Was Passiert, Wenn Man Die Nummer Gegen Kummer Anruft?
sternezahl: 5.0/5 (25 sternebewertungen)
Dein Anruf bei der „Nummer gegen Kummer“ wird vertraulich behandelt. Das bedeutet auch, dass Dein Gespräch nicht auf der Telefonrechnung Deiner Eltern erscheint. Muss ich meinen Namen angeben? Das Kinder- und Jugendtelefon ist ein anonymes Angebot.
Was passiert, wenn ich die Nummer gegen Kummer anrufe?
Wer vom Festnetz anruft landet beim Beratungsteam des Kinderschutzbunds Erlangen. Bei Anruf vom Mobiltelefon werden die Anrufe innerhalb Deutschlands auf die Anbieter der „Nummer gegen Kummer“ verteilt. Auch eine E-Mail-Beratung ist möglich und wird von Jugendlichen immer häufiger genutzt.
Was bringt die Nummer gegen Kummer?
ANONYM UND KOSTENLOS Manchmal ist es unangenehm, über Sorgen und Ängste zu sprechen – deshalb kannst Du Dich auf eines mit Sicherheit verlassen: Dein Anruf bei der „Nummer ge- gen Kummer“ ist anonym und wird vertraulich behandelt. Das bedeutet auch, dass Dein Gespräch nicht auf der Tele- fonrechnung erscheint.
Ist die Nummer gegen Kummer anonym?
Das Kinder- und Jugendtelefon Kinder und Jugendliche können die Beraterinnen und Berater von Montag bis Samstag zwischen 14.00 Uhr und 20.00 Uhr unter der Telefonnummer 116111 oder 0800-1110333 in ganz Deutschland erreichen. Auch dieses Beratungsangebot ist anonym und kostenlos.
Ist die "Nummer gegen Kummer" immer erreichbar?
Ab sofort ist das Kinder- und Jugendtelefon unter der Nummer 116 111 von Montag bis Samstag wie bisher von 14 bis 20 Uhr und ab sofort zusätzlich Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr erreichbar.
Was passiert eigentlich, wenn man bei der „Nummer gegen
26 verwandte Fragen gefunden
Was passiert, wenn man bei der TelefonSeelsorge anruft?
Ihnen wird zugehört, niemand urteilt oder kritisiert. Jeder Anruf wird ernst genommen. In vielen Fällen bekommen die Anrufenden selbst die rettenden Erkenntnisse oder ordnen ihre Gedanken neu – einfach indem sie darüber sprechen. Das wichtigste Merkmal der Telefonseelsorge: alles ist anonym.
Für welches Alter ist die Nummer gegen Kummer?
Die Anrufer der Nummer gegen Kummer sind in der Regel zwischen acht und 25 Jahre alt. Der Alters- schwerpunkt der Anrufer beim Kinder- und Jugend- telefon liegt dabei mit rund 74 Prozent aller Kontakte in der Gruppe der Zwölf- bis 16-Jährigen.
Welche Telefonnummer kann ich bei Liebeskummer erreichen?
Rufnummern für spezielle Hilfen „Nummer gegen Kummer“ (Kinder und Jugendliche) 116 111 „Nummer gegen Kummer“ (Elterntelefon) 0800 111 0 550 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 116 016 Hilfetelefon Gewalt an Männern 0800 12 39 900 Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222..
Was macht die Telefonseelsorge?
Wir, die TelefonSeelsorge® Deutschland, bieten allen Menschen Unterstützung an, die einsam sind oder trauern, in einer Lebenskrise stecken oder von Suizidgedanken gequält werden. Sie erreichen uns möglichst unkompliziert telefonisch, per Mail oder Chat und in über 20 Städten auch persönlich.
Wo ruft man an, wenn man reden will?
TelefonSeelsorge® Deutschland. Sorgen kann man teilen. 0800/1110111 · 0800/1110222 · 116123.
Wo kann man anrufen, wenn es einem psychisch nicht gut geht?
Unter den Rufnummern 0800 1110111 und 0800 1110222 bekommen Erkrankte und Angehörige Soforthilfe. Die Hotline ist täglich 24 Stunden erreichbar, anonym und kostenlos. Die „TelefonSeelsorge“ bietet auch Mail-, Chat- und Vor-Ort-Beratungen an.
Bis wann ist man jugendlich?
Jugendliche sind allgemein Personen zwischen 15 und 24 Jahren. Personen zwischen 15 und 17 Jahren werden als Kinder oder Jugendliche definiert. Junge Erwachsene sind Personen zwischen 18 und 24 Jahren. Anders als der Begriff minderjährig bezeichnet Jugendlicher eher eine soziale Kategorie als einen Rechtsstatus.
Wer berät bei Nummer gegen Kummer?
- Nummer gegen Kummer 116 111 Am Kinder- und Jugendtelefon erhältst Du montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 116 111 eine kostenlose telefonische Beratung. Derzeit gibt es an Werktagen 76 offene Leitungen, die von ausgebildeten erwachsenen Beratenden besetzt sind.
Was ist eine Kummernummer?
