Was Tun, Wenn Die Botschaft Nicht Reagiert?
sternezahl: 5.0/5 (97 sternebewertungen)
In solchen Fällen hilft es zumeist nur, eine sog. Untätigkeitsklage zu erheben und die Behörde somit zu einem Handeln zu zwingen. Die Verwaltung ist schließlich dazu verpflichtet, über Anträge zügig und rechtzeitig zu entscheiden.
Was kann ich tun, wenn die Ausländerbehörde nicht reagiert?
Was kann ich tun, wenn die Ausländerbehörde nicht antwortet? Sende den vollständigen Antrag und alle Dokumente erneut mit einer Frist an die Ausländerbehörde. Schicke nach 14 Tagen über einen anderen Weg (z.B. per Fax) eine Erinnerung. Suche Unterstützung bei deiner Firma, einer Beratungsstelle oder einem Anwaltsbüro. .
Kann ich eine Botschaft verklagen?
Grundsätzlich besteht natürlich immer die Möglichkeit, Ansprüche vor einem Zivilgericht geltend zu machen und einzuklagen. Eine Botschaft oder Konsulat kann formaljuristisch jedoch nicht verklagt werden; verklagt werden kann nur der Staat, der die Botschaft unterhält.
Was kostet ein Anwalt für Ausländerrecht?
Schriftliche Beratung (per-Email oder per Post) grundsätzlich ab 150 Euro. Vertretung gegenüber Botschaft / Ausländerbehörde (Ausländerrecht) 1200 Euro brutto (pauschal) zwecks Erlangung eines Aufenthalts (Vorschuss 600 Euro). Vertretung in Einbürgerungssachen 1200 Euro brutto (pauschal).
Wer entscheidet über die Aufenthaltserlaubnis?
Ob die Voraussetzungen für einen Aufenthaltstitel vorliegen, prüft die örtliche Ausländerbehörde. Die Aufenthaltstitel werden seit 2011 in Kartenform als elektronischer Aufenthaltstitel erteilt. Das Aufenthaltsgesetz kennt fünf Aufenthaltszwecke, für die ein Aufenthaltstitel erteilt werden kann: Ausbildung.
Mich ignoriert man nicht! – 5 einfache Tipps, um im Alltag
23 verwandte Fragen gefunden
Wo kann man sich über die deutsche Botschaft beschweren?
Sie erreichen die Telefonzentrale des Auswärtigen Amt zu den üblichen Geschäftszeiten Montag - Freitag (8.00-18.00 Uhr) und darüber hinaus für Notfälle rund um die Uhr unter: Tel: +49 30 5000 0.
Welches Recht gilt in Botschaften?
"Das Gelände einer Botschaft oder eines Konsulats ist formal exterritoriales Gebiet. Deutsche Behörden dürfen dort nur begrenzt und vor allem nur mit Zustimmung des jeweiligen Landes tätig werden", erläuterte der Sprecher.
Wann hilft die deutsche Botschaft?
Die deutschen Botschaften, Generalkonsulate und Honorarkonsuln helfen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, jedes Jahr in 60-70.000 Fällen. Die Unterstützung reicht dabei von Hinweisen zur Geldbeschaffung nach Verlust oder Diebstahl bis hin zur Mitwirkung bei der Organisation von aufwändigen Ambulanzflügen.
Was macht ein Anwalt für Ausländerrecht?
Was macht ein Anwalt für Migrationsrecht? Ein Anwalt für Migrationsrecht berät und vertritt seine Mandanten in Fragen der Einreise und des Aufenthalts und setzt sich für ihre Rechte gegenüber Staat und Behörden ein.
Was kostet ein Anwalt pro Stunde in Deutschland?
Deutliche Unterschiede zeigen sich im Hinblick auf das Geschlecht der nach Zeithonorar abrechnen Rechtsanwälte: Die niedrigsten Stundensätze lagen bei Rechtsanwälten bei 164 Euro, bei Rechtsanwältinnen bei 144 Euro. Rechtsanwälte berechneten als Regelstundensatz 205 Euro, ihre Kolleginnen 183 Euro.
Wie hoch ist der Gegenstandswert im Ausländerrecht?
In der Regel haben asylrechtliche Verfahren einen Streitwert von 5.000 Euro (Hauptsache) bzw. 2.500 Euro (Eilrechtschutz). Dieser erhöht sich bei der Beteiligung weiterer Personen im Klageverfahren um 1.000 Euro (Hauptsache) bzw. 500 Euro (Eilrechtschutz) pro Person.
Was passiert ohne Aufenthaltserlaubnis?
Personen ohne Aufenthaltsrecht in Deutschland trifft grundsätzlich die Verpflichtung zur Ausreise (siehe § 50 AufenthG). Daneben sind die unerlaubte Einreise und der unerlaubte Aufenthalt auch strafbar und können mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr bestraft werden (siehe § 95 AufenthG).
Wie kann ich die Bearbeitung meines Visumantrags beschleunigen?
Das Auswärtige Amt wird mit der Entscheidung über einzelne Visumanträge grundsätzlich nicht befasst und kann daher das Verfahren auch nicht beschleunigen. Kenntnisse über den Stand einzelner, bei den Auslandsvertretungen anhängiger Verfahren liegen dem Auswärtigen Amt nicht vor.
Welche Aufenthaltstitel ist das beste?
Die Niederlassungserlaubnis ist das beste Aufenthaltsrecht in Deutschland, da Sie fast einem Deutschen gleichgestellt sind. Keine Probleme mehr mit Ausländerbehörden und Sie haben fast alle Rechte, die auch ein deutscher Staatsbürger hat.
