Was Ist Der Unterschied Zwischen Ean-13 Und Code-128?
sternezahl: 4.7/5 (100 sternebewertungen)
Erklären Sie den Unterschied zwischen EAN-13 und GS1-128. GS1-128 gewährleistet die Identifikation und Rückverfolgbarkeit von Handels- und Transporteinheiten,EAN-13 nicht.
Was ist ein EAN-Code 128?
Mit GS1-128 können unterschiedliche Datenelemente im Strichcode dargestellt werden, wie Herstellungsdatum eines Produkts, Haltbarkeitsdatum, Gewicht, Größe, Losnummer, Ziel, Kundenkonto etc. CODE 128 wird in den folgenden Branchen verwendet: Bekleidungsindustrie in den USA.
Für was steht EAN-13?
Die EAN Nummer (EAN, kurz für European Article Number) ist die alte, wenn auch weit verbreitete Bezeichnung für eine in der Regel 13-stellige Identifkationsnummer von GS1. Dabei handelt es sich um die Nummer unter dem Barcode. Seit 2009 wird sie offiziell GTIN (Global Trade Item Number) genannt.
Wie berechnet man die Prüfziffer bei einem Barcode 128?
Code 128 verwendet ein einfaches Modulo 103 Prüfziffernverfahren. Jedem Zeichen des Codes ist ein Wert von 0-102 zugeordnet. Die Zeichen eines Symbols werden aufsummiert, ganzzahlig durch 103 geteilt, der Rest ist der Wert der Prüfziffer.
Welcher Barcode ist der gängigste?
Zwei der weltweit am häufigsten verwendeten Barcodetypen sind der UPC (Universal Product Code) und der EAN (European Article Number). 1D-Barcodes wie GS1-128 und GS1 DataBar sind ebenfalls weit verbreitet.
Exploring Barcode Variants: EAN, UPC, Code 39, Code 128
21 verwandte Fragen gefunden
Wo wird der Transport Barcode EAN 128 GS1-128 angewendet?
Wo kommt der GS1-128 Barcode zum Einsatz? Als zentrales Element auf dem GS1-Transportetikett wird der GS1-128 Barcode vor allem in den klassischen Einsatzfeldern der Logistik, vom Materialfluss über die Lagertechnik bis zur Sendungsverfolgung eingesetzt.
Wie sieht ein Barcode 128 aus?
Der Code-128 besteht aus 107 Zeichen. Davon sind 103 Datenzeichen, 3 Startzeichen und 1 Stoppzeichen. Es gibt drei Code128-Zeichensätze, um alle 128 ASCII-Zeichen zu kodieren - A, B und C, die in einem Barcode verwendet werden können.
Ist die EAN-Nummer immer gleich?
EAN steht für European Article Number. Es handelt es sich dabei um eine Zahlenkombination, die individuell vergeben wird. So hat jedes Produkt in Europa eine eigene Artikelnummer, die es so nur einmal gibt, um Produkte voneinander unterscheiden zu können.
Welcher Barcode ist der Standard?
Der am weitesten verbreitete Barcode ist der EAN-Code (European Article Number), der 1976 für den europäischen Lebensmittelhandel konzipiert wurde. Das Ziel der EAN war eine europaweit eindeutige Identifizierung von Artikeln sicherzustellen.
Ist die EAN-Nummer verpflichtend?
Grundsätzlich verpflichtend ist künftig die Angabe der Produktkennzeichnungen EAN/GTIN bei der Erstellung eines Angebots.
Was versteht man unter GS1?
Die Abkürzung GS1 steht für „Global Standard One” (bzw. auch „Global Standards One“). Es handelt sich dabei um eine Non-Profit-Organisation, die global gültige Standards und Produktidentifikationscodes (z.B. GTIN/EAN-Barcodes) entwickelt.
Wie kann ich einen EAN-13 Code entschlüsseln?
Der Aufbau des Barcode ist wie folgt: Ziffer 1-2: Landeskennung, z.B. 40, 41, 42, 43, 44 für Deutschland ("44" war bis 1991 die Kennung der "DDR") Ziffer 3-7: Hersteller ID, Produzent des Produkts * Ziffer 8-12: Produkt ID, Artikelnummer. Ziffer 13: Prüfziffer (zur Berechnung s.u.)..
Wie kann ich die Prüfziffer einer EAN13-Nummer prüfen?
