Was Ist Besser: Norton Security Oder Kaspersky Security?
sternezahl: 4.0/5 (20 sternebewertungen)
Das Fazit des Vergleichs: Beide Antivirenprogramme sind ungefähr gleich gut. Kaspersky arbeitet ruhig und zuverlässig im Hintergrund, während Norton etwas besser die bösartige Software erkennt. Allerdings ist der Unterschied hier nicht besonders groß, sodass es hier keinen eindeutigen Gewinner gibt.
Ist Norton Antivirus besser als Kaspersky?
Norton gewinnt . Mit besseren Preisen, besserer Benutzerfreundlichkeit und besserem Support übertrifft Norton Kaspersky, selbst ohne die Sicherheitsbedenken, die das russische Antivirenprogramm mit sich bringt. Norton bietet wichtige Funktionen wie Cloud-Backup und einen Passwort-Manager sowie Identitätsschutzfunktionen.
Ist Kaspersky noch zu empfehlen?
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt seit März 2022 vor dem Einsatz von Kaspersky-Software. Es sieht ein erhebliches Risiko für einen erfolgreichen IT-Angriff.
Kann man Kaspersky jetzt noch trauen?
Im Jahr 2023 testete AV-Comparatives Kaspersky Standard und attestierte eine Schutzrate von 99,96%. Solch hohe Werte zeigen unseren Kunden, dass Kaspersky eine sichere und zuverlässige Wahl ist, und dass sie unseren Produkten vertrauen können, um ihre Geräte gegen die neuesten Bedrohungen zu schützen.
Was ist besser als Norton?
Antwort: Bitdefender Total Security wird als führende Alternative zu Norton angesehen. Die kostenlose Version Bitdefender Antivirus Free hat ebenfalls beeindruckt und ersetzt das frühere Avast Free Antivirus. AVG Internet Security wurde ebenfalls hoch bewertet. Norton bleibt jedoch eine gute Wahl.
Norton 360 vs Kaspersky: Which Antivirus is Better for You?
24 verwandte Fragen gefunden
Ist Kaspersky besser als Norton?
Das Fazit des Vergleichs: Beide Antivirenprogramme sind ungefähr gleich gut. Kaspersky arbeitet ruhig und zuverlässig im Hintergrund, während Norton etwas besser die bösartige Software erkennt. Allerdings ist der Unterschied hier nicht besonders groß, sodass es hier keinen eindeutigen Gewinner gibt.
Welches Antivirenprogramm ist besser als Kaspersky?
Die drei besten Alternativen zum Kaspersky-Antivirus sind: TotalAV für ein erstklassiges Benutzererlebnis . Surfshark für ein branchenführendes VPN. Norton für gleichwertigen Schutz mit mehr Optionen.
Was ist mit Kaspersky in den USA passiert?
Im Frühjahr 2024 untersagten die USA dem russischen Antiviren-Unternehmen Kaspersky Lab, Inc. angesichts wachsender internationaler Bedenken hinsichtlich der Risiken in der Lieferkette sowie des Vertrauens und der Zuverlässigkeit von Technologielieferanten die Bereitstellung seiner Produkte auf dem US-Markt . Das Verbot trat am 30. September 2024 in Kraft.
Warum kein Kaspersky mehr?
Warum wurde Kaspersky verboten? Die US Federal Communications Commission (FCC) hat Kaspersky verboten, weil sie befürchtet, dass das Unternehmen „ein inakzeptables Risiko für die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten“ darstellt.
Welche Internet-Security ist die beste?
Das Security-Paket von Avast verpasst die Bestmarke nur ganz knapp: 17,8 Punkte. Einen Hauch dahinter positionieren sich Avira und Microsoft mit 17,7 Punkten, AVG und Bitdefender mit 17,6 Punkten, sowie K7 Computing und Norton mit 17,5 Punkten. Selbst Protected.net zeigt mit 17,2 Punkten noch ein starkes Ergebnis.
Ist die Verwendung von Kaspersky in den USA sicher?
Anmerkung der Redaktion: Ab dem 29. September 2024 ist die Vermarktung der Antivirensoftware von Kaspersky in den USA vollständig verboten. Wer die Software noch besitzt, erhält keine notwendigen Updates mehr, was bedeutet, dass die Nutzung von Kaspersky in den USA nicht mehr sicher ist.
Warum wird vor Kaspersky gewarnt?
Auch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat bereits 2022 vor Kaspersky-Software gewarnt. Die Warnung wurde im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg und den Drohungen seitens Russlands gegen die EU, die NATO und Deutschland ausgesprochen.
Was ist die beste Alternative zu Kaspersky?
Überblick über die besten Alternativen zu Kaspersky Surfshark Antivirus. Norton Antivirus. Bitdefender. McAfee. Avast One. ESET Endpoint Security. Warum sollte ich von Kaspersky umsteigen?..
Welches ist zur Zeit das beste Antivirenprogramm?
