Was Passt Zu Lavendel Und Hortensien?
sternezahl: 4.1/5 (33 sternebewertungen)
Hortensien und Lavendel werden im Garten gerne miteinander kombiniert. Das ist eine Tendenz im Outdoor-Design, die nicht zu unterschätzen ist.
Passt Lavendel zu Hortensien?
Vermeiden Sie folgende Kombinationen: Sonnenblumen bevorzugen volle Sonne und heißere Bedingungen als Hortensien, die etwas Schatten benötigen. Lavendel ist eine sonnenliebende, mehrjährige Pflanze, die am besten in trockenen Bedingungen und magerem Boden gedeiht und daher in der Nähe von Hortensien nicht gedeiht.
Was darf nicht neben Lavendel stehen?
Pflanzt man Rosen und Lavendel zusammen, stellt man häufig fest, dass der Lavendel nach einigen Jahren verkümmert oder die Rose sich nicht wie gewünscht entwickelt. Rosen und Lavendel passen nicht ideal zusammen, weil sie unterschiedliche Ansprüche an ihren Standort und ihre Pflege haben.
Was kann man mit Hortensien kombinieren?
Welche Pflanzen passen zu Hortensien? Zu Bauern-Hortensien passen Funkien, Astilben, Sterndolden. Zu Schneeball-Hortensien passen Eisenhut, Hohe Flammenblume, Kugeldistel, Hohe Fetthenne. Zu Rispen-Hortensien passen Kirschlorbeer, Eibe, Perückenstrauch, Rittersporn, Blaunessel. .
Welche Blume verträgt sich mit Lavendel?
Als Lavendel-Begleiter bieten sich neben mediterranen Kräutern wie Salbei und Thymian auch Stauden wie Steppen-Salbei, Storchschnabel, Duftnessel, Sonnenröschen, Woll-Ziest, Fackellilie sowie verschiedene Ziergräser an. Sie haben ähnliche Ansprüche wie Lavendel, mögen also einen kargen, trockenen und kalkreichen Boden.
Welche Pflanzen kann man mit Hortensien kombinieren
26 verwandte Fragen gefunden
Welche Begleitpflanze eignet sich am besten für Lavendel?
Sonnenhut (Echinacea spp.) Diese auch als Echinacea bekannte Präriepflanze ist eine der besten Begleitpflanzen für Lavendel.
Welche winterharte Pflanze passt zu Lavendel?
Gute Nachbarpflanzen sind beispielsweise Prachtkerzen (Gaura), Blaurauten (Pervoskia), Dost (Origanum) oder Heiligenkraut (Santolina). Grundsätzlich passen nahezu alle Pflanzen mit südländischem Charakter zum Lavendel, so auch Rosen. Die Kombination von Rosen und Lavendel ist ein Klassiker der Gartengestaltung.
Was ist die beste Landschaftsgestaltung mit Hortensien?
Auch Hortensien mögen Begleitpflanzen. Einjährige Pflanzen wie Zinnien und Löwenmäulchen, Ziergräser, Funkien, Farne, immergrüne Pflanzen wie Kamelien und Purpurloropetalum sowie kleine bis mittelgroße Bäume wie Hartriegel eignen sich gut als Begleitpflanzen für Hortensien.
Welcher Dünger braucht Lavendel?
Lavendel benötigt wenig Nährstoffe und muss nur gelegentlich gedüngt werden. Wichtig ist, dass Sie zum Düngen von Lavendel ausschließlich Kölle Bio Lavendeldünger oder Kölle Bio Naturdünger verwenden. Vermeiden Sie zu hohe Düngergaben und mineralischen Dünger.
Was verträgt Lavendel nicht?
Lavendel benötigt hingegen steinige, wasserdurchlässige, magere Böden und verträgt dort auch Hitze und Trockenheit. Auf einem für Rosen gedüngten Boden entwickelt sich Lavendel zu stark und bedrängt zwangsläufig dadurch die Rose – er wird zum „Platzhirsch“ im Beet.
Warum mag ich Lavendel nicht?
Manche sagen, es liege an der Natur, andere argumentieren, es habe vielmehr mit Erziehung zu tun. Forscher der Duke University in North Carolina, USA, glauben, dass die unterschiedliche Reaktion verschiedener Menschen auf denselben Geruch auf unsere DNA zurückzuführen ist. Im Wesentlichen sind wir darauf programmiert, manche Gerüche zu mögen und andere zu verabscheuen.
Warum sieht mein Lavendel traurig aus?
Überwässerung, Unterwässerung und schlechte Bodenbedingungen können dazu führen, dass Lavendelblätter hängen. Unzureichendes Licht, Wärme, schlechte Luftzirkulation und niedrige Luftfeuchtigkeit belasten die Pflanzen und führen zu hängenden Blättern. Konsequente Pflegeroutinen, richtiges Eintopfen und regelmäßiges Beschneiden verhindern hängende Blätter.
Was harmoniert mit Hortensien?
Was passt zu Hortensien? Hortensienart Beetnachbarn Schneeballhortensien Wildrosen, Hohe Fetthenne, Kugeldistel Samthortensien Rhododendron, Anemonen, Purpurglöckchen Eichenblättrige Hortensie Zaubernuss, Storchschnabel, Purpurglöckchen, Solitärpflanzen..
Müssen Hortensien geteilt werden?
Sie können Ihre übergroßen Hortensien zu dieser Jahreszeit auch teilen . Graben Sie einfach von außen ein Stück ab, das Sie dann woanders einpflanzen können. Oder schenken Sie das Stück jemandem, der eine Hortensie in seinen Garten stellen möchte. Eine Win-Win-Situation.
Was können Hortensien nicht vertragen?
Ein vollsonniger Standort und eine unzureichende Wasserversorgung bedeuten puren Stress für Hortensien. Die Pflanzen bevorzugen hingegen einen nahrhaften, frischen, tiefgründigen, humosen und leicht sauren Boden. Die meisten Arten vertragen zwar etwas Kalk, aber sie neigen dann zu vergilbten Blättern.
Was darf nicht neben Lavendel gepflanzt werden?
Eigentlich sollten Rosen und Lavendel nicht nebeneinander gepflanzt werden, da sie ganz unterschiedliche Ansprüche haben und doch nicht das Dreamteam im Garten sind, wie viele vermuten. Das Gegenteil ist sogar der Fall.
Braucht Lavendel viel Wasser?
Viele Gärten haben einen sonnigen und trockenen Bereich, der im Sommer von anderen Pflanzen viel Wasser verlangt. Lavendel hingegen ist anspruchslos und benötigt wenig Bewässerung. Er eignet sich besonders gut für Bereiche, die pflegeleicht sein sollen.
Kann Lavendel auch im Schatten stehen?
Da der Lavendel ein Schwachzehrer ist, brauchen Sie ihm auch keinen Dünger zu geben. Am besten gedeiht die Pflanze in der vollen Sonne, sie verträgt aber auch Standorte im Halbschatten.
Was passt nicht zu Lavendel?
Lavendel bevorzugt trockene, gut durchlässige Böden und verträgt weder Staunässe noch Überwässerung. Daher verträgt er sich nicht gut mit Pflanzen, die feuchten oder nassen Boden bevorzugen. Pflanzen wie Farne, Funkien und viele Hortensienarten , die in konstant feuchtem Boden gedeihen, sollten nicht zusammen mit Lavendel gepflanzt werden.
Welche Schädlinge mögen kein Lavendel?
Blattläuse mögen zum Beispiel keinen Lavendel und kein Bohnenkraut. Eine paar Knoblauchzehen im Beet helfen gegen Schildläuse, Petersilie wehrt Trauermücken ab.
Was hält Lavendel alles fern?
Mücken, Fliegen, Wespen und Motten werden durch Lavendel ferngehalten. Neben der Verwendung von Lavendelöl in Duftlampen kann im Garten oder auf dem Balkon gepflanzter Lavendel Mücken fern halten.
Was darf man nicht neben Lavendel pflanzen?
Vermeiden Sie die Kombination von Lavendel mit Pflanzenarten, die Schatten, Feuchtigkeit oder einen nährstoffreichen, sauren Boden benötigen . Schattenliebende Pflanzen: Betz empfiehlt, schattenliebende Pflanzen wie Funkien, Farne, Astilben, Tränende Herzen und Purpurglöckchen nicht an derselben Stelle wie Ihre Lavendelpflanzen zu platzieren.
Was harmoniert mit Lavendel?
Welche Kräuter zusammen pflanzen? (Tabelle) Kraut Gute Nachbarn Lavendel Melisse, Oregano, Rosmarin, Salbei, Thymian, Currykraut Majoran Ringelblume, Dill, Kerbel, Koriander, Petersilie Minze Ringelblume, Koriander, Melisse Oregano Basilikum, Bohnenkraut, Ringelblume, Rosmarin, Salbei, Schnittlauch, Lavendel, Beifuß..
Kann man Clematis und Hortensien zusammen Pflanzen?
Hortensien wachsen strauchartig, weshalb wir empfehlen, drei bis vier der Pflanzen – je nach Platz - schön angeordnet in ein Beet zu pflanzen und die Begleiter als gelungene Auflockerung zwischen die Sträucher zu setzen. Ideal hierfür ist beispielsweise die Clematis.
Was pflanzt man am besten neben Hortensien?
Auf gute Nachbarschaft für Hortensien im Beet Zum Glück gibt es viele Pflanzpartner für die Rispenhortensie, die die Sonne genauso lieben. Rittersporn und Iris sind da die besten Beispiele.
Welche Pflanzen vertragen Hortensienerde?
Moorbeetpflanzen wie Rhododendren, Hortensensien, Azaleen, Kamelien, Eriken und Heidepflanzen wachsen optimal in sauren Böden, also in Erden mit niedrigem pH-Wert. Nur für diese Pflanzen ist die Spezialerde für Rhododendren und Hortensien geeignet.
Wie werden Hortensien kräftig?
Soll eine ältere Hortensie verjüngt werden, lohnt sich ein radikaler Rückschnitt bis zu einer Handbreit über dem Boden. Die Rispenhortensie verträgt dagegen einen starken Rückschnitt und belohnt dies mit buschigem Wuchs und vielen Blüten.
Welche Gräser kann man mit Hortensien kombinieren?
Ideale Pflanzpartner sind für die Rispenhortensie außerdem Sonnenhut und Indianernessel. Schlicht und elegant kommt das überhängende Japangras daher und macht neben der Rispenhortensie eine sehr gute Figur.
Was vertragen Hortensien nicht?
Hortensien mögen weder kalkhaltige noch trockene Standorte. Selbst an einem idealen Standort freut sich die Pflanze, wenn man ihr ein oder zwei Mal im Jahr eine zusätzliche Portion Wasser gönnt. Kalkarmes Regenwasser ist am besten geeignet.