Was Verträgt Lavendel Nicht?
sternezahl: 4.8/5 (51 sternebewertungen)
Lavendel benötigt hingegen steinige, wasserdurchlässige, magere Böden und verträgt dort auch Hitze und Trockenheit. Auf einem für Rosen gedüngten Boden entwickelt sich Lavendel zu stark und bedrängt zwangsläufig dadurch die Rose – er wird zum „Platzhirsch“ im Beet.
Was darf nicht neben Lavendel gepflanzt werden?
Rosen und Lavendel passen nicht ideal zusammen, weil sie unterschiedliche Ansprüche an ihren Standort und ihre Pflege haben. Lavendel und Rosen sind zwei beliebte Gartenpflanzen, die oft zusammen gepflanzt werden.
Was macht Lavendel kaputt?
Lavendel vertrocknet selten durch Wassermangel Nur wenn es über einen langen Zeitraum hinweg sehr heiß und trocken ist, kann Dürre der Grund sein. Hängende Blätter sind ein Indiz dafür, dass die Pflanze gegossen werden sollte. Lavendel im Topf muss häufiger gegossen werden, als die Sträucher im Garten.
Was mag der Lavendel nicht?
Fehler 2: Falscher Standort und Boden Schon beim Pflanzen von Lavendel kann man einiges falsch machen: Schattige Plätze mag die mediterrane Pflanze zum Beispiel gar nicht. An einem vollsonnigen, warmen Standort, der zudem vor Wind und Zugluft geschützt ist, gedeiht sie hingegen prächtig.
Wer zerstört meinen Lavendel?
Marder im Lavendel. Man glaubt es kaum, aber wer seinen Lavendel plattgedrückt, zerwühlt und mit abgebrochenen Zweigen vorfindet, der hatte vermutlich nachts Besuch von einem Marder. Marder wälzen sich gern in den duftenden Pflanzen, um sich für die Brautsuche zu parfümieren!.
Was Schmetterlingslavendel nicht mögen - Diese Pflegefehler
22 verwandte Fragen gefunden
Was darf man nicht neben Lavendel pflanzen?
Vermeiden Sie die Kombination von Lavendel mit Pflanzenarten, die Schatten, Feuchtigkeit oder einen nährstoffreichen, sauren Boden benötigen . Schattenliebende Pflanzen: Betz empfiehlt, schattenliebende Pflanzen wie Funkien, Farne, Astilben, Tränende Herzen und Purpurglöckchen nicht an derselben Stelle wie Ihre Lavendelpflanzen zu platzieren.
Was wächst neben Lavendel?
Als Lavendel-Begleiter bieten sich neben mediterranen Kräutern wie Salbei und Thymian auch Stauden wie Steppen-Salbei, Storchschnabel, Duftnessel, Sonnenröschen, Woll-Ziest, Fackellilie sowie verschiedene Ziergräser an. Sie haben ähnliche Ansprüche wie Lavendel, mögen also einen kargen, trockenen und kalkreichen Boden.
Was tötet meinen Lavendel?
Überwässerung, übermäßiger Rückschnitt und zu wenig Sonne sind die häufigsten Gründe für das Absterben von Lavendel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dem vorbeugen und Abhilfe schaffen können! Zur Kategorie: Warum stirbt meine Lavendelpflanze?.
Warum stirbt mein Lavendel plötzlich ab?
Sieht ein Lavendel vertrocknet aus, ist häufig Staunässe verantwortlich dafür. Die Zierpflanze verträgt keine nassen Wurzeln. Ist der Boden nicht aufgelockert oder besitzt das Pflanzgefäß unten keine Abflusslöcher, kommt es schnell zur Staunässe.
Welche Tiere vertreibt Lavendel?
Lavendel duftet intensiv und Blatt und Blüte enthalten ätherische Öle. Mücken, Fliegen, Wespen und Motten werden durch Lavendel ferngehalten. Neben der Verwendung von Lavendelöl in Duftlampen kann im Garten oder auf dem Balkon gepflanzter Lavendel Mücken fern halten. Auch getrockneter Lavendel soll gegen Mücken helfen.
Warum bricht mein Lavendel auseinander?
Da der Lavendel ein Halbstrauch ist, verholzt er von unten her. Reagieren Sie nicht rechtzeitig mit einem beherzten Rückschnitt darauf, wird der Lavendel immer größer, kahler und fällt irgendwann auseinander. Für die gewünschte buschige Wuchsform müssen Sie regelmäßig den Lavendel zurückschneiden.
Was ist der beste Dünger für Lavendel?
Lavendel benötigt wenig Nährstoffe und muss nur gelegentlich gedüngt werden. Wichtig ist, dass Sie zum Düngen von Lavendel ausschließlich Kölle Bio Lavendeldünger oder Kölle Bio Naturdünger verwenden. Vermeiden Sie zu hohe Düngergaben und mineralischen Dünger.
Warum geht mein Lavendel ständig ein?
