Was Ist Ein Atypischer Fall?
sternezahl: 4.3/5 (35 sternebewertungen)
Zu den atypischen Beschäftigungsformen werden – in Abgrenzung vom Normalarbeitsverhältnis – Teilzeitbeschäftigungen mit 20 oder weniger Arbeitsstunden pro Woche, geringfügige Beschäftigungen, befristete Beschäftigungen sowie Zeitarbeitsverhältnisse gezählt.
Was bedeutet atypischer Fall?
(das) kommt im Einzelfall vor · Ausnahme · Ausnahmefall · Einzelfall · Sonderfall · nicht der Regelfall ● (sowas) kann schon mal passieren ugs. · (sowas) kann schon mal vorkommen ugs.
Was ist ein atypischer Sachverhalt?
Ein Härtefall ist ein atypischer Sachverhalt, der erheblich vom gesetzlich vorgesehenen Normalfall abweicht und deshalb Ausnahmeregelungen oder -entscheidungen gerechtfertigt erscheinen lässt.
Wann spricht man von einem Härtefall?
Als Härtefall gilt, wer die monatliche Einkommensgrenze von 1.358 Euro brutto nicht überschreitet (alle Werte Stand 2023). Wer mit Angehörigen wie Ehegatten, eingetragenem gleichgeschlechtlichem Lebenspartner oder familienversichertem Kind zusammenlebt, hat eine höhere Bemessungsgrenze von 1.867,25 Euro.
Was ist ein Härtefall beim Zahnarzt?
Härtefall beim Zahnersatz bedeutet, dass Sie sich den Zahnersatz nicht leisten können. In dem Fall übernehmen wir die medizinisch notwendige Zahnersatz-Behandlung komplett. Voraussetzung: Sie überschreiten bestimmte Einkommensgrenzen nicht. Sie fallen dann unter die Härtefallregelung für die Versorgung mit Zahnersatz.
Atypischer Kausalverlauf bei Behandlungsfehlern
27 verwandte Fragen gefunden
Was versteht man unter atypisch?
Der Begriff atypisch wird in der Medizin verwendet, um eine Abweichung vom Erwarteten bzw. Normalen auszudrücken. Dabei kann es sich z.B. um einen atypischen Krankheitserreger, eine atypische anatomische Struktur, einen atypischen Befund oder den atypischen Verlauf einer Erkrankung handeln.
Was bedeutet es, wenn jemand atypisch ist?
(ay-TIH-pih-kul) Nicht normal . Beschreibt einen Zustand, eine Bedingung oder ein Verhalten, das ungewöhnlich ist oder von dem abweicht, was als normal gilt.
Was ist ein atypischer Kausalverlauf?
Atypischer Kausalverlauf Ein atypischer Kausalverlauf liegt vor, wenn der eingetretene Erfolg völlig außerhalb dessen liegt, was nach dem gewöhnlichen Verlauf der Dinge und nach der allgemeinen Lebenserfahrung zu erwarten ist.
Was ist ein schwerwiegender persönlicher Härtefall?
Die Annahme eines schwerwiegenden persönlichen Härtefalls setzt voraus, dass sich die betroffene Person in einer persönlichen Notlage befindet. Zudem müssen ihre Lebens- und Daseinsbedingungen gemessen am durchschnittlichen Schicksal von anderen ausländischen Personen in gesteigertem Mass in Frage gestellt sein.
Was ist ein komplexer Sachverhalt?
Bei komplexen Sachverhalten bietet sich typischerweise kein Lösungsweg und keine Lösung unmittelbar an. Entscheidungen müssen prinzipbedingt aufgrund unvollständiger Information getroffen werden. Man muss sogar erkennen und akzeptieren, dass gewisses Wissen nicht verfügbar ist (Nicht-Wissen).
Ist Fremdgehen ein Grund für eine Härtefallscheidung?
So sind Verstöße gegen die eheliche Treue (sog. Fremdgehen) kein Härtefallgrund! Dies gilt auch dann, wenn sich der andere Ehepartner auch sexuell (Geschlecht) neu orientiert. Auch der Alkoholmißbrauch (strittig) durch den anderen Ehepartner rechtfertig keine Härtefallscheidung.
Welche Krankheiten gelten als Härtefall?
Der BGH hat die Rechte von Mietern gestärkt, die unter einer unheilbaren Krankheit wie Demenz oder Krebs leiden. In diesen Fällen muss eingehend geprüft werden, ob die Kündigung eine unzumutbare Härte darstellt.
Welche Umstände gelten als Härtefall?
Beispiele für Ereignisse, die als unvorhersehbare Notfälle gelten können, sind die drohende Zwangsvollstreckung oder Zwangsräumung des Eigenheims des Mitarbeiters sowie Arzt- und Bestattungskosten . Der Kauf eines Eigenheims und die Zahlung von Studiengebühren sind im Allgemeinen keine unvorhersehbaren Notfälle.
Ist eine Teleskopprothese ein Härtefall?
Gut zu wissen: Wenn Sie ein sehr niedriges Einkommen haben, können Sie bei Ihrer Krankenkasse einen Härtefall-Antrag stellen. Wird Ihr Antrag angenommen, erhalten Sie den doppelten Festzuschuss zur Regelversorgung. Das sind dann maximal 100 Prozent der Kosten der Regelversorgung.
Was müssen Rentner für Zahnersatz bezahlen?
