Was Passiert Mit Dem Geld Auf Einem P-Konto, Wenn Keine Pfandumwandlung Vorliegt?
sternezahl: 4.3/5 (81 sternebewertungen)
Auf dem P-Konto ist dann grundsätzlich ein Guthaben in Höhe von 1.500 Euro je Kalendermonat vor Pfändungen und Verrechnung geschützt. Weitere Beträge können auf Nachweis freigegeben werden. Nur in speziellen Fällen ist noch eine gerichtliche Entscheidung bzw.
Was passiert mit dem Geld auf dem Auskehrungskonto, wenn keine Pfändung vorliegt?
Wenn mehr Geld auf dem P-Konto vorhanden ist als der pfändungsfreie Betrag, wird dieses überschüssige Geld auf das Auskehrungskonto übertragen. Dort ist es vor Pfändung geschützt und kann im nächsten Monat verwendet werden, falls das Guthaben auf dem P-Konto ausgeschöpft ist.
Welche Einzahlungen auf ein P-Konto sind bei Kontopfändung unpfändbar?
Durch die Um- wandlung in ein P-Konto ist ein Grundfreibetrag von 1.500 €* unpfändbar. Auf die Art des Geldeinganges kommt es nicht an. Auch eigene Einzahlungen auf das P-Konto sind anzurechnen. Über mehr als 1.500 €* im Monat kann zunächst nicht verfügt werden.
Wie lange bleibt Geld auf einem P-Konto?
Wie viel und wie lange kann ich auf dem P-Konto sparen? Nicht verbrauchtes Guthaben aus dem monatlichen Freibetrag kann auf dem P-Konto grundsätzlich in die nächsten drei Monate übertragen werden.
Was passiert mit zu viel Geld auf dem P-Konto?
Einkommen bis zu 1.491,75 Euro monatlich, das auf ein P-Konto eingezahlt wird, kann nicht gepfändet werden. Bei Unterhaltspflichten ist dieser Betrag sogar noch höher. Alles, was darüber hinausgeht, kann gepfändet werden.
21 verwandte Fragen gefunden
Was passiert, wenn ich einen monatlichen Freibetrag nicht ganz verbraucht habe?
Was passiert, wenn ich einen monatlichen Freibetrag nicht ganz verbraucht habe? Ist das pfändungsgeschützte Guthaben bis zum Ende des Kalendermonats nicht aufgebraucht, wird der verbleibende Guthabenrest in den Folgemonat übertragen. Dieser steht zusätzlich zum geschützten Guthaben für den Folgemonat zur Verfügung.
Wie funktioniert ein P-Konto, wenn keine Pfändung vorliegt?
Auf Ihr Verlangen muss die Bank das eigene Girokonto in ein P-Konto umwandeln. Damit ist automatisch ein Grundbetrag im Monat auf dem Konto vor Pfändungen geschützt. Sofern Sie Kinder versorgen, können Schuldnerberatungsstellen eine Bescheinigung ausstellen, um diesen Freibetrag zu erhöhen.
Kann ich Geld vom PSK-Auskehrungskonto abheben?
Ist der Freibetrag durch das Einkommen bereits ausgeschöpft, ist ein Antrag auf Freigabe erforderlich. Dieser wird bei Gericht gestellt und bewirkt, dass das Geld zur freien Verfügung steht. Auch wenn es zwischenzeitlich auf dem Auskehrungskonto liegt, können Sie bis zum dritten Monat darüber verfügen.
Ist ein Konto im Ausland pfändungssicher?
Ein Konto im Ausland ist nicht mehr grundsätzlich pfändungssicher. Besonders innerhalb der EU-Mitgliedstaaten können Gläubiger auf Auslandskonten zugreifen. Trotzdem kann ein ausländisches Konto für bestimmte Zwecke sinnvoll sein. Es bietet möglicherweise Vorteile bei der Geldanlage oder höhere Zinserträge.
Hat der Insolvenzverwalter Zugriff auf mein P-Konto?
Der Insolvenzverwalter ist gem. §80 InsO nur hinsichtlich des pfändbaren Vermögens des Schuldners verwaltungs- und verfügungsberechtigt, innerhalb der Freibeträge ist das P-Konto aber gem. §850k ZPO unpfändbar.
Wie kann ich Nachzahlungen vom Jobcenter auf mein P-Konto schützen?
Im Falle einer Nachzahlung durch das Jobcenter reicht eine einfache P-Kontobescheinigung leider nicht aus. Zwar wurde gerichtlich festgelegt, dass eine Nachzahlung vom Jobcenter auch dem Pfändungsschutz untersteht, allerdings kann sie nur durch einen gerichtlichen Beschluss freigegeben werden.
Was darf beim P-Konto nicht gepfändet werden?
Kindergeld, Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes und bestimmte einmalige Sonderleistungen wie z. B. Kosten für eine Klassenfahrt, die Erstausstattung für die Wohnung, für Kleidung oder bei der Geburt eines Kindes, sind nicht pfändbar.
