Was Muss Ich Tun, Um Mutterrente Zu Beantragen?
sternezahl: 4.0/5 (28 sternebewertungen)
Mütterrente beantragen Als Frau müssen Sie keinen Antrag auf Mütterrente stellen, Sie erhalten sie automatisch. Vorausgesetzt, Ihre Kindererziehungszeiten sind korrekt auf Ihrem Rentenkonto erfasst. Behalten Sie deshalb Ihre Beitragszeiten im Blick und prüfen Sie sie regelmäßig.
Wie beantragt man die Mütterrente?
Wie kann man die Mütterrente beantragen? Die Mütterrente muss nicht gesondert beantragt werden. Damit die Mütterrente jedoch ausgezahlt werden kann, müssen die Erziehungszeiten im Rentenkonto hinterlegt sein. Es ist zu beachten, dass Kindererziehungszeiten nicht zwingend automatisch erfasst werden.
Wird die Mütterrente automatisch angerechnet?
Mütter oder Väter, die am 30. Juni bereits eine Rente (z.B. Altersrente, Erwerbsminderungsrente) erhielten, bei der Kindererziehungszeiten berücksichtigt wurden, erhalten die Mütterrente automatisch als Zuschlag zu ihrer Rente angerechnet und müssen keinen Antrag an die Rentenversicherung stellen.
Wie hoch ist die Mütterrente pro Monat?
Für die Zeit der Kindererziehung werden Sie in etwa so gestellt, als hätten Sie Beiträge aufgrund des Durchschnittsverdienstes aller Versicherten gezahlt. Umgerechnet bringt Ihnen ein Jahr Kindererziehungszeit 39,32 Euro Rente pro Monat.
Woher weiß ich, ob ich Mütterrente bekomme?
In Ihrem Rentenbescheid finden Sie die Mütterrente unter den Angaben zu den Kindererziehungszeiten oder Erziehungszeiten. Diese werden als separate Zeilen oder Abschnitte aufgeführt und zeigen an, für wie viele Kinder und für welche Zeiträume Ihnen Erziehungszeiten angerechnet wurden.
Kindererziehungszeiten beantragen - Wie Antrag V0800 und
25 verwandte Fragen gefunden
Kann ich die Mütterrente nachträglich beantragen?
Du kannst dir die Kindererziehungszeiten direkt nach der Geburt deines Kindes anrechnen lassen. Ist dein Kind schon älter, besteht auch die Möglichkeit, die Mütterrente nachträglich zu beantragen – ohne Frist. Im Grunde hast du bis ins Rentenalter Zeit.
Haben Ausländer Anspruch auf Mütterrente?
Das hat das Bundesverfassungsgericht kürzlich entschieden (Az.: 1 BvR 2740/16). Demnach besteht grundsätzlich kein verfassungsrechtlicher Anspruch auf die rentenrechtliche Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten in einem Drittstaat, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
Welche Jahrgänge bekommen Mütterrente?
Der Anspruch auf Mütterente ist im Sozialgesetzbuch (SGB VI) festgelegt. Sie haben Anspruch auf Mütterrente, wenn Ihr Kind oder Ihre Kinder vor 1992 geboren wurden. Zudem müssen Sie als Elternteil maßgeblich für die Kindererziehung verantwortlich gewesen sein – egal, ob Mutter oder Vater.
Wer bekommt Mütterrente nicht?
Die Mütterrente greift nicht für Eltern, deren Kinder nach dem 01. Januar 1992 geboren wurden. Sie bekommen bereits bis zu drei Rentenpunkte – jeweils einen pro Jahr über einen Zeitraum von drei Jahren hinweg – zusätzlich für die Erziehungszeiten ihrer Kinder.
Ist die Mütterrente in der Rentenauskunft enthalten?
Mütterrente ist nun auch in Renteninformationen aufgelistet.
Werden Kindererziehungszeiten automatisch bei der Rente berücksichtigt?
Auch im Rahmen von Scheidungsverfahren werden die Kindererziehungszeiten vorgemerkt. Wichtig: Sind diese Zeiten einmal im Versicherungskonto erfasst, werden sie automatisch bei der Rentenberechnung berücksichtigt. Daher ist ein erneuter Antrag von Rentnerinnen und Rentnern nicht notwendig und wird abgelehnt.
Wird die Mütterrente mit der Rente ausgezahlt?
Wer ab 1. Januar 2019 neu in Rente geht, erhält die Mütterrente von der ersten Rentenzahlung an.
Wie hoch ist die Mütterrente für vor 1992 geborene Kinder?
Das bedeutet, dass die Mütterrente pro vor 1992 geborenem Kind rund 90 Euro monatlich beträgt, während Eltern von Kindern, die ab 1992 geboren wurden, etwa 108 Euro monatlich erhalten.
