Welche Real Märkte Übernimmt Kaufland In Hamburg?
sternezahl: 4.3/5 (37 sternebewertungen)
Die vier Hamburger real Standorte am Berliner Tor, in Farmsen, Lurup und in Oststeinbek direkt an der Hamburger Landesgrenze werden zu Kaufland SB-Warenhäusern.
Welche Real-Märkte werden von Kaufland übernommen?
Das Bundeskartellamt hat der Übernahme von vier früheren Real-Standorten durch Kaufland zugestimmt. Die Märkte in Bedburg, Chemnitz, Essen und Wesel gehörten zuletzt zu Globus. Auf den geplanten Kauf des Standorts Neubrandenburg verzichtete Kaufland nach Bedenken der Wettbewerbshüter.
Welche Kette hat Kaufland aufgekauft?
Im Juni 2020 kündigte Kaufland an, 101 Standorte von der Handelskette Real und den Online-Marktplatz real.de zu übernehmen. Die Übernahmen resultieren aus dem Verkauf der Handelskette Real an einen russischen Investor.
Welche Real Märkte bleiben bestehen?
Supermarktkette Diese 57 Märkte bleiben als Real bestehen Amberg, Fuggerstraße 4, Bayern. Bexbach, Posstraße 1, Saarland. Brakel, Warburger Straße 38, NRW. Braunschweig, Berliner Straße 53, Niedersachsen. Bruchsal, Stuttgarter Straße 10, Baden-Württemberg. Bühl, Vimbucher Straße 75, Baden-Württemberg. .
Was wird aus Real zwiesel?
Gemeinsam mit 44 weiteren real-Märkten wird der Standort geschlossen – und zwar am 31. März 2024, wie das Unternehmen mitteilt. Die 58 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zwiesel wurden am Montagabend von Geschäftsführerin Melanie Kratzl über die Entscheidung informiert. „Die Stimmung ist natürlich getrübt.
21 verwandte Fragen gefunden
Was wird aus Real im Elbepark?
Viele werden schließen müssen, einige werden anderen Supermarktketten übertragen. Der Real-Markt im Hermsdorfer Elbepark wird im kommenden Frühjahr an die Rewe-Kette übertragen. Die Filiale im Magdeburger Florpark steht hingegen vor der Schließung.
Was passiert mit Real Oberndorf?
Jetzt hat es Real ganz eilig: In der Filiale auf dem Lindenhof in Oberndorf soll es möglichst schnell leer werden. Es ist besiegelt – Ende März ist die Filiale auf dem Lindenhof endgültig dicht.
Was wird aus Real Bexbach?
Ab Ostern 2025 soll es im ehemaligen Real-Markt in Bexbach eine Rewe-Filiale geben. Zuvor wird das Gebäude saniert. Auch ein Penny soll sich in dem Gebäude ansiedeln. Die Supermarktkette Rewe will im kommenden Jahr am ehemaligen Real-Standort in Bexbach eine Filiale eröffnen.
Wie hieß Kaufland früher?
1968 eröffnete Dieter Schwarz mit seinem Vater den ersten Supermarkt unter dem Namen „Handelshof“ im schwäbischen Backnang. 1984 eröffnete in Neckarsulm der erste Supermarkt unter dem damals neuen Namen „Kaufland“. Alle Handelshof-Supermärkte wurden in Kaufland umbenannt.
Sind Lidl und Kaufland dasselbe?
Kaufland ([ˈkaʊ̯flant]) ist eine deutsche Hypermarktkette und gehört zur Schwarz-Gruppe, zu der auch Lidl gehört . Der Begriff „Hypermarkt“ bedeutet wörtlich übersetzt „Kaufland“. Die erste Filiale wurde 1984 in Neckarsulm eröffnet und entwickelte sich schnell zu einer der größten Ketten im ehemaligen Westdeutschland.
Was wird aus Real Oggersheim?
Nach dem Aus für Real und der Schließung Ende März hat Kaufland den Supermarkt an der Prälat-Caire-Straße übernommen. Bisher war die Kaufland-Kette in Ludwigshafen noch nicht vertreten. Derzeit wird das Gebäude im Innern umgebaut.
Welche Real Märkte übernimmt Rewe?
Die 15 Filialen, für die sich Rewe interessiert, befinden sich in Böblingen, Coesfeld, Ettlingen, Erfurt, Euskirchen, Gosen-Neu Zittau, Hagen, Hohe Börde, Ingelheim, Karlsruhe, Mühlheim-Kärlich, Salzgitter, Schwentinental, Übach-Palenberg und Wernigerode.
