Was Kostet Ein Mähdrescher In Der Stunde?
sternezahl: 4.4/5 (69 sternebewertungen)
Gesamtkosten zwischen 126 und 164 Euro/ha Der Mähdrescher verursacht in diesem Beispiel Verfahrenskosten zwischen 251 Euro und 328 Euro pro Betriebsstunde je nach Auslastung. Bei einer Flächenleistung von 2 ha pro Stunde resultieren daraus Gesamtkosten in Höhe von 126 bis 164 Euro/ha.
Was kostet ein Mähdrescher pro Tag?
Die Größenordnung bewegt sich häufig zwischen 40 bis 55 €/ha, je nach Maschinentyp. Die Auslastung der Maschine spielt dabei kaum eine Rolle, eher schon die Einsatzbedingungen und die Qualität des Dreschers. Die festen Kosten, wie in erster Linie die AfA, variieren dahingegen sehr stark zwischen 50 bis 150 €/ha.
Was verbraucht ein Mähdrescher in der Stunde?
Ohne Häcksler verbraucht der Topliner zwischen 12 und 18 Litern je ha.
Was kostet ein Mähdrescher durchschnittlich?
Die durchschnittlichen Kosten eines Mähdreschers variieren stark und liegen typischerweise zwischen 100.000 und 800.000 US-Dollar für neue Modelle . Gebrauchte Mähdrescher können je nach Alter, Zustand und Marke zwischen 2.000 und 700.000 US-Dollar kosten. Die Miete kostet etwa 120 bis 225 US-Dollar pro Stunde, während die Beauftragung von Sonderleistungen 20 bis 30 US-Dollar pro Acre kosten kann.
Was kostet ein Mähdrescher?
Einen Mähdrescher hat nicht jeder in der Privatsammlung. Neu liegen die großen Arbeitstiere um 300.000 Euro, kleinere Gebrauchtgeräte gibt es schon ab etwa 2000 Euro, richtige Boliden kosten ab 10.000 Euro, zu finden beispielsweise online auf der Technikbörse.
Maschinenring unterstützt: Rechnet sich der Mähdrescher
27 verwandte Fragen gefunden
Wie viel Hektar kann ein Mähdrescher pro Stunde mähen?
Bei einer üblichen Arbeitsgeschwindigkeit von fünf Kilometern pro Stunde schafft ein mittleres Mähdreschermodell im Durchschnitt etwa 1,8 bis 2 Hektar pro Stunde – also fast drei Fußballfelder. Das entspricht etwa dreizehn Tonnen Getreide.
Was kostet ein Traktor pro Stunde?
Unter heutigen Bedingungen generiert der Traktor Kosten von Fr. 42.20 pro Betriebsstunden. Macht der Traktor nur 250 Stunden im Jahr, steigen die Kosten auf Fr. 57.90 pro Betriebsstunden.
Wie viele Betriebsstunden hält ein Mähdrescher?
Die Landwirte gaben an, jedes Jahr zwischen 90 ha bis hin zu 1.600 ha je Mähdrescher mit 9,15 m Arbeitsbreite zu ernten. Wird nur mit einer Maschine gefahren, so fallen im Jahr rund 230 Betriebsstunden an, was im Durchschnitt knappe 190 Trommelstunden bedeutet.
Wie rechnet sich ein Mähdrescher?
Wie berechnet man den Preis für einen Mähdrescher? Ein konventioneller Mähdrescher benötigt 1,2 PS, um einen Hektar abzuernten, und kostet im Durchschnitt 79,7 €/ha. Ein nicht-konventioneller Mähdrescher benötigt lediglich 0,9 PS/ha, bei Kosten von 65,1 €/ha. .
Wie viele Tonnen Getreide kann ein Mähdrescher pro Stunde ernten?
Moderne Mähdrescher haben heute ein theoretisches Leistungsvermögen von 100 Tonnen Getreide pro Stunde.
Wie teuer ist der teuerste Mähdrescher?
Einen Rekord hält der Lexion: Mit über 11 m hat der Mähdrescher das längste Überladerohr am Markt. Was kostet der Claas Lexion 8900? Der Listenpreis für die Grundmaschine in Standardausrüstung und ohne Schneidwerk beträgt 812.415 Euro.
Was ist der meistverkaufte Mähdrescher?
Extrem zugelegt hat die unangefochtene Nummer 1, nämlich Claas. So verzeichnen die Mähdrescher aus Harsewinkel ein Plus von 47 Stück auf nunmehr 84 Maschinen (siehe Abbildung 2).
Wie viele Mähdrescher baut CLAAS am Tag?
CLAAS baut für die Zukunft. Euro eine hochflexible und nachhaltige Mähdrescherfertigung. Die zwei bis dato genutzten Montagelinien verschmolzen zu einer gemeinsamen Hauptlinie für LEXION und TRION. Hier bauen unsere Mitarbeitenden täglich mehr als 20 Mähdrescher für den Weltmarkt.
Wie viel kostet ein Mähdrescher pro Stunde?
Der Mähdrescher verursacht in diesem Beispiel Verfahrenskosten zwischen 251 Euro und 328 Euro pro Betriebsstunde je nach Auslastung. Bei einer Flächenleistung von 2 ha pro Stunde resultieren daraus Gesamtkosten in Höhe von 126 bis 164 Euro/ha.
Was verdient ein Mähdrescher?
Gehalt für Landmaschinenführer/in in Deutschland Deutschland Durchschnittliches Gehalt Landmaschinenführer/in in Nürnberg 38.000 € Landmaschinenführer/in in Frankfurt am Main 37.900 € Landmaschinenführer/in in Bremen 37.700 € Landmaschinenführer/in in Bochum 37.500 €..
