Was Passiert, Wenn Ich Als Zeuge Nicht Bei Der Polizei Erscheine?
sternezahl: 4.7/5 (22 sternebewertungen)
Sofern Sie als Zeuge verpflichtet waren, der Vorladung der Polizei Folge zu Leiste und unentschuldigt nicht erschienen sind, kann die Staatsanwaltschaft nun ein Ordnungsgeld gegen Sie vor Gericht beantragen, welches einige hundert EURO betragen kann.
Was passiert, wenn Zeugen nicht erscheinen?
Ein unentschuldigtes Nichterscheinen als Zeuge kann mit einer Ordnungsstrafe in der Höhe von bis zu 1.000 Euro und einem Kostenersatz geahndet werden oder es kann eine Vorführung durch die Polizei veranlasst werden.
Bin ich verpflichtet als Zeuge bei der Polizei auszusagen?
Seit August 2017 sind Sie als geladener Zeuge verpflichtet, bei der Polizei zu erscheinen und auszusagen, wenn der Ladung ein Auftrag der Staatsanwaltschaft zugrunde liegt.
Was passiert, wenn Sie nicht als Zeuge auftreten möchten?
Wenn Sie oder ein Zeuge nach einer Vorladung die Aussage vor Gericht verweigern, kann das Gericht Sie wegen Missachtung des Gerichts belangen . Diese Straftat kann zu einer Geld- oder im schlimmsten Fall zu einer Freiheitsstrafe führen.
Welche Konsequenzen hat es, wenn ich nicht zur Vorladung erscheine?
Wenn Sie als Beschuldigter einer polizeilichen Vorladung nicht erscheinen, hat dies in der Regel keine unmittelbaren rechtlichen Konsequenzen. Jedoch könnte Ihr Fernbleiben als mangelnde Kooperationsbereitschaft gewertet und die Ermittlungen könnten ohne Ihre Aussage fortgesetzt werden.
Die Polizei will dich als "Zeugen" ausquetschen! Dürfen die
24 verwandte Fragen gefunden
Was passiert, wenn ich als Zeuge nicht erschienen bin?
Wird das Zeugnis ohne gesetzlichen Grund verweigert, gilt dasselbe wie bei einem Nichterscheinen des Zeugen: Ihm werden die durch die Verweigerung verursachten Kosten auferlegt und ein Ordnungsgeld, ersatzweise Ordnungshaft festgesetzt. Auch Haft kann zur Erzwingung der Aussage angeordnet werden.
Kann man eine Zeugenaussage ignorieren?
Auch wenn Sie glauben, zu einem Fall nichts beitragen zu können, müssen Sie erscheinen, da es am Richter liegt zu entscheiden, ob Ihre Informationen relevant sind oder nicht. Verweigern Sie die Aussage, kann das Gericht ein Ordnungsgeld oder sogar eine Ordnungshaft anordnen.
Kann ich meine Zeugenaussage bei der Polizei verweigern?
Ob Sie als Zeuge aussagen müssen und ein Aussageverweigerungsrecht haben, ist in der Strafprozessordnung (StPO) geregelt. Grundsätzlich müssen Sie keine Aussagen vor der Polizei machen und haben das Recht zu schweigen. Werden Sie jedoch als Zeuge vor Gericht geladen, sind Sie verpflichtet zu erscheinen und auszusagen.
Kann ich mich von der Zeugenaussage zurückziehen?
Wenn Sie meinen, Sie sollten nicht als Zeuge auftreten Wenn Sie einen triftigen Grund haben, nicht als Zeuge aufzutreten, können Sie einen Richter bitten, die Vorladung oder Ladung aufzuheben.
Kann ich eine Zeugenladung absagen?
Sie müssen in jedem Falle die Entscheidung des Gerichts abwarten, ob Sie abgeladen werden. Falls Sie nicht ausdrücklich abgeladen werden, müssen Sie erscheinen! Die Ladung bleibt solange wirksam, bis das Gericht sie widerruft. Sie können also den Termin nicht einfach „absagen“ und dann fernbleiben.
Kann man als Zeuge ablehnen?
Wer sich auf sein Zeugnisverweigerungsrecht beruft, der hat zunächst keine Nachteile zu befürchten. Dies gilt jedoch nur, sofern die Aussage begründet verweigert wurde. Wird die Aussage ohne gesetzlich anerkannten Grund verweigert, können Gerichte ein Ordnungsgeld – in schweren Fällen sogar Ordnungshaft – verhängen.
Ist Zeuge sein Pflicht?
Als Zeuge erfüllen Sie eine staatsbürgerliche Pflicht. Das Gericht ist in vielen Fällen zur Sachverhaltsfeststellung auf die wahrheitsgetreue Aussage von Zeugen angewiesen. Sie sind verpflichtet, zu erscheinen, wahrheitsgemäß auszusagen und Ihre Aussage gegebenenfalls zu beeiden.
Kann einem als Zeuge was passieren?
Zeuginnen und Zeugen werden in aller Regel nicht vereidigt. Kommt es zu einer Vereidigung, hat dies zwei Folgen: Die Strafe für einen Meineid, also eine falsche Aussage unter Eid, ist deutlich höher als die Strafe für eine Falschaussage ohne Eid. In beiden Fällen droht aber eine Freiheitsstrafe.
Ist ich als Zeuge zur Polizei verpflichtet?
