Was Ist Der Unterschied Zwischen Einem Retarder Und Intarder?
sternezahl: 4.5/5 (66 sternebewertungen)
Im Gegensatz zu Retardern anderer Hersteller wird der Intarder platzsparend in das Getriebe integriert. Er lässt sich damit einfach an manuelle und automatische Getriebesysteme anbauen und optimal in das Fahrzeug-Bremsenmanagement inklusive Tempomat-Funktion einbinden.
Was ist ein Retarder oder Intarder?
Ein Intarder (Zusammensetzung aus integriert und Retarder) ist eine von ZF entwickelte, verschleißfrei arbeitende hydrodynamische Dauerbremse für LKW und Omnibusse, die in ihrer Funktion weitgehend einem Retarder gleicht. Der Intarder wird auch Sekundärretarder genannt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Intarder und einem Retarder?
Im Gegensatz zu Retardern anderer Hersteller ist der Intarder platzsparend in das Getriebe integriert . Dadurch lässt er sich problemlos an manuelle und automatische Getriebesysteme anbauen und optimal in das Fahrzeugbremsenmanagement inklusive Geschwindigkeitsregelungsfunktion einbinden.
Sind Retarder und Motorbremse das Gleiche?
Der Retarder verbessert die Bremswirkung der Motorbremse. Es lassen sich besonders zwei Bauformen unterscheiden: Hydrodynamischer Retarder.
Welche Funktion hat ein Retarder?
Was ist ein Retarder? Bei einem Retarder handelt es sich um eine sogenannte verschleißlose Dauerbremse. Das Gerät wird zur Entlastung der Betriebsbremse verwendet und soll dazu beitragen, die Sicherheit im LKW zu erhöhen. Gleichzeitig sollen Retarder den Verschleiß bei Bremsvorgängen reduzieren.
Aufbau und Funktion des Intarder
27 verwandte Fragen gefunden
Was macht ein Intarder?
Mit dem Intarder stehen dem Fahrer mehrere Bremsstufen zur Auswahl, um die Bremsleistung des Fahrzeugs optimal an Streckenverlauf und Verkehrssituation anzupassen. Die hydrodynamische Strömungsbremse verzögert dabei unabhängig von der Motordrehzahl und ermöglicht verschleißfreies Dauerbremsen.
Welche Nachteile hat ein Retarder?
Elektrodynamische Retarder arbeiten berührungslos und haben daher einen geringen Verschleiß, sie sind wartungsarm. Ein Nachteil elektrodynamischer Retarder ist der hohe Stromverbrauch (bis zu mehreren 100 Ampere bei einem LKW mit 24V Bordnetzspannung), der das Bordnetz an die Belastungsgrenze bringen kann.
Kann ein Retarder bis zum Stillstand bremsen?
Ein Telma Retarder unterstützt Sie in punkto Sicherheit täglich in allen Einsatz-Situationen. Mit seinem elektromagnetischen System wirkt er direkt im Antriebsstrang und verzögert das Fahrzeug zum Teil bis zum Stillstand, unabhängig von der Fahrzeug-Betriebsbremse.
Warum kein Retarder bei Schnee?
So gibt es immer noch Nachrüstlösungen, die bei Retarder-Bremsungen keine Bremsleuchten aktivieren. Bei Schnee oder glatter Fahrbahn sollte sich der Fahrer vergegenwärtigen, dass der Retarder nur auf einzelne Achsen des Fahrzeuggespanns wirkt. Für das Spurverhalten des Zugs hat dies erfahrungsgemäß fatale Folgen.
Auf welche Achse wirkt der Retarder?
Ein Retarder hingegen wirkt auf den Antriebsstrang.
Ist die Motorbremse schlecht für den Motor?
Du ahnst es schon: Falsch eingesetzt birgt die Motorbremse Gefahren. Wenn das Runterschalten die mechanischen Kräfte des Motors übersteigt, kannst Du damit sogar einen Totalschaden hervorrufen.
Wie hoch ist der Verschleiß von Retardern?
Retarder arbeiten entweder hydrodynamische (mit Flüssigkeit) oder elektrodynamisch. Mit Retardern lassen sich bis zu 90 Prozent aller Bremsvorgänge verschleißfrei durchführen. Das ist ein deutliches Sicherheitsplus. Retarder schonen so die Betriebsbremsen, die im Notfall voll einsatzfähig ist.
Ist ein Retarder Pflicht?
Schrittweise wurden auch die Vorgaben auch für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen verschärft. Seit 2022 müssen alle neu genehmigten Fahrzeugtypen mit einem Notbremsassistenten ausgestattet sein – und seit Juli 2024 gilt die Pflicht für alle neu zugelassenen Fahrzeuge dieser Klassen.
Welche Bremsleistung hat ein Retarder?
Der ZF-Intarder ist ein hydrodynamischer Retarder. Die Bremsleistung beträgt maximal 500 kW, sofern sie nicht durch eine zu hohe Motortemperatur beeinträchtigt wird. Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, welchen Retarder Sie bevorzugen sollten.
Wie schwer ist ein Retarder?
Gesamtgewicht des Retarder 242 kg Gewicht des Stator 174 kg Gewicht der Rotoren 68 kg Einbaulänge 299 mm max. Drehzahl 4000 U/min..
Was kostet ein Retarder?
Der Durchschnittspreis liegt bei 820 € und der Höchstpreis für Retarder beträgt 1999 €.
