Was Ist Ein Nicki Ddr?
sternezahl: 4.4/5 (27 sternebewertungen)
in der DDR gebräuchliche Bezeichnung für ein T-Shirt.
Was war in der DDR ein Nicki?
Nicki – T-Shirt; auch im westdeutschen Sprachgebrauch, dort bezeichnet „Nicki“ jedoch einen leichten Pullover, häufig mit knöpfbarem Kragen oder aus Kunstfaser.
Was war ein Nicki in der DDR?
Während in Westdeutschland ein Nicki (in den 60er-Jahren) ein Pullover aus einem Samtstoff war, wurde in der DDR das „T-Shirt“ so bezeichnet.
Warum heißt es Nicki?
Nicki hat seine Ursprünge in der Seidenweberei des 19. Jahrhunderts. Der Name leitet sich vom französischen 'niquet' ab, was so viel wie 'fein' oder 'elegant' bedeutet. Heute ist Nicki weit verbreitet und in fast jedem Haus oder Kleiderschrank zu finden.
Warum sagt man zum T-Shirt Nicki?
In der DDR nannte man Nicki beispielsweise das, was im Westen T-Shirt hieß. Dort wiederum meinte Nicki immer schon etwas, das aus samtigem, etwas dickerem Stoff gemacht ist – den Nicki Stoff eben!.
DDR Adventskalender 11. Töörchen #ddr
27 verwandte Fragen gefunden
Was sind typische Ossi-Wörter?
Ostdeutsch für Anfänger: Diese Wörter versteht im Westen garantiert niemand A. Anorak - Jacke. B. Bemme - eine Scheibe Brot. D. Datsche - Gartenhäuschen. E. Erdmöbel - Sarg. F. fetzen - das ist cool, macht Spaß G. Ganker - Spinne mit dünnen Beinen. H. Hitsche - altes Auto. J. Jägerschnitzel - gebratene, panierte Jagdwurst. .
Wie begrüßte man sich in der DDR?
Es war auch der Gruß der FDJ in der DDR, mit dem man sich zu Beginn einer FDJ-Versammlung oder eines Fahnenappells begrüßte (beispielsweise durch den Versammlungsleiter mit „Ich begrüße euch mit dem Gruß der Freien Deutschen Jugend: Freundschaft! “ oder kurz „FDJler: Freundschaft!.
Wer ist Nicki heute?
Die Karriere der Schlagersängerin Nicki aus dem niederbayerischen Plattling startete im Alter von 15 Jahren. Mittlerweile ist sie über vier Jahrzehnte im Geschäft, als Sängerin, Komponistin und Moderatorin. Neuerdings "fordert sie auch zum Tanz auf". Über dieses Thema berichtet: STATIONEN am 15.05.2024 um 10:00 Uhr.
Was ist mit Nicki passiert?
In einem Instagram-Post erklärte die Sängerin damals, dass sie unter einer Spinalkanalstenose leide. Hierbei kommt es zu einer Verengung des Wirbelkanals und der dort verlaufenden Nerven, was zu Bewegungseinschränkungen führen kann.
Was bedeutet der Name Nicki?
Der Name Nicki geht auf die altgriechischen Begriffe „nike“ und „laos“ zurück. „Nike“ bedeutet „der Sieg“. „Laos“ bedeutet „das Volk“. Nicki bedeutet also im Ganzen so viel wie „Sieg des Volkes“.
Was heißt Nicki auf Deutsch?
Der Name ist zumeist eine Kurzform von Nicole, der weiblichen Form des Namens Nikolaus.
Wie heißt Nicki in echt?
Nicki, bürgerlich Doris Andrea Hrda (* 2. November 1966 in Plattling, Landkreis Deggendorf), ist eine deutsche Schlagersängerin und Komponistin. Ihr musikalischer Durchbruch gelang ihr 1983 mit Servus, mach's guat.
Wie heißt Nicki richtig?
Nicki, die eigentlich Doris Andrea Hrda heißt, hatte in den 80er-Jahren mit "Servus, mach's guat" oder "I bin a bayerisches Cowgirl" ihren größten Erfolg. Ende der 90er-Jahre zog sich die Musikerin aus dem Show-Geschäft zurück, um sich mehr ihrer Familie widmen zu können.
Was ist ein Nicki-Anzug?
Material und Pflegehinweise Nicki-Anzüge von Ringella bestehen aus hochwertigem Nicki-Stoff, der für seine samtig-weiche Oberfläche bekannt ist. Das Material ist pflegeleicht und kann in der Regel bei 30 bis 40 Grad in der Maschine gewaschen werden.
Was hat man früher zu T-Shirt gesagt?
Die Geschichte des T-Shirts, wie wir es heute kennen, begann vor etwa 100 Jahren. Das T-Shirt war lange Zeit lediglich ein Unterhemd, im späten 19. und Anfang des 20. Jahrhundert war das „Leibchen“ mit kurzen Ärmeln eine beliebte Unterbekleidung.
Was ist Nicki-Stoff?
