Welcher Tatort-Kommissar War Am Häufigsten Als Gastermittler In Anderen Tatort-Folgen Zu Sehen?
sternezahl: 4.9/5 (78 sternebewertungen)
In 40 Jahren Tatort wirkten bisher insgesamt 102 Ermittler im Einsatz, viele davon als Team. Die meisten Fälle haben die Hauptkommissare Batic und Leitmayr (Miro Nemec und Udo Wachtveitl) aufgeklärt; in 57 Einsätzen ermittelte das Team vom BR aus München bisher.
Welche Tatort-Kommissare haben die meisten Folgen?
März 2025). Durch seine acht Folgen im Düsseldorfer Team Flemming, Koch und Ballauf kommt Max Ballauf insgesamt auf 101 Folgen (Stand 9. März 2025). Damit ist er der Tatort-Ermittler mit den meisten Folgen, dicht gefolgt von Batic und Leitmayr mit 96 Folgen.
Welcher Tatort ist der meistgesehene?
Platz 1: Seit 2002 ermitteln im Münsteraner Tatort die Kommissare Frank Thiel, gespielt von Axel Prahl (links), und Karl-Friedrich Boerne, gespielt von Jan Josef Liefers. Ihre vergleichsweise recht komödiantischen Folgen gelten seit langem als Quotenhit.
Welcher Tatort ist der erfolgreichste aller Zeiten?
"Rot-Rot-Tot" (1978) Diese Folge ist nach Zuschauerzahlen der erfolgreichste Tatort aller Zeiten. Sie erreichte bei der Erstausstrahlung 26,57 Millionen Zuschauer:innen und hatte einen Marktanteil von 65 Prozent.
Welcher Tatort darf nicht mehr gezeigt werden?
Ein Überblick über die verbotenen „Tatort“-Filme und die Geschichte dahinter. 1. Tod im Jaguar (1996) 2. Krokodilwächter (1996) Der Fall Geisterbahn (1972) Mit nackten Füßen (1980) 5. Wem Ehre gebührt (2007) (6.) Der Eskimo (2014)..
26 verwandte Fragen gefunden
Wer war der beste Kommissar im Tatort?
"Tatort"-Teams im Ranking: Das sind die drei beliebtesten Ermittler-Duos aller Zeiten Hauptkommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne (Münster) Das Ermittler-Duo Max Ballauf und "Freddy" Schenk (Köln) Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr (München)..
Welcher Tatort kommt am häufigsten?
Dabei gibt es eindeutig einen Quotengaranten: Mit einer durchschnittlichen Zuschauer:innenzahl in Höhe von rund 13,2 Millionen ist der Münster-Tatort der erfolgreichste ARD-Tatort im Zeitraum von 1990 bis 2022.
Welcher Tatort hat die höchste Einschaltquote?
Die erfolgreichste Einzelsendung in Deutschland aus dem Jahr 2019 war der Münsteraner Tatort 'Spieglein, Spieglein' mit insgesamt 14,01 Millionen Zuschauern.
Welche Tatort-Kommissare gibt es nicht mehr?
Die ehemaligen Kommissare Die Kommissare Einsatzort Darsteller Hauptkommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler Leipzig Simone Thomalla und Martin Wuttke Kommissar Haferkamp Essen Hansjörg Felmy Kommissare Sänger und Dellwo Frankfurt Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf Kommissar Palu Saarbrücken Jochen Senf..
Wer ist der schönste Tatort-Kommissar?
Adam Schürk aus Saarbrücken ist schönster „Tatort“-Kommissar Saar-TV-Ermittler Adam Schürk ist laut dem aktuellen Ranking der schönste „Tatort“-Kommissar in ganz Deutschland.
Welche "Tatort"-Folge war die brutalste?
Der Brutalste "Tatort": Ohne Frage gab es Fälle mit mehr Toten. Doch in der Zurschaustellung stumpfer Gewalt war die Kieler "Tatort"-Folge "Borowski und das Fest des Nordens" vom Sonntagabend trauriger Spitzenreiter.
Welcher Tatort hatte die meisten Zuschauer?
Rekorde für die Ewigkeit Die höchste Einschaltquote aller Tatort-Folgen wurde bereits im Jahr 1978 gemessen: Damals schalteten beim Stuttgarter Tatort Rot – rot – tot sage und schreibe 26,57 Millionen Menschen ein.
Welche ehemaligen Tatort-Kommissare waren am häufigsten im Einsatz?
Laut der Analyse von Vexcash.com ist die Ludwigshafener Kommissarin Lena Odenthal mit einer Dienstzeit von 29,6 Jahren am längsten in ihrem Beruf tätig. Auf dem zweiten Platz folgt das Münchener Duo Ivo Batic und Franz Leitmayr mit jeweils 28,4 Jahren als Kommissar in der Serie Tatort.
Wie lange dauerte die längste Tatort-Folge?
Die Folge „Tod auf dem Rastplatz“ 1981 war nur 62 Minuten lang. 32 „Tatort“-Folgen sind kürzer als 80 Minuten. Der neunjährige Bertram Landsberger war die erste „Tatort“-Leiche überhaupt in der Folge „Taxi nach Leipzig“ (1970).
Welcher ist der gruseligste Tatort?
Sprungmarken zur Textstelle "Borowski und der brennende Mann" (2013) "Borowski und der freie Fall" (2012) "Borowski und der stille Gast" (2012) "Borowski und der coole Hund" (2011) "Borowski und die Frau am Fenster" (2011) "Borowski und der vierte Mann" (2010) "Tango für Borowski" (2010)..
