Was Kostet Tesla Model 3 Reichweite?
sternezahl: 4.1/5 (89 sternebewertungen)
1.2 Tesla Model 3 Das Tesla Model 3 gilt als Maßstab im Bereich der Elektroautos. Das Basismodell 3, das €42.990 kostet, bietet beeindruckende 513 km Reichweite, erreicht maximal 201 km/h und beschleunigt in 6,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Wie viel kostet ein Tesla Model 3 Long Range?
Das getestete Modell kostet ab 56.800 Euro, der komplett ausgestattete Testwagen liegt bei genau 67.230 Euro. Das ist allerdings der Stand von Anfang Mai 2019 (ohne Förderung) - bei Tesla können sich Preise und Ausstattungsinhalte täglich ändern.
Wie weit kommt man mit einem Tesla Model 3 wirklich?
Reale Reichweite zwischen 350 - 700 km Stadt - Sommer 700 km Autobahn - Sommer 460 km Kombiniert - Sommer 560 km..
Was kostet eine Tankfüllung bei Tesla Model 3?
Kosten für eine Akkuladung des Tesla Model 3 in Deutschland Kosten für volle Akkuladung: Bei einem 75 kWh-Akku (Long Range oder Performance) betragen die Kosten für eine volle Ladung zwischen 22,50 € und 33,75 €.
Was kostet ein Tesla Model 3 auf 100 km?
Die Kosten hierfür betragen für das gleiche Fahrzeug 16.74€. Damit sind die Kosten pro 100km bei 7,60€ wenn du am Supercharger für 0,45€/kWh lädst.
NEUER Tesla: 702 km Reichweite für 45.000€! Model 3
24 verwandte Fragen gefunden
Wie viel km hält ein Tesla Model 3?
BMW: Alle Modelle; 8 Jahre oder 160.000 km; Kapazität unter 70%. Tesla Model 3 SR+: 8 Jahre oder 160.000 km; Kapazität unter 70%. Tesla Model 3 LR/Performance: 8 Jahre oder 200.000 km; Kapazität unter 70%. Tesla Model S/X: 8 Jahre oder 240.000 km; Kapazität unter 70%.
Welches Elektroauto ist das beste?
Zu den besten E-Autos auf dem Markt zählen Fiat 500e, Hyundai Kona Elektro und Mercedes EQA 250 mit ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die höchsten Reichweiten schaffen Modelle von BMW, Hyundai und Mercedes. Den niedrigsten Stromverbrauch im E-Auto-Vergleich hat der Hyundai Ionic 6.
Welche Schwachstellen hat das Tesla Model 3?
Stärken und Schwächen Stärken Schwächen sehr kraftvoller Antrieb Fahrassistenzfunktionen überzeugen nicht sicheres und agiles Fahrverhalten teils lückenhafter Kundenservice hohes Innengeräuschniveau sehr schlechtes Abschneiden beim TÜV..
Wie hoch ist die Reichweite des Tesla Model 3 im Winter?
Mit dem Tesla Model 3 Performance schafft ihr also auch im Winter fast 400 Kilometer. Das beantwortet aber die Frage nach der Reichweite des Model 3 nur bedingt – schließlich gibt es mittlerweile verschiedene Versionen, die sich zwar den Namen teilen, aber teils massiv voneinander unterscheiden.
Wie viel kostet ein Batteriewechsel bei einem Tesla Model 3?
Ein Akkuwechsel kostet zwischen 12.000 und 20.000 Euro. Es gibt keine feste Preispolitik. Wenn Sie den Akku austauschen möchten, sollten Sie sich am besten an ein Service Center wenden. Auf Anfrage wurde festgestellt, dass ein brandneuer Model 3 LR-Akku 15.000 Euro kostet (einschließlich Einbau).
Ist Tesla teuer im Unterhalt?
Monatliche Unterhaltskosten Die Kfz-Steuer kostet für den Tesla 0 Euro pro Jahr, die Haftpflicht-Versicherung beträgt 534 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 141 beziehungsweise 1.012 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 292 Euro zahlt, wer den Tesla 15.000 Kilometer im Jahr fährt.
Ist Akkuladen teurer als Tanken?
Bei einem durchschnittlichen Strombedarf eines mittelgroßen E-Autos von 20 kW kostet das Stromladen bis 22 kW also 11,10 Euro bzw. 13,11 Euro beim Schnellladen. Dem stehen Kraftstoffkosten von 10,38 Euro für einen Benziner (bei 6 Litern/100 km) gegenüber.
Kann man Tesla kostenlos laden?
Wenn Ihr Tesla zu kostenlosem Supercharging berechtigt ist, können Sie an Tesla-eigenen Supercharger-Standorten kostenlos aufladen.
Wie hoch sind die Unterhaltskosten pro Kilometer für ein Tesla?
Legt man einen Preis von 35 Cent pro kWh zugrunde, ergeben sich daraus Unterhaltskosten von 4,90 Euro pro 100 Kilometer für das Elektroauto. Beim Tesla Model S sind es rund 18,5 kWh und damit sogar 6,47 Euro pro 100 Kilometer.
Ist der Tesla Model 3 ein gutes Auto?