Kann man eine Botschaft verklagen?
Remonstration und Klage sind voneinander unabhängig. Wenn Sie sich entscheiden, zunächst zu remonstrieren und die Botschaft bei der ablehnenden Entscheidung bleibt, erhalten Sie einen ausführlich begründeten Remonstrationsbescheid, gegen den Sie ebenfalls Klage erheben können.
Wie lange dauert ein Termin bei der deutschen Botschaft?
Im Moment ist mit Wartezeiten von 4 Monaten auf einen Termin zu rechnen, wenn Sie sich heute registrieren. Die Benachrichtigung über den vergebenen Termin erfolgt ca. 4-5 Wochen vor dem Termin.
Ist es möglich, mein Visum nach einer Ablehnung neu zu beantragen?
Es ist nach einer Ablehnung jederzeit möglich, einen neuen Antrag mit vollständigen, aussagekräftigen und überprüfbaren Unterlagen zu stellen. Dies macht Sinn, wenn man weiß, warum der Antrag abgelehnt wurde und wenn man glaubt, durch die Vorlage weiterer oder anderer Dokumente eine Erteilung erreichen zu können.
Wem gehört das Land einer Botschaft?
In Summe gilt also: Botschaften, Konsulate oder internationale Organisationen haben zwar einen Sonderstatus, gehören aber formalrechtlich zum Gebiet des Staates, auf dem sie sich befinden.
Was ist höher, Botschaft oder Generalkonsulat?
Im deutschen Auswärtigen Dienst zählt ein Konsulat wie ein Generalkonsulat und eine Botschaft zu den Auslandsvertretungen (§ 3 Abs. 1 GAD). Konsulate können einem Generalkonsulat oder unmittelbar einer Botschaft nachgeordnet sein. Konsulaten können wiederum Honorarkonsuln untergeordnet sein.
Sind deutsche Botschaften deutsches Staatsgebiet?
Falsch: Auch Botschaften gehören zum Hoheitsgebiet des Gastgeberlandes. Sie bilden keine Exklaven, in denen das Recht des Botschafterlandes gilt. Aber: Im Wiener Übereinkommen von 196 einigten sich die Staaten darauf, auf die Ausübung ihrer Hoheitsrechte auf dem Gelände von Botschaften zu verzichten.
Kann ein Diplomat strafrechtlich verfolgt werden?
Befreiung von der Gerichtsbarkeit des Empfangsstaates. Nach Art. 31 WÜD genießt der Diplomat uneingeschränkt Immunität von der Strafgerichtsbarkeit des Empfangsstaates. Gegen einen Diplomaten darf in keinem Fall ein Strafverfahren oder Ordnungswidrigkeitenverfahren durchgeführt werden.
Sind Botschaften ein Hoheitsgebiet?
Falsch: Auch Botschaften gehören zum Hoheitsgebiet des Gastgeberlandes. Sie bilden keine Exklaven, in denen das Recht des Botschafterlandes gilt. Aber: Im Wiener Übereinkommen von 196 einigten sich die Staaten darauf, auf die Ausübung ihrer Hoheitsrechte auf dem Gelände von Botschaften zu verzichten.
Kann ich die Bundesrepublik Deutschland verklagen?
Beim Oberverwaltungsgericht, beim Verwaltungsgerichtshof und beim Bundesverwaltungsgericht ist das Pflicht. Eine Klage kann schriftlich oder mündlich erhoben werden. Dazu genügt ein formloses Schreiben (Brief, Fax, Computerfax mit eingescannter Unterschrift). Nicht zulässig ist die Klageerhebung mittels E-Mail.
Für was ist die Botschaft zuständig?
Aufgrund von Weisungen des Auswärtigen Amts vertreten sie unseren Staat, wahren seine Interessen und schützen seine Bürgerinnen und Bürger im Gastland. Sie verhandeln mit der dortigen Regierung und fördern die politischen Beziehungen und die wirtschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit.
Was tun, wenn der Aufenthaltstitel abgelehnt wurde?
Lehnt die zuständige Behörde den Antrag des Ausländers auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis ab, kann die Person innerhalb von 60 Tagen nach Zustellung der Ablehnung eine Löschungsklage mit einem Antrag auf Aussetzung der Vollstreckung bei den Verwaltungsgerichten einreichen.
Kann ich mein Visum für Deutschland beschleunigen?
Kann das Auswärtige Amt das Verfahren beschleunigen? Warum kann das Verfahren so zeitraubend sein? Das Auswärtige Amt wird mit der Entscheidung über einzelne Visumanträge grundsätzlich nicht befasst und kann daher das Verfahren auch nicht beschleunigen.
Was tun, wenn der Aufenthaltstitel abläuft?
Wenn der Aufenthaltstitel abgelaufen ist oder in naher Zukunft nicht mehr gültig ist, können Ausländerbehörden eine Fiktionsbescheinigung ausstellen. Ein Informationsblatt zur Fiktionsbescheinigung finden Sie als PDF zum Download hier.
Wie hoch ist der Streitwert einer Aufenthaltserlaubnis?
Bei Streitigkeiten um die Erteilung eines Aufenthaltstitels ist der Auffangwert des § 52 Abs. 2 GKG in Höhe von 5.000,00 EUR anzusetzen. Erstreben – wie hier – mehrere Kläger die Erteilung von Aufenthaltstiteln für jeden einzelnen, ist der Auffangwert entsprechend der Anzahl der Kläger zu vervielfachen.