Welche Daten Sind Personenbezogene Oder Personenbezbeziehbare Daten?
sternezahl: 4.1/5 (91 sternebewertungen)
Gemäß DSGVO ist der Begriff „personenbezogene Daten“ möglichst weit auszulegen. Demgemäß fallen darunter sämtliche Daten, die auf jedwede Weise einer Person zugeordnet werden oder zugeordnet werden können. Bei Letzterem spricht man auch von „personenbeziehbaren Daten“.
Welche Daten gehören zu den personenbezogenen Daten?
Beispielsweise zählen die Telefonnummer, die Kreditkarten- oder Personalnummern einer Person, die Kontodaten, ein Kfz-Kennzeichen, das Aussehen, die Kundennummer oder die Anschrift zu den personenbezogenen Daten.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogen sind Daten nur, wenn sie sich auf eine identifizierte (bestimmte) oder identifizierbare (bestimmbare) natürliche Person beziehen. Eine Person ist „identifiziert“, wenn die Daten direkt mit der betroffenen Person verbunden sind oder wenn sich ein solcher Bezug unmittelbar herstellen lässt.
Was sind Beispiele für personenbeziehbare Daten?
Personenbezogene Daten: sind z. B. Name, Telefonnummer, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Beruf, Konfession, Foto, Urlaubsplanung, Gesundheitsdaten, Ethnische Herkunft,… Personenbeziehbare Daten: sind Daten ohne direkten Bezug aus denen sich aber eine Person herleiten lässt, z.
Was fällt nicht unter den Begriff personenbezogene Daten?
Im Umkehrschluss sind Daten nicht personenbezogen, wenn sie nicht einer einzelnen, natürlichen, lebenden Person zuordenbar sind: etwa anonymisierte Daten (wie bei einer Wahl oder Umfrage), Daten, die zu Unternehmen und anderen Organisationen gehören, oder Daten mit Bezug zu nicht mehr lebenden Personen.
26 verwandte Fragen gefunden
Ist eine E-Mail-Adresse personenbezogene Daten?
Hierunter fallen also nicht nur äußerliche und persönliche Merkmale wie Name, Nationalität, Alter und Beruf, sondern auch Daten wie Standort und Kontaktmöglichkeiten. Die E-Mail-Adresse fällt unter „personenbezogene Daten“ laut DSGVO. Deshalb sind die Auflagen zum Datenschutz auch auf E-Mail-Verkehr anzuwenden.
Welche Daten zählen nicht zu den personenbezogenen Daten?
Personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten zählen nicht zu den eigentlichen besonderen Kategorien gemäss Art. 9 DSGVO.
Ist das Geburtsdatum eine personenbezogene Daten?
Was sind personenbezogene Daten? Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine bestimmte Person zurückführen lassen. Dazu gehören unter anderem Name, Alter, Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum.
Sind Fotos personenbezogene Daten?
Fotos sind personenbezogene Daten Ein Foto, das das äußere Erscheinungsbild einer Person wiedergibt – also kurz gesagt: auf dem ein Mensch erkennbar ist – ist ein personenbezogenes Datum im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Was sind direkt personenbezogene Daten?
Direkte Identifikatoren sind für eine Person eindeutig und beinhalten Dinge wie eine Reisepassnummer oder eine Führerscheinnummer. Ein einziger direkter Identifikator reicht in der Regel aus, um die Identität einer Person zu bestimmen.
Welche Kategorien von personenbezogenen Daten gibt es?
Unter diese besonderen Datenkategorien fallen folgende personenbezogene Daten: Ethnische Herkunft. Politische Meinungen. Religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen. Gewerkschaftszugehörigkeit. Genetische Daten. Biometrische Daten. Gesundheitsdaten. Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung. .
Sind Name und Vorname personenbezogene Daten?
Oft wird gefragt, ob Name und Vorname oder Name und Adresse personenbezogene Daten sind. Ganz eindeutig, denn eine lebende Person ist über den Namen identifizierbar oder über die Adresse bestimmbar, daher gehören diese Informationen zu den personenbezogenen Daten.
Was gehört zu den personenbezogenen Daten?
Alle Informationen, die also einer bestimmten Person zugeordnet werden können oder eine Person bestimmbar machen, sind personenbezogene Daten. Nicht nur Name, Adresse oder Telefonnummer haben Personenbezug, sondern unter Umständen auch bereits pseudonymisierte Daten wie eine Kundennummer oder die IP-Adresse.
Ist die Haarfarbe personenbezogene Daten?
Die Angabe über die Haarfarbe wird zu einer personenbezogenen Information und damit als personenbezogene Angabe angesehen.
Sind Audiodateien personenbezogene Daten?