Eine Pflicht zum Erscheinen und zur Aussage bei der Polizei besteht für Zeugen jedoch seit einer Gesetzesänderung im August 2017 immer dann, wenn die Polizei von der Staatsanwaltschaft einen Auftrag bekommen hat, Sie vorzuladen und zu vernehmen.
Kann ich einen Termin für eine Zeugenaussage verschieben?
Wenn Sie meinen, einen Termin definitiv nicht wahrnehmen zu können, rufen Sie bitte bei Gericht oder der Staatsanwaltschaft an und teilen Sie dies mit. Sie finden die Telefonnummer und das Aktenzeichen auf Ihrer Ladung. Nur dringende Gründe können Sie für den ursprünglichen Termin entschuldigen.
Wie lange dauert es, bis ein Strafverfahren eingestellt wird?
Ein Strafverfahren, welches von der Staatsanwaltschaft eingestellt wird und somit nicht vor Gericht landet, dauert in der Regel 3 bis 6 Monate (Zeitpunkt Erhalt der Vorladung bis Beendigung).
Was sind die Folgen, wenn ein Zeuge nicht erscheint?
Strafprozeßordnung (StPO) § 51 Folgen des Ausbleibens eines Zeugen. (1) Einem ordnungsgemäß geladenen Zeugen, der nicht erscheint, werden die durch das Ausbleiben verursachten Kosten auferlegt. Zugleich wird gegen ihn ein Ordnungsgeld und für den Fall, daß dieses nicht beigetrieben werden kann, Ordnungshaft festgesetzt.
Was ist, wenn man als Zeuge im Urlaub ist?
Muss ich meinen Urlaub absagen? Nein. Teilen Sie dem Gericht unter dem mitgeteilten Aktenzeichen Beginn und Ende Ihres Urlaubs – mit Nachweisen – mit und beantragen Sie Ihre Abladung. Das Gericht wird Sie zu einem späteren Termin laden.
Was passiert, wenn man als Zeuge krank ist?
3. Ordnungsgeld / Orndungshaft: Wer eine Vorladung als Zeuge erhalten hat und zum Termin unentschuldigt fehlt, muss mit einem Ordnungsgeld, im Wiederholungsfall sogar mit Ordnungshaft rechnen.
Was passiert, wenn ich den Zeugenfragebogen nicht beantworte?
Was kann passieren, wenn ich einen Zeugenfragebogen nicht beantworte? Die Behörde wird in diesem Fall weiter versuchen, den schuldigen Fahrer zu ermitteln. Hierfür kann sie die Hilfe der Polizei in Anspruch nehmen, die weitere Ermittlungen anstellt.
Bin ich gezwungen, als Zeuge auszusagen?
Ebenso wie Sie vor Gericht erscheinen müssen, besteht für Sie als Zeuge auch eine Aussagepflicht. Sie müssen aussagen!.
Was ist, wenn ich mich als Zeuge nicht mehr erinnern kann?
Schriftliche Angaben eines Polizeizeugen sollen dagegen selbst dann verwertbar sein, wenn er sich nicht mehr an Einzelheiten erinnert, sondern lediglich die volle Verantwortung für die von ihm gemachte Anzeige übernimmt (BGHSt 23, 213; 23, 265).
Kann ich eine Vorladung als Zeuge absagen?
Wenn Sie als Beschuldigter oder Zeuge einer Vorladung durch die Polizei nicht Folge leisten möchten, brauchen Sie aus rechtlicher Sicht nicht absagen. Wenn Sie das aus Gründen der Höflichkeit tun möchten, ist eine Absage per Brief oder E-Mail sinnvoll. Von einem Telefonat sollten vor allem Beschuldigte besser absehen.
Was passiert, wenn man eine Zeugenaussage verweigert?
Grundsätzlich gilt: Verweigert ein Zeuge die Aussage vor Gericht, kann ihm sogar ein Ordnungsgeld und bei Nichterscheinen das Auferlegen der entstehenden Kosten drohen (§ 51 StPO). Vor der Polizei oder Staatsanwaltschaft muss ein Zeuge erscheinen und eine Aussage machen, wenn er geladen wurde (§ 163 Abs. 3 StPO).
Ist es strafbar, Zeugen zu beeinflussen?
Strafgesetzbuch (StGB) § 153 Falsche uneidliche Aussage Wer vor Gericht oder vor einer anderen zur eidlichen Vernehmung von Zeugen oder Sachverständigen zuständigen Stelle als Zeuge oder Sachverständiger uneidlich falsch aussagt, wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.
Sind Zeugen verpflichtet auszusagen?
Liegt kein Grund vor, der ausnahmsweise zur Verweige- rung der Aussage berechtigt, so müssen Sie aussagen. Verweigern Sie die Aussage trotzdem, so müssen Ihnen die hieraus entstehenden Kosten auferlegt werden. Weiter haben Sie mit einem Ordnungsgeld und bei Nichtbezahlung mit Ordnungshaft zu rechnen.
Was passiert höchstwahrscheinlich, wenn ein Kronzeuge nicht vor Gericht erscheint?
Erscheint ein Kronzeuge nicht vor Gericht, wird der Prozess höchstwahrscheinlich ohne ihn fortgesetzt . Die Staatsanwaltschaft kann andere Beweismittel heranziehen oder den Zeugen zur Aussage zwingen. Eine Klage kann abgewiesen werden, dies ist jedoch seltener, es sei denn, der Zeuge ist für die Anklage unverzichtbar.