Was Mache Ich, Wenn Ich Einen Cache Gefunden Habe?
sternezahl: 4.7/5 (99 sternebewertungen)
Wenn Sie den Cache gefunden haben, öffnen Sie ihn vorsichtig und schauen nach dem Logbuch und den Tauschgegenständen. Tragen Sie sich ins Logbuch ein und tauschen etwas aus, wenn Sie möchten. Dann verstecken Sie den Cache wieder genauso, wie Sie ihn vorgefunden haben.
Was macht man, wenn man einen Geocache gefunden hat?
Bachte diese fünf Schritte, wenn Du einen Geocache findest Signiere das Logbuch im Geocache. Tolle Aussicht? Logge Deinen Fund in der Geocaching App! Vergib einen Favoritenpunkt! Verstecke den Geocache wieder so, wie Du ihn gefunden hast, damit der nächste Cacher dieselbe Finder-Freude daran hat!..
Wie kann ich versteckten Cache löschen?
Schritt 1: Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät. Schritt 2: Suchen Sie nach der Option Speicher oder Speicherplatz und tippen Sie darauf. Schritt 3: Wählen Sie Cache-Daten oder Zwischengespeicherte Daten aus. Schritt 4: Bestätigen Sie die Löschung des Cache, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Was heißt Cache auf Deutsch?
In die deutsche Sprache übersetzt kann man den Cache auch als „Pufferspeicher“ bezeichnen. Die Bezeichnung verrät schon fast, warum man den Cache leeren muss von Zeit zu Zeit. Ursprünglich stammt Cache aus dem Französischen und bedeutet Versteck.
Wie kann ich den Cache einsehen?
Anzeigen von Cachedaten Öffnen Sie DevTools, indem Sie F12 oder STRG+UMSCHALT+I (Windows, Linux) oder BEFEHL+WAHL+I (macOS) drücken. Wählen Sie in DevTools auf der Aktivitätsleiste die Registerkarte Anwendung aus. Erweitern Sie den Abschnitt Cachespeicher , um verfügbare Caches anzuzeigen:..
Geocaching Basics #10 - Loggen mit den ENTWÜRFEN!
21 verwandte Fragen gefunden
Was mache ich, wenn ich einen Geocache finde?
Geocaching-Grundlagen Halte Ausschau nach dem versteckten Versteck des Caches. Sobald du ihn gefunden hast, trage dich ins Logbuch ein, tausche einen Gegenstand aus und lege alles wieder so zurück, wie du es vorgefunden hast . Beachte die wichtigste Regel des Geocachings: Hinterlasse während deiner Suche keine Spuren.
Wann darf ich einen Geocache loggen?
Ein Log darf nur als "Gefunden" geloggt werden, wenn man den Cache auch tatsächlich gefunden hat. Als gefunden gilt ein Cache, wenn man sich ins Logbuch vor Ort eingetragen hat. Fotologs gelten normalerweise nicht als gültige "gefunden" Logs.
Was passiert, wenn man den Cache löscht?
Nachdem Sie den Cache geleert und die Cookies gelöscht haben: Einige Websites-Einstellungen werden gelöscht. Wenn Sie sich beispielsweise angemeldet hatten, müssen Sie sich noch einmal anmelden. Einige Websites sind langsamer, da Inhalte wie Bilder neu geladen werden müssen.
Wie kann ich mein Handy entmüllen?
Schritt 1: Gehe in die Einstellungen Deines Handys. Schritt 2: Wähle den “Gerätewartung” aus. Schritt 3: Tippe nun auf „Arbeitsspeicher” oder eine ähnliche Option (je nach Gerät kann der Name variieren). Schritt 4: Tippe nun auf „Bereinigen”, um den System-Cache zu leeren.
Kann man Cache automatisch löschen?
Wer die Browserdaten löschen und bei Chrome den Cache leeren will, hat zwei Möglichkeiten: Ihr könnt den Cache entweder zwischendurch automatisch löschen oder den Browser so einstellen, dass er das beim Schließen macht.
Ist Cache leeren das Gleiche wie Verlauf löschen?
Wenn Sie den Verlauf löschen, werden zudem die Cookies entfernt und der Cache geleert.
Was passiert, wenn man den WhatsApp-Cache löscht?
Cache von WhatsApp löschen - was passiert dann? Wenn Sie den Cache von WhatsApp löschen, werden temporär gespeicherte Dateien entfernt, die von der App zur Verbesserung der Leistung und Schnelligkeit verwendet werden.
Was heißt Cache beim Handy?
Im App-Cache werden diejenigen Informationen vorgehalten, die von der jeweiligen App benötigt werden, um schneller auf bestimmte Inhalte zuzugreifen. So kann beispielsweise eine Foto-App Cache-Dateien erstellen, um Thumbnails (also Vorschaubilder) Ihrer Fotos und Videos schneller zu laden.
Kann man alle Cache auf einmal leeren?
