Was Ist #Gutefrage?
sternezahl: 4.4/5 (39 sternebewertungen)
gutefrage ist Deutschlands größte Frage-Antwort-Plattform. Bei uns bekommst Du persönliche Antworten und entdeckst immer neue Perspektiven.
Was bedeutet gute Frage?
(für etwas) keine Erklärung haben (Hauptform) · (jemandem) ein Rätsel sein (Hauptform) · auf magische Weise · auf mysteriöse Weise · auf rätselhafte Weise · auf unerklärliche Weise · Gute Frage!.
Wer ist gute Frage?
Gutefrage ist eine deutsche Online-Plattform, auf der Nutzer Fragen stellen und Antworten von anderen Mitgliedern erhalten können. Das Unternehmen wurde im Jahr 2006 von Markus Wolfinger gegründet und hat seinen Hauptsitz in München.
Wie formuliert man eine gute Frage?
Gute Fragen sind wertneutral formuliert “ von den meisten Personen mit „ja“ geantwortet werden, da die Kenntnis des Produkts ja offensichtlich allgemein bekannt sein muss. Wertende Fragen, die sich auf vermeintlichem, allgemeinen Überzeugungen oder Verhaltensregeln beziehen, können zu Verzerrungen führen.
Ist gutefrage.net wirklich kostenlos?
Auf gutefrage.net bekommen Sie blitzschnell eine kostenlose Antwort auf Ihre dringlichste Frage. Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie.
Warum wir Gutefrage.net nutzen sollten
23 verwandte Fragen gefunden
Ist eine gute Frage legal?
Gutefrage.net ist kein rechtsfreier Raum Eine Begrenzung findet dieses vielseitige Frage und Antwort-Spiel in der deutschen Rechtsordnung. Gutefrage.net ist also kein rechtsfreier Raum. Außerdem schränkt der Portalbetreiber die Meinungen mit eigenen Richtlinien zusätzlich ein.
Was ist ein Beispiel für eine gute Frage?
Fragen, die mit „Was“ beginnen, sind im Allgemeinen gute, unvoreingenommene, offene Fragen. Beispiele wie „ Wie fandest du den heutigen Workshop? “ oder „Worüber möchtest du mehr erfahren?“ ermöglichen es dem Befragten, zu antworten, ohne vom Fragensteller beeinflusst zu werden.
Was macht eine gute Frage aus?
Es gibt eine Reihe einheitlicher Merkmale, die eine überzeugende Frage auszeichnen. Sie ist stets offen, regt zum Nachdenken an und ist klar . Bei der Strukturierung einer klassenweiten Diskussion lassen sich Fragen am besten in drei Kategorien unterteilen: Einleitung, Kern und Schluss.
Was sind gute Fragen?
Die 10 besten Fragen zum Kennenlernen: Hast du ein Haustier? Was ist dein Lieblingsreiseziel? Wer ist dein Held? Was ist das Peinlichste, das dir je passiert ist? Wenn du die freie Wahl hättest, wo würdest du am liebsten wohnen und warum? Hast du ein nutzloses Talent? Was bedeutet Glück für dich?..
Was heißt gutefrage?
gutefrage.net (allgemein bekannt und im Logo als gutefrage stilisiert; vom deutschen „gute Frage“, was „gute Frage“ bedeutet) ist eine deutsche Frage- und Antwort-Website ohne Themenspezialisierung.
Wie formuliert man am besten eine Frage?
Wenn Sie Fragen formulieren, gelten folgende Regeln: Einfachheit und Deutlichkeit bei der Fragestellung. Kurze und prägnante Fragen ohne Unterfragen wählen. Einfache und verständliche Sachverhalte ansprechen. Überfordern Sie den Kunden nicht. Keine komplizierten Sätze, unbekannten Begriffe und Schachtelsätze verwenden. .
Was ist eine intelligente Frage?
Um intelligente Fragen zu formulieren, beginnen Sie sie mit einem der fünf W-Fragen und einem H: Wer, Was, Wo und Wann. So sammeln Sie die Informationen, die Sie benötigen. Fragen, die mit Warum und Wie beginnen, ermöglichen Ihnen durchdachtere Antworten . Sie sind zudem analytischer Natur.
Wie strukturiert man gute Fragen?
Geben Sie der Frage einen klaren Zweck. TUN: Stellen Sie pro Frage nur eine Frage . NICHT: Stellen Sie Doppelfragen, also Fragen zu zwei oder mehreren Themen gleichzeitig. „Sollten wir die Anzahl der Zwischenprüfungen reduzieren?“ STATT „Sollten wir die Anzahl der Zwischenprüfungen reduzieren und mehr Aufgabensätze vergeben?“.
