Was Ist Ein Sürmel?
sternezahl: 4.8/5 (64 sternebewertungen)
Sürmeli n. Bedeutung: Schimpfwort, mürrischer, langweiliger, unfreundlicher Mensch, siehe > sürmle. Dietzi-Bion, H.
Was heißt Sürmel?
2. Sürmel. Im Deutschen kennen wir den Lausbub oder Frechdachs. Wer anderen gerne Streiche spielt, ist ein Sürmel.
Was ist ein Habasch auf Deutsch?
Du bist doch e Habasch!» Ursprünglich der Begriff für eine Form der Fussbekleidung. Gemeint ist eine meist männliche Person, die sich nach einer längeren und subjektiven Beobachtung als dumm entpuppt.
Was ist das schwierigste Wort auf Schweizerdeutsch?
Das Wort Chuchichäschtli ist bekannt dafür, dass es von Personen, die des Hochalemannischen nicht mächtig sind, nur schwer ausgesprochen werden kann.
Was ist Gumsle?
Frau, Frauenzimmer. 2. Kosename. Oft wird der schon ältere Begriff abwertend gebraucht: "e tummi Gumsle", "e frächi Gumsle"; aber auch "e zfridni Gumsle" oder "e luschtigi Gumsle" sind belegt.
37 verwandte Fragen gefunden
Was ist ein Duppel?
1. ›alberner Mensch, Narr; Tölpel, Tolpatsch‹; 2. ›Albernheit, Verrücktheit‹ (personifiziert);.
Was bedeutet huere Siech?
Schreibweisen: Nomen werden meist zusammen geschrieben ("Huereseich"), doch trifft man auch die getrennte Schreibung an: "Das isch e huere Seich". Bedeutung: verstärkendes Präfix mit variablen Bedeutungen: ungeheuer, sehr, extrem, super, mega, enorm; "huereguet", "hueremäässig", "hueregeil" (vgl.
Was ist chnuschti?
Bezeichnung für Arbeiter (z.B. Bouchnuuschti), Bastler, Heimwerker. 3. fam. jedoch nicht abwertende Bezeichnung für z.B. einen Sonderling oder jemanden, den man nicht so richtig einzuordnen weiss.
Was bedeutet das Wort "Gigu"?
Hausierer boten es schweizweit feil. Auch ihr Ruf galt nicht als der beste. Gigu wiederum wurde vor allem in der Region Bern als abschätzige Bezeichnung für einen Penis, und in der Folge auch als Schimpfwort benutzt.
Was ist ein Latschi?
Latschi hat je nach Region ganz unterschiedliche Bedeutungen, die von 'Dummkopf, Einfallspinsel' über 'nachlässig gekleideter Mensch' zu 'ungehobelter, flegelhafter Mensch' reichen.
Wie schimpfen Schweizer?
«Gigu», «Galööri» und «Göich» Die beliebtesten Schweizer Schimpfwörter.
Was heißt chuchichäschtli auf Deutsch?
[1] zusammengesetzt aus den schweizerdeutschen Wörtern Chuchi (Küche) und Chäschtli (Kästchen) Synonyme: [1] Küchenschrank, Hängeschrank, Küchenschränkchen, Küchenkästchen.
Wie heißt "Mülleimer" auf Schweizerdeutsch?
Die Schweiz ist ein sehr sauberes Land, deshalb wird überall darum gebeten, seinen Abfall mit nach Hause zu nehmen oder ihn im «Gischter» – im Mülleimer – zu entsorgen.
Was sind die lustigsten Schweizer Wörter?
10 lustige Schweizer Wörter, die wir öfter hören wollen Riitiseili. Pfiffoltera. Gluggsi. Poschtiwägeli. Schnäddertante. Heubürzel. Töggelikasten. Guggumere. .
Was ist ein Tüpfi?
Bedeutung: 1. dumme, einfältige Frau, deren Einbildung die Ausbildung stark überwiegt. 2. Pfännchen, Kochtopf.
Was bedeutet "gschmuech"?
Schreibweisen: gschmuuch, gschmuecht Bedeutung: nicht ganz geheuer, suspekt, unheimlich, beklemmend, unwohl, schwach vor Hunger, fast ohnmächtig usw.
Was ist ein Dubel?
Cannabis · Ganja (ugs.) · Gras (ugs.) · kiffen (ugs.).
Was ist ein Tubel?
[1] Idiot, Trottel; (österreichisch) Hiefler, Wappler; (österreichisch, süddeutsch) Lackel; (österreichisch, südschweizerisch) Ochs; (schweizerisch) Dubel, Galöri, Schlufi, Tschumpel. Beispiele: [1] Sein häufigstes Schimpfwort am Lenkrad ist “Tubel“: Davon gibt es leider einige auf den Strassen.
Was ist ein Dümmling?
'unwissend, unbegabt, unvernünftig, unangenehm'.
Was ist ein Fötzeli?
Fötzeli als Diminutiv bezeichnet eigentlich einen kleinen Lumpen, in der Mehrzahl kleine Zoten, daher Fötzelikappe, eine Mütze von zottiger Baumwolle. (Stalder, I, 392.) – Zum Schmeichler.
Was ist ein Cheib?
Ist Herr oder Frau Zürcher genervt, so flucht man natürlich zuerst eine Runde. Der „Cheib“ leitet sich vom Ausdruck „Keib“ ab, das auch im Schwäbischen benutzt wird und wiederum ein Derivat vom Wort „Kerl“ ist.
Was heißt Pommes auf Schweizerdeutsch?
