Was Ist Ean Code?
sternezahl: 4.2/5 (25 sternebewertungen)
Die EAN Nummer (EAN, kurz für European Article Number) ist die alte, wenn auch weit verbreitete Bezeichnung für eine in der Regel 13-stellige Identifkationsnummer von GS1. Dabei handelt es sich um die Nummer unter dem Barcode. Seit 2009 wird sie offiziell GTIN (Global Trade Item Number) genannt.
Wie kriege ich einen EAN-Code raus?
Wo finde ich die EAN? Die Europäische Artikelnummer (EAN) bzw. GTIN findet sich auf annähernd jedem Artikel im Handel. Sie ist dort zusammen mit einem Strichcode (Barcode) entweder direkt auf die Verpackung gedruckt oder mittels Aufkleber auf dem Produkt platziert.
Wann brauche ich eine EAN-Nummer?
Wer etwas herstellt bzw. herstellen lässt und seine Produkte im Einzelhandel verkaufen will, braucht einen EAN-Code. Der EAN-Code hat sich sowohl im digitalen wie auch im stationären Handel als Methode zur eindeutigen Identifikation eines Produktes bewährt – und zwar im globalen Maßstab.
Was ist die EAN-Nummer?
Die Abkürzung EAN steht für European Article Number. Dabei handelt es sich um die frühere Kennzeichnungsnummer für Handelsartikel. Die EAN wurde in den 1970er Jahren eingeführt und bestand damals wie heute aus 8, beziehungsweise 13 Ziffern sowie einem Barcode.
Wie kann ich einen EAN-Code lesen?
Um einen EAN-Strichcode zu entziffern, kommt es auf die Position der Zahlen an. Die ersten beiden geben das Herkunftsland an. Im Falle Spaniens ist dies die Zahl 84. Die nächsten fünf Ziffern entsprechen der Kennung des Unternehmens, das das Produkt hergestellt hat.
EAN-Code - 👨🏼🎓 EINFACH ERKLÄRT 👩🏼🎓
20 verwandte Fragen gefunden
Was ist der EAN-Code in Europa?
European Article Number (EAN) Die EAN (European Article Number) ist eine eindeutige, international gültige Produktkennzeichnung für Handelsartikel, die in der Regel als 8- bis 13-stellige Nummer in Form eines maschinenlesbaren Barcodes ausgeführt wird. Die EAN wird umgangssprachlich auch als EAN-Code bezeichnet.
Wie viel kostet eine EAN-Nummer?
Eine EAN Nummer kostet bei uns einmalig 35 ,-€.
Welche Beispiele gibt es für EAN-Nummern?
EAN-Nummern (Strichcodes) Beispiel: 978381582086[?] 9·1 + 7·3 + 8·1 + 3·3 + 8·1 + 1·3 + 5·1 + 8·3 + 2·1 + 0·3 + 8·1 + 6·3. Beispiel: 978382731710[?] 9·1 + 7·3 + 8·1 + 3·3 + 8·1 + 2·3 + 7·1 + 3·3 + 1·1 + 7·3 + 1·1 + 0·3. Beispiel: 400330101839[?] 4·1 + 0·3 + 0·1 + 3·3 + 3·1 + 0·3 + 1·1 + 0·3 + 1·1 + 8·3 + 3·1 + 9·3. .
Was sagt der Strichcode aus?
EAN-Code mit Strichcode Der Strichcode ist insbesondere bei modernen Kassensystemen mit Scanner von Bedeutung. Hierbei dient der Strichcode nicht nur zur Produktidentifizierung, sondern auch die Preisauszeichnung und ggf. Lagerhaltung. Anzumerken ist, dass es einen EAN-Code mit 8-stelliger und 13-stelliger Nummer gibt.
Welche Länder haben die EAN-Codes?
EAN 13 EAN Codes Ländercode – Tabelle 00 – 13 U.S.A. & Kanada (UCC) 628 EAN Saudi-Arabien 629 EAN Vereinigte Arabische Emirate 64 EAN Finnland 690 – 693 China (Article Numbering Centre of China)..
Ist ein Barcode auf Produkten in Deutschland Pflicht?
Eine Kennzeichnung des Produkts mit einem Barcode, d. h. der bekannte Strichcode – genauer eine sogenannte EAN (europäische Artikelnummer) bzw. heute einheitlich GTIN (Global Trade Item Number) – sind in Deutschland nicht zwingend erforderlich, weder für den stationären Handel, noch für den Online-Handel.
Was bedeutet die 4 auf dem Barcode?
Der sogenannte EAN Ländercode sagt nichts über das Produkt ansich aus. An ihr kann man lediglich ablesen, welche GS1 Vergabestelle diesen Nummernkreis verwaltet. Wenn Sie also bei GS1 Deutschland das Nutzungsrecht einer EAN per Jahresgebühr erwerben, startet diese Nummer mit einer ‚4' am Anfang.