Wie viele User hat Gutefrage?
Unique User von Gutefrage.net bis Dezember 2019 Im Dezember 2019 hatte das digitale Gesamtangebot von Gutefrage.net laut agof 13,59 Millionen Unique User.
Wie lange gibt es Gutefrage?
Geschichte. Als erste Eigengründung der Holtzbrinck eLAB, einer Tochtergesellschaft der Holtzbrinck-Verlagsgruppe, ging gutefrage.net im Jahr 2006 online.
Wem gehört gutefrage?
gutefrage.net gehört seit Januar 2021 zur mittelständischen Unternehmensfamilie Müller Medien mit Sitz in Nürnberg. Sie fokussiert sich darauf, regionale Dienstleister und themenspezifische Verticals zu verbinden.
Was ist eine unechte Frage?
Alternative, Suggestive und Rhetorische Fragen Diese Fragetechniken werden oft als "unechte" Fragen bezeichnet. Alternative, Suggestive und Rhetorische Fragen bieten nur eingeschränkte und/oder vorgegebene Antwortmöglichkeiten.
Was ist eine angemessene Frage?
Anstatt dasselbe mehrmals auf unterschiedliche Weise zu fragen, kommen gute Fragen direkt auf den Punkt. Sie sind prägnant und beschreibend, aber nicht zu wortreich . Wenn Sie eine gute Frage stellen, versteht Ihr Gesprächspartner genau, was Sie meinen.
Warum sind 20 Fragen so gut?
Mathematisch gesehen: Wenn jede Frage so strukturiert ist, dass die Hälfte der Objekte eliminiert wird, kann der Fragende bei 20 Fragen zwischen 2 20 = 1048576 Objekten unterscheiden . Die effektivste Strategie für zwanzig Fragen besteht demnach darin, Fragen zu stellen, die das Feld der verbleibenden Möglichkeiten jedes Mal ungefähr in zwei Hälften teilen.
Was sind die 5 einfachen Umfragefragen?
Diese fünf grundlegenden Fragen – wie, warum, wer, wann und was – erhalten nicht so viel Aufmerksamkeit wie die allgemeineren Fragen Ihrer Umfrage. Das sollten sie aber. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um diese fünf Fragen zu beantworten, bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Umfrage beginnen. Ihre Ergebnisse werden es Ihnen danken.
Wie fange ich eine Frage an?
Um eine Frage zu formulieren solltest du dich an den sechs W´s (wer, was, wann, wo, warum und wie) orientieren. Die Fragewörter „wer“, „wann“ und „wo“ sind hier besonders wichtig und zu beachten. Es ist wichtig sich an den Fragewörtern zu orientieren, damit sich bei dem Befragten keine Unklarheiten ergeben.
Wie kann ich gute Fragen stellen?
6 Tipps zum Fragenstellen Stellen Sie Fragen ohne Einschränkungen. Machen Sie eine Pause nach der Antwort Ihres Gegenübers. Stellen Sie Rückfragen und fassen Sie Antworten nochmals zusammen. Es gibt keine dummen Fragen. Es geht nicht um Sie!..
Was ist eine gute Frage, die man jemandem stellen kann?
10 wichtige Fragen, die Sie stellen sollten, um jemanden kennenzulernen Welche Kindheitserinnerung zaubert Ihnen ein Lächeln ins Gesicht? Was treibt Sie jeden Morgen zum Aufstehen an? Wie verbringen Sie Ihre Freizeit? Was sind Ihre Hobbys und wie sind Sie dazu gekommen?.
Was macht eine gute Frage zu einem Text aus?
Eine textabhängige Frage (TDQ) ist eine Frage, deren Antwort direkt aus den Informationen im unterstützenden Text abgeleitet werden kann. Gute TDQs erfordern von den Schülern, dass sie über die bloße Wiederholung von Informationen hinausgehen und stattdessen mithilfe von Beweisen, unterstützenden Behauptungen und dem Verbinden von Ideen aus Texten Schlussfolgerungen ziehen.
Was bedeutet es, wenn jemand sagt, das sei eine gute Frage?
Wenn Sie auf eine Frage mit „Gute Frage“ antworten, meinen Sie damit, dass die Frage schwer zu beantworten ist oder dass Ihnen die Antwort peinlich ist oder Sie die Antwort nicht wissen.
Was zeichnet eine gute Frage aus?
Gute Fragen erfrage nicht nur eine Antwort, sondern auch gleich eine Erklärung zu dieser Antwort. Gute Fragen überraschen die Antwortenden. Sie überlegen sie dabei etwas vielleicht zum ersten Mal. Gute Fragen sind präzise – sie provozieren keine Rückfragen und Bitten um Klärung.