Der französische Name bedeutet „frittierte Kartoffeln“ und wird wie Pomm-Fritt oder Pomm-Fritts ausgesprochen. Häufig sagt man auf Deutsch auch Pommes oder Fritten, in der Schweiz auch Pommfritt, in manchen Gegenden Pommfritts.
Was ist ein Zwasli?
Der «Zwasli» ist am ehesten mit einem Semmeli zu vergleichen, hat aber eine geschmeidige, braune Kruste. «Durch das Hebeln bekommt das Brot einen feinen Geschmack und bleibt lange frisch», verrät Jacqueline Fässler.
Was bedeutet "Bodesurri"?
Das Wort „Bodesurri“ ist so ein zugetragenes Beispiel – ironisch für einen kleinen Menschen. Oder salopp: ein Krabbelkind.
Was ist ein Gigu?
S Wort Gigu (dütsch: Tröte, Doofi oder Doofian) isch im Bärndütschä Rum aus negativs Schimpfwort bekannt. zB. "du bisch ä Gigu", was soviu heisst wiä du bisch ä blödä Siäch, odr ä Sirach odr eifach ä Lumpähung. Witer schteit Gigu für äs männlächs Gschlächtsteil odr äs Phallussymbol.
Was ist ein Höseler?
Als «Höseler» oder «Hösu» möchte niemand bezeichnet werden. Doch was genau ist der Unterschied zwischen diesen beiden Dialekt-Wörtern? Gemäss dem «Soorser Wöörterbüechli» ist ein «Höseler» ein Feigling, Weichling, Waschlappen. Ein «Hösu» hingegen ist ein unzuverlässiger, nachlässiger Mensch.
Was bedeutet der Begriff "Sidian"?
Was bedeutet «Sidian»? Der schweizerische Begriff «Sidian» bezieht sich auf eine Person, die durch unkonventionelle und geschickte Handlungen auffällt, oft mit einer gewissen Raffinesse und Cleverness. Häufig agiert sie auch mit etwas trickreichen und vielleicht manchmal mit zwielichtigen Methoden.
Woher kommt das Wort Lappi?
patch', kaira ' 1. an uninhabited area; 2. patch'; das Wort Lappi sollte die beiden Bedeutungen aufweisen, als das “word-pattem” von Schweden entlehnt wurde (ebd. 130f).
Was ist ein Meitli?
Meitschi/Meitli/Meitali = Mädchen.
Was heißt "Ich liebe dich" auf Schweizerisch?
Schweizerdeutsch: i ha di gärn, ich ha dich gärn, i liäbä di, ich liäbä dich, ich lieb di. Steirisch: i Lieb di.
Was ist Habasche?
Bedeutung: Dummkopf, ungeschickter Mensch.
Was ist ein Tschapatalpi?
Der Ursprung des Wortes Tschapatalpi liegt im Rätoromanischen und meint eigentlich Maulwurfjäger. Wer schon einmal versucht hat, die hartnäckigen Tiere aus dem eigenen Garten zu jagen, weiß, dass er seine Zeit vermutlich besser einsetzen kann.
Was bedeutet "Gaggalaari"?
«So ein Gaggalaari!» – man weiss: Das ist keine besonders schmeichelhafte Bezeichnung für eine Person. Hinter dem Wort steckt aber noch viel mehr. Der «Gaggalaari» oder «Ganggelaari» ist ein Mensch, bei dem alles etwas länger dauert. Ein Tunichtgut oder Hallodri könnte man sagen, dümmlich, unzuverlässig und träge.
Was bedeutet "Lappi" auf Schweizerdeutsch?
Lappine. Bedeutung: Depp, Tölpel; allerdings eher schwächer im Ausdruck; "Lappi" hat etwas Gutmütiges, Liebenswürdiges, fast Zärtliches. Redensart: Lappi tue d Ougen uf! (Dummer Kerl, öffne deine Augen, sieh dich um in der Welt).
Was bedeutet "Seckle" auf Schweizerdeutsch?
Seckle Das Wort «seckle» hat mit dem männlichen Geschlechtsteil zu tun und gilt deshalb als vulgär.
Was bedeutet täubele?
Im Schweizerdeutschen kennen wir täubele ‚wüten, trotzig sein', oft auf Kinder gemünzt. Auch dies gehört zur Sippe von germ. *dauba-, wie auch der Tubel, ein beschränkter oder sturer Zeitgenosse. Letzteres eignet sich natürlich vorzüglich als Beschimpfung.
Was ist ein Pajas?
Im Rheinland, im Ruhrgebiet und in der Zentralschweiz dient der Begriff Paias als verbreitetes Schimpfwort und bedeutet so viel wie Trottel oder Tollpatsch. Er wird dann auch als Paiaskopp benutzt, übertragen also Strohkopf.
Was ist ein Hawass?
Von dort ging Hawass in die allgemeine Umgangssprache über, wurde allmählich zu Habasch verballhornt und stand fortan für «Unsinn, Blödsinn, Lüge» überhaupt. Geläufig ist (oder war) die Fügung verzell kän Hawass (Habasch) oder red kän Hawass (Habasch).
Was bedeutet Galöri?
[1] Idiot, Trottel; (österreichisch) Hiefler, Wappler; (österreichisch, süddeutsch) Lackel; (österreichisch, südschweizerisch) Ochs; (schweizerisch) Dubel, Galöri, Schlufi, Tschumpel. Beispiele: [1] Sein häufigstes Schimpfwort am Lenkrad ist “Tubel“: Davon gibt es leider einige auf den Strassen.