Was Sind Spulen Einfach Erklärt?
sternezahl: 5.0/5 (79 sternebewertungen)
Spulen sind in der Elektrotechnik einerseits Wicklungen und Wickelgüter, die geeignet sind, ein Magnetfeld zu erzeugen oder zu detektieren.
Wie funktioniert eine Spule einfach erklärt?
Eine Spule funktioniert durch die Umwandlung von elektrischer Energie in ein Magnetfeld und umgekehrt. Diese Umwandlung beruht auf den Grundprinzipien der elektromagnetischen Induktion. Somit benötigt sie – typisch für passive Bauelemente – keine externe Energiequelle.
Was ist der Sinn einer Spule?
Sie besteht aus einem Draht, der ohne Träger (Luftspule) oder auf einen Spulenkörper gewickelt (Körperspule) wird. Spulen erfüllen verschiedene Funktionen wie das Erzeugen von Magnetfeldern, das Speichern von Energie und das Filtern von Signalen.
Welche Funktion hat die Spule?
Spule: In einem Stromkreis eine oder mehrere, normalerweise annähernd kreisförmige oder zylindrische Windungen aus stromführendem Draht, die ein Magnetfeld erzeugen oder für elektrischen Widerstand bzw. Induktivität sorgen sollen . Im letzteren Fall wird eine Spule auch als Drosselspule bezeichnet (siehe auch Induktivität).
Was bedeutet Spulen auf Deutsch?
Bedeutungen: [1] transitiv: etwas Langes, Dünnes von einem Kern (Spule) abwickeln oder es dort aufwickeln. Herkunft: Derivation (Ableitung) vom Substantiv Spule durch Konversion.
Was ist eine Spule? Aufbau, Induktivität, Bauformen
25 verwandte Fragen gefunden
Welche Aufgabe hat eine Spule?
Spulen sind in der Elektrotechnik einerseits Wicklungen und Wickelgüter, die geeignet sind, ein Magnetfeld zu erzeugen oder zu detektieren. Sie sind elektrische Bauelemente oder sind Teile eines Gerätes, wie beispielsweise eines Transformators, Relais, Elektromotors, Lautsprechers oder Elektromagneten.
Wie wird eine Spule eingesetzt?
Das Verfahren Eine Krankenschwester oder ein Arzt führt vorsichtig ein glattes, röhrenförmiges Instrument (ein Spekulum) in Ihre Vagina ein, um sie zu öffnen. Ähnlich wie bei einem Gebärmutterhalsabstrich wird die Spirale durch den Gebärmutterhals in Ihre Gebärmutter eingeführt.
Was passiert, wenn durch eine Spule Strom fließt?
Eine Spule induziert beispielsweise selbst eine Spannung. Diesen Vorgang nennt man Selbstinduktion: Jede Spule, durch die ein Strom fließt, baut ein Magnetfeld auf. Ändert sich der Strom, der durch die Spule fließt, so ändert sich auch das Magnetfeld, welches die Spule aufbaut.
Kann eine Spule als Magnet verwendet werden?
Ein Elektromagnet besteht aus einer Spule, in der sich infolge eines elektrischen Stromes ein magnetisches Feld bildet. In der Spule befindet sich meist ein offener Eisenkern, der das Magnetfeld führt und verstärkt. Die Erfindung des Elektromagneten gelang dem Engländer William Sturgeon im Jahre 1826.
Was macht die Spule im Elektromotor?
Funktionsweise. Durch die stromdurchflossene Leiterschleife (oder Spule) baut sich automatisch ein Magnetfeld auf. Dies tritt nun mit dem statischen Magnetfeld außen in Wechselwirkung. Es kommt zur Abstoßung und zur Anziehung, was eine Drehbewegung zur Folge hat.
Bei welcher Rolle dreht sich die Spule?
Im Gegensatz zur Stationärrolle dreht sich die Spule bei der Multirolle sowohl beim Auswerfen als auch beim Einholen von Ködern.
Was passiert beim Abschalten einer Spule?
Beim Abschalten der Spannung hört im einfachen Stromkreis der Stromfluss sofort auf. Die Glühlampe verlöscht. Im Spulenkreis bricht nach dem Ausschalten das Magnetfeld der Spule zusammen. Dadurch wird in der Spule eine Spannung induziert, die einen Stromfluss bewirkt.
In welche Richtung fließt der Strom in einer Spule?
Der Induktionsstrom in der Spule muss also so gerichtet sein, dass am rechten Ende der Spule ein magnetischer Nordpol entsteht. Auf diese Weise stoßen sich der Nordpol des Magneten und der Nordpol der Spule ab, die Spule bewegt sich nach links.
Wie speichert eine Spule Energie?
Eine stromdurchflossene Spule hat Energie gespeichert. Das Magnetfeld wird abgebaut. Die in diesem Feld gespeicherte Energie muss nach dem Energieerhaltungssatz irgendwo bleiben: hier sorgt sie für die Zerstörung der Lampe, oder entlädt sich beim zweiten Öffnen des Schalters in einem kleinen Lichtbogen am Schalter.
Wo kommen Spulen vor?
Spulen sind grundlegende Bauteile in der Elektronik, die dazu verwendet werden, elektromagnetische Felder zu erzeugen und zu speichern. Du findest sie in vielen Anwendungen wie Transformatoren, Motoren und Radiosendern.
