Was Kostet Die App Geocaching?
sternezahl: 4.9/5 (85 sternebewertungen)
Wenn Du in dieser App eine Premium-Mitgliedschaft kaufst, werden Dir automatisch 5,99 €/Monat bzw. 29,99 €/Jahr durch iTunes in Rechnung gestellt, bis Du Dein Abonnement kündigst.
Wie viel kostet Geocaching?
Am letzten Dienstag hat das Geocaching-HQ über verschiedene Kanäle informiert, dass ab dem 6. Juni 2023 der Preis für die Premium-Mitgliedschaft ausschließlich für neue Jahresmitgliedschaften und für jene, die länger als 30 Tage unterbrochen werden, von 29,99 € auf 39,99 € erhöht werden wird.
Ist geocaching.com kostenlos?
Wie wirkt sich das alles auf das Website-Erlebnis von Geocaching.com aus? Alle Geocaches, mit Ausnahme der Premium-Caches, werden weiterhin auf Geocaching.com für alle Spieler kostenlos zur Verfügung stehen, so wie es seit dem Start der Website im September 2000 der Fall ist.
Was ist die beste App für Geocaching?
Geocaching mit dem Smartphone: Die 3 besten Apps dafür c:geo: Kostenloses Geocaching – aber nur für Android. GCBuddy - geocaching: Die App für ambitionierte Geocacher. Geocaching: Die Einsteiger-Variante für iOS und Android. .
Ist Geocaching noch aktuell?
Laut der Datenbank des inzwischen größten Geocache-Verzeichnisses Geocaching.com existieren heute weltweit insgesamt über 3 Mio. aktive Geocaches. In fast jedem Staat der Erde gibt es mindestens einen versteckten Geocache. Ausnahmen sind aktuell Nordkorea und Somalia.
How geocaching app users can find more geocaches FREE!
24 verwandte Fragen gefunden
Kostet Geocache Geld?
Beachten Sie, dass das Erstellen eines geocaching.com-Kontos und die Basis-App kostenlos sind. Es gibt jedoch auch eine optionale kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft mit zusätzlichen Funktionen . Caches verwenden eine 5-Sterne-Bewertung für den Schwierigkeitsgrad und das Gelände. Beginnen Sie also am einfachen Ende dieses Bereichs.
Kann man Geocaching mit dem Handy machen?
Grundsätzlich benötigst du für eine erfolgreiche Geocaching-Tour eine GPS-fähige Ausrüstung. Dabei kann es sich um ein herkömmliches GPS-Gerät handeln oder um ein Smartphone mit GPS-Funktion. Die meisten Geocacher nutzen heutzutage ihr Handy, um die Koordinaten der Verstecke zu finden und die Caches zu loggen.
Kann man ohne App Geocaching betreiben?
Theoretisch kann man Geocaching auch ohne Internet, Smartphone oder GPS-Gerät betreiben , allerdings ist es dann etwas schwieriger.
Wie heißt Geocaching auf Deutsch?
Geocaching ist eine moderne Art der Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd, bei der mithilfe von GPS-Koordinaten sogenannte Caches gefunden werden müssen.
Was ist so ähnlich wie Geocaching?
Letterboxing funktioniert ähnlich wie Geocaching - ist aber aus meiner Erfahrung etwas besser für Kinder geeignet: Die versteckten Boxen enthalten ein Logbuch und einen Stempel.
Welche Gefahren gibt es beim Geocaching?
Leider gibt es mit steigendem Schwierigkeitsgrad bei den Touren auch ein gewisses Risiko. So können Caches auf hohen Bäumen, verwahrlostem Gelände oder nah am Wasser versteckt sein. Vor einigen Wochen verunglückte ein 51-jähriger Geocacher tödlich.
Welches Gerät wird zum Geocaching benötigt?
Einen GPS-Empfänger brauchen Sie fürs Geocaching auf jeden Fall. Oft reicht ein Smartphone mit den Betriebssystemen Android oder iOS: Bei aktuellen Geräten reicht das eingebaute GPS-System für unsere Zwecke. Wenn Sie Ihr Smartphone nutzen ist es sinnvoll, sich im Vorfeld mit der App vertraut zu machen.
Wie finde ich Geocaches in meiner Nähe?
Über den Menüpunkt „Karte“ kann man sich Caches in seiner Nähe anzeigen lassen. Das Portal lässt sich ohne Registrierung nutzen. www.geocaching.com: größtes Portal mit weltweit hunderttausenden Verstecken in der Datenbank. Über eine Karte kann man sich alle Geocaches in seiner Nähe anzeigen lassen.
Wie teuer ist Geocaching?
Hier sind einige zusätzliche Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie entscheiden, ob Sie Geocaching Premium erwerben möchten oder nicht: Kosten: Geocaching Premium kostet 35 US-Dollar pro Jahr oder 9,99 US-Dollar pro Monat.
Macht überhaupt noch jemand Geocaching?
