Was Ist Der Unterschied Zwischen Tk Und Aok?
sternezahl: 4.9/5 (73 sternebewertungen)
Die AOK PLUS bietet mit über 130 Filialen in Sachsen und Thüringen ein dichtes Geschäftsstellennetz an. Die TK verfügt über ein dichtes Geschäftsstellennetz. Sie hat gut 170 Kundenberatungen bundesweit. Die TK hat eine Online-Filiale „Meine TK“, die auch über die TK-App erreicht werden kann.
Warum ist die TK die beste Krankenkasse?
Die Techniker überzeugt vor allem mit sehr guten Web-Funktionen sowie digitalen Gesundheitsangeboten und einer ausgezeichneten App, urteilen die Fachleute von CHIP und zeichnen die digitalen Services der Techniker als Testsieger aus.
Für wen ist die TK Krankenkasse?
Die TK ist für alle Menschen geöffnet und mit über elf Millionen Versicherten die größte deutsche Krankenkasse. Bundesweit beschäftigt die Kasse mit Hauptsitz in Hamburg rund 15.000 Angestellte.
Welche Krankenkasse ist günstiger als die Techniker Krankenkasse?
Wer sich günstig gesetzlich krankenversichern möchte, findet hier ganz sicher die passende Krankenkasse. Günstigsten Krankenkassen für ganz Deutschland sind die BKK firmus, die Handelskrankenkasse - hkk, die Audi BKK und die Techniker Krankenkasse.
Welche Krankenkasse ist besser, die Techniker Krankenkasse oder die DAK-Gesundheit?
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die DAK-Gesundheit die Testnote 1,2. Die Techniker Krankenkasse ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Hamburg.
Der große Krankenkassen-Vergleich 2024!
25 verwandte Fragen gefunden
Ist die TK zu empfehlen?
Die Techniker Krankenkasse ist die beste Krankenkasse Deutschlands: Das ist das Ergebnis des Krankenkassen-Tests von Focus Money in der Ausgabe Nr. 7, 2025. Das zehnte Jahr in Folge kommt der Krankenkassen-Test auch im Jahr 2025 zu diesem Ergebnis.
Welche gesetzliche Krankenkasse mögen die Ärzte am liebsten?
Den Einfluss der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) empfinden Ärzte insgesamt als sehr groß, vor allem bei der Therapie von Herz-Kreislauf Erkrankungen. Mit der Arbeit der GKV sind Ärzte insgesamt nur mäßig zufrieden, das höchste Engagement für die Ärzteschaft bescheinigen die Mediziner der Techniker Krankenkasse (TK).
Wie oft zahlt die TK Zahnreinigung?
Ja, Zahnreinigungen, die ab dem 1. Oktober 2022 in einer zahnärztlichen Praxis durchgeführt wurden, bezuschussen wir für TK-Versicherte ab 18 Jahren mit bis zu 40 Euro (einmalig pro Kalenderjahr). Einen Zuschuss können Sie auch mit einer Zahnzusatzversicherung erhalten.
Welche Krankenkasse ist die beste in Deutschland?
Die Techniker ist Deutschlands beste Krankenkasse. Zum 19. Mal in Folge wurde die Techniker 2025 im großen Krankenkassenvergleich von "Focus-Money" zur besten Krankenkasse gewählt. Erfahren Sie mehr über das Prüfsiegel und die starken Leistungen, mit denen die TK punkten konnte.
Wie oft zahlt die TK ein großes Blutbild?
Jedes dritte Kalenderjahr können Sie einen Gesundheits-Check-up durchführen lassen. Zwischen den Gesundheitsuntersuchungen müssen zwei volle Kalenderjahre liegen. Die Kosten werden auch hier direkt über Ihre TK-Gesundheitskarte abgerechnet.
Welche gesetzliche Krankenkasse ist die teuerste?
Beitragssätze der teuersten gesetzlichen Krankenkassen (GKV) 2025. Im Jahr 2025 ist die Knappschaft mit einem Beitragssatz von 19 Prozent die teuerste bundesweit geöffnete Krankenkasse in Deutschland (Stand: Januar 2025). Die BKK Firmus Krankenkasse gehört zu den günstigeren Krankenkassen.
Wie viel kostet Techniker Krankenkasse pro Monat?
Der allgemeine Beitragssatz liegt bei 14,6 %. Der Zusatzbeitragssatz der TK liegt 2025 mit 2,45 % weiterhin deutlich unter dem Durchschnitt der gesetzlichen Krankenkassen. Der TK-Gesamtbeitragssatz 2025 beträgt damit 17,05 %.
Welche Vorteile hat die Techniker Krankenkasse?
Freie Arzt- und Krankenhauswahl. In welches Krankenhaus Sie gehen, entscheiden Sie. selbst gemeinsam mit Ihrem Arzt bzw. Gesundheitskurse. Grundsätzlich übernimmt die TK 80 Prozent der Kurs- gebühr für zertifizierte Kurse – bis zu 150 EUR für. Haushaltshilfe. Sie versorgen zu Hause Kinder unter 14 Jahren oder. .