Die Kassen übernehmen im Normalfall 60 Prozent der Kosten der Regelversorgung. Den Rest musst Du als Patient selbst zahlen. Regelversorgung bedeutet: die einfachste Lösung zur Wiederherstellung des Gebisses. Wer sich selbst das nicht leisten kann, bekommt über die sogenannte Härtefallregelung Zahnersatz ohne Zuzahlung.
Was sind Härtefälle im Mietrecht?
Typische Härtefälle: Gründe können sein: Unzumutbarkeit des Umzugs (z.B. bei alten oder kranken Mietern) Lange Mietdauer und starke Verwurzelung in der sozialen Umgebung. Physische oder psychische Erkrankungen.
Was ist der Unterschied zwischen typisch und atypisch?
Während bei der typisch stillen Gesellschaft der stille Gesellschafter als reiner Kapitalgeber ohne besondere Kontroll- und Mitwirkungsrechte und ohne Beteiligung an den stillen Reserven ausgestaltet ist, erhält der atypisch stille Gesellschafter über den § 233 HGB hinausgehende Kontroll- und Mitwirkungsrechte und ist.
Was ist Atypie in der Medizin?
Atypie ist in der Medizin ein zusammenfassender Begriff für Aussehen oder Form einer Struktur, die nicht der Norm entspricht. In den meisten Fällen geht es dabei um Zellen, deren Aussehen auffällig verändert ist. Solche Zellen können ein Vorläufer von oder bereits bösartige Zellen sein.
Was heißt atypischer Verlauf?
Von einem atypischen Kausalverlauf spricht man, wenn der eingetretene Erfolg völlig außerhalb dessen liegt, was nach dem gewöhnlichem Lauf der Dinge und nach der allgemeinen Lebenserfahrung zu erwarten ist.
Was ist atypisches Verhalten?
atypisch, von der Regel abweichend, unregelmäßig; im weiteren Sinne auch von der Norm abweichend (abweichendes Verhalten).
Was bedeutet atypisch still?
Eine atypische stille Gesellschaft liegt vor, wenn der stille Gesellschafter abweichend von den gesetzlichen Vorgaben auch an den stillen Reserven und dem Geschäftswert des Handelsunternehmen beteiligt wird.
Was heißt nicht atypisch?
atypisch. Bedeutungen: [1] vom allgemeinen Typ abweichen; für jemanden oder etwas nicht charakteristisch.
Welche 3 Vorsatzformen gibt es?
Erscheinungsformen des Vorsatzes. Man unterscheidet zwischen drei Vorsatzformen, nämlich der Absicht (dolus directus 1. Grades), dem Direkten Vorsatz (dolus directus 2. Grades) und dem Eventualvorsatz (dolus eventualis).
Was ist sozialadäquates Verhalten?
Was versteht man unter „Sozialadäquanz“? Ein Verhalten ist sozialadäquat, wenn es trotz Gefährlichkeit aufgrund des sozialen Nutzens gemeinschaftsüblich ist und gebilligt wird. Der Täter hat dann keine rechtlich missbilligte Gefahr geschaffen.
Was ist der Schutzzweckzusammenhang?
Schutzzweckzusammenhang: Der Schutzzweckzusammenhang bezieht sich auf die Frage, ob die verletzte ärztliche Sorgfaltspflicht dazu bestimmt war, den eingetretenen Schaden zu verhindern. Es muss nachgewiesen werden, dass die unterlassene Handlung genau dem Zweck diente, den eingetretenen Schaden zu vermeiden.
Wann ist man ein sozialer Härtefall?
Unter einer "Härte" sind alle Nachteile wirtschaftlicher, finanzieller, gesundheitlicher, familiärer oder persönlicher Art zu verstehen, die infolge der Vertragsbeendigung auftreten können. Berücksichtigt werden Nachteile für den Mieter, seine Familie oder einen anderen Angehörigen seines Haushalts.
Wann bin ich ein Härtefall?
Falle ich unter die Härtefall-Regelung? Unter die Härtefall-Regelung fallen alleinstehende Personen, die weniger als 1316€ brutto im Monat zur Verfügung haben. Mit einem Angehörigen im selben Haushalt erhöht sich dieser Betrag auf 1809,50€ brutto und für jeden weiteren Angehörigen werden zusätzliche 329€ veranschlagt.
Was ist außergewöhnliche Härte?
Definition von außergewöhnlicher Härte: Eine außergewöhnliche Härte liegt vor, wenn ein Familienmitglied dringend auf die Unterstützung durch einen Verwandten angewiesen ist, und diese Hilfe nur in Deutschland erbracht werden kann.
Was bedeutet atypisch in der Medizin?
Atypie ist in der Medizin ein zusammenfassender Begriff für Aussehen oder Form einer Struktur, die nicht der Norm entspricht. In den meisten Fällen geht es dabei um Zellen, deren Aussehen auffällig verändert ist. Solche Zellen können ein Vorläufer von oder bereits bösartige Zellen sein.
Was bedeutet atypischer Verlauf?
Von einem atypischen Kausalverlauf spricht man, wenn der eingetretene Erfolg völlig außerhalb dessen liegt, was nach dem gewöhnlichem Lauf der Dinge und nach der allgemeinen Lebenserfahrung zu erwarten ist.
Was bedeutet „nicht atypisch“?
Da die Präfixe a- und un- beide die Bedeutung „nicht“ haben können, haben atypisch und untypisch dieselbe Bedeutung: nicht typisch, nicht üblich oder normal . Die Kontexte, in denen diese beiden Wörter verwendet werden, sind jedoch unterschiedlich.