Die Prüfziffer der EAN-Nummern (13. Ziffer) berechnet sich, indem man die ersten zwölf Ziffern abwechselnd mit 1 und 3 multipliziert (links mit 1 anfangen) und diese Produkte summiert. Die Prüfziffer ist die Differenz der Summe zum nächsten Vielfachen von 10.
Wie lese ich den Barcode?
Um einen Barcode zu entschlüsseln, liest man mit einem Barcodeleser/Barcodescanner die Breite der gedruckten Balken und den dazwischenliegenden nicht eingefärbten Lücken mit dem Laser oder LED ein. Dies geschieht via Reflektionen der hellen und dunklen Abstände.
Was sagt die Prüfziffer aus?
Eine Prüfziffer ist die einfachste Form einer Prüfsumme. Die Prüfziffer einer mehrstelligen Zahl wird nach einer festgelegten Rechenvorschrift aus den einzelnen Ziffern der zu prüfenden Zahl berechnet. Durch Berechnung und Vergleich der Prüfziffer werden Eingabefehler erkannt.
Welcher Barcode ist der beste?
Auf einen Blick: Top Barcode-Scanner und aktuelle Angebote. Position Platz 1 sehr gut Platz 2 sehr gut Produktmodell QuickScan QBT2101 (QBT2101-BK-BTK+) von Datalogic ADC BCST-73 von Inateck Preis ca. ca. 111 € ca. 129 € USB Positiv Schnelle Installation Über Bluetooth oder USB Daten senden..
Was ist der Unterschied zwischen EAN-13 und EAN 14?
GTIN-14: Eine Besonderheit bringt die GTIN-14 mit sich. Sie entspricht der GTIN-13 mit dem Unterschied, dass ihr eine Ziffer vorangestellt wird. Diese liefert eine Information über die Art der Verpackung oder die Verpackungseinheit, wenn es sich dabei um eine Zahl zwischen eins und acht handelt.
Was ist der Code 128 Interleaved 2 5?
Code 128: Dieser Barcode ähnelt dem Code 39, kann jedoch eine größere Anzahl von Zeichen kodieren und wird häufig bei Versand- und Etikettierungsanwendungen eingesetzt. Interleaved 2 of 5 (ITF): Dieser Strichcode wird häufig in der Industrie verwendet, z. B. in Lagern und auf Verpackungen.
Welcher Barcode für EAN?
Ein EAN-13 Barcode (ursprünglich European Article Number , jetzt umbenannt in Europäische Artikelnummer , auch wenn die Abkürzung EAN wurde beibehalten) ist eine 13-stellige (12 Daten und ein Scheck) Barcode- Standard, der eine istObermenge der ursprünglichen 12-stellige Universal- Product Code (UPC)-System in der.
Wie groß muss der EAN-Code sein?
Eine optimale Symbolhöhe ist bei EAN-13-Symbolen die Garantie für eine richtungs- und lageunab- hängige Lesbarkeit, die ein schnelles Einlesen beim Abverkauf am POS garantiert. Deswegen ist für ein EAN-13-Symbol in Nominalgröße die Höhe auf 25,93 mm festgelegt (die Breite, inkl. Hellzonen, beträgt hierbei 37,29 mm).
Was bedeuten die Zahlen bei EAN Code?
Der EAN 8-Code identifiziert den Hersteller und das Produkt. Er setzt sich aus acht Ziffern zusammen: 2-3-stelliger Ländercode, 4-5-stelliger Artikelcode sowie Prüfziffer. Der EAN 8-Code wird vor allem bei kleinen Artikeln eingesetzt, auf denen wenig Platz für die Kennzeichnung vorhanden ist.
Wie kann ich einen EAN-Strichcode entschlüsseln?
Um einen EAN-Strichcode zu entziffern, kommt es auf die Position der Zahlen an. Die ersten beiden geben das Herkunftsland an. Im Falle Spaniens ist dies die Zahl 84. Die nächsten fünf Ziffern entsprechen der Kennung des Unternehmens, das das Produkt hergestellt hat.
Was ist der Unterschied zwischen GTIN und EAN?
Was ist der Unterschied zwischen GTIN und EAN? Die beiden Begriffe meinen das Gleiche. Der Begriff GTIN (Global Trade Item Number) ersetzte im Jahr 2009 die im europäischen Raum eingesetzte EAN Nummer (European Articel Number).