Welche Real Märkte Schließen 2022?
sternezahl: 4.8/5 (22 sternebewertungen)
04. April 2024 - Mit der Schließung der letzten Real-Filialen endet eine bedeutende Epoche für das Konzept der SB-Warenhäuser in Deutschland. Diese Märkte sind heute meist große Supermärkte mit einem breiten Non-Food-Sortiment.
Welche Real-Märkte bleiben bestehen?
Supermarktkette Diese 57 Märkte bleiben als Real bestehen Amberg, Fuggerstraße 4, Bayern. Bexbach, Posstraße 1, Saarland. Brakel, Warburger Straße 38, NRW. Braunschweig, Berliner Straße 53, Niedersachsen. Bruchsal, Stuttgarter Straße 10, Baden-Württemberg. Bühl, Vimbucher Straße 75, Baden-Württemberg. .
Was passiert mit realen Markten?
Die angeschlagene Supermarktkette Real steht vor dem Aus. Das Unternehmen gibt mehrere Filialen an Wettbewerber ab und will die verbleibenden eigenen Märkte bis Ende März 2024 schließen. Wie Real am Montag in Mönchengladbach mitteilte, soll Rewe 14 Märkte übernehmen, drei Filialen gehen an Kaufland und eine an Edeka.
Welche Real-Filialen übernimmt Rewe?
Die 15 Filialen, für die sich Rewe interessiert, befinden sich in Böblingen, Coesfeld, Ettlingen, Erfurt, Euskirchen, Gosen-Neu Zittau, Hagen, Hohe Börde, Ingelheim, Karlsruhe, Mühlheim-Kärlich, Salzgitter, Schwentinental, Übach-Palenberg und Wernigerode.
Was passiert mit Real Oberndorf?
Jetzt hat es Real ganz eilig: In der Filiale auf dem Lindenhof in Oberndorf soll es möglichst schnell leer werden. Es ist besiegelt – Ende März ist die Filiale auf dem Lindenhof endgültig dicht.
Räumungsverkauf bei REAL 😭
21 verwandte Fragen gefunden
Welche Real Märkte übernimmt Kaufland?
Das Bundeskartellamt hat der Übernahme von vier früheren Real-Standorten durch Kaufland zugestimmt. Die Märkte in Bedburg, Chemnitz, Essen und Wesel gehörten zuletzt zu Globus. Auf den geplanten Kauf des Standorts Neubrandenburg verzichtete Kaufland nach Bedenken der Wettbewerbshüter.
Was wird aus Real zwiesel?
Gemeinsam mit 44 weiteren real-Märkten wird der Standort geschlossen – und zwar am 31. März 2024, wie das Unternehmen mitteilt. Die 58 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zwiesel wurden am Montagabend von Geschäftsführerin Melanie Kratzl über die Entscheidung informiert. „Die Stimmung ist natürlich getrübt.
Wie viele Mein Real-Märkte gibt es noch?
Im August 2023 wurde bekannt, dass SCP die mein-real-Filialen erneut verkaufen möchte. Am 29. September 2023 stellte das Unternehmen einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung für die noch bestehenden 62 Märkte mit insgesamt über 5000 Mitarbeitern.
Was wird aus Real im Elbepark?
Hermsdorf - Die Entscheidung ist gefallen. Die Real GmbH hat jetzt mitgeteilt, wie es mit den 63 Real-Märkten in Deutschland weitergeht. Viele werden schließen müssen, einige werden anderen Supermarktketten übertragen. Der Real-Markt im Hermsdorfer Elbepark wird im kommenden Frühjahr an die Rewe-Kette übertragen.
Wie ist der aktuelle Stand der Real-Filialen?
Kaufland übernimmt mit einer Anzahl von 128 die meisten Filialen von Real (Stand: 02.08.2023). Weitere 67 Filialen gehen an Edeka.
Was wird aus Real Heidelsheim?
Nach monatelanger Unklarheit steht fest: Der frühere Real-Markt in Heidelsheim wird zum Standort eines neuen Einkaufszentrums. Der Vollsortimenter Rewe übernimmt die Rolle des Ankermieters. Zusätzlich sind weitere Geschäfte, darunter auch der Billig-Discounter „Action“, geplant, um das Angebot zu erweitern.
Wann sollte Real geschlossen werden?
Die angeschlagene Supermarktkette Real steht vor dem Aus. Das Unternehmen gibt mehrere Filialen an Wettbewerber ab und will die letzten Märkte bis Ende März 2024 schließen. Wie Real mitteilte, sollen 14 Märkte an den Konkurrenten Rewe übertragen werden, drei Filialen an Kaufland und ein Markt an Edeka.