Warum darf der Tatort Krokodilwächter nicht mehr gezeigt werden?
Krokodilwächter geriet wegen brutaler, sexistischer und menschenverachtender Darstellungen in die Kritik. Seither wird er nicht mehr im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gesendet.
Wer hat die meisten Tatorte gedreht?
Insgesamt waren für die bisherigen über 1200 Folgen mehr als 350 Regisseure verantwortlich (Stand Ende 2022). Die meisten Tatort-Folgen drehte Hartmut Griesmayr, der mit der im März 1979 ausgestrahlten Folge Alles umsonst erstmals für den Tatort tätig war.
Wie hoch ist das durchschnittliche Budget für einen Tatort?
Das Erste zeigt sich Transparent, was die Kosten für einen "Tatort"-Film angeht. Der Sender gibt die Kosten pro Minute an, diese belaufen sich (Stand 2023) auf 21.500 Euro. Bei 90 Minuten kommt so eine Summe von 1,9 Millionen Euro zusammen.
Welcher ist der beste Tatort aller Zeiten?
Die Zuschauerinnen und Zuschauer des Ersten und des ORF haben entschieden – und den "Tatort: Wenn Frauen Austern essen" (BR) aus dem Jahr 2003 mit 12.360 Stimmen auf Platz eins gewählt.
Welcher Tatort-Kommissar ist kürzlich verstorben?
Christian Tasche verstarb während der Dreharbeiten zum "Tatort – Wahre Liebe" plötzlich und unerwartet. Er wurde 56 Jahre alt.
Wer ist der älteste Tatort-Kommissare?
Das dienstälteste Ermittlerduo bilden die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr. Seit 1991 schlüpfen Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl in die Rollen der beliebten Hauptkommissare. Nach 100 Folgen und dann 35 Jahren „im Dienst“ ist Schluss – die letzte Folge wird 2025 im Fernsehen ausgestrahlt.
Wer ist der beliebteste Tatort-Kommissar?
Tatort: Die beliebtesten Ermittler-Teams im Überblick Platz 6: Flückiger und Ritschard (Luzern) Platz 5: Dorn und Lessing (Weimar) Platz 4: Eisner und Fellner (Wien) Platz 3: Batic und Leitmayr (München) Platz 2: Ballauf und Schenk (Köln) Platz 1: Thiel und Boerne (Münster)..
Welcher "Tatort"-Kommissar wurde fast 100 Jahre alt?
Der älteste „Tatort“-Kommissar wurde fast 100 Jahre alt. Der Schauspieler Manfred Heidmann gab stets den korrekten Ermittler Schäfermann aus Saarbrücken. Schon in der zweiten „Tatort“-Folge 1970 war er dabei. Als Kind aber sang er in „Quax der Bruchpilot“ ein Lied, das ganz besonders die Wehrmacht liebte.
Welches ist der erfolgreichste Tatort überhaupt?
Doch eine Quote konnten sie alle nicht toppen: Die höchste Einschaltquote, die jemals in der nun schon 55-jährigen Geschichte des sonntäglichen Erfolgskrimis der ARD erreicht wurde, lag bei unvorstellbaren 26,57 Millionen: So viele Menschen schalteten im Jahr 1978 die Folge „Rot – rot – tot“ ein.
Welcher Tatort ist am erfolgreichsten?
Platz 1: „Magic Mom“ (Team Münster, 13,93 Mio.), Platz 3: „Der Mann, der in den Dschungel fiel“ (Team Münster, 11,61 Mio.), Platz 6: „Abbruchkante“ (Team Köln, 10,09 Mio.), Platz 7: „Vergebung“ (Team Stuttgart, 9,88 Mio.), Platz 9: „Hackl“ (Team München, 9,81 Mio.), Platz 10: „Totes Herz“ (Team Dresden, 9,76 Mio.).
Welche Fernsehsendung hatte die meisten Zuschauer?
Am 25. März 1962 kam die Live-Aufführung Tante Jutta aus Kalkutta aus dem Millowitsch-Theater auf eine Einschaltquote von 88 %. Die Episode „Die Schuldfrage“ der Fernsehserie Die Schwarzwaldklinik vom 17. November 1985 hält mit 27,97 Millionen Zuschauern bis heute den Rekord für ein fiktionales Programm.
Welcher Tatort hat 100 Folgen?
Bereits seit 1. Januar 1991 ermitteln Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl gemeinsam als Kommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr. Ihr nächster "Tatort: Das Wunderkind", ein Mordfall hinter Gittern, wird am 4. Februar 2024 ausgestrahlt und ist ihr 94.
Welche Tatort-Kommissare sind am längsten dabei?
Welchen „Tatort“-Kommissar gibt es am längsten? Das dienstälteste Ermittlerduo bilden die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr.
Wer ist der längste Tatort-Kommissar?
Laut der Analyse von Vexcash.com ist die Ludwigshafener Kommissarin Lena Odenthal mit einer Dienstzeit von 29,6 Jahren am längsten in ihrem Beruf tätig.
Welche Tatort-Kommissare hören auf?
Besonders bitter für die "Tatort"-Fans: Mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl haben zwei der dienstältesten Kommissare ihren Abschied angekündigt. Seit 1991 ermitteln sie als Ivo Batic und Franz Leitmayr. Nur Ulrike Folkerts als Ludwigshafener Kommissarin Lena Odenthal ist noch länger dabei.