Welche Polarität hat eine Spule?
Eine vom Gleichstrom durchflossene Spulen besitzt am einen Ende einen magnetischen Nordpol, am anderen einen magnetischen Südpol. In einem Experiment soll herausgefunden werden, wo bei einer Spule der Nord- bzw. Südpol liegt.
Welche Funktion hat eine Spule?
Spule – Definition Die Spule ist ein elektrisches Bauteil, das aus einem gezielt gleichmäßig aufgewickelten Draht besteht. Eine stromdurchflossene Spule bildet, je nach Bauweise, ein Magnetfeld aus. Aufgrund ihrer Funktion im Wechselstromkreis wird sie auch Induktion oder induktiver Widerstand genannt.
Wo werden Spulen verwendet?
Spulen finden Anwendung in einer Vielzahl von elektrischen Geräten, wie beispielsweise Transformatoren, Elektromotoren oder auch Lautsprechern. Auf Grund der vergleichsweise meist höheren Kosten finden Spulen jedoch weniger Anwendung in elektrischen Schaltungen als Kondensatoren oder Widerstände.
Was ist eine Spule für Kinder erklärt?
In einer Spule ist der Leitungsdraht in sehr vielen Windungen übereinander gewickelt. Jede einzelne Wicklungsschleife wirkt wie ein kreisförmiger Leiter. Die einzelnen Magnetfelder, die jede der Wicklungsschleifen umgeben, überlagern sich zu einem intensiven Gesamtfeld.
Was passiert, wenn man durch eine Spule Strom fließt?
Der Stromfluss durch die Spule sorgt dafür, dass der Eisenkern wie ein Magnet wirkt und die Eisennägel anzieht. Auch ohne Eisenkern wirkt eine stromdurchflossene Spule wie ein Magnet, die Spule alleine ist jedoch deutlich schwächer als eine Spule mit Eisenkern.
Wie erzeugt eine Spule Strom?
Im Einschaltmoment erzeugt der einsetzende Strom in der Spule ein ansteigendes Magnetfeld. Dieses induziert in der Spule eine Spannung, welche der angelegten Spannung entgegengerichtet ist und so den Stromfluss bremst. Der Strom steigt also erst allmählich auf seinen maximalen Wert an.
Was passiert beim Einschalten einer Spule?
Beim Einschalten einer Spule über einen Widerstand durch eine elektrische Quelle führt diese beiden Bauteilen elektrische Energie zu. Während ein Teil dieser Energie im OHM'schen Widerstand in Wärme umgewandelt wird, verbleibt der Rest als Feldenergie im magnetischen Feld der Spule.
Wie verläuft der Strom in einer Spule?
Die Spule im Stromkreis Im Einschaltmoment erzeugt der einsetzende Strom in der Spule ein ansteigendes Magnetfeld. Dieses induziert in der Spule eine Spannung, welche der angelegten Spannung entgegengerichtet ist und so den Stromfluss bremst. Der Strom steigt also erst allmählich auf seinen maximalen Wert an.
Was passiert in der Spule?
Häufig befindet sich in der Spule ein Eisenkern, durch den das Magnetfeld zusätzlich verstärkt wird. Im Magnetfeld einer Spule wird Feldenergie gespeichert. Die Stärke des in einer Spule entstehenden Magnetfeldes hängt von der Induktivität der Spule und der durch sie fließenden Stromstärke ab.
Wie entsteht ein Magnetfeld in einer Spule?
Das Magnetfeld einer Spule beruht auf dem Konzept des stromdurchflossenen Leiters. Durch die Bündelung der Feldlinien im Zentrum entsteht ein verstärktes Feld. Das homogene Feld im Inneren entsteht durch viele dicht hintereinander liegende Leiterschleifen.
Welche Funktion hat eine Induktivität?
Eine Änderung des elektrischen Stroms, der durch eine Induktivität fließt, erzeugt ein Magnetfeld, das diese Änderung des Stroms hemmt. Das Feld ist proportional zur Änderungsrate des Stroms. Das bedeutet, dass sich schnell ändernde Signale stärker gehemmt werden als sich langsam ändernde Ströme.
Welche Funktion hat eine Magnetspule?
Magnetspulen sind elektromechanische Bauteile, die elektrische Energie in mechanische Kräfte umwandeln. Durch das Erzeugen eines magnetischen Felds steuern sie die Bewegung von Ventilschiebern und regulieren so den Flüssigkeitsfluss in verschiedenen Systemen.
Was passiert beim Ausschalten einer Spule?
Im Spulenkreis bricht nach dem Ausschalten das Magnetfeld der Spule zusammen. Dadurch wird in der Spule eine Spannung induziert, die einen Stromfluss bewirkt. Nach dem lenzschen Gesetz ist der induzierte Strom so gerichtet, dass er der Ursache seiner Entstehung entgegen wirkt.
Was ist eine ideale Spule?
Eine ideale Spule hat keinen Widerstand nur Induktivität, d.h. R = 0 Ω und somit wird keine Leistung innerhalb der Spule abgeführt, wir können also sagen, dass ein idealer Induktor keine Verlustleistung hat.