Was Kümmerts Mich, Wenn Fern In Der Türkei?
sternezahl: 4.6/5 (10 sternebewertungen)
Urlaub in der Türkei: Zahlreiche Verbote, die Touristen kennen Kein Ausweis dabei. Konsum, Besitz oder Handel mit illegalen Drogen. Fotografieren in der Nähe militärischer oder offizieller Einrichtungen. Beleidigung der türkischen Nation oder Nationalflagge.
Was muss ich als Deutscher in der Türkei beachten?
Für einen touristischen Aufenthalt bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraumes von 180 Tagen genügt der Personalausweis, Reisepass, vorläufige Reisepass oder Kinderreisepass. Der Reisepass muss noch mindestens über eine freie Seite verfügen, ansonsten kann die Einreise verweigert werden.
Was gilt als unhöflich in der Türkei?
Das Nacktbaden ist daher erst recht tabu. Obszöne Gesten: Der „Daumen hoch“ und das Formen der Hand zu einem „ok“ gelten in der Türkei als Beleidigung. Außerdem sollten Sie auch in der Türkei darauf verzichten, mit dem Finger auf Menschen zu zeigen, denn dies ist dort genauso wie hierzulande, unhöflich.
Was ist wichtig in der Türkei?
Besonders hervorzuheben sind der türkische Aberglaube, Bräuche rund um die Ehe und Familie sowie die ausgeprägte Gastfreundschaft. Aberglaube: Der türkische Aberglaube äußerst sich in verschiedenen Überzeugungen. Am bekanntesten ist wohl das schützende Auge nazar boncuğu.
Was ist in der Türkei respektlos?
Das Übereinanderschlagen der Beine oder das Zeigen der Fußsohlen gilt in der Türkei als Beleidigung. Machen Sie keine abfälligen Bemerkungen über die türkische Flagge, Kemal Atatürk, den Gründervater der türkischen Republik, oder irgendetwas anderes über die Türkei. Das ist offensichtlich unhöflich und respektlos!.
26 verwandte Fragen gefunden
Was ist in der Türkei strafbar?
Finger weg von Natur- und Kulturgütern. Die Türkei hat besonders strenge Gesetze, um Kultur- und Naturgüter zu schützen. Diese gelten als staatliches Eigentum. Schon ein Stein, eine alte Münze oder eine bearbeitete Tonscherbe kann als Souvenir im Gepäck zu einer Strafe führen.
Ist in der Türkei Reisewarnung?
Nein. Vom Auswärtigen Amt gibt es keine offizielle Reisewarnung für die Türkei. Es wird auch nicht generell von Urlaub in dem Land abgeraten. Es gibt jedoch einige Hinweise der Behörde, die Reisende beachten sollten.
Ist es besser, in der Türkei mit Euro oder Lira zu bezahlen?
In der Türkei mit Euro zu bezahlen ist zwar vielerorts möglich, aber keine gute Idee, wenn du deine Reisekasse nicht unnötig belasten möchtest. Stattdessen lohnt es sich, immer in der Landeswährung Türkische Lira (TRY) zu bezahlen.
Welche Kleidung sollten Frauen in der Türkei tragen?
Was man als Frau in der Türkei trägt Kleider, Röcke, Hosen und Oberteile sind alle in Ordnung, aber vermeiden Sie übermäßig kurze Röcke und tief ausgeschnittene Oberteile. Ländliche Gebiete: In konservativeren Regionen wählen Sie Kleidung, die Ihre Schultern und Knie bedeckt.
Was sollte man in der Türkei meiden?
Halten Sie sich zur Sicherheitslage laufend informiert. Meiden Sie größere Menschenansammlungen auch auf öffentlichen Plätzen und vor touristischen Attraktionen sowie den Aufenthalt nahe Regierungs- und Militäreinrichtungen. Meiden Sie abgelegene Gegenden und wenig befahrene Landstraßen.
Welche Tischsitten gibt es in der Türkei?
In der Türkei darf ausschließlich mit der rechten Hand gegessen werden; die linke gilt als unrein. Wenn Sie mit Ihrem Gastgeber im Schneidersitz essen, wie es üblich ist, sollten Sie ihm nicht die Schuhsohlen zeigen - das kann als Beleidigung verstanden werden.
Was ist ein Tabu in der Türkei?
Was ist ein Tapu in der Türkei? Die Eigentumsurkunde, in der Türkei "TAPU" genannt, ist ein offizielles Dokument des Registers. Sie weist das Eigentum an einer Immobilie nach. Eigentumsurkunden werden von der Generaldirektion für Grundbuch und Kataster (Tapu ve Kadastro Genel Müdürlüğü) registriert und ausgestellt.
Was muss ich beachten, wenn ich in die Türkei fliege?
Für die Einreise in die Türkei sind zwar keinerlei Impfungen vorgeschrieben. Empfohlen werden aber Impfungen gegen Hepatitis A und gegebenenfalls Hepatitis B und Tollwut. Zudem gilt: Trinken Sie im Zielland am besten kein Leitungswasser, weil sonst Durchfallerkrankungen drohen.
Ist man als Deutscher in der Türkei willkommen?
Aufenthaltsrecht. Deutsche Staatsangehörige können sich in der Türkei bis zu 90 Tagen visumfrei aufhalten. Ist ein Aufenthalt von mehr als 90 Tagen geplant, so sollte vor der Einreise bei den zuständigen türkischen Auslandsvertretungen in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis beantragt werden.