Am besten schneiden hier Testsieger Norton 360 Advanced und McAfee+ Ultimate ab, die beide die Note "gut" (1,5) bekamen. Nachholbedarf gibt es hingegen bei Bitdefender Ultimate Security, G Data Total Security, Kaspersky Premium und dem Microsoft Defender: Sie alle erhalten "mangelhaft" (5,0) oder schlechter.
Ist ein zusätzlicher Virenschutz nötig?
Das Wichtigste in Kürze: Ob Smartphones eine extra Schutz-App vor Schädlingen brauchen, hängt vor allem von Ihnen selbst ab. Wer viel im Internet unterwegs ist, oft Hotspots nutzt und Programme aus nicht offiziellen Quellen installiert, sollte eine Schutz-App haben.
Ist Norton noch gut?
In den Prüflaboren erzielt Norton gemischte Ergebnisse. Im (zum Testzeitpunkt) jüngsten AV-Test vom April 2021 erreicht Norton 360 die volle Punktzahl in beiden Teilbereichen Schutz und Performance, und damit das Prädikat „Top-Produkt“.
Ist Kaspersky noch sicher für Privatpersonen?
Kann Kaspersky auch von Privatpersonen sicher genutzt werden? Kaspersky ist bekannt für seine hohe Kompetenz im Bereich Virenschutz. Es gibt bislang keine technischen Beweise, die auf eine Manipulation oder eine Sicherheitslücke in der Kaspersky-Software hindeuten. Die Software gilt daher als sicher für Privatanwender.
Wie ersetze ich Kaspersky durch Norton?
Wenn Sie von Kaspersky zu Norton wechseln möchten, müssen Sie Kaspersky zunächst vollständig von Ihrem System entfernen, bevor Sie versuchen, Norton zu installieren.
Wie kann ich von Kaspersky auf Norton wechseln?
Das ermöglicht einen einfachen Wechsel. Wie funktioniert der Wechsel? Senden Sie uns an kaspersky@it-nerd24.de eine eMail mit der Rechnungskopie zu, das Sie in den letzten Monaten ein Kaspersky Produkt erworben haben , dann stellen wir Ihnen ein das Norton zur Verfügung.
Ist Kaspersky noch aktuell?
Der Kaspersky-Virenschutz ist jetzt noch besser Unser grundlegendes Sicherheitspaket funktioniert ab sofort auf allen Ihren Geräten und bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen wie eine Firewall und Adware-Schutz.
Wie gut ist der Kaspersky Virenschutz?
In unabhängigen Tests, wie beispielsweise von AV-Comparatives und AV-Test, hat Kaspersky Antivirus 2025 konstant Höchstwerte erzielt. Insbesondere die Erkennungsrate von Zero-Day-Bedrohungen und die Fähigkeit, Schadsoftware frühzeitig zu blockieren, machen dieses Antivirus-Programm zu einem der führenden auf dem Markt.
Ist Kaspersky in Deutschland erlaubt?
Ist die Nutzung von Kaspersky-Produkten jetzt verboten? Nein. Zwar gibt es Staaten, die den Einsatz von Kaspersky-Virenschutzsoftware in ihrer Verwaltung untersagt haben, in Deutschland ist dies aber aktuell nicht der Fall.
Warum geht Kaspersky nicht mehr?
Das ist der Grund, wenn sich Kaspersky nicht öffnen lässt Lässt sich das Programm weiterhin nicht öffnen, kann dies daran liegen, dass Sie eine veraltete Version von Kaspersky nutzen. Ist dies der Fall, laden Sie sich aus dem Internet bitte die aktuelle Installationsdatei von der Kaspersky-Website herunter.
Wer steckt hinter Kaspersky?
Kaspersky ist ein Unternehmen, das Sicherheitssoftware anbietet. Es wurde 1997 von Natalja Kasperskaja und Jewgeni Kasperski gegründet. Die Holding Kaspersky Labs Limited (KLL) hat ihren Sitz in London, das operative Geschäft ist überwiegend in Moskau.
Kann man Kaspersky wieder benutzen?
Muss ich mein Kaspersky-Produkt noch einmal herunterladen und installieren? Nein. Fügen Sie einfach den Verlängerungscode zu Ihrer aktuellen Kaspersky-Version hinzu und schon wird Ihre neue Lizenz aktiv.
Ist Norton Antivirus seriös?
Norton überzeugt im Test mit dem besten Virenschutz und toller Ausstattung. Den PC verlangsamt die Software kaum. Einziger größerer Kritikpunkt ist die nur „ausreichende“ Virenerkennung ohne Internetverbindung („3,9“). Insgesamt ist das Produkt weiterhin das beste Schutzprogramm und daher verdienter Testsieger!.
Was ist der sicherste Virenschutz?
Das kostenlose Virenschutzprogramm Bitdefender Antivirus Free hat im Test der Stiftung Warentest als bester kostenloser Virenscanner abgeschnitten. Bitdefender überzeugte vor allem mit einer hervorragenden Erkennungsrate.