Welches Gemüse Nimmt Die Größte Anbaufläche In Deutschland?
sternezahl: 4.6/5 (75 sternebewertungen)
Das, gemessen an der Anbaufläche, wichtigste Gemüse im Freilandanbau war dabei Spargel - mit einer Erntefläche von 22.827 Hektar. Die gesamte Anbaufläche für Gemüse im Freiland belief sich im Jahr 2024 auf rund 125.555 Hektar. Weitere Informationen zum Thema Obst und Gemüse finden Sie auf unserer Themenseite.
Welches Gemüse hat die größte Anbaufläche in Deutschland?
Damit waren Möhren und Karotten die Gemüseart mit der größten Anbaufläche und der größten Erntemenge im Freiland. Die nordrhein-westfälische Gemüsebauern fuhren damit 34,4 Prozent der bundesweiten Möhren- und Karottenernte (780 000 Tonnen) ein.
Welches Gemüse ist in Deutschland am häufigsten anzutreffen?
Tomaten haben sich in Deutschland erneut ihren Platz als beliebtestes Gemüse gesichert.
Was wird in Deutschland am meisten angebaut?
Gut die Hälfte der Ackerfläche wird für Getreide genutzt. Die bedeutendste Getreideart in Deutschland ist der Winterweizen, gefolgt von Gerste, die unter anderem als Viehfutter und als Braugerste verwendet wird.
Wie hoch ist die Gemüseanbaufläche in Deutschland?
Die Gemüseanbaufläche im Freiland lag 2023 mit 121.537 Hektar um drei Prozent unter dem Vorjahreswert. Die Gemüsekultur mit dem größten Flächenumfang in Deutschland war Spargel (20 Prozent), gefolgt von Speisezwiebeln (12 Prozent) sowie Möhren und Karotten (11 Prozent).
Großhandel im größten Anbaugebiet Deutschlands - der
27 verwandte Fragen gefunden
Wer ist der größte Gemüsebauer in Deutschland?
Heute zählt Behr zu Deutschlands größten Salatanbaubetrieben. Das Unternehmen hat vier Standorte in Deutschland (Seevetal-Ohlendorf, Gresse, Stelle und Büttelborn) und je einen in Spanien (Balsapintada) und Polen (Gościno).
Welches Gemüse ist am ertragreichsten?
Zu den ertragreichsten Gemüsesorten gehören: Kartoffeln. Bohnen. Zucchini. Mangold. Tomaten. .
Welches Gemüse wird in Deutschland am meisten verzehrt?
Mit einem Verbrauch von über 30 Kilogramm pro Person im Wirtschaftsjahr 2021/ 22 sind Tomaten der Deutschen liebstes Gemüse. Enthalten sind darin auch verarbeitete Produkte wie Ketchup. Mit 101.800 Tonnen nahm die Erntemenge heimischer Tomaten leicht ab.
Was ist das meist gegessene Gemüse der Welt?
Die Tomate, das weltweit meist verzehrte Gemüse. Die Tomate ist zu einem der meistverzehrten Gemüse der Welt geworden! Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass die Spanier sie im 16. Jahrhundert entdeckten, als sie im Golf von Mexiko landeten.
Welches Gemüse wächst zur Zeit in Deutschland?
Saisonkalender für heimisches Gemüse, Obst und Salat Juni, Juli und August September, Oktober und November Rhabarber (nicht im August) Pastinaken Rote Bete Radieschen Rotkohl Rettich Spargel (nur im Juni) Rosenkohl..
Was wird hauptsächlich in Deutschland angebaut?
Auf rund 37 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche wächst Getreide zur Körnergewinnung, knapp die Hälfte davon ist Weizen. Damit ist Weizen das bedeutendste Getreide zur Körnergewinnung in Deutschland. Zweitwichtigstes ist die Gerste. Sie nimmt gut ein Viertel der Getreidefläche zur Körnergewinnung ein.
Welche Pflanzen werden am meisten angebaut?
Weizen wird am meisten in Deutschland angebaut - 2024 auf 2,6 Millionen Hektar Ackerland. Darauf folgte Gerste mit einer Anbaufläche von 1,7 Millionen Hektar. Auf einer weniger als halb so großen Fläche (535.600 Hektar) wuchsen Roggen und Wintermenggetreide.
Was wächst ursprünglich in Deutschland?
Weizen und Gerste wurden im Nahen Osten domestiziert. Heimisch sind dagegen Äpfel, Spargel, Hopfen und viele Kohlsorten.
Welches Gemüse hat die größte Anbaufläche?
Das, gemessen an der Anbaufläche, wichtigste Gemüse im Freilandanbau war dabei Spargel - mit einer Erntefläche von 22.827 Hektar. Die gesamte Anbaufläche für Gemüse im Freiland belief sich im Jahr 2024 auf rund 125.555 Hektar.
Wer besitzt die meisten Flächen in Deutschland?
Die meisten landwirtschaftlich genutzten Flächenanteile haben die nördlichen und östlichen Bundesländer; Spitzenreiter ist Schleswig-Holstein mit einem Anteil von 68,2 % Landwirtschaftsfläche. Die geringsten Anteile haben Stadtstaaten wie Berlin mit 3,9 % landwirtschaftlich genutzter Fläche (siehe Abb.
Wo wird in Deutschland das meiste Gemüse angebaut?
Damit war Nordrhein-Westfalen das Bundesland mit der höchsten Anbaufläche von Gemüse im Freiland. Die gesamte Anbaufläche von Freiland-Gemüse in Deutschland lag in diesem Jahr bei über 125.500 Hektar.
