Was Ist Eine Autobahn-App?
sternezahl: 4.4/5 (55 sternebewertungen)
Die Autobahn App spricht Nutzerinnen und Nutzer der deutschen Autobahnen an, die zusätzlich zu den Möglichkeiten ihrer verwendeten Navigations-App weitere verlässliche Informationen zu den Autobahnen des Bundes suchen.
Ist die Autobahn-App kostenlos?
Die Autobahn App ist selbstverständlich kosten- und werbefrei. Routencheck: Das wichtigste Feature der Autobahn App ist der Routencheck: Geben Sie einfach Ihren Start- und Zielpunkt ein und wählen Sie ggf. weitere Zwischenziele aus.
Wer ist für die Autobahnen zuständig?
Wie zuvor finanziert der Bund die Autobahnen. Zur Ausführung dieser Aufgaben hat der Bund „Die Autobahn GmbH des Bundes“ – eine 100-prozentige Bundesgesellschaft – gegründet und das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) als neue Bundesbehörde errichtet.
Warum Autobahn?
Der Begriff Autobahn geht auf den Ingenieur Robert Otzen zurück – er hatte sich ein System für Straßen ausgedacht, auf denen die Autos schnell von einer Stadt zur nächsten kommen können. Er nannte sie in Anlehnung an die "Eisenbahn" "Autobahn".
Wie ist eine Autobahn?
Eine Autobahn ist in Deutschland eine allein den Kraftfahrzeugen vorbehaltene Fernstraße, die frei von Anbauten und plangleichen Kreuzungen ist, getrennte Fahrbahnen für den Richtungsverkehr mit jeweils mehreren Fahrstreifen hat und mit besonderen Anschlussstellen für die Zu- und Ausfahrt ausgestattet ist.
Autobahn App Market: Die Cash Manager App
24 verwandte Fragen gefunden
Welche App kann ich verwenden, um Mautgebühren zu verwalten?
Die Bip&Go-App, die für iPhone und Android verfügbar ist, ermöglicht Ihnen den direkten Zugang zu Ihrem Abonnentenbereich. Sie können einfach von Ihrem Telefon aus Ihr Mautabonnement verwalten und Ihren Verbrauch verfolgen.
Kann Google Maps Raststätten anzeigen?
Einen Mehrwert zu Google Maps kann der Bereich "Service" bieten. Hier werden alle Autohöfe, Tankstellen, Raststätten und Parkplätze aufgelistet.
Welche Autobahn in Deutschland ist am stärksten befahren?
Die meistbefahren Autobahnen Deutschlands liegen in und um Berlin und Köln. A100 und A3 belegen die Top Ten einer Statistik der Bundesanstalt für Straßenwesen. Nur eine Ausnahme erschleicht sich den neunten Platz. Die A100 in Berlin und die A3 bei Köln sind die am stärksten befahrenen Autobahnen in Deutschland.
Wer ist Eigentümer der Autobahn?
„(1) Der Bund bleibt Eigentümer der Bundesautobahnen und sonstigen Bundesstraßen des Fernverkehrs. Das Eigentum ist unveräußerlich. (2) Die Verwaltung der Bundesautobahnen wird in Bundesverwaltung geführt. Der Bund kann sich zur Erledigung seiner Aufgaben einer Gesellschaft privaten Rechts bedienen.
Wer kontrolliert die Autobahn?
Die Mitarbeiter:innen des Mautkontrolldienstes (MKD) überwachen maßgeblich den fließenden Verkehr sowohl auf Autobahnen als auf Bundesstraßen. Hierbei kommen rund 320 speziell ausgerüstete Fahrzeuge zum Einsatz, die mobile Kontrollen im mautpflichtigen Streckennetz ermöglichen.
Wie hieß die Autobahn in Deutschland früher?
Als erste öffentliche Autobahn Deutschlands – damals noch offiziell als „kreuzungsfreie Kraftfahr-Straße“ L 185 oder „Kraftwagenstraße“ bezeichnet – wird oft die heutige A 555 zwischen Köln und Bonn, die nach dreijähriger Bauzeit am 6.
Was bedeutet das blaue Schild mit einem Auto und einer Zahl in der Mitte?
Auf deutschen Autobahnen und mehrspurigen Schnellstraßen stößt man häufig auf ein rundes, hellblaues Schild mit einer weißen Zahl in der Mitte. Dieses Zeichen gibt die Mindestgeschwindigkeit in Kilometern pro Stunde an, die auf dem nächsten Streckenabschnitt eingehalten werden muss.
Wie viel km darf man auf der Autobahn fahren?
Auf deutschen Autobahnen gilt eine Richtgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometer. Wie der Name andeutet, handelt es sich um eine Empfehlung, an die sich Autofahrer halten können, sie müssen es aber nicht. Das Unter- oder Überschreiten der Richtgeschwindigkeit ist kein Regelverstoß.
Was ist die längste Autobahn in Deutschland?
Die längste Autobahn in Deutschland war (Stand 2024) die A7 mit insgesamt 962 Kilometern. Darauf folgten die A3 mit 769 Kilometern und die A1 mit 748 Kilometern. Insgesamt war das Autobahnnetz in Deutschland Anfang des Jahres 2023 knapp 13.200 Kilometer lang.
Wie langsam darf man auf der Autobahn fahren?
