Was Passiert, Wenn Man Nicht Den Vollen Unterhalt Zahlen Kann?
sternezahl: 4.3/5 (12 sternebewertungen)
Wenn der Unterhaltspflichtige zunächst nicht zahlen will oder kann, besteht die Möglichkeit einen Unterhaltsvorschuss bei der jeweiligen Unterhaltsvorschusskasse zu beantragen.
Was ist, wenn man nicht den kompletten Unterhalt zahlen kann?
Um der Unterhaltspflicht nachzukommen, muss der Unterhaltspflichtige leistungsfähig sein. Kann er keine Alimente bzw. keinen vollen Unterhalt zahlen, so ist er nur begrenzt oder gar nicht leistungsfähig. Der Berechtigte erhält dann seine Alimente nur zu Teilen oder gar nicht.
Was passiert, wenn ich zu wenig Kindesunterhalt zahle?
Wenn die Zahlungen seitens des Unterhaltspflichtigen ganz ausfallen, ist nicht das Jobcenter, sondern das Jugendamt der richtige Ansprechpartner. Das gilt auch, wenn der Kindesvater immer wieder unregelmäßig zahlt und kontinuierlich zu wenig überweist. Das Jugendamt gewährt dann einen Unterhaltsvorschuss.
Was passiert, wenn ich zu wenig verdiene, um Unterhalt zu zahlen?
Kindesunterhalt – Zahlungsverpflichtung trotz fehlenden Einkommens. Wer zum Kindesunterhalt verpflichtet ist, kann auch dann zur Zahlung verurteilt werden, wenn er nichts verdient. Anmerkung Maes zum Beschluss des OLG Hamm vom 10.04.2018, Az.
Kann zu wenig gezahlter Kindesunterhalt nachgefordert werden?
Ja, unter bestimmten Bedingungen ist eine rückwirkende Geltendmachung des Kindesunterhalts möglich. Dies kann in Fällen von Sonderbedarf oder wenn der unterhaltsberechtigte Elternteil an der Geltendmachung gehindert war, geschehen. Es ist jedoch wichtig, zeitnah zu handeln, um den Anspruch nicht zu verwirken.
22 verwandte Fragen gefunden
Was, wenn der Vater den Mindestunterhalt nicht zahlen kann?
Wenn der Unterhaltspflichtige zunächst nicht zahlen will oder kann, besteht die Möglichkeit einen Unterhaltsvorschuss bei der jeweiligen Unterhaltsvorschusskasse zu beantragen. Diese ist in der Regel beim Jugendamt, zuweilen aber auch beim Sozialamt angegliedert.
Wie viel Unterhalt bei 2500 € netto?
Wie ermittelt man den Unterhalt mit der Düsseldorfer Tabelle? Netto-einkommen Alter bis 2.100 € 482 € 554 € 2.101 € -2500 € 507 € 582€ 2.501 € – 2.900 € 531 € 610 € 2.901 € – 3.300 € 555 € 638 €..
Ist es möglich, Kindesunterhalt in Raten zu zahlen?
Ratenzahlung. Sobald es einen Unterhaltsrückstand gibt und der Berechtigte einen Titel gegen den Pflichtigen erwirkt hat, ist dieser grundsätzlich verpflichtet, den jeweiligen Betrag sofort zu zahlen. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, kann – sofern der Berechtigte „mitspielt“ – eine Ratenzahlung vereinbart werden.
Wie viel Geld muss mir übrig bleiben, wenn ich Unterhalt zahlen muss?
Der Selbstbehalt beträgt beim Ehegattenunterhalt bei Berufstätigkeit 1.600 Euro (Stand: 2025). Das bedeutet: Sie muss maximal 2.000 – 1.600 = 400 Euro Unterhalt an ihren Ehepartner zahlen. Denn 1.600 Euro müssen mindestens erhalten bleiben, um ihre eigenen Kosten zu decken.
Was kann ich tun, wenn mein Ex-Partner zu wenig Kindesunterhalt zahlt?
Zahlt der Ex-Partner immer noch nicht, können Unterhaltsberechtigte einen Antrag bei Gericht stellen. Zuständig ist in der Regel das Familiengericht am Wohnort des Kindes. Im Verlauf des Verfahrens kommt es zu einer mündlichen Verhandlung zwischen den beiden Parteien. Im Unterhaltsverfahren herrscht Anwaltszwang.
Hat ein Vater recht auf das halbe Kindergeld?
Kindergeld wird für ein Kind immer nur einem Elternteil gezahlt. Wenn die Eltern getrennt leben, dann bekommt das Elternteil das Kindergeld, bei dem das Kind die meiste Zeit lebt. Wenn der andere Elternteil Unterhalt zahlen muss, dann verringert sich der Unterhalt um die Hälfte des Kindergeldes.
Kann der Vater den Unterhalt kürzen?
Liegt Ihr Einkommen unter dem Selbstbehalt, können Sie die Unterhaltszahlung kürzen oder sogar ganz entfallen lassen. Aber Achtung! Liegt dem Unterhalt ein vollstreckbarer Titel zugrunde, muss dieser auch gerichtlich geändert werden. Gleiches gilt für titulierte Unterhaltszahlungen in Jugendamtsurkunden.
Was kann ich tun, wenn der Selbstbehalt nicht reicht?
