Was Ist Multipor?
sternezahl: 4.1/5 (27 sternebewertungen)
Multipor bietet ein komplett aufeinander abgestimmtes, geprüftes und bauaufsichtlich zugelassenes Wärmedämm-Verbundsystem, das lückenlose und nahezu wärmebrückenfreie Außenwände vom Einfamilienhaus bis zum Mehrgeschossbau ermöglicht.
Was ist Multipor Innendämmung?
Innendämmung mit Multipor erfolgt diffusionsoffen und kapillaraktiv und sorgt damit für eine natürliche Regulierung des Feuchtehaushaltes der Raumluft. Immer mehr Bauherren, Planer und Handwerker setzen auf Multipor, wenn es um die Innendämmung geht.
Ist Multipor eine Kalziumsilikatplatte?
Faserfreie, nichtbrennbare Innendämmplatte aus Calciumsilikat-Hydraten. Systemgeprüfte, diffusionsoffene Wärmedämmplatte für Tiefgaragen- und Kellerdecken sowie für Innenwanddämmung von Aussenwänden. Mindestens 12 Monate lagerfähig.
Wer ist der Hersteller von Multipor?
Die Xella Gruppe ist mit ihren Marken Ytong, Silka und Hebel einer der weltweit grössten Hersteller von Baustoffen aus Porenbeton und Kalksandstein. Die Marke Multipor steht für nicht brennbare mineralische Dämmplatten.
Was kostet der Quadratmeter Multipor?
Der Multipor TIPwall M4 Mineraldämmplatte 50 mm Preis von 21,66 € bezieht sich auf 1 qm.
Multipor | Mineraldämmplatte: Verarbeitung Innendämmung
31 verwandte Fragen gefunden
Welche Nachteile hat eine Innendämmung?
Wenn die Innendämmung fehlerhaft geplant und/oder ausgeführt wird, kann Luftfeuchtigkeit auf oder in dem kalten Mauerwerk kondensieren und die Wand im Altbau wird feucht. Dies kann zu Bauschäden führen und begünstigt Schimmelbildung.
Welcher Putz kommt unter Multipor?
Oberputze auf dem Multipor Innendämmsystem WI Alternativ können Edelputzmörtel CR nach EN 998-1, CS I/CS II oder silikatische Strukturputze, z.B. Multipor Silikatputz mit der Traufel in Kornstärke aufgetragen und im frischen Zustand strukturiert werden.
Warum sind Kalziumsilikatplatten so teuer?
Höhere Wärmeleitfähigkeit als andere als diffusionsoffene Innendämmung einsetzbare Dämmstoffe wie Holzfaserplatten. Hoher Preis durch aufwendigen Herstellprozess (wird teilweise durch die einfache Verarbeitung relativiert).
Kann man Kalziumsilikatplatten auf Putz kleben?
✔ Sie können mit unserem Spezialkleber Kalziumsilikatplatten auch auf Gipsputz verkleben! Gipsputz muss nicht entfernt werden - spart Zeit und Geld!.
Kann man Multipor tapezieren?
Bei einer Armierung mit Multipor Leichtmörtel (FIX X710) kann das Oberflächenfinish auf verschiedene Weise erfolgen – möglich ist ein Verputzen, Streichen, Tapezieren, Verfliesen, auch Lehmputze und Trockenbauplatten sind eine Lösung.
Wie gut ist Multipor?
Das mineralische Material schmilzt und tropft bei hohen Temperaturen nicht. Multipor hat eine Euroklasse-A1-Zertifizierung nach der europäischen Norm EN 13501-1. Das bedeutet auch, dass Multipor im Brandfall keine toxischen Gase oder Dämpfe abgibt und nicht zur Brandausbreitung beiträgt.
Ist Multipor druckfest?
Die Multipor Mineraldämmplatte ist ein mineralischer Dämmstoff auf Basis der Rohstoffe Sand, Kalk, Zement und Wasser. Sie ist hochstabil und baupraktisch stauchungsfrei und überzeugt durch ihre hohe Druckfestigkeit von 300 kPa bzw. 350 kPa.
Ist Multipor nachhaltig?
Multipor erhielt das begehrte «na- tureplus» Zertifikat, die unseren ökologischen Anspruch eines streng nach Nachhaltigkeits- kriterien geprüften Baustoffs un- terstreicht. Wärmedämmend, nicht brennbar, diffusionsoffen, massiv und formstabil.
Welche Farbe auf Multipor Innendämmung?
Die Multipor Innensilikatfarbe ist die perfekte Systemergänzung, wenn dekorative Anstriche bei der Innendämmung gewünscht sind. Die Farbe ist hoch diffusionsoffen und kann direkt auf die Multipor Mineraldämmplatten, den Multipor Kalkfeinputz oder den Armierungsputz aufgebracht werden.
Wie speichert Multipor Feuchtigkeit?
Feuchtigkeit wird in der Multipor Entsalzungsplatte temporär gespeichert und dann an die Raumluft abgegeben. Somit ist ein ständiger Feuchtigkeitstransport gewährleistet und eine Feuchteanreicherung mit möglicher Schimmelpilzbildung kann verhindert werden. Das System gehört zur Baustoffklasse A und ist nicht brennbar.
Welcher Kleber für Multipor?
Der Multipor Fix X710 Leichtmörtel ist ein mineralischer Klebe- und Armierungsmörtel für Multiporplatten. Er weist eine besonders hohe Klebkraft auf, ist diffusionsoffen und wasserabweisend. Der Leichtmörtel ist zudem leicht zu verarbeiten und maschinengängig.
Warum Altbau nicht dämmen?