Zunächst einmal: Eine gesetzlich vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit auf Autobahnen gibt es nicht. Die deutsche Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt jedoch vor, dass Kraftfahrzeuge eine Autobahn nur benutzen dürfen, wenn „deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt“.
Was ist das größte Autobahnnetz der Welt?
Vielleicht nicht die größte Überraschung: Das längste Autobahnnetz der Welt ist das Interstate Highway System in den USA. Ganze 75.000 Meilen (ca. 120.700 Kilometer) ist die Interstate lang! Damit ist es eines der umfangreichsten und am weitesten verzweigten Straßennetze.
Wie funktioniert die digitale Maut?
Wenn Sie ein digitales Streckenmaut-Produkt haben, wird beim Passieren einer Mautstelle Ihr hinterlegtes Kfz-Kennzeichen vom System elektronisch erkannt und der Schranken öffnet sich automatisch. Sie können die äußerst linke, grün markierte Spur nutzen und die Mautstelle ohne Anhalten passieren.
Ist die ASFINAG App kostenlos?
Gehen Sie in den ASFINAG Mautshop oder öffnen die kostenlose ASFINAG App. Wählen Sie zwischen Pkw und Motorrad und bestimmen Sie die Gültigkeitsdauer: 1-Tages, 10-Tages-, 2-Monats- oder Jahres-Vignette.
Ist die Vignette für ADAC-Mitglieder günstiger?
Beim Kauf im ADAC Mautportal ist die Gebühr für ADAC Mitglieder auf 1,90 Euro reduziert, Nichtmitglieder bezahlen 3,90 Euro.
Wie erkenne ich Autobahnen auf Google Maps?
Schaut ihr euch die Karte an, seht ihr Straßen in verschiedenen Farben. Plant ihr eine Route mit dem Auto, ändert sich die Farbgebung an einigen Stellen der Strecke: Normale Straßen werden in Google Maps weiß dargestellt. Autobahnen und Überlandstraßen sind orange.
Was ist Tank & Rast?
Tank & Rast ist der führende Anbieter von Gastronomie, Einzelhandel, Hotellerie, Kraftstoff und Schnellladeinfrastruktur auf den Autobahnen in Deutschland. Sie betreibt mit ihren Franchisepartnern im deutschen Autobahnnetz rund 360 Tankstellen und rund 400 Raststätten (einschließlich ca. 50 Hotels).
Wie viele Autobahnraststätten gibt es in Deutschland?
Auf dem rd. 13.000 km umfassenden Autobahnnetz in Deutschland stehen den Verkehrsteilnehmern aktuell rd. 440 bewirtschaftete Rastanlagen mit Servicebetrieben wie Tankstelle und Raststätte sowie rd. 1.500 unbewirtschaftete Rastanlagen zur Verfügung.
Wo ist die schönste Autobahn Deutschlands?
Deutschlands schönste Autobahnstrecke führt durch Baden-Württemberg. Durch die Schwäbische Alb windet sich eine zweigeteilte Autobahn, deren einzigartige Bauweise aus den 1930er Jahren ihr den Ruf als schönste Strecke Deutschlands verleiht.
Was ist die älteste Autobahn in Deutschland?
Die Bundesautobahn 555 (Abkürzung: BAB 555) – Kurzform: Autobahn 555 (Abkürzung: A 555) – ist die älteste deutsche Autobahn. Sie verbindet seit ihrer Einweihung im Jahr 1932 die Städte Köln und Bonn, daher wird sie auch Köln-Bonner Autobahn genannt.
Wo ist die meist spurige Autobahn?
Der Katy Freeway in Houston, Texas, ist mit 26 Fahrspuren die breiteste Autobahn der Welt.
Ist die Autobahn kostenlos?
In Deutschland müssen Autofahrer derzeit keine Pkw-Maut zahlen, wenn sie auf der Autobahn fahren. Es existiert seit 2005 lediglich eine Maut für Lastkraftwagen ab einem Gewicht von 7,5 Tonnen. Die Höhe der Lkw-Maut ist nicht nur abhängig von zurückgelegten Kilometern.
Ist die FahrAPP kostenlos?
App kostenlos runterladen und mit Registrierungs- und Fahrschulcode registrieren und loslegen. Der Lernstand wird immer abgeglichen – egal ob du zuletzt am PC, Tablet oder Smartphone gelernt hast. GARANTIE! Mit der FahrAPP lernst du garantiert alle aktuellen Fragen des amtlichen Fragenkatalogs!.
Wie teuer ist die Blitzer App?
Sichere dir mit dem einmaligen In-App-Kauf für nur 9.99 EUR den vollen Funktionsumfang der App, einschließlich lebenslanger mobiler Blitzerwarnungen und Echtzeitinformationen zu Gefahren wie Pannen, Stauenden, Unfällen, Baustellen und mehr. Ohne Abo, ohne Zusatzkosten.
Wie kann ich bei Google Maps die Autobahn vermeiden?
Auf dem Android-Smartphone tippen Sie in der Maps Routen-App oben rechts auf die drei Punkte und anschließend auf den Menüpunkt „Routenoptionen“. Beim iPhone ziehen Sie in der App den unteren hellen Bereich nach oben und gehen zu „Einstellungen“. Setzen Sie ein Häkchen bei „Autobahnen vermeiden“.