Was Ist Besser: Remifemin Oder Remifemin Plus?
sternezahl: 4.4/5 (86 sternebewertungen)
Nur wenig überzeugen konnte Remifenin Plus. „Mangelhaft“ lautet das Gesamturteil. Die Angaben zu Traubensilberkerze und Johanniskraut seien unvollständig, die Wirksamkeit nicht belegt.
Welches Remifemin ist das beste?
Remifemin und Remifemin mono enthalten den Traubensilberkerzenextrakt in der Standarddosierung und eignen sich für den weiteren Verlauf der Wechseljahre bzw. bei leichteren Beschwerden. Remifemin mono ist die richtige Wahl für die Frauen, die eine Einmalgabe ihres Wechseljahrespräparates bevorzugen.
Was ist der Unterschied zwischen Remifemin Plus und Remifemin?
Im Remifemin ist als Wirkstoff nur Traubensilberkerze enthalten. Im Remifemin plus ist zusätzlich noch Johanniskraut enthalten, um eventuellen Stimmungsschwankungen während der Wechseljahre entgegen wirken zu können.
Für was ist Remifemin Plus gut?
Remifemin plus Johanniskraut wird angewendet in den Wechseljahren zur Linderung von Hitzewallungen und übermäßigem Schwitzen, wenn diese Symptome mit zusätzlichen psychischen Wechseljahresbeschwerden wie z. B. Verstimmungszuständen, Nervosität und Reizbarkeit einhergehen. Überempfindlichkeit gegen Erdnuss oder Soja.
Welche Nebenwirkungen kann Remifemin Plus auf die Haut haben?
Nebenwirkungen Mögliche Nebenwirkungen: Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen. Magen-Darm-Beschwerden (Oberbauchbeschwerden, Durchfall) Allergische Reaktionen der Haut (Nesselsucht, Hautjucken, Hautausschlag) In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. .
Wechseljahre für Anfängerinnen: Freiheit statt Tabu
28 verwandte Fragen gefunden
Was kann ich tun, wenn Remifemin nicht mehr hilft?
Auch wenn Sie anhaltende unklare Beschwerden haben oder andere Beschwerden neu auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. In diesen Fällen kann es sich um Erkrankungen handeln, die von einem Arzt abgeklärt werden müssen. - wenn Sie gleichzeitig Östrogene einnehmen, darf dies nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Welches ist das beste pflanzliche Mittel gegen Wechseljahre?
Besonders bewährt haben sich auch pflanzliche Arzneimittel mit Baldrian, Passionsblume, Melisse, Johanniskraut, Lavendel und Hopfen. Sie wirken gut, sind besonders verträglich und ihr Abhängigkeitsrisiko ist sehr gering.
Was passiert, wenn man Remifemin Plus absetzt?
- Vor geplanten operativen Eingriffen mit Voll- oder Teilnarkose sollten mögliche Wechselwirkungen mit verwendeten Präparaten identifiziert werden. Falls erforderlich, sollte das Arzneimittel abgesetzt werden. Nach dem Absetzen normalisieren sich die veränderten Enzymaktivitäten innerhalb einer Woche.
Was sind die besten Tabletten gegen Wechseljahre?
Cimicifuga Stada, 6,5 mg Filmtabletten. Stada. Das gesunde Plus Meno Aktiv, Kapseln. Doppelherz Aktiv-Meno Soja-Isoflavone, Tabletten. Queisser. Femikliman Uno, Filmtabletten. Hexal. Femi Loges, Tabletten. Dr. Loges. Femi-Sabona Kapseln. MIT Gesundheit. .
Welche Nebenwirkungen hat Remifemin auf die Leber?
Patientinnen sollten die Einnahme von Remifemin® sofort beenden, wenn Zeichen einer Leberschädigung auf- treten (Ikterus, dunkler Urin, Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Appetitverlust, Müdig- keit).
Wie lange darf man Remifemin Plus einnehmen?
Die Wirkung tritt im Allgemeinen nach etwa 2 bis 4 Wochen regelmäßiger Anwendung ein. Der Hersteller empfiehlt, Remifemin Plus Johanniskraut über mehrere Monate hinweg einzunehmen. Nehmen Sie Remifemin Plus Johanniskraut ohne ärztlichen Rat jedoch nicht länger als 6 Monate ein.
Welche Wirkung hat Johanniskraut auf Östrogen?
Die Inhaltsstoffe von Johanniskraut wirken beruhigend und schlaffördernd und haben außerdem stimmungsaufhellende Eigenschaften. Die Extrakte des Traubensilberkerze-Wurzelstocks beeinflussen die Wirkung weiblicher Hormone, vor allem Estrogen, und werden daher bei Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt.
Wann fängt Remifemin an zu wirken?
Remifemin® Tabletten wirken nicht sofort, ein Eintritt der Wirkung zeigt sich ab 2 Wochen Behandlung.
Wann darf man Remifemin nicht nehmen?
Remifemin® darf nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Cimicifugawurzelstock (Wurzelstock der Trau bensilberkerze) oder einen der in Abschnitt 6. ge nannten sonstigen Bestandteile dieses Arznei mittels sind.
Kann man von Remifemin zunehmen?