Bei älteren Android-Versionen können Sie alle Caches auf einmal leeren, bei neueren Updates müssen Sie die Caches jedoch einzeln leeren. Wenn Sie ein Samsung Galaxy haben, können Sie Ihren Android-Cache nur durch Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auf einmal leeren.
Ist es sinnvoll, alle Cookies zu löschen?
Alle Cookies löschen. Wichtig: Wenn Sie Cookies löschen, werden Sie möglicherweise von Websites abgemeldet und Ihre gespeicherten Einstellungen werden möglicherweise gelöscht. Dies gilt immer, wenn Cookies gelöscht werden.
Was sind unnötige Dateien auf dem Handy?
Junk-Dateien sind temporäre Dateien, die erstellt werden, während Sie Apps nutzen oder Aufgaben auf dem Smartphone ausführen. Mit Files by Google können Sie die von Apps hinterlassenen Junk-Dateien löschen. Die Daten werden dauerhaft gelöscht, aber das hat keine Auswirkungen auf die App-Einstellungen.
Wie findet man einen Geocache?
Wie fange ich an? Zunächst solltet Ihr Euch kostenlos auf geocaching.com registrieren. Dort findet Ihr eine Liste von allen Caches, die auf der Welt versteckt sind und könnt Euch einen in der Nähe Eures Startpunktes, oder wenn Ihr länger unterwegs sein möchtet auch einen weiter entfernt, raussuchen.
Wie viel kostet Geocaching?
Am letzten Dienstag hat das Geocaching-HQ über verschiedene Kanäle informiert, dass ab dem 6. Juni 2023 der Preis für die Premium-Mitgliedschaft ausschließlich für neue Jahresmitgliedschaften und für jene, die länger als 30 Tage unterbrochen werden, von 29,99 € auf 39,99 € erhöht werden wird.
Ist Geocaching noch aktuell?
Laut der Datenbank des inzwischen größten Geocache-Verzeichnisses Geocaching.com existieren heute weltweit insgesamt über 3 Mio. aktive Geocaches. In fast jedem Staat der Erde gibt es mindestens einen versteckten Geocache. Ausnahmen sind aktuell Nordkorea und Somalia.
Wie loggt man einen Geocache?
Generell loggt man einen Geocache zunächst im Logbuch in der verstecken Dose. Das Logbuch erkennt man normalerweise an der Aufschrift Logbuch. Oft werden darauf Ownername und Cachename zu lesen sein und je nach Platzmöglichkeit, schreibt der Owner auch ein paar Worte zu Beginn des Logbuches hinein für die Besucher.
Was bedeutet es, einen Geocache zu loggen?
Ein typischer Cache ist ein kleiner wasserdichter Behälter, der ein Logbuch und manchmal einen Stift oder Bleistift enthält. Der Geocacher unterschreibt das Logbuch mit seinem Codenamen/Benutzernamen und datiert es, um den Fund des Caches zu beweisen . Nach der Unterzeichnung muss der Cache wieder genau dort abgelegt werden, wo er ihn gefunden hat.
Ist Geocaching sicher?
Geocaching gilt als relativ sicher. Die Freizeitaktivität findet draußen in der Natur statt und tut eher etwas für die Gesundheit, statt ihr zu schaden.
Was tun, wenn Sie einen verfolgbaren Geocache finden?
Wenn du einen Trackable findest, hast du zwei Möglichkeiten: Retrieve oder Discover . Wenn du einen Trackable retrievest, nimmst du ihn mit, um ihn in einem anderen Geocache abzulegen. Bevor du ihn retrievest, untersuche ihn, um zu sehen, ob du ihm bei seiner Mission helfen kannst. Wenn nicht, lass ihn lieber für den nächsten Geocacher liegen.
Wenn Sie einen Geocache finden, behalten Sie ihn?
Mikro- und Kleinbehälter enthalten möglicherweise nur ein Logbuch, während größere Caches Gegenstände oder Trackables enthalten können . Du kannst einen Gegenstand aus dem Geocache (falls vorhanden) mitnehmen oder für die nächste Person zurücklassen. Wenn du einen Gegenstand mitnimmst, achte darauf, ihn durch einen anderen Gegenstand von gleichem oder höherem Wert zu ersetzen.
Wie versteckt man einen Geocache?
Wie Du Deinen ersten Geocache versteckst Finde mindestens 20 Caches. Lese die Richtlinien. Absolviere das “Verstecker Quiz. Wähle einen großartigen Standort aus. Wähle einen tollen Geocache-Behälter aus. Mach alles fertig! Kommuniziere mit Deinem Reviewer. Unterhalte Deinen Geocache. .
Wie kann ich ein Trackable verfolgen?
Suchen kann man nach dem Trackable unter http://www.geocaching.com/track/ . Dort die Tracking-Nummer eingeben, und man kommt auf die Seite des Trackables. Dort findet man auch die Identifikationsnummer, z.B. TB1WJYH. Diese kann man dann auch in Logs veröffentlichen.