Welche Nachteile hat es, eine Krankenkasse zu wechseln?
Nachteile, die aus einem Wechsel der Krankenkasse entstehen können, lassen sich generell durch eine gute Vorbereitung verhindern. Ein Nachteil könnte sein, dass Zusatzleistungen der bisherigen Krankenkasse von der Neuen nicht abgedeckt sind, wie besipielsweise Naturheilverfahren oder spezielle Reiseimpfungen.
Welche Familienkrankenkasse ist die beste?
Die besten Krankenkassen für Familien Platz Krankenkasse 1 IKK Südwest › 2 SECURVITA › 3 mhplus ›..
Welche Krankenkasse ist die beste für ältere Menschen?
Bundesweit geöffnete Kassen (maximal 29 Punkte erreichbar) Krankenkasse Punkte Bewertung (Guter Rat) HEK - Hanseatische Krankenkasse bundesweit geöffnet 23,7 Beste Kasse TK - Techniker Krankenkasse bundesweit geöffnet 22,5 Top-Kasse BKK VerbundPlus bundesweit geöffnet 20,9 Top-Kasse DAK-Gesundheit bundesweit geöffnet 20,5 Top-Kasse..
Für wen ist die TK geeignet?
Die TK - Techniker Krankenkasse ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse, die sich allen Personen geöffnet hat, die in irgendeinem der 16 deutschen Bundesländer leben oder arbeiten. Ihr Sitz befindet sich in Hamburg. Zum Stichtag 01.07.2024 hatte sie 11.644.323 Versicherte bzw. 9.000.824 Mitglieder.
Übernimmt die Techniker Krankenkasse die Kosten für ein MRT?
Übernimmt die Techniker die Kosten für ein offenes MRT? Unter bestimmten Voraussetzungen, wie Klaustrophobie oder großer Körperfülle, können Sie ein offenes MRT über Ihre Versichertenkarte in Anspruch nehmen.
Welche Leistungen werden von der TK übernommen?
Weitere Leistungen Alternative Medizin. Arzneimittel - häufige Fragen. Besondere Behandlungsangebote der TK. Chirotherapie. Chronische Erkrankungen. Fahrkosten. Häusliche Kranken- und Intensivpflege. Hilfsmittel bei körperlichen Beeinträchtigungen. .
Was ist momentan die beste Krankenkasse?
Krankenkassen-Rating: TK steht an der Spitze Bei den bundesweiten Kassen erhalten drei die Note „Sehr gut”: Die Techniker Krankenkasse (TK) mit 89,8 von 100 möglichen Punkten, die HEK – Hanseatische Krankenkasse (85,5) und die HKK (82,8).
Wieso nehmen Ärzte lieber Privatpatienten?
Viele Ärzte nehmen bevorzugt Privatpatienten dran - weil sie ihnen viel mehr Geld einbringen als gesetzlich Versicherte. Union und SPD verhandeln über eine Lösung - die den Krankenkassen allerdings nicht passt.
Wie gut ist die TK?
Schon zum 14. Mal belegt die TK im Rating des DFSI den Spitzenplatz unter den gesetzlichen Krankenkassen. Hier erfahren Sie mehr über das Prüfsiegel und die starken Leistungen, mit denen die TK ihre Position als Testsieger verteidigen konnte.
Wie gut ist die TK-Versicherung?
Der TK wird ihre Leistungs- und Servicestärke regelmäßig in Kassentests bestätigt, zum Beispiel: Zum 18. Mal in Folge wurde die TK zu „Deutschlands bester Krankenkasse“ gekürt (Focus-Money, Ausgabe 7/2024).
Warum zur TK wechseln?
Vorteile. Krankenkasse wechseln und mehr Vorsorgeleistungen erhalten: Wer zur TK wechselt, kann ab 20 Jahren (sonst erst ab 35) alle zwei Jahre an einer Vorsorgeuntersuchung auf Hautkrebs teilnehmen. Die Techniker übernimmt die Kosten der Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchung.
Kann jeder in die TK Krankenkasse?
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wenn sie ein Jahr lang regelmäßig ein monatliches Arbeitsentgelt von mehr als 6.150 Euro* (2025) verdienen, Selbstständige, Studierende, die nicht pflichtversichert sein können - zum Beispiel Studierende ab dem 30. Geburtstag.
Wer kann zur TK?
Wer kann sich freiwillig bei der TK versichern? Freiwillig versichern können sich alle, die direkt vor dem Beginn der freiwilligen Versicherung gesetzlich versichert waren und zum Zeitpunkt des Beginns nicht versicherungspflichtig sind.
Kann jeder zur TK wechseln?
Grundsätzlich kann jedes Mitglied seine gesetzliche Krankenkasse frei wählen. Die gewählte Kasse darf, wenn die gesetzlichen und satzungsmäßigen Voraussetzungen erfüllt sind, die Mitgliedschaft nicht ablehnen. Die TK versichert rund 214.000 Azubis und unterstützt mit vielen Tipps zum Berufsstart.
Ist die Techniker Krankenkasse öffentlich oder privat?
Die Techniker Krankenkasse ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung.