Was Ist Los In Gera?
sternezahl: 4.6/5 (54 sternebewertungen)
Gera in Thüringen Mann zündet Frau in Straßenbahn an und flüchtet. In einer Straßenbahn in Gera hat ein Mann am Sonntag eine Frau mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Laut Polizei erlitt die Frau bei der Attacke schwerste Verbrennungen. Der mutmaßliche, polizeibekannte Täter flüchtete zunächst.vor 4 Tagen.
Wann ist das Weinfest in Gera?
Vom 8. bis 10. Juni findet in Gera ein Jazz & Weinfest statt, wir werden mit einer kleinen Auswahl unserer Weine dort vertreten sind.
Wann ist in Gera Markt?
Der Wochenmarkt in Gera findet immer Dienstag, Donnerstag und Freitag von 7.00 bis 15.00 Uhr auf dem Marktplatz in Gera statt. Samstags sind auf dem Marktplatz in der Zeit von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gärtner und Lebensmittelhändler für Sie da.
Was ist das besondere an Gera?
Gera war zur Blütezeit der Stoff- und Tuchindustrie eine der reichsten Städte in Deutschland. Über 100 zum Teil sehr bedeutende Stadtvillen (zum Beispiel Villa Schulenburg) und prächtige Bauten aus der Gründerzeit zeugen heute vom Glanz und Reichtum vergangener Zeiten.
Warum schließt das "Fräulein Claras Eis" in Gera?
Wegen Personalmangels steht eine der beliebtesten Eisdielen Thüringens vor dem Aus. Das Lokal mit dem Namen "Fräulein Claras Eis" in Gera wird am Wochenende schließen. Bernd Holzmüller hatte es vor sechs Jahren eröffnet.
Momento – Gutes über die Stadt Gera 08 07 2024 - Herz statt
25 verwandte Fragen gefunden
Wo hat es heute in Gera gebrannt?
Zu einer Rauchentwicklung aus einem leerstehenden Gebäude in der Platanenstraße wurden heute gegen 12.20 Uhr die Feuerwache 2 der hauptamtlichen Kräfte der Führungsdienst B und die Freiwillige Feuerwehr Gera-Mitte alarmiert.
Wann ist das Oktoberfest in Gera?
Das Herbstvolksfest findet vom 19. Oktober bis 3. November 2024 auf dem Festplatz am Hofwiesenpark statt. Familientage sind der 23.10.2024 und 30.10.2024. Das Feuerwerk findet am 01.11.2024 nach Eintritt der Dunkelheit statt.
Wann ist der Rummel in Gera?
Das Frühlingsvolksfest der Stadt Gera findet vom 22. April bis 07. Mai 2023 auf dem Festplatz Hofwiesenpark statt.
Wohin in Gera und Umgebung?
Weitere Top-Sehenswürdigkeiten in der Umgebung des Reiseziels Gera 2024. Zoo Leipzig. 2.849. 56 km entfernt. 2024. Völkerschlachtdenkmal. 2.183. 54 km entfernt. 2024. Schloss Colditz. 573. 2024. St. Thomas Church. 2024. Hauptbahnhof. 1.787. 2024. Nikolaikirche zu Leipzig. 1.286. 2024. Krämerbrücke. 1.371. 2024. Frauenkirche Dresden. 6.744. .
Wann ist der Töpfermarkt in Gera?
Töpfermarkt Gera findet vom 24. bis 25. Mai 2025 auf dem Marktplatz in Gera statt. Töpfereien und Werkstätten aus ganz Deutschland sind jedes Jahr Ende Mai auf dem historischen Marktplatz der Stadt Gera, der Kleinen Kirchstraße und dem Johannisplatz zu Gast und bieten klassische und moderne Töpferwaren an.
Wann findet der Gourmetmarkt in Gera statt?
Französische Gourmetmarkt findet vom 11.03. bis 15.03.2025 auf dem Marktplatz Gera statt. Die Besucher des französischen Gourmetmarktes können stets etwas teilhaben am süßen Leben in Frankreich. Auf dem Marktpatz in Gera werden Spezialitäten aus unserem Nachbarland zum Probieren und Kaufen angeboten.
Wie lange ist der Weihnachtsmarkt in Gera?
In der Adventszeit verwandelt sich die Innenstadt Geras erneut in ein Märchenland. Vom 28. November bis zum 23. Dezember 2024 lädt der beliebte Geraer Märchenmarkt mit überregionaler Stahlkraft alle Besucherinnen und Besucher ein, durch ein Lichtermeer zu bummeln, zu staunen und kulinarische Köstlichkeiten zu genießen.
Wie hoch ist der Ausländeranteil in Gera?
Bevölkerung, darunter Ausländer, nach Geschlecht und Kreisen in Thüringen Kreisfreie Stadt Landkreis Land Schlüssel einblenden Bevölkerung männlich Ausländer- anteil Stadt Gera 46 752 13,1 Stadt Jena 53 896 12,2 Stadt Suhl 18 149 13,2..
Hat Gera eine Altstadt?
Ein Spaziergang durch Gera macht den Besucher nicht nur mit den Sehenswürdigkeiten in der Altstadt, wie dem Renaissancerathaus, Stadtapotheke auf dem Marktplatz bekannt, sondern auch mit dem Hofwiesenpark, Küchengarten, Dahliengarten, dem KuK und Comma sowie mit eindrucksvollen Kirchenbauten, wie z. B.
Kann man in Gera gut leben?
Ein Blick vom Geraer Rathausturm lohnt sich immer. Gera ist eine Stadt zum Wohlfühlen, Sie steht für Vielfalt und bietet sowohl jungen als auch älteren Menschen den besten Ort zum Leben. Gera vereint den Charme einer Kleinstadt mit allen Vorzügen einer Großstadt.
Was ist los in Gera zum Tag der Einheit?
Nach den Demonstrationen in Gera zum Tag der Deutschen Einheit hat die Polizei mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet. Mehrere Hundert Menschen waren auf die Straßen gegangen. Rund 330 Teilnehmer kamen aus dem rechten Spektrum. Sowohl Polizisten als auch Demonstrierende sind verletzt worden.
Wo hat es in Gerthe gebrannt?
Rückschau: Ab kurz nach 11 Uhr am Sonntag bekämpften rund 80 Feuerwehrleute den Brand des Wohnhauses an der Ecke Schürbankstraße/Castroper Hellweg in Gerthe.
Wo hat es in Königsfeld gebrannt?
In der Nacht von Donnerstag (19. Oktober) auf Freitag brach ein Feuer in einer Scheune in der Hauptstraße in Königsfeld (Landkreis Bamberg) aus. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro, wie die Polizei mitteilte.
Wann hat der Rummel in Gera geöffnet?
Das Veranstaltungs-Programm zum Hofwiesenparkfest 2024 Das Hofwiesenparkfest hat am Freitag von 17 bis 24 Uhr, am Samstag von 13 bis 24 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
Wann ist Hofwiesenparkfest in Gera?
Am 6. September 2025 verwandelt sich Geras schönster Park – der Hofwiesenpark – mit dem Elektronik-Open-Air-Event „GEht RAus! “ wieder für ein Wochenende in ein exklusives Musik-Areal und knüpft damit an den großen Erfolg von 2023 und 2024 an.
Wie lange GEht das Höhlerfest in Gera?
Das diesjährige Höhlerfest findet vom 02.10. bis 05.10.2025 in Geras Innenstadt statt.
Wann findet das Stadtfest in Gera statt?
Das Höhlerfest 2024 in Gera findet vom 3. bis 6. Oktober statt. Zehntausende Gäste werden erwartet. Welches Programm geplant ist, was für die Anreise beachtet werden muss und wo Parkplätze wegfallen im Überblick.
Wann ist Rummel in Gera 2025?
Das Frühlingsvolksfest findet vom 01.05. bis 18.05.2025 auf dem Festplatz am Hofwiesenpark statt.
Was ist an Gera besonders?
Es hat einen guten Ruf als Kunst- und Kulturstadt, als grüne und als Stadt des Sports, als Architektur- und als umweltfreundliche Stadt, als optimaler Wirtschaftsstandort wie als Stadt der Zukunft. Weit über seine Grenzen hinaus bekannt wurde Gera bereits im 16. Jahrhundert durch das Tuchmacherhandwerk.
Was kann man in Gera drinnen machen?
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien. Haus Schulenburg. Kunstmuseen. Von Schmidt-Tychsen. Historische Geraer Höhler. Mysteriöse Stätten. Von mofin. Theater Gera. Theater. Museum für Naturkunde. Naturkundemuseen. Kunstsammlung Gera / Otto-Dix-Haus. Spezialmuseen. Gera Arcaden. Fachgeschäfte & Geschenkläden. .
Kann man in der Gera schwimmen?
Das Baden im Strandbad Gera-Aga ist wieder erlaubt. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, wurde das Naturbad zu einer Badestelle umgewidmet.
Wie hieß die Gera früher?
Zu nennen sind etwa: Gera, Zufluss zur Unstrut, durchfließt auch Erfurt 1108 Gerahe, 1133 Geraham, 1166 super flumen Ger am, 1347 Ger am; dazu auch der Ortsname Geraberg, früher Gera genannt: (1147-1149) Gehra, 1222 Geraha, 1225 Gera, Geraha, 1246 Gera, 1351 Gera, um 1450 Gere, 1506 Gera (E.
Was sind die Höhler in Gera?
Die Geraer Bierlagerstätten, die sogenannten Höhler, entstanden überwiegend im 16. und 17. Jahrhundert. Wie ein unterirdisches Labyrinth breiten sich die bis zehn Meter tiefen Keller unter der Geraer Altstadt aus.
Was wurde in Gera abgebaut?
Die Geschichte des eigentlichen Tagebaus Caaschwitz begann um 1960 zum Zwecke des Dolomitabbaus in größerem Maßstab. Der abgebaute Rohdolomit wurde per Bahn zur Weiterverarbeitung zum 1922 vom Flick-Konzern gegründeten Dolomitwerk Wünschendorf transportiert – bis zu 1.800 Tonnen täglich!.
In was mündet die Gera?
Die Gera mündet kurz hinter Gebesee rechts in die Unstrut ein. Sie ist nach ihrer Wasserführung von rund 6,6 m³/s der Hauptfluss des Unstrut-Flusssystems, denn an der Gera-Mündung führt die Unstrut nur etwa 4,6 m³/s.