Wie bekomme ich eine EAN?
Offiziell werden EAN-Nummern durch die GS1 Germany GmbH verwaltet und vergeben. Kunden registrieren sich bei GS1 und beantragen einen Nummernblock mit mindestens 1.000, 10.000 oder 100.000 Nummern. Innerhalb von zwei Werktagen erhält man die Liste per E-Mail zugeschickt.
Wie finde ich die EAN-Nummer heraus?
Der im Regelfall 13-stellige EAN-Code steht zum Beispiel auf Lebensmitteln, Elektronikgeräten, Schreibwaren und Bekleidung. Dabei findet man den maschinenlesbaren Barcode gut sichtbar auf jeder Verpackung, um eine unnötig lange EAN-Suche etwa an einer Supermarktkasse zu verhindern.
Wann muss eine neue EAN vergeben werden?
Wann muss ein EAN-Code geändert werden? Ein EAN-Code muss eindeutig sein. Sobald diese Grundvoraussetzung nicht mehr gegeben ist – weil sich beispielsweise das Produkt oder dessen Inhalte ändern –, müssen Sie einen neuen EAN-Code vergeben.
Was sagt die EAN-Nummer aus?
Die EAN-Nummer ist eine einzigartige Form Produkte im Lagerbestand zu identifizieren, wobei eine eine Reihe von 13 Zahlen verwendet wird, aber in manchen Fällen können Sie 8 Ziffern finden, wenn das Produkt klein ist und der Code 25% oder mehr der Produktgröße einnimmt.
Was ist der Unterschied zwischen der EAN und der ISBN?
Was ist der Unterschied zwischen der EAN und der ISBN? Die EAN (European Article Number) ist nicht nur für Bücher, CDs, DVDs und Games gültig, sondern findet sich auf allen Produkten von Shampoo bis Schokolade. Wird die ISBN ohne Bindestriche dargestellt, ist sie mit der EAN identisch.
Kann man Strichcode mit Handy scannen?
Tippen Sie in der Produktbibliothek auf „Bearbeiten“ (iOS) oder das Stiftsymbol (Android) und wählen Sie das Produkt aus, das Sie bearbeiten möchten. Tippen Sie neben dem Feld „Barcode“ auf das Barcode-Symbol. Richten Sie die Hauptkamera Ihres Geräts auf den Barcode des Produkts. Der Barcode wird automatisch gescannt.
Ist EAN gleich Artikelnummer?
Früher wurde mit EAN auch die enthaltene global eindeutige Artikelnummer bezeichnet, die 2009 in Global Trade Item Number (GTIN) umbenannt wurde.
Was kostet eine EAN-Nummer?
Was kostet eine EAN Nummer? Eine EAN Nummer kostet bei uns einmalig 35 ,-€. Sie erhalten diese und bis zu vier weitere EANs im Rahmen unseres Angebots SmartStarter1.
Kann ich eine EAN-Nummer mit meinem Handy scannen?
Zahlreiche Smartphones können heute einen Barcode über die integrierte Handykamera erkennen. Hierzu muss man sich nur eine spezielle Applikation auf sein Handy laden, welche im Regelfall kostenlos ist. Will man die App nutzen, hält man sein Smartphone einfach mit der Kamera zum Beispiel auf einen EAN-Code.
Welche Bedeutung hat die EAN-Nummer für Produkte?
Was ist eine EAN? Die EAN (European Article Number) bezeichnet eine in der Regel 13-stellige Nummer unterhalb des Barcodes von Produkten. Sie wird im Einzelhandel genutzt, um Artikel weltweit zu unterscheiden – dafür wurde sie 2009 von der GTIN (Global Trade Item Number) abgelöst.
Was bedeutet die 7 vor dem Barcode?
Was bedeuten die Ziffern im Einzelnen? Die ersten 7 Ziffern sind die sog. „Global Location Number“, in etwa „Weltweite Ortsangaben-Nummer“.
Wie ist der 13-stellige Code aufgebaut?
Der EAN-13 besteht aus 13 Ziffern, die durch Trennzeichen in zwei Gruppen aufgeteilt werden. Der Aufbau eines EAN-13 ergibt sich wie folgt, wobei die Stellen 7–9 die Basisnummer darstellen: 2–3 Stellen – GS1-Länderpräfix. 4–5 Stellen – Betriebsnummer.
Was ist der Herstellercode in einer EAN-Nummer?
Herstellercode (variable Länge): Der Herstellercode ist ein eindeutiger Code, der jedem Hersteller von der zuständigen Nummerierungs-Behörde zugewiesen wird. Produktcode (variable Länge): Der Produktcode wird vom Hersteller vergeben und folgt auf den Herstellercode. Prüfziffer: Die letzte Ziffer ist die Prüfziffer.