Übrigens: Das Tesla Model 3 war laut der Organisation Euro NCAP in puncto Sicherheitsassistenz mit einem überragenden Wert von 98 Prozent Klassensieger und sicherte sich damit den ersten Platz in der Oberklasse in 2022 (Stand Januar 2023). Auch das Tesla Model Y wurde in dieser Kategorie von NCAP mit sehr gut bewertet.
Wie hoch sind die Servicekosten für einen Tesla Model 3?
Welche Unterhaltskosten hat der Tesla Model 3? In seiner aktuellen Autokostentabelle für den Winter 2021/2022 listet der ADAC auch den Tesla Model 3 Standard Range Plus auf. Bei einer angenommenen Laufleistung von 15.000 km jährlich werden die monatlichen Fixkosten mit 136 € und die Werkstattkosten mit 84 € angegeben.
Wie viele Jahre hält ein Tesla?
Kann man erwarten, dass ein Tesla 20 Jahre lang hält? Das Design eines Tesla zielt auf eine Lebensdauer von 20 Jahren ab, die von einer sorgfältigen Wartung abhängig ist. Trotz der unvermeidlichen Verschlechterung der Batterie im Laufe der Zeit behält die Batterie nach 500.000 Meilen bis zu 80% ihrer Kapazität.
Was kostet eine neue Batterie für Tesla Model 3?
Der Preis einer neuen Batterie für den TESLA MODEL 3 beträgt zwischen 61.08 und 149.68 €.
Kann ich meinen Tesla über 80% laden?
Laden im optimalen Batteriebereich: Die Batterie arbeitet am besten im Bereich von 20-80%. Vermeide es, die Batterie regelmäßig unter 20% (gelber Bereich) oder über 80% zu laden. Am besten nur unmittelbar vor der Fahrt über 80% laden, wenn es für die geplante Strecke notwendig ist.
Welches Elektroauto ist auf Platz 1?
Februar: Meistverkauftes E-Auto ist der VW ID. An der Spitze liegt erneut der VW ID. 7, gefolgt von zwei weiteren VW-Modellen (ID. 4, ID. 5 und ID.
Werden E-Autos 2025 billiger?
2025 könnte das Jahr der E-Auto-Schnäppchen werden. Wegen strengeren CO2-Vorschriften für die Autoindustrie müssen die Konzerne mehr E-Autos verkaufen. Daher locken bald Rabatte. Ab diesem Jahr verschärfen sich in der EU die CO2-Ziele für die Autohersteller über die gesamte Flotte gerechnet.
Ist ein Elektroauto noch sinnvoll?
Mit einer längeren Reichweite sowie einem größeren Laut Angaben des ADAC lohnen sich Elektroautos immer mehr. Bei einer Haltedauer von 5 Jahren und 15.000 Kilometern pro Jahr, gibt es bereits einige Elektro-Fahrzeuge, deren Kosten in Cent pro Kilometer günstiger sind als vergleichbare Benziner oder Diesel.
Was kostet eine Inspektion bei Tesla Model Y?
Für die Wartung eines Tesla Y müssen je nach Modell und ob es sich um einen Hinterradantrieb oder Allrad handelt, 500 bis 675 EUR einkalkuliert werden. Die kompletten Wartungen werden von Mal zu Mal immer teurer. Die vierte Inspektion kann durchaus mit über 1.000 Euro zubuche schlagen.
Welcher Tesla hat die beste Qualität?
Das Model Y ist der bisher beste Tesla und eines der besten E-Autos generell. Die einzige wirkliche Schwäche beim Model Y ist mangelnder Komfort.
Was kostet der Tesla 3 Performance?
Einzig das Model 3 Performance, das Tesla im April als Top-Version der Highland-Auffrischung nach Europa gebracht hatte, blieb zunächst auf dem erhöhten Niveau und kostet weiterhin 58.490 Euro.
Wie viel kostet der teuerste Tesla?
Alle Neupreise für Tesla-Modelle in der Übersicht: Model 3: Ab 42.990 Euro. Model Y: Ab 56.990 Euro. Model S: Ab 101.990 Euro. Model X: AB 111.990 Euro. .
Wie viel PS hat das Tesla Model 3 Long Range?
Nicht mehr verfügbare Varianten Standard Range Long Range RWD Front-Motor – Motorleistung 239 kW (325 PS) Motorleistung laut Fahrzeugschein (30 min. Dauerleistung) DE: 100 kW (136 PS) DE: 153 kW (208 PS) Max. Drehmoment 420 Nm..
Wie viel kostet ein Tesla Model 3 im Monat?
TeslaNow Vergleichsbeispiel: Model 3 Maximale Reichweite Maximum Assistenz Paket (FSD) Details Model 3 Abo Model 3 Leeasing monatlich (Maximale Reichweite, Allrad & FSD) €735,00 €862,00 Anzahl von Monate 24 (3 Monate kündbar) 24 Monatliche Zahlungen gesamt €17.640,00 €19.728,00 Gesamtkosten nach 24 Monaten €17.640,00 €26.967,00..
Wie viel kostet der billigste Tesla?
Was kostet ein Tesla? Das billigste Elektroauto von Tesla ist das Model 3, das in der Einstiegsversion bei etwa 42.000 Euro startet. Nur ein paar Tausend Euro teurer ist das Model Y - es bleibt in der Basis noch unter 50.000 Euro. Preislich in anderen Sphären schweben Model S und Model X.