Welche Daten Verarbeitet Google Recaptcha?
sternezahl: 4.8/5 (23 sternebewertungen)
Verarbeitung von personenbezogenen Daten: Bei der Nutzung von Google reCAPTCHA werden personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Browser- und Standortinformationen sowie Mausbewegungen erfasst und verarbeitet, sodass die DSGVO Anwendung findet.
Welche Daten sammelt reCAPTCHA?
Bei der Nutzung von reCAPTCHA werden folgende personenbezogene Daten erfasst: IP-Adresse. Browser-Informationen und Plugins. Geräteeinstellungen. Cookies der letzten 6 Monate. Verweildauer auf der Website. Mausbewegungen und Tastaturanschläge. .
Welche Informationen sammelt Google ReCAPTCHA?
Zu den von reCAPTCHA erfassten und analysierten Aktivitäts- und Benutzerinformationen gehören: Tippmuster des Benutzers . Die Anzahl der Mausklicks, die ein Benutzer auf der Site ausgeführt oder in einer App berührt hat. Welche Sprache der Browser des Benutzers verwendet.
Was macht Google reCAPTCHA?
reCAPTCHA ist ein leistungsstarker Bot-Blocker, der Websites vor Spam, Missbrauch und Betrug schützt. Dabei werden das Nutzerverhalten und andere Faktoren analysiert, um zu bestimmen, ob eine Aktion von einem Menschen oder einem Bot ausgeführt wird.
Ist Google reCAPTCHA DSGVO-konform?
Ist Google reCAPTCHA DSGVO konform? Google reCAPTCHA kann DSGVO-konform sein. Da bei Version 3 ohne das Wissen von Nutzern Daten gesammelt werden, die als personenbezogene Daten bezeichnet werden können, ist das Tool „out of the Box” nicht DSGVO-konform.
24 verwandte Fragen gefunden
Warum will Google wissen, ob ich ein Roboter bin?
Wieso will Google wissen ob ich ein Roboter bin? Die Frage, ob ein Benutzer ein Roboter ist oder nicht, ist für Google und Website-Betreiber von großer Bedeutung, um die Sicherheit und Integrität von Online-Diensten zu gewährleisten.
Wie hoch sind die Kosten für Google CAPTCHA?
Funktion reCAPTCHA Essentials reCAPTCHA Standard Kosten (USD) Bis zu 10.000 Bewertungen pro Monat kostenlos * Bis zu 10.000 Bewertungen kostenlos * , 8 $ für bis zu 100.000 Bewertungen pro Monat Laufzeit Keine Angabe (–) Monatlich Support Community-Support Basic Support ‡ Unterstützung bei Sehbehinderung Ja Ja..
Wie kann ich CAPTCHA ausschalten?
2‑Faktor-Authentifizierung deaktivieren Öffnen Sie Ihr Google-Konto. Wählen Sie im Bereich "Sicherheit" die Option 2‑Faktor-Authentifizierung aus. Dazu müssen Sie sich möglicherweise anmelden. Wählen Sie Deaktivieren aus. Ein Pop‑up-Fenster zur Bestätigung der Deaktivierung wird angezeigt. Wählen Sie Deaktivieren aus. .
Wie sicher ist CAPTCHA?
Captchas schützen Webapplikationen vor schädlichen Zugriffen durch Bots und Spammer. Das Plus an Sicherheit wird jedoch mit Nachteilen bei Barrierefreiheit und Usability erkauft. Denn die kleinen Bild- und Audio-Rätsel stellen auch für manch menschliche Nutzer:innen eine Hürde dar.
Wie werde ich CAPTCHA los?
Mit der kostenlosen Browser-Erweiterung Buster, die es sowohl für Chrome als auch für Firefox, Microsoft Edge und Opera gibt und jetzt in Version 2 verfügbar ist, lassen sich Captchas ganz einfach automatisch lösen.
Ist CAPTCHA ein Turing-Test?
CAPTCHA (Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart) ist ein Sicherheitsmechanismus, der auch als Challenge-Response-Authentifizierung bekannt ist.
Ist hCaptcha Dsgvo-konform?
hCaptcha im Kontext der DSGVO ist zu bedenken, dass beide Anbieter aus den USA sind. Die Anforderungen für die Übermittlung von Nutzerdaten aus der EU in Drittländer wie die USA müssen erfüllt sein, andernfalls ist die Übermittlung nicht rechtskonform mit der DSGVO.
Was ist ein unsichtbares reCAPTCHA?
Google Invisible reCAPTCHA ist eine Bot-Schutzlösung, die das Benutzerverhalten analysiert und Daten sammelt. Damit überprüft reCAPTCHA die Authentizität, ohne dass eine direkte Interaktion des Benutzers erforderlich ist.
Welche Alternativen zu Google reCAPTCHA sind DSGVO-konform?
Friendly Captcha ist eine sichere DSGVO-konforme reCAPTCHA Alternative zum Schutz vor Bots und Spam. Mit Friendly Captcha können Website-Betreiber die Anforderungen der DSGVO einhalten und gleichzeitig wichtige Webinteraktionen wie Logins, Registrierungen und Online-Formulare vor Bot-Angriffen schützen.
Können Bots CAPTCHA lösen?