Reicht der Selbstbehalt nicht zum Leben, können sowohl der notwendige als auch der angemessene Selbstbehalt erhöht werden, wenn Ihre Wohnkosten beim notwendigen Eigenbedarf 520 € und beim angemessenen Eigenbedarf 650 € übersteigen und nicht unangemessen sind.
Was passiert, wenn ich nicht den vollen Kindesunterhalt zahlen?
Tritt bei der Zahlung von Kindesunterhalt für minderjährige Kinder ein Mangelfall auf, wird Unterhaltsvorschuss von Seiten des Staates erbracht. Kommt es jedoch beim Ehegattenunterhalt oder Elternunterhalt zu einem Mangelfall, gleicht der Staat die Zahlungen nicht aus. Der Ex-Partner oder die Eltern gehen leer aus.
Wie lange kann man den Kindesunterhalt nachfordern?
Ist der Unterhaltsanspruch tituliert, etwa durch einen gerichtlichen Beschluss oder eine notarielle Urkunde verjähren die Ansprüche erst nach 30 Jahren. Bei Kindesunterhalt ist die Verjährung bis zum Eintritt der Volljährigkeit, bei Trennungsunterhalt bis zu rechtskräftigen Scheidung gehemmt.
Wann darf der Vater den Unterhalt einstellen?
Grundsätzlich gilt: Unterhaltszahlungen dürfen nicht einfach eingestellt werden, wenn das Einkommen und damit das Geld nicht reicht. Erst wenn man den Unterhalt aus tatsächlichen Gründen (zum Beispiel eine Änderung der Einkommensverhältnisse) nicht mehr zahlen kann, ist man von der Unterhaltspflicht befreit.
Was tun, wenn zu wenig Unterhalt gezahlt wird?
Der Unterhaltsvorschuss ist eine Vorauszahlung des Mindestunterhalts für alleinerziehende Eltern. Anspruch besteht, wenn kein oder unregelmäßig Unterhalt gezahlt wird, das Kind zwischen 0 und 18 Jahren alt ist und weitere besondere Voraussetzungen erfüllt sind. Der alleinerziehende Elternteil muss dies ungeplant sein.
Kann man Kindesunterhalt privat regeln?
Den Unterhalt des gemeinsamen Kindes können die Eltern auch privat regeln.
Kann der Vater die Zahlung von Unterhalt verweigern?
1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) kann der Unterhaltspflichtige die Unterhaltszahlung teilweise verweigern, wenn eine Zahlung als „unbillig“, d.h. unangemessen und ungerecht erscheint. Auch ein vollständiger Ausschluss der Unterhaltspflicht ist möglich (sog. „grobe Unbilligkeit“).
Was kann ich tun, wenn mein Ex-Partner zu wenig Unterhalt zahlt?
Zahlt der Ex-Partner immer noch nicht, können Unterhaltsberechtigte einen Antrag bei Gericht stellen. Zuständig ist in der Regel das Familiengericht am Wohnort des Kindes. Im Verlauf des Verfahrens kommt es zu einer mündlichen Verhandlung zwischen den beiden Parteien. Im Unterhaltsverfahren herrscht Anwaltszwang.
Kann Vater Unterhalt neu berechnen lassen?
Sind Sie im Zweifel, wie viel Unterhalt Sie im Hinblick auf Ihr Einkommen schulden oder begründet sich wegen Ihres zu geringen Einkommens ein Mangelfall, kann der erste Schritt zu Ihrer finanziellen Gesundung der Antrag auf eine Unterhalts(neu)berechnung sein.
Was kann ich tun, wenn mein Vater zu wenig Unterhalt zahlt?
In diesem Fall solltet ihr euch an euer zuständiges Jugendamt wenden. Alternativ kann euch auch eine Anwältin oder ein Anwalt für Familienrecht helfen. Durch den Titel ist ja bereits geklärt, dass der Vater Unterhalt zahlen muss, entsprechend könnt ihr diesen mithilfe eines Gerichtsvollziehers eintreiben.
Was passiert bei einem Mangelfall im Unterhalt?
Wer zahlt den Unterhalt im Mangelfall? Tritt bei der Zahlung von Kindesunterhalt für minderjährige Kinder ein Mangelfall auf, wird Unterhaltsvorschuss von Seiten des Staates erbracht. Kommt es jedoch beim Ehegattenunterhalt oder Elternunterhalt zu einem Mangelfall, gleicht der Staat die Zahlungen nicht aus.
Wie lange kann ich Kindesunterhalt nachfordern?
Ist der Unterhaltsanspruch tituliert, etwa durch einen gerichtlichen Beschluss oder eine notarielle Urkunde verjähren die Ansprüche erst nach 30 Jahren. Bei Kindesunterhalt ist die Verjährung bis zum Eintritt der Volljährigkeit, bei Trennungsunterhalt bis zu rechtskräftigen Scheidung gehemmt.
Ist es strafbar, Kindesunterhalt nicht zu zahlen?
Strafgesetzbuch (StGB) § 170 Verletzung der Unterhaltspflicht (1) Wer sich einer gesetzlichen Unterhaltspflicht entzieht, so daß der Lebensbedarf des Unterhaltsberechtigten gefährdet ist oder ohne die Hilfe anderer gefährdet wäre, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.