Eindeutig unter den Datenschutz fallen aber personenbezogene Daten in den Audiodaten (persönliche Informationen, Gewohnheiten, aber auch technische Informationen wie z. B. IP-Adressen und Nutzungszeiten).
Welche Beispiele gibt es für Personendaten?
Die häufigsten Beispiele von Personendaten sind: Vollständiger Name. Privatadresse. E-Mail-Adressen (nur wenn der vollständige Name enthalten ist) Ausweisenummern. IP-Adresse. Standortdaten. .
Ist die IP-Adresse personenbezogene Daten?
EuGH stellt klar: IP-Adresse ist personenbezogenes Datum In einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aus dem Jahr 2016 (Az. C-582/14) entschieden die Richter, dass sowohl statische als auch dynamische IP-Adressen zu den personenbezogenen Daten zählen. Eine IP-Adresse kann zu einer Person zurückverfolgt werden.
Sind Gesundheitsdaten personenbezogene Daten?
Als Gesundheitsdaten werden Informationen über eine Person (auch personenbezogene Daten genannt) bezeichnet, die sich auf den Gesundheitszustand einer Person beziehen.
Welche Daten sollte man nicht per E-Mail versenden?
Sensible personenbezogene Daten gemäß Art. 9 DSGVO umfassen unter anderem Informationen über ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische und biometrische Daten, Gesundheitsdaten sowie Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung.
Sind Kontaktdaten personenbezogene Daten?
Generische geschäftliche Kontaktdaten, wie Unternehmensadressen oder allgemeine E-Mail-Adressen, zählen nicht zu personenbezogenen Daten, demnach findet die DSGVO hier keine Anwendung. Geschäftsdaten mit Personenbezug sind personenbezogene Daten und dann auch datenschutzrechtlich als solche zu behandeln.
Was sind vertrauliche personenbezogene Daten?
Vertrauliche Daten sind alle Daten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind.
Ist das Geburtsdatum personenbezogene Daten?
Häufig ist nicht eindeutig zu bestimmen, ob eine einzelne Information oder mehrere Merkmale eine Person identifizieren. Meist ist das vom Kontext abhängig, in dem die personenbezogenen Daten stehen. Geburtsdatum und Wohnort reichen als Beispiel daher bereits aus, damit ein Mensch als identifizierbare Person gilt.
Was zählt zu einem Datenschutzvorfall?
Verlust oder Diebstahl von Speichermedien oder Dokumenten mit personenbezogenen Daten, Datenpannen / Datenlecks (z.B. Softwarefehler, Angriffe auf das IT-System durch Hacker), versehentliche Veränderung oder unbeabsichtigte Löschung personenbezogener Daten.
Was sind Beispiele für besondere personenbezogene Daten?
Liste der besonderen Kategorien personenbezogener Daten Rassische und Ethnische Herkunft. Politische Meinungen. Religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen. Gewerkschaftszugehörigkeit. Genetische Daten. Biometrische Daten. Gesundheitsdaten. Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung. .
Ist Vor- und Nachname Datenschutz?
Bei Vor- und Nachnamen von Mitarbeitern handelt es sich zweifelsfrei um personenbezogene Daten nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). Technisch gesehen sind Namensschilder Ausdrucke von Namenslisten z.B. aus der Personalverwaltung, die dann auf die das Schild oder die Arbeitskleidung übertragen werden.
Ist meine Handynummer personenbezogene Daten?
Jede private Telefonnummer zählt zu den personenbezogenen Daten und unterliegt damit dem Datenschutz. Die Speicherung, Nutzung, Verarbeitung und Weitergabe seiner Telefonnummer sind laut Datenschutz nur zulässig, wenn der Betroffene dem zustimmt, ein Gesetz dies legitimiert oder die Daten öffentlich zugänglich sind.
Sind Benutzernamen personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten können so einfach sein wie der Vorname, die Adresse und das Geburtsdatum eines Benutzers, aber auch so sensibel wie der vollständige Name, die Adresse, die Sozialversicherungsnummer und Finanzdaten.
Wann sind Daten personenbeziehbar?
Daten sind personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet sind oder diese Zuordnung zumindest mittelbar erfolgen kann. Im zweiten Fall spricht man auch von personenbeziehbaren Daten.
Was ist das Gegenteil von personenbezogenen Daten?
Anonyme Daten sind das Gegenteil von personenbezogenen Daten. Sie sind Informationen, die sich nicht auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Was sind personenbezogene Daten Drohne?
Was versteht man unter personenbezogenen Daten? Persönlichkeitsrechte müssen bei Drohnen Aufnahmen geschützt bleiben. Personenbezogene Daten sind Daten, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Hier mehr zum Thema Drohnen Persönlichkeitsrechte und Verletzung der Privatsphäre.