Wenn nach der Dämmung eines alten Hauses Schimmel entsteht, ist dies meist auf eine unsachgemäß ausgeführte Dämmung zurückzuführen. In diesem Fall bleiben einige Bereiche der Wand kälter als andere, was zu Kondensation und Schimmelbildung führen kann.
Warum Schimmel bei Innendämmung?
Schimmel in der Innendämmung entsteht nur dann, wenn die Dämmung wie eine Dampfsperre wirkt – sprich die angefallene Feuchtigkeit (durch Kondenswasser) nicht mehr entkommen kann. Schließlich fühlen sich Schimmelpilze besonders bei Feuchtigkeit wohl.
Warum nicht von innen dämmen?
Warum sollte man nicht von innen dämmen? Die Innendämmung ist nach bauphysikalischer Ansicht nicht die erste Wahl der Wanddämmung. Viele Dämmmaterialien können die Feuchtigkeit, die in bewohnten Räumen entsteht, nicht nach außen hin abtransportieren. So sammelt sich Kondenswasser an, was die Schimmelbildung begünstigt.
Wer stellt Multipor her?
FriendlyCaptcha ⇗ Marke: Multipor Hersteller: Xella Deutschland GmbH Straße: Düsseldorfer Landstraße 395 PLZ: D-47259 Stadt: Duisburg..
Was kostet Multipor Dämmung?
74,79 € | Pak.
Ist Multipor brennbar?
Die Multipor Sockeldämmplatte gehört zur Baustoffklasse A1 und ist nicht brennbar. Bei einem Brand sind giftige Dämpfe, Rauch oder Abtropfen ausgeschlossen.
Kann sich Schimmel hinter Kalziumsilikatplatten bilden?
Nein, Schimmel kann sich weder auf noch hinter der Kalziumsilikatplatte bilden, wenn diese fachgerecht verarbeitet wurden. Es sei denn es liegen bautechnische Mängel vor, zum Beispiel ein leck in einem Wasserrohr o. ä.
Welche Alternativen gibt es zur Kalziumsilikatplatte?
Wenn es um reine Wärmedämmung geht, gibt es viele Alternativen zur Kalziumsilikatplatte – z. B. Mineraldämmschaumplatten, Holzfaserplatten oder Porenbeton.
Welche Nachteile hat Multipor?
Feuchtigkeit in den Außenwänden durch Schlagregen Die aus Ziegelmauerwerk bestehende Fassade des Gebäudes, teilweise mit Außenputz, teilweise mit Sichtklinker versehen, wurde ebenfalls untersucht: Die Experten stellten dabei eine zum Teil sehr schlechte Qualität der Verfugung fest.
Kann man Kalziumsilikatplatten direkt streichen?
Kalziumsilikatplatten streichen Streichen ist generell möglich. Verwenden Sie am besten kalkbasierte Farben. Wir empfehlen unsere abgestimmte kalkbasierte Spezialfarbe.
Wie lange halten Kalziumsilikatplatten?
Gehen die Klimaplatten nach ein paar Jahren kaputt? Klimaplatten aus Kalziumsilikat werden in Ihrer Funktionsfähigkeit auch nach Jahrzehnten nicht eingeschränkt. Die Platten sind stabil ausgelegt, so dass sie bei "normalem Wohnverhalten" nicht beschädigt werden können.
Wie befestigt man Kalziumsilikatplatten?
Kalziumsilikatplatten bringst du vollflächig mit einem Spezialkleber an die Wand oder Decke. Um zu vermeiden, dass die Platten dem Kleber Wasser entziehen, trägst du mit einer Farbrolle Tiefengrund auf die zu verklebenden Seiten auf und lässt diesen 30 Minuten einwirken.
Welche Innendämmung ist die beste?
Was ist die beste Innendämmung? Die beste Wahl für die Innendämmung mit Platten ist Kalziumsilikat. Der natürliche Rohstoff ist diffusionsoffen, atmungsaktiv und feuerfest. Außerdem ist das Material resistent gegen Schimmel und kann daher auch zur Innendämmung im Badezimmer oder Keller verwendet werden.
Wie gut ist die Multipor Mineraldämmplatte im Schallschutz?
Die Multipor Mineraldämmplatte schneidet im Schallschutz gegenüber den herkömmlichen EPS und Steinwolldämmungen sehr gut ab. Vor allem bei den tieferen Frequenzen wie Motoren- oder Bassgeräuschen weist Multipor bessere Schall- dämmeigenschaften auf. (Auszug: Bauaufsichtliche Zulassung Schalldämm-Mass EPS und MW).
Ist Multipor Diffusionsoffen?
Das Multipor Innendämmsystem WI ist diffusionsoffen, kapillaraktiv und erlaubt eine innenseitige Wanddämmung.
Was sind Silikatplatten?
Silikatplatten sind Bauplatten, die sich seit mehr als 25 Jahren unangefochten als das Bauprodukt schlechthin etabliert haben, wenn es um Innendämmung und Schimmelsanierung geht. Facharchitekten, Bauphysiker, Planer und auch der sachkundige Verarbeiter und Verbraucher haben die Silikatplatte als Problemlöser erkannt.
Kann ich Kalkputz auf Kalziumsilikatplatten verwenden?
Die Kalziumsilikatplatten können mit mineralischen, diffusionsoffenen Putzen auf Kalkbasis versehen werden. Verwenden Sie am besten kalkbasierte Putze oder unseren gezielt abgestimmten Glättspachtel. Vorher Silikatgrundierung (mit Wasser im Verhältnis 1 : 5 verdünnt) auftragen.