Welche Leistung kann ein Retarder erreichen?
Ein Retarder kann ein Bremsmoment bis zu 3.000 Nm erreichen, vergleichbar mit der Konstantdrossel.
Was macht ein Integrator?
Begriff: Geschäftsmodell in Finanznetzwerken, das auf der Integration unternehmensinterner und/oder -externer Leistungen beruht. Der Integrator koordiniert bzw. „orchestriert“ Eigen- und Fremdleistungen, um diese als abgestimmte bzw. gebündelte Leistungen aus einer Hand anbieten zu können.
Welche Funktion hat der PriTarder?
Der PriTarder ist ein verschleißfrei arbeitendes Dauerbrems- system, welches das Temperaturniveau der Betriebsbremse niedrig hält. Vorteil für Sie: Die Betriebsbremse bleibt voll funktionsfähig und bietet zusätzliche Sicherheitsreserven für den Notfall.
Wie funktioniert die Motorbremse beim LKW?
Die Jacobs-Motorbremse® (auch bekannt als "Jake-Bremse®") ist ein Motorretarder, der den Motor nutzt, um das Fahrzeug zu verlangsamen und zu kontrollieren. Wenn die Motorbremse aktiviert wird, ändert sie die Funktion der Auslassventile des Motors, sodass der Motor als leistungsabsorbierender Luftkompressor arbeitet.
Wann wird die Dauerbremse benutzt?
Diese für schwere Lkw, Sattelzugmaschinen und Busse vorgeschriebene Dauerbremse ist eine Hilfsbremse, die die Betriebsbremse beispielsweise bei langen Gefällstrecken entlasten soll. Sie soll eine permanente verschleißfreie Verzögerung gewährleisten, ohne in ihrer Bremsleistung nachzulassen.
Wie funktioniert eine Dauerbremsanlage?
Die Geschwindigkeit wird im Gefälle durch den Einsatz des serienmäßigen Intarders bzw. Retarders gehalten. Aktivierung der Dauerbremsen durch Anpassbremsung: Beim Abbremsen des Fahrzeugs im Gefälle mit dem Bremspedal wird die Geschwindigkeit gespeichert, die beim Lösen der Bremse erreicht wurde.
Ist der Retarder und die Motorbremse das Gleiche?
Nach meinem Verständnis ist die Motorbremse (Jake-Bremse) eine Art Retarder, der Druckkräfte im Motor nutzt, um zu bremsen. In ATS gibt es einen separaten Retarder, der einfach "Retarder" genannt wird.
Wann sollte man einen Retarder verwenden?
Wenn Sie bergab fahren, ziehen Sie den Retarder und verlangsamen, damit Ihre Bremsen gut sind. Retarder erhöhen die Lebensdauer der Bremsen und senken die Wartungskosten.
Warum sollte die Dauerbremse Retarder in ihrem Kraftfahrzeug nutzen?
Der wesentliche Vorteil einer Dauerbremse besteht darin, die Bremswirkung effektiv zu erhöhen, ohne dabei die konventionellen Bremsen zu überhitzen oder abzunutzen. Durch die Reduzierung der Belastung auf die Betriebsbremse erhöht die Dauerbremse die Sicherheit und Effizienz des Lkw.
Wie Bremse ich bei Glätte?
Oberstes Gebot ist es daher, den Abstand zu vergrößern, wenn es glatt wird. Keinesfalls sollten Sie panisch bremsen, sondern lieber vom Gas gehen und langsam auf die Bremse treten. Vermeiden Sie starke und ruckartige Lenkbewegungen, denn auf Eis verliert man schnell das Gefühl für die richtige Position der Vorderräder.
Was ist ein Retarder Intarder?
Ein Retarder ist ein drittes unabhängiges Bremssystem für Wohnmobile, leichte Verteilerfahrzeuge, Fernverkehrszüge, Schwerlasttransporter und Autokrane. Ein Retarder ist eine elektromagnetische, elektrodynamische Wirbelstrombremse. Der Begriff Retarder stammt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie "zurückhalten".
Wie bremst ein Retarder?
Der Rotor beschleunigt die zugeführte Flüssigkeit (Hydrauliköl oder Wasser), die Zentrifugalkraft drückt es nach außen. Durch die Form der Rotorschaufeln wird die Flüssigkeit in den Stator und von diesem wieder zurückgeleitet, wodurch es den Rotor und in weiterer Folge auch die Gelenkwelle abbremst.
Was ist ein Retarder?
Retarder (Deutsch ) Bedeutungen: [1] technisches Bauteil zur verschleißfreien Verzögerung. Synonyme: [1] Wirbelstrombremse.
Kann ein Retarder bis zum Stillstand Bremsen?
Ein Telma Retarder unterstützt Sie in punkto Sicherheit täglich in allen Einsatz-Situationen. Mit seinem elektromagnetischen System wirkt er direkt im Antriebsstrang und verzögert das Fahrzeug zum Teil bis zum Stillstand, unabhängig von der Fahrzeug-Betriebsbremse.
Was ist ein Retarder beim Malen?
GOLDEN Retarder ist ein Additiv für die Acrylmalerei, das hauptsächlich aus Propylenglykol besteht und dazu dient, die Verdunstung von Wasser zu verzögern. Dieses Additiv verlängert einfach die Zeit, in der man die Farbe bearbeiten kann, bevor sie zu trocknen beginnt.