Was Ist Eine Fremde Sache?
sternezahl: 4.6/5 (88 sternebewertungen)
Definition: Fremd Fremd sind Sachen, wenn sie weder im Alleineigentum des Täters stehen noch herrenlos oder eigentumsunfähig sind.
Was sind fremde Sachen?
Sachen sind körperliche Gegenstände i.S.v. § 90 BGB. Fremd sind solche Sachen, die im fremden Eigentum stehen. Eine Sache wird beschädigt, wenn nicht unerheblich auf ihre Substanz oder ihre Brauchbarkeit zum vorgesehenen Zweck eingewirkt wird.
Ist die Straße eine fremde Sache?
Öffentliche Sachen Zu den öffentlichen Sachen rechnen etwa Straßen, Gewässer, Schulen, Museen, Stadthallen, Spielplätze, Schwimmbäder, Verwaltungsgebäude oder Kirchen und Friedhöfe.
Was ist eine fremde Person?
[1] eine weibliche Person, die man nicht kennt. [2] eine weibliche Person, die aus einem anderen Teil des Landes oder aus einem anderen Land stammt. Synonyme: [1] Unbekannte.
Sind herrenlose Sachen fremd?
Eine Sache ist fremd, wenn sie der Täterin bzw. dem Täter nicht allein gehört und zumindest auch im Miteigentum einer anderen Person steht. Nicht fremd sind herrenlose Sachen i.S.d. §§ 959, 960 BGB, sowie Körperteile eines Leichnams.
1.2 Diebstahl § 242 I StGB, Tatobjekt: Fremde bewegliche
30 verwandte Fragen gefunden
Wer eine fremde Sache?
(1) Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Der Versuch ist strafbar.
Was sind fremde Dritte?
Fremde Dritte sind Beteiligte eines Vertrags oder einer Gesellschaft, die einander nicht nahe stehen. Fremde Dritte sind Beteiligte eines Vertrags oder einer Gesellschaft, die einander nicht nahe stehen. Jetzt aktuelle Weiterbildungen im Bereich Führung, Business Development erkunden!.
Ist ein Auto eine Sache?
Aus mehreren Bestandteilen verbundene Sachen, wie Autos oder Computer, sind zusammengesetzte Sachen. In solchen Fällen liegt nach Verkehrsanschauung nur eine Sache vor, solange die Bestandteile verbunden sind.
Ist Geld auf dem Konto eine fremde bewegliche Sache?
BGH NStZ 2006, 170. Das Geld ist also für B keine fremde bewegliche Sache.
Ist Schnee eine Sache?
Keine Sachen sind Luft im Raum, fließendes Wasser, Grundwasser und Schnee. Auch eine Umformung wie bei einer gespurten Langlaufloipe, soll diese mangels Abgrenzung nicht zur Sache machen (zw BayObLG NJW 80, 132; MüKo/Stresemann Rz 9; offen BGH NJW-RR 89, 673 [BGH 08.12.1988 - III ZR 193/87]).
Was bedeutet „Fremde“?
Ein Fremder ist jemand, den man nicht kennt oder der nicht an einen bestimmten Ort gehört . Eltern sagen ihren Kindern: „Sprich nicht mit Fremden.“ Denn Fremde sind Menschen, die sie nicht kennen und die gefährlich sein können. So wie seltsame Dinge seltsam oder merkwürdig sind, ist ein Fremder unbekannt und daher potenziell beängstigend.
Wann ist etwas fremd?
In der Rechtswissenschaft ist eine Sache „fremd“, wenn sie zumindest im Eigentum eines anderen steht, also weder der handelnden Person alleine gehört noch herrenlos ist.
Was ist Fremdheitserfahrung?
Fremdheitserfahrung wird hier als methodisches Verfah ren entwickelt, um den Umgang einzelner mit fremder Kul tur und fremden Verhaltensweisen - gleich in welchem ge sellschaftlichen, kulturellen und pädagogischem Kontext das „Fremde“ dem einzelnen gegenübertritt - zu professionali sieren.
Ist eine verlorene Sache fremd?
Ja, in der Tat! Sache im Sinne von § 242 Abs. 1 StGB ist jeder bewegliche Gegenstand. Fremd ist eine Sache, wenn sie weder im Alleineigentum des Täters steht noch herrenlos ist.
Wann ist eine Sache herrenlos?
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 959 Aufgabe des Eigentums Eine bewegliche Sache wird herrenlos, wenn der Eigentümer in der Absicht, auf das Eigentum zu verzichten, den Besitz der Sache aufgibt.
Was ist der Unterschied zwischen Diebstahl und Entwendung?
Anders als bei dem strafrechtlichen Begriff des Diebstahls sind von der Entwendung auch weitere widerrechtliche Sachentziehungen erfasst, bei denen der Eigentümer wirtschaftlich gesehen seiner Befugnisse beraubt wird.
Sind verlorene Sachen herrenlos?
Denn aus rechtlicher Sicht ist eine verlorene Sache zwar besitz-, aber nicht herrenlos. Anders als bei Sachen, die jemand absichtlich wegwirft, will der Eigentümer, wenn er etwas verliert, sein Eigentum daran nämlich nicht aufgeben.
