Was Versteht Man Unter Stößfuge?
sternezahl: 4.3/5 (25 sternebewertungen)
bezeichnet den vertikalen Zwischenraum zwischen zwei nebeneinander liegender Mauersteinen in einer Schicht. Nach Mauerwerksnorm DIN 1053-1 und nach europäischer Norm DIN EN 1996 (Eurocode 6) sind folgende Verarbeitungsarten zulässig: Vermauerung mit Stoßfugenvermörtelung.
Was ist eine Stoßfuge?
Was ist eine Stoßfuge? Die Stoßfuge ist der vertikale Zwischenraum zwischen den Stirnseiten zweier Mauersteine in einem Mauerwerk. Neben der Lagerfuge ist sie die wichtigste Fuge im Mauerwerksbau.
Was ist eine Stoßfuge im Mauerwerk?
Die Stoßfuge befindet sich zwischen den Mauersteinen einer Lage, d.h. an der Stelle, an der zwei Mauersteine mit ihren Stirnseiten aufeinander treffen. Stoßfugen wurden früher immer vermörtelt, heutzutage werden sie aus Rationalisierungs- und Wärmeschutzgründen i.d.R. nicht vermörtelt.
Wie groß ist eine Stoßfuge?
Normalerweise liegt das Nennmaß der Stoßfugen bei 10 mm und jenes der Lagerfugen bei 12 mm. Die geringste zulässige Dicke beträgt bei den Lagerfugen 7 mm, die größte zulässige Dicke wird mit 17 mm angegeben.
Was sind Stöße im Bau?
Der Stoßbau ist ein bergbauliches Abbauverfahren, bei dem mehrere voneinander versetzte Abbaustöße in Verhieb genommen werden. Er ist ein Verfahren, das auf mächtigen flözartigen Lagerstätten angewendet wird. Aus dem Stoßbau ist der Strebbau mit abgesetzten Stößen entstanden.
Fußleisten versiegeln NICHT mit Acryl 🧐 | 2023
31 verwandte Fragen gefunden
Welche Arten von Fugen gibt es?
Hierzu zählen Dehnungsfugen, Dilatationsfugen, Setzfugen, Gleitfugen, Anschlussfugen und Bauwerksfugen (oder Bautrennfugen). Aber auch bei der Abschlussfuge des Fliesenbelages an der Wand handelt es sich immer um eine Dehnungsfuge.
Was ist eine offene Stoßfuge?
Stoßfugenlüfter. Ein gut konstruiertes Haus besitzt daher sowohl unten und oben als auch oberhalb von Fenstern und Türen offene Klinker-Stoßfugen. Durch diese offenen Fugen kann der Hohlraum zwischen Klinker und Hintermauerwerk gut durchlüftet und die Feuchtigkeit abgeführt werden.
Wann Stoßfugenvermörtelung?
INFO. Im statischen Sinn als vermörtelt gilt eine Stoßfuge, wenn mindestens die halbe Steinbreite über die gesamte Steinhöhe vermörtelt ist.
Was ist Scherfuge?
Von Scherfugen sprechen wir dann wenn zwei Bauteile axial zueinander verschoben werden. Die von oben belastete Decke „schert“ an der Wand entlang.
Ist eine Zementfuge wasserdicht?
Diese Fugen sind sowohl elastisch als auch vollständig wasserdicht, als Sanitär-Silikonfugen zusätzlich auch schimmelhemmend ausgerüstet (durch das eingesetzte Sanitärsilikon).
Wie breit darf eine Fuge maximal sein?
Wird im Leistungsverzeichnis eine Fugenbreite von „mindestens 4 mm“ vorgegeben und entspricht eine Fugenbreite von 5 bis 8 mm den anerkannten Regeln der Technik, sind 20 bis 22 mm breite Fugen ein Mangel.
Welche Dicke sollte Mauerwerksmörtel haben?
Für Mauerwerk in Normalmauermörtel oder bei Mörtel für Verblendschalen beträgt die Mörtelfugendicke ca. 10,5 bzw. ca 12 mm.
Sind Fugen das stärkste Glied im Mauerwerk?
Fliesen werden erst durch das Verfugen zu einer Wand- oder Bodenfläche. Die Fuge ist dabei das schwächste Glied.
Was ist die Stoßfuge?
bezeichnet den vertikalen Zwischenraum zwischen zwei nebeneinander liegender Mauersteinen in einer Schicht. Nach Mauerwerksnorm DIN 1053-1 und nach europäischer Norm DIN EN 1996 (Eurocode 6) sind folgende Verarbeitungsarten zulässig: Vermauerung mit Stoßfugenvermörtelung.
Was sind Stoßfugen und Lagerfugen im Mauerwerksbau?
Mauerwerksfuge. Im Mauerwerksbau wird zwischen Stoßfugen und Lagerfugen unterschieden: die vertikalen Stoßfugen befinden sich zwischen den Köpfen der Steine innerhalb einer Mauerlage; die horizontalen Lagerfugen liegen zwischen den Steinlagen.
Welche Arten von Stößen gibt es?
Man unterscheidet elastische und inelastische Stöße. Im Fall von elastischen Stößen ist die kinetische Energie der Körper vor und nach dem Stoß gleich. Bei inelastischen Stößen wird ein Teil der kinetischen Energie in andere Energieformen, wie z.B. Wärmeenergie, umgewandelt.
Was heißt Fuge auf Deutsch?