Was kostet ein neuer John Deere Mähdrescher?
Mähdrescher mit Zusatzausstattung: John Deere S780i für 269.120 Euro.
Welcher Mähdrescher ist der größte der Welt?
New Holland CR11. Der Mähdrescher CR11 von New Holland (Unternehmen) wurde auf der Agritechnica am 10. November 2023 vorgestellt. Aktuell (Stand 24. Juli 2024) gilt er als größter Mähdrescher der Welt.
Wie schnell fährt ein Mähdrescher beim Dreschen?
Fahrgeschwindigkeit: 4-5 km/h. Bei zu langsamer Fahrt fehlt Stroh in der Dreschtrommel. Bei zu schneller Fahrt werden die pflanzen unsauber abgeschnitten, es kommt vermehrt zu Ausfall und zu Schnitthülsen.
Welche Schnittbreite hat der größte Mähdrescher?
„Weltgrößter Mähdrescher“ Das Schneidwerk des New Holland CR 11 ist 15,2 Meter breit.
Was kostet ein Kipper pro Stunde?
LKW / Transportfahrzeuge LKW 2A - Kipper 70,00 € Std. LKW 3A - Kipper 80,00 € Std. LKW 3A - Abroller 80,00 € Std. LKW 3A - Ladekran 95,00 € Std.
Was kostet 1 Hektar Maishäckseln?
für Silomais Löß; 380 dt FM; 10 ha Bezeichnung Stunden Fremd Kosten AKh/ha EUR/ha Häckseln Mais mit Maisgebiß 6reihig 0,5 185,00 Transport Erntegut (40t) DZ 14t-Hänger mit Aufbau 2,0 130,00 Transport Erntegut (45t) DZ 14t-Hänger mit Aufbau 2,2 130,00..
Was kostet ein Traktor mit 500 PS?
Unsere heutige "Maschine des Tages" hat 500 PS unter der Haube. Auf dem online-Portal für gebrauchte Landtechnik technikboerse.com wird momentan ein New Holland T 9.505 Traktor zum Kauf angeboten. Kosten soll diese Zugmaschine mit 500 PS noch 180.880 Euro (152.000 Euro zzgl. 19% MwSt).
Sind 5000 Betriebsstunden viel für einen Traktor?
Neue oder sehr junge Schlepper sollten mehr als 1.200 h/Jahr arbeiten. Hat der Traktor 4.000 bis 5.000 Betriebsstunden erreicht, kann die Auslastung auf 700 bis 800 h/Jahr zurückgehen und mit weiter zunehmender Gesamtlaufleistung kann auch die jährliche Nutzung immer weiter zurückgefahren werden.
Welcher Mähdrescher ist der Marktführer in Deutschland?
Claas ist mit Mähdreschern Marktführer in Deutschland.
Wie viele Menschen ersetzt ein Mähdrescher?
Mähdrescher sind die Giganten der Felder. Sie haben die Getreideernte revolutioniert. Bis zu 100 Tonnen Körner können sie in einer Stunde dreschen und ersetzen 10 000 Bauern.
Wie viele Hektar kann ein Mähdrescher pro Tag bearbeiten?
Das reife, goldgelbe Getreide erntet ein Mähdrescher ab. „Der schafft bis zu 15 Hektar am Tag”, sagt Landwirt Heiko Jäger. Jägers Weizenfeld, das am Dienstagvormittag gedroschen wird, schafft die Maschine in etwa fünf Stunden. „Pro Stunde werden zwei Hektar gedroschen, das sind etwa zwei Fußballfelder”, erklärt er.
Wie hoch sind die Kosten für einen Mähdrescher bei Lohnunternehmen?
Lohnunternehmer bieten den Mähdrescher zwischen 120 und 150 Euro/ha ohne Häckslereinsatz und MwSt an.
Wie viel kostet es, Getreide zu dreschen?
Das bezahlen Landwirte für den Lohndrusch Ein weiteres Drittel der Teilnehmer gab an, 130 bis 160 Euro je Hektar für den Mähdrescher zu bezahlen. 12 Prozent (1.814 Stimmen) der teilnehmenden Landwirte gaben an, der Lohndrusch koste bei Ihnen zwischen 70 und 100 Euro je Hektar.
Was schafft ein Mähdrescher am Tag?
Moderne Mähdrescher haben heute ein theoretisches Leistungsvermögen von 100 Tonnen Getreide pro Stunde. Doch nur ein Bruchteil davon wird in der Praxis auch tatsächlich erreicht.
Wie hoch ist der Preis für das Maisdreschen?
Re: Preisfindung Maisdreschen CCM kostete 250 €/ha. Die Leistung lag bei 3 ha pro Stunde.
Was kostet ein Mulcher pro Stunde?
Mietmaschinen Sauzahn 3 m Arbeitsbreite 7 Zinken 14 Scheiben 18,00 € je Stunde* Sauzahn 5 m Arbeitsbreite 11 Zinken 22 Scheiben 28,00 € je Stunde* Mulcher Celli Heckmulcher, 3 mtr 20,00 € je Stunde* Mulcher Celli Front + Heckmulcher, 6 mtr 40,00 € je Stunde..
Wann lohnt sich ein eigener Mähdrescher?
Wann lohnt sich ein eigener Mähdrescher? Bei gutem Erntewetter kann es passieren, dass nicht genügend Mähdrescher verfügbar sind. Eine nicht termingerechte Ernte kann deutliche Verluste nach sich ziehen. Daher kann sich eine Eigenmechanisierung unter Umständen lohnen.