Weltweit gibt es über 3,3 Millionen aktive Geocaches . Geocaches sind in 191 verschiedenen Ländern auf allen sieben Kontinenten (sogar in der Antarktis) versteckt!.
Was heißt Cache auf Deutsch?
In die deutsche Sprache übersetzt kann man den Cache auch als „Pufferspeicher“ bezeichnen. Die Bezeichnung verrät schon fast, warum man den Cache leeren muss von Zeit zu Zeit. Ursprünglich stammt Cache aus dem Französischen und bedeutet Versteck.
In welchen Ländern gibt es keine Geocaches?
Was haben Somalia, der Inselstaat Nauru und Nordkorea gemeinsam? Es sind die einzigen drei Staaten der Erde, auf deren Territorium kein Geocache versteckt ist. Dabei gibt es vor allem in Nordkorea einige Besonderheiten, die es fast unmöglich machen, dort zu cachen.
Braucht man zum Geocaching ein GPS?
Geocaching-Mitglieder folgen bestimmten GPS-Koordinaten und versuchen dann, den dort versteckten Geocache-Behälter zu finden. Alles, was Sie zur Teilnahme benötigen, ist ein GPS-Gerät oder ein GPS-fähiges Mobiltelefon und ein Geocaching-Mitgliedskonto.
Kann man Geocaching selber machen?
Ein inklusiver Geocaching-Pfad kann mit recht kleinem Aufwand selbst erstellt werden: Man wählt eine geeignete Strecke aus. Man überlegt sich mögliche Verstecke und Fragen beziehungsweise Rätsel für die Geocaches. Man übersetzt die Fragen und Rätsel in andere Sprachen.
Was heißt Geocaching auf Deutsch?
Geocaching wird als moderne Schnitzeljagd oder auch Schnitzeljagd 2.0 bezeichnet.
Welche Geocaching-App ist für Anfänger geeignet?
Für Einsteiger besonders gut geeignet ist die App Geocaching von Groundspeak. Die App für Android und iOS ist der offizielle Ableger der Web-App Geocaching.com, einem der größten Verzeichnisse für Caches in Deutschland.
Was ist genauer, eine GPS-Uhr oder ein Handy?
Eine so genaue Ortung im Gebäude wie von einem Handy kann man leider von einer GPS-Uhr oder einem GPS-Tracker nicht erwarten. Der Grund dafür ist, dass ein Handy einen um ein Vielfaches leistungsfähigeren Prozessor und einen größeren GPS-Empfänger hat.
Was bringt Geocaching Premium?
Als ambitionierter Geocacher hat man sehr viele Vorteile wenn man eine Premium Mitgliedschaft abschließt. Als Premiummitglied hast du Zugang zu zusätzlichen Funktionen auf der Geocaching.com Webseite, die dich dabei unterstützen noch schneller passende Caches zu finden und die die Cachesuche komfortabler machen.
Was hinterlässt man beim Geocaching?
Die Grundidee hinter Geocaching Das Prinzip ist einfach: Finde den Cache: Nutze eine Geocaching-App oder ein GPS-Gerät, um die Koordinaten zu navigieren. Trage dich ins Logbuch ein: Wenn du den Cache gefunden hast, hinterlässt du deinen Namen und das Datum im Logbuch.
Welches GPS-Gerät für Geocaching?
Die beste Lösung ist das GPSmap 66s, das auch eine Funktion zum Live-Geocaching mit sich bringt.
Wie bezahlen man Geocaching Premium?
Premium Member[Bearbeiten] Seit Ende 2002 bietet geocaching.com an, gegen eine Jahresgebühr von derzeit $39,99 (In Europa 39,99€) Premium Member zu werden. Neben den kostenlosen Basisfunktionen haben Premium-Mitglieder Zugriff auf Pocket Queries und können beliebig viele Caches, Travel Bugs und Geocoins beobachten.
Wie fängt man mit Geocaching an?
Wie fange ich an? Zunächst solltet Ihr Euch kostenlos auf geocaching.com registrieren. Dort findet Ihr eine Liste von allen Caches, die auf der Welt versteckt sind und könnt Euch einen in der Nähe Eures Startpunktes, oder wenn Ihr länger unterwegs sein möchtet auch einen weiter entfernt, raussuchen.
Ist Geocaching erlaubt?
In Naturschutzgebieten ist das Betreten außerhalb der Wege grundsätzlich untersagt. Abseits der Wege dürfen keine Geocaches deponiert werden. Weil die Naturschutzgebiete zu den wenigen verbliebenen Rückzugsgebieten für seltene Pflanzen- und Tierarten gehören, muss dieses Wegegebot strikt beachtet werden.
Wie lange dauert Geocaching?
Um am Geocaching teilzunehmen, müssen Sie mindestens 14 Jahre alt sein. Wie lange dauert das Erlebnis? Planen Sie für dieses Erlebnis bitte eine Gesamtdauer von 3 bis 5 Stunden ein. Das Geocaching selbst dauert etwa 2 bis 4 Stunden.