe Videos als Beitrag. ❌ Reshares von Posts. ❌ Posts von Unternehmensseiten. ❌ Reine Promo-Posts mit Call To Action. ❌ Zu viele Hashtags. .
Ist LinkedIn noch sinnvoll?
Wann ist LinkedIn sinnvoll? LinkedIn bietet einen Mehrwert, wenn es um berufliche Vernetzung, Personalsuche, die Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen oder die Markenbildung geht.
Ist ein XING-Profil sinnvoll?
Ein Xing-Profil ist die richtige Wahl für dich, wenn du dir vor allem im deutschsprachigen Raum ein Netzwerk aufbauen und durch Headhunter:innen gefunden werden möchtest. Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz suchen nach geeigneten Kandidat:innen über diese Plattform.
Wer benutzt noch XING?
Laut einer Umfrage nutzt annähernd gut ein Fünftel der Internetnutzer in Deutschland Xing. Neben Privatpersonen gehören auch Unternehmen zu den Nutzern von Xing. So gilt das B2B-Geschäft als tragendes Element der wirtschaftlichen Ergebnisse von New Work.
Was ist die Besonderheit von XING?
Besonderheiten von XING Xing ermöglicht es Nutzern und Unternehmen, Profile zu eröffnen, sich mit anderen Nutzern zu verbinden und in Kontakt zu treten. Hinzu kommt die Möglichkeit, sich in Gruppen auszutauschen und Anzeigenwerbung zu schalten, sowie ein vielfältiges Zusatzangebot für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Was ist mit XING passiert?
Was ist geschehen? XING schaltet zum 11. Januar 2023 die Gruppen und den Eventmarkt ab. Als Gruppenmoderator habe ich bereits vor einer Woche die Ankündigung erhalten, dass XING die Gruppen 2023 ersatzlos löscht.
Ist XING oder LinkedIn besser geeignet?
Beide Plattformen bieten jedoch einen kostenlosen Account an. Für kleine bis mittelständische Unternehmen sowie für Jobsuchende im deutschsprachigen Raum ist Xing besser geeignet. Für große Unternehmen sowie für die internationale Jobsuche ist LinkedIn die bessere, aber auch teurere Lösung.
Welche Alternativen gibt es zu XING?
24 Alternativen zu Xing Events eventManager. von astendo GmbH. Eine Lösung für alle Events. Cvent. von Cvent Deutschland GmbH. 5,0/5 (1) vivenio. von vivenio Software GmbH. 4,8/5 (3) connfair. von Connfair GmbH. Eventbrite. von Eventbrite, Inc. Alooma. von Alooma, Inc. Bitrix24. von Bitrix24. Converia. von Lombego Systems GmbH. .