Die Ö3-Kummernummer ist eine Erstanlaufstelle für alle Menschen in persönlichen Notlagen. Von Liebeskummer über Geldsorgen bis hin zu Problemen in der Familie und Depressionen: hat hier alles, was dich belastet, Platz.
Wer hat die Nummer gegen Kummer gegründet?
Am 20. September 1973 wurde in der Ministerpräsidentenkonferenz im Beisein des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt die bundesweite Einführung der Notrufnummern 110 und 112 beschlossen.
Wie lautet die Kummernummer?
In 28 europäischen Ländern gibt es eine kostenfreie Telefonnummer wie das Kinder- und Jugendtelefon, bei denen Kinder und Jugendliche über ihre Sorgen sprechen können, und alle haben die Nummer 116 111.
Hat die Telefonseelsorge Schweigepflicht?
Wird das Gespräch vertraulich bleiben? Ja, das wird es. Unsere Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht – wie Ärzte oder Juristinnen oder hauptamtliche Seelsorgende.
Ist Telefonseelsorge religiös?
Wir üben keinen konfessionellen, religiösen, politischen oder ideologischen Druck auf Hilfesuchende oder Mitarbeiter:innen aus und werten nicht.
Wohin, wenn man jemanden zum Reden braucht?
Du benötigst jemanden zum reden? Sorgentelefon der Mülheimer Notfallseelsorge: Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" des Familienministeriums: Opfer-Telefon des Weißen Rings: Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche: Nummer gegen Kummer" Elterntelefon: Telefonseelsorge Deutschland:..
Warum legt die Nummer gegen die Kummer auf?
Die „Nummer gegen Kummer“ ist in das Online-Portal www.trau-dich.de der Initiative eingebunden. Durch die Verknüpfung bietet die Internetseite für Kinder einen schnellen, anonymen und vertraulichen Zugang zu Informationen, Beratung und Hilfe zum Thema sexueller Missbrauch.
Welche kostenlose Hotline-Nummer gibt es?
Eine 0800 Nummer ist eine sogenannte Freecall- bzw. Freephone-Nummer, bei der Anrufe für den Anrufer immer kostenlos sind. Unternehmen nutzen diese Rufnummern häufig, um Kunden eine kostenfreie Servicenummer zur Verfügung zu stellen und eine positive Kundenerfahrung zu fördern.
Was tun gegen sehr schlimmen Liebeskummer?
10 Blitztipps gegen Liebeskummer Absolut kein Kontakt zum Ex. Kummer annehmen und nach vorn blicken. Sprechen Sie über Ihre Gefühle. Entdecken Sie neue und alte Interessen. Verwöhnen Sie sich selbst. Treiben Sie Sport. Bringen Sie Gefühle und Gedanken zu Papier. Werden Sie negative Gedanken los. .
Ist Liebeskummer eine Krise?
Solche Erlebnisse haben den Euphemismus »Liebeskummer« in keiner Weise verdient. Es handelt sich dabei um lebensgefährliche Krisen. Um Phasen, in denen sogar Selbstmordgedanken entstehen können – auch bei ansonsten relativ stabilen Personen.
Wie helfen Psychologen bei Liebeskummer?
Folgende vier Punkte seien laut Winch zentral für einen gelingenden Liebesentzug. Partner realistisch betrachten, statt zu idealisieren. Trennung akzeptieren statt zu analysieren. Versuchen loszulassen. Durch die Trennung entstandene Lücken füllen. .
Werden Anrufe bei der TelefonSeelsorge aufgezeichnet?
Rufen Sie die TelefonSeelsorge an, wird Ihre Telefonnummer den Mitwirkenden der TelefonSeelsorge nicht angezeigt und dementsprechend von der TelefonSeelsorge nicht gespeichert. Die Gespräche werden nicht aufgezeichnet.
Wie viel verdient man bei der TelefonSeelsorge?
Dein Nettogehalt als Seelsorger/in hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab. Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Seelsorger/in ungefähr 20.016 € - 27.105 € netto im Jahr.
Was kann man bei der TelefonSeelsorge besprechen?
Jeder ernstgemeinte Anruf ist willkommen – unabhängig vom Anliegen und Alter der Anrufenden. Die Spannbreite der Probleme reicht von Einsamkeit und Partnersuche über die Vielfalt der möglichen Beziehungsprobleme (Partner, Familie, Freunde) bis hin zu psychischen Erkrankungen, Sucht oder Selbstmordgedanken.
Was tun gegen lästige Anrufe?
Unter der Rufnummer 0291/9955-206 können Sie sich von der Bundesnetzagentur hierzu auch telefonisch beraten lassen. Sie können jederzeit auch die Verbraucherzentralen über unerwünschte Werbeanrufe informieren. Wichtig ist die Angabe, mit wem Sie wann und wieso telefoniert haben.
Wo kann man anrufen, wenn man nicht mehr weiter weiß?
+49 0800 111 0 222.
Was tun, wenn man immer angerufen wird?
Melden Sie deshalb ungewollte Werbeanrufe. Das können Sie direkt hier über das Online-Formular der Bundesnetzagentur tun. Alternativ können Sie der Bundesnetzagentur auch eine E-Mail an rufnummernmissbrauch@bnetza.de schreiben. Brauchen Sie individuelle Hilfe?.