Nicki ist eine bestimmte Stoffverarbeitungsart. Sie basiert auf Fadensysteme, die durch Maschenbildung verbunden sind. Nicki Stoff besteht hauptsächlich aus Baumwolle und zum Teil aus Polyester. Es begeistert viele Menschen durch seine kuschelige, samtige sowie glänzende Oberfläche.
Wie hat man sich in der DDR begrüßt?
Nach 1945 wurde der Gruß in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) wieder eingeführt. Mit diesem Gruß (Trainer: „Wir begrüßen uns mit einem Sport …“ Sportler: „… frei!.
Was essen Ossis gerne?
Welches war dein Lieblingsessen in der DDR? Soljanka. Königsberger Klopse. Jägerschnitzel. Grüne Klöße. Letscho. Tote Oma. Flecken. Makkaroni mit Tomatensoße. .
Warum sagt der Wessi Ossi?
Als Pendant zum Begriff Wessi wurde nach 1989 die Bezeichnung Ossi für ehemalige DDR-Bürger gebräuchlich. Ein bereits früher verwendeter umgangssprachlicher Begriff für Ostdeutsche war Zoni, eine vom Begriff Sowjetische Besatzungszone abgeleitete abschätzige Bezeichnung.
Wie nannte man Langhaarige in der DDR?
Gammler. Gammler war eine abwertende Bezeichnung für jugendliche Abweichler von der sozialen Norm, die in der alten Bundesrepublik, in der DDR, in Österreich und in der Schweiz verwendet wurde. Die so Etikettierten trugen meist lange Haare und waren mit Jeans und Parka bekleidet.
Was ist Jägerschnitzel in der DDR?
Im deutschsprachigen Raum versteht man darunter auch oft ein paniertes Kalbs- oder Schweineschnitzel mit einer Pilzsauce. In der DDR bzw. später in den ostdeutschen Bundesländern steht Jägerschnitzel für eine Scheibe aus panierter, gebratener Jagdwurst, die mit Tomatensauce und Nudeln serviert wird.
Was durfte man in der DDR nicht sagen?
Als Lehrer musste man an Parteiversammlungen oder Schulungen teilnehmen, obwohl man nicht in der Partei war. Man musste diese Staatstreue immer heucheln, weil man sonst seinen Beruf nicht hätte ausüben können. Als DDR-Bürger durfte man nichts dagegen sagen, obwohl man anderer Meinung war.
Was hatte Nicki für eine Krankheit?
Sängerin Nicki leidet an einer Spinalkanalstenose Die einzige Rettung sei eine OP gewesen. Danach musste sie mehrere Tage im Krankenhaus bleiben. Außerdem sollte sie sich im Anschluss zehn Wochen zu Hause schonen. Zum Glück hatte Nicki in dieser Zeit Unterstützung von ihrem Ehemann und den zwei gemeinsamen Töchtern.
Ist Schlagersängerin Nicki im Rollstuhl?
Schlagerstar Nicki im Rollstuhl: „Es wurde immer schlimmer“ In einem Instagram-Post klärt sie über ihren aktuellen Gesundheitszustand auf. Wegen einer Spinalkanalstenose habe sich Nicki operieren lassen. Dabei handelt es sich um eine Verengung des Wirbelkanals.
Wo lebt Nicki?
Schlager mit bayerischem Zungenschlag blieben auch danach das Markenzeichen der Sängerin, die inzwischen seit 27 Jahren auf der Bühne steht. Nicki wohnt in ihrer niederbayerischen Heimatstadt Plattling, wo sie auch geboren ist. Sie leben in Plattling.
Wer ist der Ehemann von Nicki?
.
Wann kommt Nicki wieder?
Erst Mitte Oktober 2024 endete ihre "Pink Friday 2 World Tour" mit mehreren Konzerten in den USA. Im Sommer 2024 war Nicki Minaj im Rahmen ihrer Tour sogar in Deutschland.
Welche Nationalität hat Nicki Minaj?
Dezember 1982 als Onika Tanya Maraj in Port of Spain, Trinidad und Tobago) ist eine in den Vereinigten Staaten lebende trinidadische Rapperin, R&B- und Pop-Sängerin und Schauspielerin. Minaj ist auch als „Queen of Rap“ und „Queen of Hip-Hop“ bekannt.
Wie nannte man Hosenträger in der DDR?
Hosenträger "Hosenclip" | DDR Museum Berlin.
Wie wurde der Trabant in der DDR scherzhaft genannt?
In der DDR wurde der Trabant meist Trabi (gesprochen „Trabbi“) genannt. Er bekam im Laufe der Zeit einige Spitznamen wie „Asphaltblase“, „Gehhilfe“, „überdachte Zündkerze“, „Plastebomber“ oder „Pappe“.
Was verstand man in der DDR unter Dulli?
Dabei handelt es sich um ein Element aus Pappe, das dazu verwendet wird, mehrere lose Zettel zusammenzuheften. Wie der heutige Schnellhefter, nur ohne Kunststoffhülle. Gerade in den Gebieten der ehemaligen DDR ist der Begriff Dulli immer noch sehr gängig.