Eine internationale Forschergruppe hat herausgefunden, dass Bots Captchas in der Regel schneller und besser lösen als menschliche Internetuser. Die Forscher haben die beliebtesten Puzzle-Typen ausgesucht und rund 1400 Personen jeweils 10 Aufgaben lösen lassen.
Was ist der reCAPTCHA-Dienst?
reCAPTCHA ist ein Captcha-Dienst, der seit 2009 von der Google LLC betrieben wird. Dieser versucht zu unterscheiden, ob eine bestimmte Handlung im Internet von einem Menschen oder von einem Computerprogramm bzw. Bot vorgenommen wird. Der vollautomatische öffentliche Vorgang ähnelt somit dem Turing-Test.
Meldet Google Suchanfragen an Behörden?
Nein. Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten, auch nicht an Behörden. Wir sind weiterhin bestrebt, unsere Nutzer vor unzulässigen Anforderungen ihrer personenbezogenen Daten zu schützen, und lehnen weiterhin Anforderungen ab, die zu allgemein oder anderweitig rechtlich unzulässig sind.
Warum fragt Google ständig nach Robotern?
Das liegt an deiner IP. Wenn von dieser IP Adresse "Unfug" betrieben worden ist dann erscheint diese Meldung um zu sehen ob es ein Bot oder Mensch ist. Das passiert meistens bei VPN, kann aber auch bei dynamischen DSL IP Adressen passieren.
Was denkt Google über mich zu wissen?
Google weiß eine Menge über Sie, da es Daten sammelt, während Sie seine Dienste nutzen, darunter Google Suche, Google Chrome und Gmail. Diese gesammelten Daten helfen Google, personalisierte Werbung anzubieten und Ihre Suchergebnisse zu optimieren.
Ist CAPTCHA Pflicht?
Kein Einsatz von reCAPTCHA ohne Nutzereinwilligung möglich Die Kernaussage der Entscheidung ist, dass sich Webseitenbetreiber nicht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage berufen können, da kein berechtigtes Interesse vorliegt, wenn Google reCAPTCHA für den Betrieb der Website nicht technisch notwendig ist.
Warum kommt die Meldung "Ich bin kein Roboter"?
Die Meldung enthält höchstwahrscheinlich ein reCAPTCHA. Lösen Sie die reCAPTCHA-Aufgabe, um zu bestätigen, dass Sie kein Roboter sind. Dadurch wird die Meldung ausgeblendet und Sie können Google wieder nutzen.
Wie viel kostet Friendly Captcha?
Für einen einzigen Shop mit bis zu 1.000 Anfragen im Monat ist Friendly Captcha schon für 9 Euro im Monat zu haben. Für fünf Shops beziehungsweise Websites mit 5.000 Anfragen sind es 39 Euro, für 50 mit 50.000 sind es 200 Euro im Monat – und für Enterprise-Kunden gibt es Preise auf Anfrage.
Wie kann ich reCAPTCHA ausblenden?
Standardmäßig wird das reCAPTCHA-Badge auf Ihrer Kassenseite angezeigt. Es erscheint in der unteren rechten Ecke. Mit der Einstellung reCAPTCHA Badge Visibility (Sichtbarkeit des reCAPTCHA-Badges) können Sie dieses Badge ausblenden, indem Sie das Kontrollkästchen neben der Einstellung anklicken.
Wie lösche ich die Authentifizierung?
2‑Faktor-Authentifizierung deaktivieren Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die Einstellungen und tippen Sie auf Google Ihren Namen. Tippen Sie oben auf Sicherheit. Tippen Sie unter „So melden Sie sich in Google an“ auf 2‑Faktor-Authentifizierung. Tippen Sie auf Deaktivieren. .
Ist Captcha sicher?
CAPTCHA ist ein Sicherheitsmechanismus, der dabei hilft, Bots von echten Benutzern zu unterscheiden. Durch die Verwendung verschiedener Testformate lässt sich eine hohe Sicherheit gewährleisten. CAPTCHAs schützen vor unerwünschten Aktivitäten wie Spam, Hacking und Cross-Site-Scripting.
Ist Friendly Captcha DSGVO-konform?
Friendly Captcha basiert auf Proof-of-Work-Mechanismen und ausgefeilten Risikosignalen. Nutzen Sie einen fundamental neuen Ansatz, um Ihre Webseiten sicher vor Bots und Spam zu schützen. Friendly Captcha verfolgt Ihre Nutzer nicht und ist Schrems II und DSGVO-konform.
Welche Alternativen zu reCAPTCHA gibt es für den Bot-Schutz?
Friendly Captcha ist die beste datenschutzkonforme Alternative zu reCAPTCHA für alle, die Websites und Anwendungen vor Bots und Spam schützen müssen. Friendly Captcha bietet ein modernes Proof-of-Work-CAPTCHA, das ein kryptografisches Rätsel generiert. Das Gerät des Benutzers muss es im Hintergrund lösen.
Wie funktionieren CAPTCHA?
Ein CAPTCHA-Test besteht aus zwei einfachen Teilen: einer zufällig generierte Buchstaben- und/oder Zahlenfolge, die als verzerrtes Bild erscheint, und einem Textfeld. Um den Test zu bestehen und zu beweisen, dass Sie ein Mensch sind, geben Sie die Zeichen, die Sie im Bild sehen, einfach im Textfeld ein.