Was Ist In China Nicht Erlaubt?
sternezahl: 4.2/5 (95 sternebewertungen)
Es ist verboten, uniformierte Personen sowie Einrichtungen von Militär und Polizei zu fotografieren. Politische Aktivitäten: Kontakte zu politischen Gruppierungen sowie politisch sensible Äusserungen (auch in den sozialen Medien) können strafrechtliche Folgen haben.
Was sollte man in China vermeiden?
Angemessene Geschenke sind unter anderem Alkohol, Pralinen oder andere Süßigkeiten. Auf Blumen, Uhren, scharfe Gegenstände, Schuhe sowie schwarze und weiße Geschenke solltest Du verzichten. Diese haben jeweils bestimmte negative Bedeutungen. Überreiche Deine Geschenke stets mit zwei Händen.
Was ist Tabu in China?
Die Fuß- oder Schuhsohlen gelten als der "niederste Teil" des Körpers. Man zeigt deshalb nicht mit dem Fuß auf etwas oder schiebt Gegenstände mit diesem vor sich her. Dieses Tabu ist auch beim "Übereinanderschlagen der Beine" zu beachten.
Was darf in China nicht eingeführt werden?
Einfuhrverbote Waffen, Munition und Explosivstoffe. Falschgeld und gefälschte Wertpapiere. tödlich wirkende Gifte. Dokumente/Medien mit einer schädlichen Wirkung für Kultur, Wirtschaft, Moral oder Politik der VR China. Rauschgift (Opium, Morphium, Heroin, Haschisch, u. a.)..
Was ist das Verbot in China?
Zu den aus moralischen Gründen zensierten Inhalten zählen in China Pornografie, insbesondere extreme Pornografie; Gewalt in Filmen; „niedrige Kultur“ und moralisch „problematische“ Darbietungen wie Hip-Hop oder solche mit sichtbar tätowierten Künstlern sowie LGBTQ-Inhalte im Fernsehen.
Vapes: Warum sie in China verboten sind | auslandsjournal
22 verwandte Fragen gefunden
Was sind die Verbote in China?
Chinesische kulturelle Etikette – Was man nicht tun sollte Vermeiden Sie zu viel Körperkontakt, wenn Sie Chinesen zum ersten Mal treffen . Sie werden das von einem Fremden als sehr unangenehm empfinden. Ein Händedruck, ein Lächeln oder ein einfaches Nicken reichen völlig aus, um Ihre Freundlichkeit zu zeigen. Vermeiden Sie auch öffentliche Liebesbekundungen.
Was darf man in China nicht schenken?
Uhren, Strohsandalen und Taschentücher werden mit Begräbnissen und Tod in Verbindung gebracht und stellen daher keine guten Geschenke dar. Auch Blumen verbindet man mit Begräbnissen, daher sollte man sie nie verschenken. Geschenke sollten nicht in blauem, weißem oder schwarzem Papier verpackt werden.
Was sind in China Tabus?
Die allgegenwärtigen Tabus: Sagen Sie keine Unglückswörter wie „Tod“, „Krankheit“ oder „Verlust“, denn wenn Sie diese Wörter während des Festes verwenden, werden sie Sie das ganze Jahr über verfolgen. Zerbrechen Sie kein Porzellan oder Glas. Schimpfen Sie nicht mit Kindern.
Wie ist die Sexualmoral in China?
Die Sexualmoral der Chinesen ist seit Beginn der Wirtschaftsreformen Anfang der 1980er Jahre viel freier geworden. War in der Mao-Zeit noch das öffentliche Händchenhalten oder Küssen verpönt, so sind heute Sex vor der Ehe oder Sex unter Teenagern kein Tabu mehr.
Was ist in China zensiert?
Im Wesentlichen werden Medien zensiert, mit denen eine große Menge von Menschen erreicht werden können, wie Presse, Fernsehen, Rundfunk, Film, Theater, Literatur, SMS, Kurznachrichten, Videospiele und Internet. Ein internes Mediensystem erlaubt chinesischen Beamten den Zugang zu unzensierten Informationen.
Was macht man in China nicht?
Zehn Dinge, die Sie als Tourist in China niemals machen sollten: Nicht ohne Visum losfliegen. Nicht nur in der Gruppe losziehen. Nicht zu viel Gepäck mitnehmen. Keine Einladungen abschlagen. Nicht nur in Restaurants essen. Angst vor Krankheiten haben. Drogen konsumieren. Losziehen, ohne Information zu hinterlassen. .
Ist China sicher für Touristen?
Die Kriminalitätsrate ist insgesamt gering und Gewaltakte sind sehr selten. Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl und Raub z.B. von Smartphones sowie insbesondere verschiedenste Formen von Trickbetrügereien, Scams und überhöhte Kreditkartenabrechnungen und Preise für Dienstleistungen kommen jedoch vor.
Ist WhatsApp in China verfügbar?
WhatsApp ist eine der beliebtesten Apps auf der ganzen Welt, aber in China ist sie nicht verfügbar. Die chinesische Regierung hat viele beliebte Apps und Websites, darunter auch WhatsApp, nicht genehmigt. Daher ist es nicht möglich, WhatsApp in China ohne ein VPN (Virtual Private Network) zu verwenden.
Was ist in China gesperrt?
Viele Apps, die im Westen tagtäglich verwendet werden, sind in China gesperrt: Google und Google Maps, Facebook, Instagram, Twitter und Youtube, WhatsApp und andere Messengerdienste, ebenso wie viele Nachrichten-Apps etwa die des Handelsblatts. Amazon und Uber gibt es in China ebenso wenig.
Was darf man in China nicht fotografieren?
Fotografieren ist - von Ausnahmen wie z.B. militärischen Objekten abgesehen - nicht beschränkt. Bei Aufnahmen von Personen sollte erst um Erlaubnis gefragt werden. In Zweifelsfällen sollte man sich an die Reisebegleitung wenden.
Was für Apps sind in China verboten?
Grundsätzlich sind in China viele Apps und Dienste wie WhatsApp, YouTube, Instagram und Google Dienste gesperrt oder eingeschränkt. Allerdings kann man das als Reisender umgehen – und zwar entweder mit einer entsprechenden SIM Karte oder mit einem VPN. Unser Tipp: Kauf dir eine eSIM aus Hong Kong.
Was darf man in China nicht einführen?
Für die folgenden Waren besteht ein absolutes Einfuhrverbot: Waffen, auch nachgeahmte, Munition und Explosivstoffe, Falschgeld und gefälschte Wertpapiere, tödlich wirkende Gifte, Dokumente/Medien mit einer schädlichen Wirkung für Kultur, Wirtschaft, Moral oder Politik Chinas,..
Was darf man in China beim Essen nicht machen?
Schmatzen, Schlürfen, Rülpsen und was es noch so an Geräuschen gibt. Man sollte sich als Gast also daran nicht stören, denn es gehört in China zum Essen dazu. Genauso ist es auch erlaubt, mit vollem Mund zu reden oder während des Essens zu rauchen (sieht man auch manchmal gleichzeitig).
Was gilt in China als schön?
Große Augen, eine „große“ Nase, eine schmale Figur und natürlich ein heller Teint. Egal ob für einen Mann oder eine Frau, das sind die wichtigsten Faktoren, wenn es um chinesische Schönheitsideale geht. Im Laufe der Geschichte galt für die meisten Chinesinnen ein kleines Gesicht mit spitzem Kinn als Schönheitsideal.
Welche Dinge sollte man als Tourist in China beachten?
Zehn Dinge, die Sie als Tourist in China niemals machen sollten: Nicht ohne Visum losfliegen. Nicht nur in der Gruppe losziehen. Nicht zu viel Gepäck mitnehmen. Keine Einladungen abschlagen. Nicht nur in Restaurants essen. Angst vor Krankheiten haben. Drogen konsumieren. Losziehen, ohne Information zu hinterlassen. .
Was darf man beim Essen nicht in China?
Schmatzen, Schlürfen, Rülpsen und was es noch so an Geräuschen gibt. Man sollte sich als Gast also daran nicht stören, denn es gehört in China zum Essen dazu. Genauso ist es auch erlaubt, mit vollem Mund zu reden oder während des Essens zu rauchen (sieht man auch manchmal gleichzeitig).
Was ist höflich in China?
Außerdem sollte man ältere Menschen nicht mit "ní hǎo", sondern mit "nín hǎo" begrüßen. Diese Form der Begrüßung ist höflicher, respektvoller und formeller.
Was ist in der chinesischen Kultur nicht akzeptabel?
Berühren Sie sich nicht, umarmen Sie sich nicht, verschränken Sie die Arme nicht, klopfen Sie nicht auf den Rücken und vermeiden Sie jeglichen Körperkontakt . Fingerschnalzen oder Pfeifen gilt als sehr unhöflich. Legen Sie Ihre Füße niemals auf den Tisch oder Stuhl. Machen Sie niemals Gesten oder reichen Sie Gegenstände mit den Füßen weiter.
Ist Schmatzen beim Essen in China erlaubt?
Schmatzen und Schlürfen erlaubt Für das Essen selbst gibt es in China weniger Regeln als in Deutschland. Schmatzen und Schlürfen beispielsweise sind keine Tabus. Allerdings sollte man wissen, dass man seine Nase niemals während einer Mahlzeit am Tisch putzen sollte.
Was ist während des Chinesischen Neujahrs tabu?
Putzen zu Neujahr: Um möglichst viel Glück für das kommende Jahr einzuladen, werden laut BBC in den meisten Haushalten in China vor dem Neujahr gründlich geputzt und entrümpelt. An den ersten Tagen der Feierlichkeiten, einschließlich Neujahr, ist das Putzen jedoch tabu.
Welche Webseiten sind in China verboten?
Wer eine Website in China betreiben möchte, muss unbedingt darauf achten, keine externen Inhalte von gesperrten Websites zu laden. Seiten, deren Inhalte in China in der Regel blockiert werden, sind z.B. Facebook, Twitter, YouTube und Google.
Hat man in China Meinungsfreiheit?
Meinungs-, Presse-, Versammlungs- und Kommunikationsfreiheit. Obwohl die Verfassung von 1982 Redefreiheit garantiert, verwendet die chinesische Regierung häufig das Argument der Staatsgefährdung, um Regimekritiker zu verhaften.