Wird Mütterrente automatisch gezahlt?
Mütter von Kindern, die vor 1992 geboren sind, erhalten automatisch die so genannte Mütterrente wenn sie bereits eine Rente von der Deutschen Rentenversicherung beziehen. Sie erhalten dann "von Amts wegen" einen Rentenzuschlag, der pro Kind im Westen 28,14 Euro und im Osten 25,74 Euro im Monat ausmacht.
Was ist der Unterschied zwischen Mütterrente und Kindererziehungszeiten?
Die Mütterrente bezeichnet im Fachjargon nur Aufschläge auf die Rente für Kinder, die vor 1992 geboren sind. Aber auch für Kinder, die später geboren sind, gibt es Aufschläge auf die Rente. Generell kommt der Aufschlag für Kindererziehung durch die Anrechnung von Kindererziehungszeiten zustande.
Was bringen 10 Jahre Kinderberücksichtigungszeiten?
Zu einer Gutschrift von Entgeltpunkten durch Kinderberücksichtigungszeiten kommt es auch bei der zeitgleichen Erziehung von mindestens zwei Kindern unter zehn Jahren. Durch die parallele Erziehung über den Zeitraum eines Jahres kann der monatliche Rentenanspruch um über 10 Euro steigen.
Wo stelle ich einen Antrag auf Mütterrente?
Adoptiv- und Pflegeeltern, die Mütterrente beanspruchen, müssen bei ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger formlos einen Antrag stellen.
Wie viel Rente bekommt man für 2 Kinder?
So viel Geld gibt es vom Staat Dies erhöht die Rente monatlich aktuell um 85 Euro (West) bzw. 84 Euro (Ost) beim ersten Kind, das vor 1992 geboren wurde. Beim zweiten Kind wären es dann 167 Euro (Ost) und 171 Euro (West), beim dritten Kind 251 Euro (Ost) und 256 Euro (West).
Wie lange wird Mütterrente rückwirkend gezahlt?
Ja, auch Väter können die Mütterrente erhalten. Entscheidend für die Anerkennung einer Erziehungszeit ist, wer das Kind überwiegend erzogen hat. Zwar geht die Rentenversicherung zunächst von der Mutter aus. Jedoch können Eltern die Kindererziehungszeit auf den Vater übertragen – rückwirkend maximal zwei Monate.vor 6 Tagen.
Werden Kindererziehungszeiten im Ausland angerechnet?
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) verdeutlichte mit seinem Urteil vom 7. Juli 2022 (C-576/20) , dass Kindererziehungszeiten, die in anderen EU-Mitgliedstaaten geleistet wurden, vom rentenzahlungspflichtigen EU-Mitgliedstaat zu berücksichtigen sind.
Woher weiß ich, ob Kindererziehungszeiten angerechnet wurden?
Wer Kinder hat, sollte im Versicherungsverlauf vor allem den Passus "Kindererziehungszeit" im Blick haben. Drei Jahre nach der Geburt des Kindes bekommt der erziehende Elternteil Kindererziehungszeiten und für die ersten 10 Jahre nach der Geburt Kinderberücksichtigungszeiten angerechnet.
Wird eine ausländische Rente auf die deutsche Rente angerechnet?
Seit dem 01.07.2011 werden ausländische Renten, die mit Renten der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung vergleichbar sind, den deutschen Renten gleichgestellt. Das hat zur Folge, dass sie in die Beitragspflicht zur Kranken- und Pflegeversicherung einbezogen werden.
Kann ich die V0800 rückwirkend beantragen?
Das kann mit dem Formular V0800 passieren. Aber geht das auch noch rückwirkend? Tatsächlich kann die Kindererziehungszeit auch nachträglich angerechnet werden. Und: Der Antrag kann auch nachträglich gestellt werden, um die Rente zu erhöhen.
Wann bekommt man die Mütterrente ausgezahlt?
Wann wird die neue Mütterrente ausgezahlt? Wer ab 1. Januar 2019 neu in Rente geht, erhält die Mütterrente von der ersten Rentenzahlung an. Bei den rund 9,7 Millionen Müttern und Vätern, deren Rente bereits vor Januar 2019 begonnen hat, erfolgt die zusätzliche Zahlung automatisch bis Mitte 2019.
Kann die bestehende Mütterrente gekürzt werden?
Allerdings kann Ihr Anspruch auf die Mütterrente durch die Beitragsbemessungsgrenze gekürzt werden. Liegen eigenes Einkommen und errechnete Mütterrente über der Bemessungsgrenze, wird sie gedeckelt. Insgesamt kann eine Person max. 1,91 Entgeltpunkte pro Jahr erhalten (Stand 2025).