Welche Real-Märkte werden geschlossen?
04. April 2024 - Mit der Schließung der letzten Real-Filialen endet eine bedeutende Epoche für das Konzept der SB-Warenhäuser in Deutschland. Diese Märkte sind heute meist große Supermärkte mit einem breiten Non-Food-Sortiment.
Welche Real-Filialen werden Kaufland übernehmen?
Durch die Übernahme der Filialen des Lebensmittel-Händlers Mein Real, der im September 2023 ein Insolvenzverfahren eingeleitet hat, dürfte Kaufland bald über 800 Standorte in Deutschland betreiben. Aktuell sind es 775. Wie viele Real-Filialen genaue übernommen werden, soll jedoch erst im Oktober feststehen.
Was wird aus Real pocking?
Für die Mitarbeiter von „mein real“ ist es eine bittere Nachricht: Der Einkaufsmarkt in der Passauer Straße wird zum 31. März 2024 schließen. Lange hatten die Beschäftigten gehofft, dass der Standort trotz des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung aufrecht erhalten werden könne.
Was wird aus Real Heidelsheim?
Nach monatelanger Unklarheit steht fest: Der frühere Real-Markt in Heidelsheim wird zum Standort eines neuen Einkaufszentrums. Der Vollsortimenter Rewe übernimmt die Rolle des Ankermieters. Zusätzlich sind weitere Geschäfte, darunter auch der Billig-Discounter „Action“, geplant, um das Angebot zu erweitern.
Was wird mit Real gosen?
Die erneute Hängepartie um die Zukunft des Real-Marktes in Gosen-Neu Zittau (Oder-Spree) hat ein schnelles Ende gefunden. Aus „mein real“ soll Rewe werden. Der Real im Müggelpark Gosen wurde 1994 eröffnet und firmiert seit 2022 unter dem neuen Namen „mein real“.
Was passiert mit Real in Ingelheim?
Den Real-Standort in Ingelheim hat Kaufland kürzlich erworben. Edeka übernahm kürzlich den ehemaligen Real-Markt in Wolfenbüttel, der seit 2022 leer stand und nach Umbau im Sommer als Marktkauf neu eröffnet werden soll.
Wer hat alles Real übernommen?
Kaufland übernimmt mit einer Anzahl von 128 die meisten Filialen von Real (Stand: 02.08.2023). Weitere 67 Filialen gehen an Edeka. Im Jahr 2018 beschloss die Metro-Gruppe, das SB-Warenhaus Real zu verkaufen.
Wer hat Mein Real gekauft?
Ende Juni 2020 wurde die Übernahme des Online-Shops, real.de, durch die Schwarz-Gruppe bekannt; der Online-Handel soll unter Kaufland weitergeführt werden.
Was wird aus Real Mülheim Kärlich?
Nachdem Real bereits 2023 Insolvenz angemeldet hat, schloss Ende März 2024 auch die Filiale des Supermarkt-Konzerns in Mülheim-Kärlich. Die Schließung betraf nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch die Untermieter des Markts. Seit Ende März steht die rote Drehtür im Rhein-Mosel-Einkaufszentrum in Mülheim-Kärlich still.
Was wird aus Real Passau?
PNP-Recherchen. Modernisierung und Umbau: Aus mein real in Passau-Neustift soll ein Kaufland werden. Seit mein real im November vergangenen Jahres das Aus seines Einkaufsmarktes in Passau-Neustift für Ende März 2024 bekannt gegeben hatte, sind die Spekulationen nicht mehr abgerissen.
Welche 15 Real Märkte übernimmt Rewe?
Es handelt sich um die Standorte in Böblingen, Coesfeld, Ettlingen, Erfurt, Euskirchen, Gosen-Neu Zittau, Hagen, Hohe Börde, Ingelheim, Karlsruhe, Mühlheim-Kärlich, Salzgitter, Schwentinental, Übach-Palenberg und Wernigerode ( vgl . angefügte Standortliste).
Welche Supermärkte von "Mein Real" werden geschlossen?
Geplantes Ziel des bisherigen Eigentümers war es, die komplette Abwicklung von Real bis Ende Juni 2022 abzuschließen. Standorte ohne Nachnutzung sollten geschlossen werden. Zum 25. Juni 2022 schlossen die verbliebenen Real-Märkte, die nicht an mein real übergeben wurden.