Was passiert mit dem überschüssigen Geld bei einem P-Konto?
Überschüssiges Guthaben in den Folgemonat übertragen Ist zu viel Geld auf dem Konto, sichern Banken den Überschuss zunächst auf einem sogenannten PSK-Auskehrungskonto. Auf dieses Konto haben weder Schuldner noch Gläubiger Zugriff.
Was ist der Nachteil von einem P-Konto?
Was für Nachteile hat ein P-Konto nun genau? Zunächst sollten Sie wissen, dass Sie nur ein einziges Konto dieser Art führen dürfen. So wird verhindert, dass Sie den für Sie geltenden Freibetrag mehrmals ausschöpfen. Des Weiteren ist zu beachten, dass ein P-Konto nicht als Gemeinschaftskonto geführt werden kann.
Welche Geldeingänge sind nicht pfändbar?
Um verschuldeten Menschen das Existenzminimum zu sichern, sind gesetzlich sogenannte Pfändungsfreigrenzen festgelegt. Dieser Teil des Einkommens darf nicht gepfändet werden. Seit 1. Juli 2024 sind monatlich 1.499,99 Euro nicht pfändbar, sofern Du keine Unterhaltsverpflichtungen hast.
Was ändert sich 2025 beim P-Konto?
Die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der Kranken- und Pflegeversicherung beträgt im Jahr 2025 laut SV-Rechengrößenverordnung 66.150 Euro jährlich (5.512,50 Euro monatlich). In der Renten- und Arbeitslosenversicherung liegt sie bei 96.600 Euro pro Jahr (8.050 Euro pro Monat). Die Werte gelten seit 2025 bundesweit.
In welchem Land kann mein Geld nicht gepfändet werden?
Zur Info: Es gibt nur zwei Länder, in welchen man ein pfändungsfreies Konto eröffnen kann. Das ist das Vereinigte Königreich und Dänemark. Revolut, Vivid, Bunq, N26 auf gut Glück könnt ihr dort ein Konto eröffnen, das kann auch gut gehen, aber es kann euch passieren, dass auch hier gepfändet wird.
Was passiert, wenn man den Freibetrag überschreitet?
Wenn Ihre Kapitalerträge den Freibetrag überschreiten, wird auf den überschüssigen Betrag die Abgeltungssteuer von 25 Prozent plus Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer erhoben. Die Bank führt diese Steuern direkt an das Finanzamt ab.
Was passiert mit dem Geld, wenn ich mein P-Konto auflöse?
Sie können jedoch unter Einhaltung möglicher Kündigungsfristen Ihr altes P-Konto kündigen, noch vorhandenes Geld auszahlen lassen und dies auf das neue Konto einzahlen. Beachten Sie jedoch, dass Sie nur über den Freibetrag verfügen dürfen. Der Rest geht an die Gläubiger.
Wie viel Geld darf ich bei einem P-Konto behalten?
Ihr Girokonto ist gepfändet und Sie können über Ihr Guthaben nicht verfügen? Mit einem P-Konto können Sie Ihr Guthaben in einem bestimmten Umfang vor der Pfändung schützen und darüber frei verfügen. Der Pfändungsfreibetrag beläuft sich ab dem 01.07.2024 auf 1.500,00 Euro pro Kalendermonat.
Was passiert, wenn man über den Freibetrag kommt?
Wird diese überschritten, muss der gesamte Betrag versteuert werden. Beispiel: Liegt dein Einkommen unter dem Grundfreibetrag von 11.784 Euro (2024), musst du keine Einkommensteuer zahlen. Erst ab einem zu versteuernden Einkommen darüber wird eine tarifliche Einkommensteuer berechnet.
Warum kann ich trotz Guthaben auf meinem P-Konto bei der Sparkasse keine Auszahlungen tätigen?
Jedes P-Konto hat eine Pfändungsschutzgrenze, bis zu der das Guthaben vor Pfändungen geschützt ist. Wenn das Guthaben diese Grenze erreicht oder überschreitet, können keine weiteren Auszahlungen getätigt werden, bis der neue Monat beginnt und der Pfändungsschutz erneut wirksam wird.
Was passiert mit dem Guthaben auf einem Auskehrungskonto?
Überschreitet das P-Konto den Freibetrag, ist es möglich, das Guthaben auf den Folgemonat zu übertragen. Zu diesem Zweck wird ein sogenanntes PSK-Auskehrungskonto eingerichtet. Der Übernahmebetrag muss innerhalb von drei Monaten aufgebraucht werden, anschließend ist er pfändbar.
Was passiert nach erfolgloser Kontopfändung?
Was passiert bei einer fruchtlosen bzw. erfolglosen Pfändung? Nach einem (teilweise) erfolglosen Pfändungsversuch darf der Gerichtsvollzieher dem Schuldner sofort eine Vermögensauskunft abnehmen, wenn der Gläubiger dies beantragt hat.