All das können wir beim Hören einer Fuge. Der Name kommt aus dem Lateinischen. »Fuga« bedeutet »Flucht« und diese Bezeichnung sagt schon einiges über das Prinzip des Musikstücks aus: Eine Stimme stellt eine prägnante Melodie, genannt Thema, vor.
Wie heißt die Fuge zwischen zwei Häusern?
Eine Dehnungs- oder Bewegungsfuge ist eine strukturelle Lücke oder ein Zwischenraum zwischen Gebäuden oder Gebäudeteilen.
Was ist eine H-Fuge?
Das PROTEKTOR Fugen- bzw. h-Profil aus Aluminium eloxiert schließt und betont optisch die horizontale Fuge in der Fassade und reduziert gleichzeitig das Eindringen von Feuchtigkeit. Geeignet nur für den horizontalen Einsatz bei Fassadenbekleidungen bis 7 mm.
Was ist Scheinfuge?
Konzipiert sind Scheinfugen für den gezielten Abbau der Betonspannungen während des Abbinde- und Erhärtungsvorgangs infolge Temperaturabnahme (Hydratationswärme) und Betonschwindens (Volumenverringerung des Betons). Die Bewehrung ist ganz oder teilweise durchlaufend.
Was ist eine Tripelfuge?
Tripelfuge. Die Tripelfuge ist eine Fuge mit drei Themen. Diese werden wiederum in getrennten Expositionen aufgestellt und anschließend miteinander kombiniert.
Was ist eine Nullfuge?
Die Nullfuge, was ist das? Der Begriff Nullfuge bezeichnet beim Kantenanleimen ein Bearbeitungsergebnis, bei dem die Fuge zwischen Plattenoberfläche und Kantenmaterial mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist.
Ist Zementmörtel zum Verfugen geeignet?
Zement-gebundene Fugenmörtel: Vor allem für befahrene Pflasterflächen profitieren von der extremen Stabilität von Fugen auf Zementbasis, so bleiben die Steine da, wo du sie haben willst. Außerdem Zementmörtel leicht zu Verarbeiten: einfach auf der Fläche ausgießen und mit einem Wischgummi in die Fugen schieben.
Was sind die Nachteile von Kalksandstein?
Ein Nachteil der Kalksandsteine ist ihre hohe Wärmeleitfähigkeit und ihr damit verbundener hoher Wärmedurchgangskoeffizient. Somit bieten Kalksandsteine nur eine schlechte Wärmedämmung.
Was ist Stoßfugenvermörtelung?
Bei der Vermauerung mit Stoßfugenvermörtelung sind die Lagerfugen vollflächig zu vermauern und die Längsfugen satt zu verfüllen. Die Stoßfugen sind so zu verfüllen bzw. der Dünnbettmörtel vollflächig aufzutragen, dass die Wand den Schlagregen-, Wärme-, Schall- sowie den Brandschutz erfüllt.
Was bedeutet hv bei Schrauben?
8.1 HV-Verbindungen für den Stahlbau „H“ steht dabei für hochfest, entsprechend den Anforderungen für die Festigkeitsklasse 10.9 und „V“ für „vorgespannt“, d.h. die Möglichkeit, die Verbin dung mit standardisierten Verfahren auf eine definierte Vorspannkraft zu bringen.
Was versteht man unter Abscherung?
Abscherung, Verwerfung, die schichtparall verläuft (décollement) oder einen Schichtstapel mit sehr kleinem Winkel (detachment) durchschlägt. Abscherungen können extensional (Extension) oder kontraktional sein.
Was ist Kohäsion in der Geotechnik?
Unter Kohäsion, auch Haftfestigkeit versteht die Bodenmechanik die zusammenhaltenden Kräfte in bindigen Böden.
Wann braucht man eine Arbeitsfuge?
Arbeitsfuge. Arbeitsfugen sind Trennstellen innerhalb von Bauteilen, welche die Kraftübertragung möglichst nicht unterbrechen sollen und nur entstehen, wenn ein Bauteil nicht in einem Zug fertiggestellt werden kann.
Für was ist die Fuge im Mauerwerk?
Fugen stellen den Raum zwischen zwei benachbarten Bauteilen oder im Zusammenhang mit der Verbandsausführung zwischen zwei Steinen dar. Bei letzterem wird zwischen Stoßfugen (an der Stirnseite der Steine) und Lagerfugen (an Steinober- und Unterseite) unterschieden.
Was ist eine Epoxifuge?
Wenn die Fliesenfugen besonders langlebig und widerstandsfähig sein sollen, ist ein Fugenmörtel aus Epoxidharz die beste Wahl. Das Bindemittel ist Epoxidharz und sorgt dafür, dass eine feine, geschlossene und wasserabweisende Fugenoberfläche entsteht.
Was ist eine Lagerfuge im Mauerwerk?
Als Lagerfuge wird der vermörtelte horizontale Zwischenraum zwischen übereinander liegenden Mauersteinschichten bezeichnet. Die Dicke der Lagerfuge ergibt sich in Abhängigkeit von der verwendeten Mörtelart und der Steinart: Mauerwerk in Normalmörtel ca. 12 mm; Plansteinmauerwerk in Dünnbettmörtel: ca. 1 - 3 mm.
Was ist eine Schnittfuge im Mauerwerk?
Die Schnittfuge ist definiert als die Breite eines Schnitts oder die Breite eines Materials, das durch einen Schneidprozess entfernt wird. Ursprünglich wurde der Begriff verwendet, um zu beschreiben, wie viele Holzstücke von einer Säge entfernt wurden.