Welche mein real Filialen schließen?
45 Filialen von Mein Real müssen schließen: Alle Standorte im Überblick Amberg. Bexbach. Brakel. Brandenburg. Bruchsal-Heidelsheim. Bühl-Vimbuch. Dinslaken. Donaueschingen. .
Was wird mit Real gosen?
Die erneute Hängepartie um die Zukunft des Real-Marktes in Gosen-Neu Zittau (Oder-Spree) hat ein schnelles Ende gefunden. Aus „mein real“ soll Rewe werden. Der Real im Müggelpark Gosen wurde 1994 eröffnet und firmiert seit 2022 unter dem neuen Namen „mein real“.
Was wird aus Real Oggersheim?
Nach der Schließung des Oggersheimer Real-Supermarkts Ende März steht jetzt ein Nachfolger fest: Die Supermarktkette Kaufland mit Sitz in Neckarsulm hat die Immobilie angemietet und bestätigt auf Anfrage, dass sie eine Filialeröffnung in Ludwigshafen plant.
Was wird aus Real Bexbach?
Ab Ostern 2025 soll es im ehemaligen Real-Markt in Bexbach eine Rewe-Filiale geben. Zuvor wird das Gebäude saniert. Auch ein Penny soll sich in dem Gebäude ansiedeln. Die Supermarktkette Rewe will im kommenden Jahr am ehemaligen Real-Standort in Bexbach eine Filiale eröffnen.
Warum ist Real pleite gegangen?
Im letzten Jahr hat die Einkaufskette Real Insolvenz angemeldet. Was wurde aus dem Unternehmen und seinen Angestellten? Nach jahrelanger finanzieller Schieflage meldete die SB-Warenhauskette Real im September 2023 Insolvenz an. Ziel war es damals, Standorte an die Konkurrenz zu verkaufen und so Jobs zu sichern.
Was wird aus Real Amberg?
Die Real-Märkte in Amberg und Weiden werden geschlossen. Das gab die Handelskette „Mein Real” am Montagabend in einer Pressemitteilung bekannt. Demnach schließen die beiden Standorte bis zum 31. März 2024.
Was passiert mit mein real Jettingen?
Schock nach der Verkündung am Montagabend: Auch in Jettingen schließt die mein-real-Filiale. Von der Schließung erfuhren Gemeinde und Mitarbeiter auch erst durch die Mitteilung der Real GmbH. Der Eigentümer des Gebäudes kümmere sich um die Nachfolge. 45 Marktschließungen hat die Real GmbH am Montagabend angekündigt.
Wer ist der Nachfolger von "Mein Real" in Kamp-Lintfort?
Einzelhandel in Kamp-Lintfort Edeka folgt auf „Mein Real“ Kamp-Lintfort · Gut anderthalb Monate, nachdem „Mein Real“ seine Pforten in Kamp-Lintfort schloss, steht die Nachfolgenutzung fest: Edeka mietet eine Fläche von 4500 Quadratmetern im Einzelhandelskomplex an der Moerser Straße.
Was passiert mit Real Heidelsheim?
Nach monatelanger Unklarheit steht fest: Der frühere Real-Markt in Heidelsheim wird zum Standort eines neuen Einkaufszentrums. Der Vollsortimenter Rewe übernimmt die Rolle des Ankermieters. Zusätzlich sind weitere Geschäfte, darunter auch der Billig-Discounter „Action“, geplant, um das Angebot zu erweitern.
Was wird jetzt aus Mein Real?
Die real GmbH hat für 18 mein real-Standorte neue Betreiber gefunden und wird die verbleibenden Märkte bis zum 31. März 2024 schließen. Die real GmbH will bis zum 31. März 2024 mindestens 13 mein real-Märkte an die Rewe Group, drei Märkte an Kaufland und einen Markt an Edeka übertragen.
Welche Real-Märkte in NRW schliessen?
In NRW schließen die Real-Filialen in Brakel, Dinslaken, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Heiligenhaus, Herne, Kamp-Lintfort, Köln, Monschau, Nordwalde und Wuppertal. Die SB -Warenhauskette Mein Real hatte im September einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt.
Was ist mit Real in Gosen passiert?
real, die auch den Verbrauchermarkt im Müggelpark Gosen betreibt, hat im Herbst 2023 Insolvenz angemeldet. Einige der Märkte sollten allerdings von der Supermarktkette Rewe übernommen werden.