Welches Obst wird in Deutschland am meisten angebaut?
872.000 Tonnen Äpfel ernteten die deutschen Landwirtinnen und Landwirte im Jahr 2024. Damit lieferten Äpfel die mit Abstand größte Erntemenge unter den Baumobstarten. An zweiter Stelle folgten Pflaumen und Zwetschgen mit einer Menge von 43.800 Tonnen.
Welches Land produziert am meisten Gemüse?
Führende Exportländer von Gemüse weltweit nach Exportwert bis 2023. Gemessen am Exportwert sind China, Mexiko und die Niederlande die führenden Exportländer von Gemüse, Wurzeln und Knollen weltweit.
Wer ist der Hauptlieferant von Obst und Gemüse für Deutschland?
Spanien bleibt Deutschlands wichtigster Lieferant für Obst und Gemüse. Zweitgrößter Lieferant waren die Niederlande mit einem Anteil von 16 Prozent vor Italien mit gut neun Prozent. Insgesamt importierte Deutschland 2022 gut 6,2 Millionen Tonnen Obst und knapp 4,9 Millionen Tonnen Gemüse.
Welches Gemüse hat den höchsten Ertrag?
Einige Gemüsesorten sind besonders produktiv und beschenken dich mit einer reichen Ernte. Hierzu zählen besonders Tomaten, Gurken und Kürbisse. Mit ausreichend Wasser und genügend Sonne können diese Pflanzen deutlich höhere Erträge bringen als Wurzelgemüse wie z.B. Möhren oder Radieschen.
Wie viel Land braucht man, um sich selbst zu versorgen?
Weitgehende Selbstversorgung: Mit einer Fläche von 70 m² pro Person können Sie schon sehr viel Obst und Gemüse ernten. Vollständige Selbstversorgung: Für eine vollständige Selbstversorgung benötigen Sie mind. 160 m² pro Person. Davon fallen 20 m² für Gemüsebeete, 40 m² für Lagergemüse und 100 m² für Obst an.
Kann die deutsche Landwirtschaft Deutschland ernähren?
Der gesamte Selbstversorgungsgrad liegt in Deutschland bei über 80 %. Damit können unsere heimischen Landwirte die Verbraucher theoretisch mit fast allen Grundnahrungsmitteln bedarfsgerecht versorgen.
Was ist das beliebteste Gemüse in Deutschland?
Die Tomate ist das beliebteste Gemüse der Verbraucher in Deutschland. Rund 27,4 Kilogramm Tomaten konsumierte hierzulande eine Person im Jahr 2023/24. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Konsum von Tomaten zurückgegangen.
Warum ist die Kartoffel ein Gemüse?
Landwirtschaftlich gesehen gelten Kartoffeln als Hackfrüchte, ebenso wie Mais oder Zuckerrüben. Der Name kommt daher, dass der Boden zwischen den Aussaaten mehrfach behackt wird, um das Wachstum zu fördern. Die Kartoffel ist somit kein Gemüse im eigentlichen Sinn, sondern zählt zu den landwirtschaftlichen Kulturen.
Was ist das seltenste Gemüse der Welt?
Aus den verbliebenen Trieben entwickeln sich die so genannten Hopfenreben. Da es eine mühevolle Handarbeit ist und der Hopfenspargel auch nur dann den besten Geschmack hat, wenn er noch unter der Erde ist, erklärt sich auch der Preis, den man für das „seltenste Gemüse der Welt“ mittlerweile zahlen muss.
Welches Gemüse essen die Amerikaner am meisten?
Kartoffeln und Tomaten sind die am häufigsten konsumierten Gemüsesorten. Im Jahr 2019 standen verlustbereinigt 22,5 Kilogramm Kartoffeln und 14,2 Kilogramm Tomaten pro Person zum Verzehr zur Verfügung.
Was ist das beste essen auf der ganzen Welt?
Somit hat Italien unangefochten den Preis für die beste Küche der Welt. Entscheidend war wohl die Pizza, denn das Gericht "Pizza Napoletana" ist mit 4,7 Punkten am besten bewertet. Denn auch die italienische Küche erhielt in der Gesamtbewertung 4,64 Punkte und wäre somit gleich auf mit dem zweiten und dritten Platz.
Was ist das meistverkaufte Gemüse in Deutschland?
Mit einem Verbrauch von über 30 Kilogramm pro Person im Wirtschaftsjahr 2021/ 22 sind Tomaten der Deutschen liebstes Gemüse. Enthalten sind darin auch verarbeitete Produkte wie Ketchup. Mit 101.800 Tonnen nahm die Erntemenge heimischer Tomaten leicht ab.
Welche Kulturen werden in Deutschland hauptsächlich angebaut?
Fast die Hälfte der Fläche Deutschlands wird landwirtschaftlich genutzt. Der Ackerbau besitzt mit rund 70 Prozent den größten Anteil an der landwirtschaftlich genutzten Fläche. Auf dem Acker werden Kulturen wie Weizen, Mais, Raps, Zuckerrüben, Kartoffeln oder verschiedene Gemüse angebaut.
Woher kommt das meiste Gemüse in Deutschland?
Die Niederlande sind das wichtigste Lieferland von Gemüse für den deutschen Markt - genauso wie etwa für Tomaten. Rund 1,6 Millionen Tonnen Gemüse wurden im Jahr 2023 aus dem Nachbarland in die Bundesrepublik importiert.