Zudem leiden manche Frauen unter folgenden Nebenwirkungen, bei denen jedoch nicht bekannt ist, wie häufig sie auftreten: Gewichtszunahme.
Was macht Remifemin im Körper?
Anwendungsgebiete REMIFEMIN Tabletten Das Arzneimittel ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Besserung von Wechseljahresbeschwerden. Es wird angewendet zur Besserung der durch die Wechseljahre bedingten psychischen und neurovegetativen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlafstörungen.
Was hilft gegen starke Wechseljahre?
"Gegen Beschwerden in den Wechseljahren helfen körperliche Aktivitäten wie Wandern, Nordic Walking und Sport", sagt Dr. Hans-Jürgen Richter. Aber auch ein Body-Mass-Index zwischen 20 und 30 sowie wenig Alkohol wirken sich positiv aus. Auf den Teller sollte vorwiegend vitaminreiche pflanzliche Kost kommen.
Welches Remifemin bei Schlafstörungen?
Remifemin plus Dragees werden bei Beschwerden in den Wechseljahren, wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Stimmungsschwankungen, Niedergeschlagenheit, innere Anspannung, Reizbarkeit, Konzentrationsschwäche, Schlafstörungen, Angst und nervöser Unruhe angewendet.
Was macht Traubensilberkerze im Körper?
Traubensilberkerze wird meist zur Linderung der Symptome der Menopause (wie Hitzewallungen, Nachtschweiß, Stimmungsschwankungen, beschleunigte Herzfrequenz und vaginale Trockenheit) eingenommen. Manchmal dient die Traubensilberkerze auch zur Linderung von Arthritis oder zur Behandlung von Menstruationsbeschwerden.
Wie heißt das neue Medikament gegen Wechseljahre?
Einleitung. Fezolinetant (Handelsname Veoza) ist seit Dezember 2023 für Frauen mit mäßigen bis schweren Hitzewallungen in den Wechseljahren zugelassen.
Wie komme ich ohne Hormone durch die Wechseljahre?
Zu den bekanntesten und gängigsten nicht-hormonalen Behandlungsmöglichkeiten von klimakterischen Beschwerden gehören Bewegung/ Sport. gesunde, ausgewogener Ernährung. Reduktion von Kaffee, Alkohol, Nikotin und scharfen Gewürzen. .
In welchem Alter sind die Wechseljahre vorbei?
Bleibt die Periode endgültig aus, ist die Menopause noch nicht ganz vorbei: Jetzt geht es in die letzte Phase, in der sich der Hormonhaushalt langsam wieder einpendelt. Etwa mit 60 ist dieser Prozess abgeschlossen. Auch diese Zeit bringt ihre typischen Anzeichen mit sich.
Welche Nebenwirkungen hat Remifemin Plus?
Remifemin sollte von Stillenden nicht eingenommen werden. Selten: Magen-Darm-Beschwerden (dyspeptische Beschwerden, Durchfall); Allergische Reaktionen der Haut (Nesselsucht, Hautjucken, Hautausschlag); Gesichts- oder periphere Ödeme; Gewichtszunahme.
Hilft Remifemin beim Einschlafen?
Sleep von Remifemin hilft beim Einschlafen und lindert Unruhe . Es wird angenommen, dass die Wirkstoffe Baldrian und Hopfen die Menge eines bestimmten chemischen Botenstoffs im Gehirn erhöhen, wodurch die Aktivität des Nervensystems beruhigt und der Schlaf gefördert wird.
Wie lange kann man Remifemin Plus nehmen?
Die Wirkung tritt im Allgemeinen nach etwa 2 bis 4 Wochen regelmäßiger Anwendung ein. Der Hersteller empfiehlt, Remifemin Plus Johanniskraut über mehrere Monate hinweg einzunehmen. Nehmen Sie Remifemin Plus Johanniskraut ohne ärztlichen Rat jedoch nicht länger als 6 Monate ein.
Was ist besser, Remifemin oder Cimicifuga?
Nur der in Remifemin® enthaltene iCR-Spezialextrakt ist für den höchsten Evidenzlevel qualifiziert. Eine wissenschaftlich fundierte Empfehlung für symptomatische menopausale Frauen stellen Cimicifuga-racemosa-Präparate dar.
Welche Wirkung hat Remifemin Mono?
Remifemin Mono enthält Traubensilberkerze (Cimicifuga). Die Heilpflanze kann bei Beschwerden in den Wechseljahren helfen, zum Beispiel bei Hitzewallungen oder verstärktem Schwitzen. Die Tabletten gibt es in unterschiedlichen Packungsgrößen (30, 60 oder 90 Stück).
Wie schnell wirkt Remifemin Plus?
Remifemin® plus Dragees wirken nicht sofort, ein Eintritt der Wirkung zeigt sich ab 2 Wochen Behandlung. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlechtern oder nach 6–wöchiger Einnahmedauer keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Welche Anwendungsgebiete hat Remifemin Cimicifuga?
Remifemin®, Wirkstoff: Trockenextrakt aus Cimicifugawurzelstock. Anwendungsgebiete: Remifemin® wird angewendet zur Besserung der durch die Wechseljahre bedingten psychischen und neurovegetativen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlafstörungen.