Was Sind Die Vorteile Von Wikipedia?
sternezahl: 4.7/5 (18 sternebewertungen)
Vorteile. Das Gute an Wikipedia ist, dass die Internetgemeinschaft sich selber kontrollieren kann. Es können Einträge korrigiert und erweitert werden. Dieses Prinzip führt dazu, dass bereits viele Einträge in Wikipedia von erstaunlicher Qualität sind.
Welche Vorteile bietet Wikipedia?
15 Jahre Wikipedia: Was die Online-Plattform kann und was nicht – eine Bilanz Wikipedia ist Aufklärung für breite Bevölkerungsschichten. Computer-Technik- und popkulturelle Themen sind weitestgehen faktentreu wiedergegeben. Vor allem bei politisch-ideologischen Themen sind viele Texte unausgewogen. .
Was ist gut an Wikipedia?
Informative Listen und Portale sind fachlich korrekte und im Wesentlichen vollständige Artikellisten und Portale. Sie erfüllen bestimmte Qualitätsstandards, wodurch sie aus der Vielzahl von Listen und Portalen in der Wikipedia herausragen.
Was ist das besondere an Wikipedia?
Wikipedia ist eine freie Internet-Enzyklopädie, deren Inhalte von den Nutzerinnen und Nutzern nicht nur gelesen, sondern auch online direkt bearbeitet werden können. Ziel ist es, in zahlreichen Sprachen eine frei lizenzierte und qualitativ hochwertige Enzyklopädie zu schaffen und weiter zu entwickeln.
Warum ist Wikipedia eine zuverlässige Quelle?
Der Grad der Wahrhaftigkeit von Wikipedia ergibt sich aus der Technologie, den Richtlinien und der Redaktionskultur . Bearbeitungshistorien sind öffentlich einsehbar. Fußnoten zeigen die Ursprünge von Behauptungen. Redakteure entfernen nicht überprüfbare Behauptungen und setzen Behauptungen zurück, die nicht neutral formuliert sind (NPOV).
#9 Unternehmenswiki | Vorteile von Wikis – 5 handfeste
24 verwandte Fragen gefunden
Welches Ziel hat Wikipedia?
Wikipedia ist ein gemeinschaftliches Projekt mit dem Ziel, eine Enzyklopädie von bestmöglicher Qualität zu schaffen. Für die Arbeit an der Wikipedia gelten Richtlinien und Empfehlungen, deren Einhaltung von den Teilnehmern als wichtig oder gar notwendig eingestuft wird.
Warum ist Wikipedia so gut?
Vollständigkeit und Tiefe. Wikipedia ist die mit Abstand größte Enzyklopädie der Welt. Sie ist die größte, umfassendste und zugänglichste Wissenssammlung, die es in der Geschichte der Menschheit gibt.
Was bringt Wikipedia?
Das Ziel der Wikipedia ist der Aufbau einer Enzyklopädie durch freiwillige und ehrenamtliche Autorinnen und Autoren. Der Name Wikipedia setzt sich zusammen aus Wiki (entstanden aus wiki, dem hawaiischen Wort für ‚schnell') und encyclopedia, dem englischen Wort für ‚Enzyklopädie'.
Was ist das Ziel von Wikipedia?
Der Zweck von Wikipedia besteht darin, den Lesern als allgemein zugängliche und kostenlose Enzyklopädie zu dienen ; ein umfassendes schriftliches Kompendium, das Informationen zu allen Wissensgebieten enthält.
Wie viel Wissen steckt in Wikipedia?
Im März 2025 umfasste die englische Wikipedia 6.967.603 Artikel , und täglich kamen durchschnittlich etwa 500 neue Artikel hinzu. Täglich wurden den Artikeln rund 11 MB enzyklopädischer Text hinzugefügt (4 GB pro Jahr). Seit ihrer Einführung haben über 11,9 Millionen Nutzer die englische Wikipedia mindestens einmal bearbeitet.
Wie heißt Wikipedia auf Deutsch?
Die deutschsprachige Wikipedia ist die Ausgabe der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia in deutscher Sprache. Sie wurde im März 2001 als erste weitere Sprachausgabe etwa zwei Monate nach der englischsprachigen Wikipedia gegründet.
Was ist der Unterschied zwischen Wikimedia und Wikipedia?
Wikipedia ist somit das internationale Projekt; Wikimedia ist der Sammelbegriff für die Organisationen hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten. Was ist der Unterschied zwischen Wikimedia Deutschland und der Wikimedia Fördergesellschaft? Wikimedia ist die gemeinnützige Organisation hinter Wikipedia.
Warum zählt Wikipedia nicht als Quelle?
Da die Informationen auf Wikipedia in der Regel anonym verfasst werden, ist das Zitieren von Wikipedia generell nicht empfohlen.
Ist Wikipedia eine glaubwürdige Quelle?
Die Glaubwürdigkeit der Wikipedia hängt von der Überprüfbarkeit ihrer Inhalte ab. Alle nicht-trivialen Aussagen eines Artikels müssen belegt und auf diese Weise nachprüfbar sein. Nur so kann sichergestellt werden, dass es sich um ausgewiesene Fakten und nicht um Theoriefindung (originäre Forschung) handelt.
Wo stehen die Quellen bei Wikipedia?
Die Quellenangabe wird entweder direkt am Objekt (Artikel, Bericht, Foto, Zeichnung, Zitat) gemacht oder in einem gesonderten Quellen- oder Literaturverzeichnis angegeben. In Ton- oder Filmmaterial können die Quellen im Nachspann angesagt oder angezeigt werden.
Welche Vorteile hat Wikipedia?
Die Wikipedia als Wissensquelle hat viele Vorteile: sie ist schnell, kostenfrei und international frei zugänglich – und so wird sie auch von Journalisten als Recherchequelle verwendet.
Was soll das bedeuten Wikipedia?
Was soll das bedeuten ist ein traditionelles Weihnachtslied, das vermutlich Teil eines volkstümlichen Hirtenspiels war. Frühe Flugblattdrucke des Textes sind vor allem aus Österreich in mundartlicher Fassung überliefert und gehen bis ins Jahr 1656 (bei Daniel Paur, Innsbruck) zurück.
Kann jeder was in Wikipedia schreiben?
Um diese Arbeit zu regulieren, gibt es Listen für die neuesten Seiten und Änderungen, sowie Löschkandidaten. Erfahrene Autoren überprüfen diese und geben sie entweder zur Veröffentlichung frei oder löschen sie. Jeder kann Wikipedia-Artikel schreiben – zumindest in der Theorie.
Welcher ist der älteste Eintrag in der Wikipedia?
Die älteste noch erhaltene Version eines Artikels in der deutschsprachigen Wikipedia befasst sich übrigens mit etwas, das derzeit durch die Corona-Pandemie in aller Munde ist: es ging um die "Polymerase-Kettenreaktion" - ein molekularbiologisches Verfahren, das auch unter der Kurzform PCR bekannt ist.
Was ist ein Mongolist?
Die Mongolistik ist die auf die Mongolen bezogene wissenschaftliche Forschung und Lehre, die sich im Wesentlichen mit Texten befasst. Als Quellen kommen dabei mündlichen und schriftlichen Texten der gleiche Rang zu. In diesem Sinne ist Mongolistik ein philologisches Fach.
Wie lauten die Grundsätze von Wikipedia?
Grundsätze der Wikipedia Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie und nichts anderes. Verfasse deine Beiträge so, dass sie dem Grundsatz des neutralen Standpunkts entsprechen. Respektiere die anderen Benutzer und halte dich an die Wikiquette. Wikipedia ist frei und beachtet stets das Urheberrecht.
Was ist der Nachteil von Wikipedia?
Nachteile. Das Problem bei Wikipedia ist, dass zu bestimmten Themen noch keine Einträge vorhanden sind, oder z.B. nur auf Englisch in www.wikipedia.org, nicht aber in der deutschen Ausgabe wikipedia.de. Oder die Einträge in den verschiedene Sprachen sind von sehr unterschiedlicher Qualität und Umfang.
Für was ist Wikipedia gut?
Ihren Fans gilt die Wikipedia als die „gute Seite des Internets“, in der sich Menschen aus freien Stücken und ohne kommerzielle Interessen zusammentun, um das Wissen der Menschheit zu demokratisieren und allen zugänglich zu machen. Mitmachen und -schreiben kann jeder — und es ist für alle kostenlos.
Warum braucht Wikipedia so viel Geld?
Ihre Spende ist ein wichtiger Beitrag, um allen Menschen überall auf der Welt und zu jedem Zeitpunkt freien Zugang zu Wissen zu ermöglichen. Ihre Spende trägt dazu bei, die sichere, stabile Infrastruktur und einfache Bedienbarkeit von Wikipedia auch in Zukunft zu erhalten.
Was ist die Stärke von Wikipedia?
Wikipedia ist völlig kostenlos und bietet jedem mit Internetzugang Zugriff auf Informationen zu Millionen von Themen. 2. Wikipedia wird ständig aktualisiert. Im Vergleich dazu werden gedruckte Enzyklopädien in der Regel jährlich aktualisiert.
Was bietet Wikipedia?
Die Wikipedia bietet etwa 60 Millionen enzyklopädische Artikel (Stand Anfang 2024) und andere Inhalte wie Listen in über 330 Sprachen und Dialekten. Zu finden sind sie unter lexikalischen Einträgen (Lemmata) oder über Portale nach Themengebieten sowie Navigationsleisten.
Was ist der Nutzen von Wikipedia?
Wikipedia soll den Lesern Informationen zu allen Wissensgebieten bieten . Die von der Wikimedia Foundation gehostete Wikipedia bietet frei bearbeitbare Inhalte. Die Artikel enthalten in der Regel zahlreiche Links, die den Leser zu weiteren Informationen führen.
Was ermöglicht Wikipedia?
Das Ziel der Wikipedia ist der Aufbau einer Enzyklopädie durch freiwillige und ehrenamtliche Autorinnen und Autoren. Der Name Wikipedia setzt sich zusammen aus Wiki (entstanden aus wiki, dem hawaiischen Wort für ‚schnell') und encyclopedia, dem englischen Wort für ‚Enzyklopädie'.