Wie ist die Hygiene in der Türkei?
Im Allgemeinen gilt das Leitungswasser in der Türkei als unbedenklich für die persönliche Hygiene, z. B. zum Duschen und Zähneputzen. Es wird jedoch empfohlen, abgefülltes Wasser zu trinken oder für Trink- und Kochzwecke Wasser zu verwenden, das ordnungsgemäß aufbereitet wurde.
Was darf nicht mit in die Türkei?
Nehmen Sie nichts mit, was nicht Ihnen gehört. Insbesondere keine Steine, Fossilien, Tonscherben oder Münzen.
Ist die Türkei aktuell gefährlich?
Die Kriminalitätsrate liegt auf verhältnismässig tiefem Niveau. Vor allem in Istanbul kommen Taschendiebstähle sowie vereinzelt Raubüberfälle und Aggressionen vor. Eine besondere Gefährdung besteht an Orten, wo ein Gedränge herrscht, zum Beispiel in Flughäfen, Bahnhöfen, U-Bahn-Stationen und offenen Märkten.
Ist es in der Türkei unhöflich, kein Trinkgeld zu geben?
Türkei. Hier gilt es als sehr unhöflich, kein Trinkgeld zu geben. Rund zehn Prozent des Rechnungsbetrages sind in Restaurants üblich, im Taxi wird ebenfalls aufgerundet. In den Hotelrechnungen ist Bedienungsgeld bereits enthalten.
Was kann man in der Türkei nicht machen?
Diese 5 Fehler sollten Sie im Türkei-Urlaub nicht machen Alkohol trinken in der Öffentlichkeit. Händchenhalten in der Öffentlichkeit. FKK und Schäferstündchen am Strand. Militärische Einrichtungen fotografieren. Natur- und Kulturgüter mitnehmen. .
Was ist in der Türkei Tabu?
Im Klartext: Schultern, Beine und Arme sollten nicht offen zu sehen sein. Das gilt nicht nur für Frauen, auch Männer sollten die Gotteshäuser auf keinen Fall in Muskelshirt oder Shorts betreten. Darauf weist auch das Auswärtige Amt hin.
Sind deutsche Urlauber in der Türkei beliebt?
Die Türkei zählt zu den beliebtesten Reiseländern der Deutschen. Im Dezember 2024 reisten rund 255.600 Gäste aus Deutschland in die Türkei. Grund für den Einbruch der Touristenankünfte deutscher Reisender in der Türkei ab März 2020 war der Ausbruch der Corona-Pandemie.
Auf was sollte man in der Türkei achten?
Bestehen Sie auf rechtlichen Beistand. Achten Sie auch und insbesondere bei Einreise auf dem Landweg darauf, dass der Einreisestempel angebracht wird, um Strafen oder ein Einreiseverbot zu vermeiden. Führen Sie stets ein Ausweisdokument mit sich. Verhalten Sie sich bei Sicherheitskontrollen möglichst kooperativ.
Ist die Türkei sicher für Frauen?
Vorsicht ist für allein reisende Frauen geboten. Meiden Sie Menschenansammlungen und Demonstrationen, leisten Sie den Anweisungen der Sicherheitsbehörden Folge.
Kann man in der Türkei mit EC-Karte bezahlen?
In den Städten und touristischen Hotspots kannst du problemlos per Girocard mit Maestro-Funktion bezahlen. Jedoch wurde die Maestro Funktion eingestellt und bei EC-Karten, die nach Juli 2023 ausgestellt wurden, nicht mehr angeboten.
Wie viel Lira bekommt man für 1 € in der Türkei?
Der Wechselkurs von EUR zu TRY verzeichnete in den letzten 30 Tagen ein Hoch von 41,4616 und ein Tief von 37,8071. Somit lag der durchschnittliche Wechselkurs der letzten 30 Tage bei 39,4726. Die Kursänderung für den Umtausch von EUR zu TRY betrug 7.34.
Ist Antalya für Touristen sicher?
Als einer der bekanntesten Badeorte der Türkei zählt Antalya zu den sichersten Städten des Landes. Genauer gesagt weist Antalya einen niedrigen Prozentsatz an Straftaten auf, was eine sichere und ruhige Atmosphäre ermöglicht. Alleinreisende werden auch das Gefühl der Sicherheit genießen, das die Stadt bietet.
Welche Dinge sollte man in der Türkei kaufen?
Top 10 Souvenirs aus der Türkei Nazar Amulette. Wer in der Türkei Urlaub macht, hat sicher schon mehrfach ein besonderes Symbol bemerkt. Türkischer Honig. Die Türkei ist berühmt für ihre fantastischen Süßigkeiten. Gewürze. Tonwaren & Keramik. Kupfer- und Messingeschirr. Pestemal. Shisha/Nargile. Orientalische Teppiche. .
Was darf man nicht in die Türkei mitbringen?
Antiquitäten ohne Pass; radioaktive und psychotrope Substanzen; Fleisch, Milchprodukte; Drohnen und Quadrocopter usw.
Was muss man beachten, wenn man in die Türkei zieht?
Als deutscher Staatsbürger dürfen Sie sich ohne Visum für bis zu 90 Tage in der Türkei aufhalten. Für die Einreise benötigen Sie lediglich Ihren Personalausweis oder Reisepass. Für einen Umzug in die Türkei benötigen Sie allerdings eine Aufenthaltserlaubnis.