Was Passt Zu Fette Henne?
sternezahl: 4.1/5 (99 sternebewertungen)
Passende Beetpartner. Die Stauden lassen sich vielfältig kombinieren. Gräser wie etwa Lampenputzergras eignen sich sehr gut, genauso wie Herbst-Astern, Herbst-Anemonen oder Sonnenhut. Ebenfalls sehr schön ist eine Kombination mit verschiedenen Wolfsmilcharten oder Steppen-Salbei.
Welcher Bodendecker passt zur Fetthenne?
Die immergrünen Bodendecker mit ihren leuchtend gelben Blüten eignen sich hervorragend als Bienenweide für den Steingarten, als Dachbegrünung und im naturnahen Garten. Andere Sedum-Arten, Dachwurz, Seifenkraut und Blaukissen sind ideale Nachbarn für diese Fetthennen.
Was passt zu Herbstanemonen?
Die Pflanzen lassen sich mit verschiedenen Stauden und Gehölzen kombinieren. Als Pflanzpartner eignen sich unter den Blattschmuck-Stauden besonders die Purpurglöckchen (Heuchera), bei den Gräsern sehen rot blühende Miscanthus-Sorten toll aus und als leuchtende Blütenstaude die gelbe Rudbeckia.
In welchem Monat schneidet man die Fette Henne?
Fetthenne: Zeitpunkt für einen Rückschnitt. Der richtige Zeitpunkt für einen Rückschnitt der Fetten Henne ist das Frühjahr, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist. Polsterbildender Mauerpfeffer benötigt keinen Rückschnitt.
Warum fällt meine hohe Fetthenne auseinander?
Fetthennen schneiden: Das Wichtigste kurz zusammengefasst Wachsen sie in der Folgezeit zu hoch und fallen auseinander, kommt der Chelsea Chop zur Anwendung. Dazu schneidet man die Triebe einer Pflanze im Vollfrühling um ein Drittel zurück. Die Fetthenne wächst nach diesem Rückschnitt kompakter und dichter nach.
Die 12 schönsten Fetthenne Sorten für ihre Bepflanzung
27 verwandte Fragen gefunden
Was passt zu Fetthenne und Lavendel?
Gute Partner für Lavendel Euphorbia polychroma. Gold-Wolfsmilch. Euphorbia x martinii 'Baby Charm' -R- Mittelmeer-Wolfsmilch. Thymus serpyllum 'Coccineus' Sand-Thymian. Pennisetum alopecuroides 'Cassian' Lampenputzergras. Thymus praecox 'Creeping Red' Sand-Thymian. Sedum spectabile 'Stardust' Prächtige Fetthenne. .
Ist Rindenmulch für Fetthenne geeignet?
Rindenmulch nicht geeignet: Trockene Böden und Pflanzen, die sonnige Standorte bevorzugen viele Ziergräser. Wolfsmilchgewächse. Fetthenne (Sedum) Lavendel. Katzenminze. Mannstreu. Schafgarbe. Spanisches Gänseblümchen. .
Welche Fetthenne ist die schönste?
Die Purpur-Fetthenne 'Purple Emperor' (Sedum Telephium-Hybride) gehört zum spektakulärsten, was die Gattung der Fetthennen zu bieten hat und begeistert mit einem tief purpurfarbenen, fast schwarz wirkendem Laub. Hierzu bilden die rosa-bräunlichen Blütenteller von August bis Oktober einen hübschen Kontrast.
Warum blüht meine Fetthenne nicht?
Häufige Umweltfaktoren, die Weiße Fetthenne betreffen Extreme Temperaturen, sei es zu heiß oder zu kalt, können die Pflanze belasten und somit das Blühen verhindern. Zudem können suboptimale Bodenbedingungen wie schlechte Drainage zu Wurzelfäule führen, was den Blühprozess weiter hemmt.
Welche Gräser passen zu Herbst-Anemone?
Hierfür eignen sich beispielsweise Chinaschilf (Miscanthus sinensis), Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) oder das aparte Plattährengras (Chasmanthium latifolium). Die strahlend weiße Herbst-Anemone lässt sich beispielsweise gut mit dem leuchtend rot gefärbten Laub der Azalee kombinieren.
Was kann man neben Anemone Pflanzen?
Herbst-Anemone richtig pflanzen Sie harmonisieren gut mit anderen Stauden, Gräsern und Ziergehölzen. Damit die pflegeleichte Herbstblume bis zum Winter gut anwachsen kann, empfiehlt es sich mit der Pflanzung bereits im Frühjahr zu beginnen.
Welche Herbst-Anemone ist die schönste?
Anemone hupehensis 'Ouvertüre' zählt zu den schönsten Spätsommer- und Herbststauden. Die aparte Anemone blüht von Mitte Juli bis in den September und wächst 80 bis 110 Zentimeter hoch. Die Blüten präsentieren sich oberseits in zartem Rosa und leuchten auf der Unterseite violett.
Kann man Fetthenne mit Kaffeesatz düngen?
Kaffeesatz. Die Verwendung von Kaffeesatz als Dünger ist für Pflanzen von Nutzen, da dieser ihnen Nährstoffe liefert. Für die Fetthenne stellt er zudem eine effektive Methode zum Schutz vor Schnecken dar.
Wie kann man Hohe Fette Henne vermehren?
Hohe Fetthennen lassen sich einfach und effektiv über Teilung oder Stecklinge vermehren. Kopfstecklinge schneidet man am besten im Frühjahr, wenn die Streckung der Triebe beginnt. Alternativ können auch später im Jahr noch Blattstecklinge (abreissen, nicht schneiden!) gewonnen werden.
Ist Fetthenne ein Bodendecker?
Die Mongolen-Fetthenne 'Immergrünchen' (Sedum hybridum) ist eine außergewöhnliche Staude, die mit ihrem immergrünen Laub und der robusten Wuchsform begeistert. Ideal für Steingärten, Trockenmauern und als Bodendecker, zeigt sie, wie Schönheit und Pflegeleichtigkeit Hand in Hand gehen können.
Kann man Fette Henne im Herbst zurückschneiden?
Ein Rückschnitt ist erst im zeitigen Frühjahr empfehlenswert. Beim Schnitt im Herbst ist es wichtig, dass Sie möglichst viel Laub an der Fetten Henne belassen. Es dient als natürlicher Winterschutz.
Kann Fetthenne im Schatten stehen?
Standort. Da es sich bei der Fetthenne um eine wirklich anspruchslose Pflanze handelt, gedeiht sie an jedem nur denkbaren Standort. Je nach Sorte sind sowohl vollsonnige, halbschattige oder schattige Lagen überhaupt kein Problem.
Wie viel Wasser braucht eine Fetthenne?
Gießen: Der Sedum ist besonders empfindlich gegen Staunässe. Außerdem sind ihre dickfleischigen Blätter Wasserspeicher. Daher braucht die Pflanze nur wenig Wasser und sollte selbst bei länger anhaltenden Trockenperioden nicht zu stark gegossen werden.
Was darf nicht neben Lavendel gepflanzt werden?
Rosen und Lavendel passen nicht ideal zusammen, weil sie unterschiedliche Ansprüche an ihren Standort und ihre Pflege haben. Lavendel und Rosen sind zwei beliebte Gartenpflanzen, die oft zusammen gepflanzt werden.
Was pflanzt man zur fetten Henne?
In Kombination mit Ziergräsern, Wolfsmilch und Astern und Stauden mit einer schönen Herbstfärbung wirken Fetthennen besonders schön.
Was passt neben Fetthenne?
Federgras (Stipa), Reitgras (Calamagrostis) und Veronica sind geeignete Partner, aber auch Korbblütler wie Herbst-Astern und Sonnenhut.
Kann ich Lavendel mit Pinienrinde abdecken?
Je nach Körnung bietet sich die Pinienrinde als Belag für filigrane Blumenbeete wie Rosen und Lavendel an. Grobe Körnungen, wie beim groben Rindenmulch zum Beispiel unter Sträuchern oder Bäumen Platz und runden das Gesamtbild ab. Feine Körnungen sind für Kübel- oder Balkonkästen perfekt geeignet.
Wann pflanzt man die Fetthenne?
Gepflanzt werden Fetthennen entweder im Frühjahr oder im Herbst – bevor es richtig kalt wird. Ist der Boden am ausgewählten Standort eher lehmig oder dauerhaft feucht, sollten Sie ihn mit etwas Sand oder Kieselsteinen auflockern.
Wo darf kein Rindenmulch hin?
Bitte kein Rindenmulch für Sonnenanbeter auf trockenen Böden Wer normalerweise in der Steppe, der Prärie oder in Stein- oder Kiesgärten wächst und nährstoffarme, kalkhaltige Böden mit einem hohen pH-Wert zum gesunden Wachstum braucht, der kann mit den Eigenschaften von Rindenmulch nicht viel anfangen.
Welcher Boden für Fetthenne?
Selbst auf steinigen und mageren Böden wachsen sie noch zuverlässig. Bevorzugt wird aber ein sandiger und gut durchlässiger, schwach saurer bis neutraler Boden. Staunässe wird nicht vertragen. Schwere Böden können aus diesem Grund durch die Zugabe von Sand, Kies oder Splitt aufgebessert werden.
Welche Bodendecker sind resistent gegen Schneckenfraß?
Als besonders robuste Bodendecker gegenüber Schneckenfraß haben sich die Bergenie (Bergenia), der bereits erwähnte Frauenmantel, der Storchschnabel (Geranium) und das Andenpolster (Azorella trifurcata) erwiesen. Ideal also für Gärten, die bevorzugt von Nacktschnecken heimgesucht werden.
Was passt zu Wollziest?
Gute Nachbarn sind beispielsweise: Rosen (Rosa) Frauenmantel (Alchemilla) Bergenien (Bergenia) Fetthenne (Sedum) Lavendel (Lavendula)..
Ist Teppichfetthenne ein Bodendecker?
Teppichsedum, besser bekannt unter seinem lateinischen Namen Sedum spurium, wird auch Kaukasus- oder Asienfetthenne genannt. Der niedrige Bodendecker stammt aus dem Kaukasus, dem nördlichen Iran und Kleinasien, wo er an Felsen und auf Wiesen in Höhen bis zu 3.000 Meter aufsteigt.
Welche Staude passt zu Lampenputzergras?
Lampenputzergras Hameln kann auch wunderbar mit anderen Pflanzen kombiniert werden, um interessante und attraktive Gartenarrangements zu schaffen. Es passt gut zu Stauden wie Sonnenhut (Echinacea), Schafgarbe (Achillea) und Rittersporn (Delphinium).
Wie kann ich meine Fetthenne stabilisieren?
Dafür kürzt ihr die Triebe des äußeren Rands um 2/3 ein. Dies sorgt für die nötige Stabilität und hält den Rest der Fetthenne schön kompakt in der Mitte.