Zu viel Feuchtigkeit und schweres, dichtes Erdreich mag er gar nicht. Du solltest ihn also in einen gut durchlässigen Boden pflanzen und wenig gießen, denn bei Staunässe kann Lavendel schnell eingehen. Das Düngen solltest du dir bei Lavendel ebenfalls sparen.
Was kann man bei Lavendel falsch machen?
Ein häufiger Fehler ist ein zu tiefer Schnitt in das alte Holz. Lavendel kann an verholzten Stellen keine neuen Triebe bilden, was zu Kahlstellen führt. Daher sollte man rundum nur ein bis maximal zwei Drittel der Pflanze zurückzuschneiden, um dies zu vermeiden.
Welche Tiere mögen Lavendel nicht?
Lavendel hilft gegen Mücken. Lavendel ist ein Repellent – das ist eine Substanz, die Tiere fernhält, ohne ihnen zu schaden. Das gilt für eine Reihe von Insekten, die den Geruch von ätherischem Lavendelöl unangenehm findent. Dazu gehören neben Blattläusen und Kleidermotten auch Stechmücken und andere nervige Besucher.
Was frisst Lavendel?
Verschiedene Vögel mögen Lavendel ganz gerne. ZB. Maisen und Krähen soweit ich mich erinnere. Auch finden Marder (während der Brunft), Katzen und Hunde Lavendel teils sehr anziehend, wälzen sich dann aber eher darin (um sich zu parfümieren).
Was ist beim Pflanzen von Lavendel zu beachten?
Lavendel pflegen: Nach dem Einpflanzen Gieße den Lavendel in den ersten Wochen nach dem Pflanzen regelmäßig. Achte darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann. Schütze die Pflanze vor starkem Wind. Wenn Du Lavendel im Herbst pflanzt, solltest Du die Pflanze durch eine leichte Abdeckung vor Frost schützen. .
Kann man Lavendel nicht vertragen?
Kommt ein Tier mit einer Lavendelpflanze in Berührung, so besteht keine Gefahr. Ausnahmen bilden lediglich die Nager: sie vertragen das Lavendelöl überhaupt nicht. Doch auch Hunde, Katzen und Ziervögel sollten nicht unbedingt in einem Raum sein, in dem eine Duftlampe mit Lavendelöl aufgestellt ist.
Kann man Lavendel neben Gemüse Pflanzen?
Besonders gut im Gemüsegarten machen sich Tagetes, Ringelblumen, Kapuzinerkresse, Borretsch und Lavendel. Sie bringen nicht nur mehr Farbe ins Beet, sondern auch reichlich weiteren Nutzen. Ein vielfältiger Gemüsegarten ist immer auch ein Augenschmaus. Noch schöner wird er, wenn Blumen ins Spiel kommen.
Welche winterharte Pflanze passt zu Lavendel?
Gute Nachbarpflanzen sind beispielsweise Prachtkerzen (Gaura), Blaurauten (Pervoskia), Dost (Origanum) oder Heiligenkraut (Santolina). Grundsätzlich passen nahezu alle Pflanzen mit südländischem Charakter zum Lavendel, so auch Rosen. Die Kombination von Rosen und Lavendel ist ein Klassiker der Gartengestaltung.
Welche Kräuter dürfen nicht nebeneinander stehen?
Kräuter, die sich nicht vertragen Pfefferminze und Petersilie: Pfefferminze ist bekannt dafür, dass sie sich schnell ausbreitet und andere Pflanzen erstickt. Dill und Koriander: Dill und Koriander sollten Sie nicht nebeneinander pflanzen. Dill und Gartenkresse: Auch mit Gartenkresse verträgt sich Dill nicht gut. .
Warum wird Lavendel oft neben Rosen gepflanzt?
Lavendel wird oft als der Rosenpartner schlechthin angesehen, denn er passt optisch gut zur Rose. Sein straffer Wuchs bildet einen schönen Kontrast zur gefälligen Blüte der Rose. Er soll außerdem Blattläuse von Rosen fernhalten.
Was frisst ein Tier Lavendel?
Wegen seines süßen Nektars ist der Lavendel bei vielen Insekten äußerst beliebt. Von Weißlingen (Pieris) bis hin zu Edelfaltern, wie dem Kleinen Fuchs (Aglais urticae), suchen verschiedene Schmetterlinge diese Pflanzen zum Trinken von Nektar auf. Als Raupenfutterpflanze spielt der Lavendel keine Rolle.
Wie kann ich verholzten Lavendel retten?
Achten Sie deshalb unbedingt darauf, nicht in das sogenannte alte Holz zu schneiden und immer auch ein paar Zentimeter der neuen Triebe stehen zu lassen. Wurde mehrere Jahre lang nicht zur Schere gegriffen, ist ein radikaler Schnitt die einzige Möglichkeit, Ihren verholzten Lavendel noch zu retten.
Was wehrt Lavendel ab?
Dazu gehören neben Blattläusen und Kleidermotten auch Stechmücken und andere nervige Besucher. Bevor die Blutsauger einen lauen Sommerabend im Garten oder auf dem Balkon vermiesen kannst Du sie mit Lavendel in die Flucht treiben und Mückenstichen vorbeugen.