Ist Verrat strafbar?
Der Landesverrat ist in der Regel als Verbrechen gegen den Staat definiert. Er findet sich als Straftatbestand in den Strafgesetzbüchern der meisten unabhängigen Staaten.
Wann liegt eine Substanzverletzung vor?
Eine Substanzverletzung liegt bereits bei einer Verminderung oder Verschlechterung der Sachsubstanz vor. Typische Beispiele sind etwa das Zerkratzen oder Verbeulen eines Pkw. Auch beim Versprühen des Feuerlöscher-Inhalts ist eine Substanzverletzung zu bejahen.
Was sind fremde Wörter?
Fremdwörter einfach erklärt Fremdwörter sind, wie der Name schon sagt, „fremde“ Wörter. Das heißt, ursprünglich stammen sie aus einer anderen Sprache und wurden von uns in unseren Sprachgebrauch übernommen. Das machen wir, wenn sie etwas ausdrücken, für das wir selbst keinen passenden Begriff haben.
Was ist Fremdüblichkeit?
Was bedeutet Fremdüblichkeit? Prinzipiell wird darunter verstanden, dass ein unternehmerisches Geschäft, um als solches anerkannt zu werden, auch unternehmerisch gestaltet sein muss.
Was sind rechtlich Dritte?
In der Rechtssprache wird als Dritte/Dritter eine Person bezeichnet, die außerhalb einer bestimmten Rechtsbeziehung ( z.B. Käuferin–Verkäufer) steht. Im genannten Beispiel hat die Dritte/der Dritte weder mit der Käuferin noch mit dem Verkäufer etwas zu tun, sondern ist jede unbeteiligte außenstehende Person.
Ist Bargeld eine Sache?
Da es mit den menschlichen Sinnen wahrnehmbar ist (§ 292 ABGB), ist Bargeld eine körperliche Sache.
Ist eine Wohnung eine Sache?
Grundstücke, Gebäude, aber auch Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus, die als Sondereigentum im Grundbuch eingetragen sind, werden als unbewegliche Sachen bezeichnet.
Ist Strom eine Sache?
Strom ist eine "Sache" (§ 433 Abs. 1 BGB). Nein, das ist nicht der Fall! Sachen sind nur körperliche Gegenstände (§ 90 BGB).
Ist die Vermischung von Geld Eigentum?
Geld wird vom Gesetz als Sache behandelt und nicht als Wertsumme. Hierfür spricht zudem der Rechtsgedanke des § 935 II BGB. Vermischung ist ebenso Realakt wie Verarbeitung oder Verbindung. à Ist eine Sache als Hauptsache anzusehen, erwirbt der entsprechende Eigentümer nach § 948 I, 947 II BGB das Alleineigentum.
Welche Beispiele gibt es für Veruntreuung?
Veruntreuung. Diese Beispiele fallen unter den § 266 StGB: ein Mitarbeiter oder Kassierer, der Bargeld aus der Kasse nimmt. ein Bankmitarbeiter, der Geld von einem Kundenkonto auf sein Privatkonto überweist.
Sind Tiere Sachen im Strafrecht?
Tiere sind keine Sachen. Sie werden durch besondere Gesetze geschützt. Auf sie sind die für Sachen geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist.
Ist Müll herrenlos?
Die Alltagsfrage, ob entsorgter Müll als herrenlose Sache gilt ist eine umstrittene Frage. Nach dem Abfallrecht gelten entsorgte Gegenstände nur als herrenlos, wenn kein Abfallbesitzer existiert. Bei Sperrmüll oder Mülltonnen ist dies der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger.
Ist ein Schneemann eine Sache?
Ist der Schneemann für T eine fremde Sache (§ 303 StGB)? Genau, so ist das! Taugliche Tatobjekte der Sachbeschädigung (§ 303 StGB) sind fremde Sachen. Darunter fallen alle körperlichen Gegenstände, beweglich oder unbeweglich.
Warum ist ein Tier eine Sache?
Lange Zeit galten Tiere schlicht als körperliche Gegenstände und somit als Sachen im Sinne des § 90 BGB. Dies wurde mit der Einführung des § 90a BGB im Jahre 1990 geändert, der lautet: „Tiere sind keine Sachen. Sie werden durch besondere Gesetze geschützt.
Was ist Fremdes Eigentum?
Fremdes Eigentum sind Sachen, die ein Mensch zurzeit besitzt, benutzt oder verwahrt, deren Eigentümer er aber nicht selbst ist.
Wann wird eine Sache herrenlos?
Eine bewegliche Sache wird herrenlos, wenn der Eigentümer in der Absicht, auf das Eigentum zu verzichten, den Besitz der Sache aufgibt.
Ist die Nutzung fremden Eigentums strafbar?
Aufgrund des entgegenstehenden Willens des Berechtigten ist die Gebrauchsanmaßung zivilrechtlich stets als rechtswidrige Eigentumsverletzung gemäß den §§ 903, 823 Abs. 1 BGB zu betrachten und führt entsprechend zu Herausgabe-, gegebenenfalls zu Schadenersatzansprüchen.