Wem Gehört Carthagos?
sternezahl: 4.6/5 (71 sternebewertungen)
Karl-Heinz Schuler ist Chef und Gründer von Carthago. Er strukturiert den Reisemobilhersteller derzeit um. Der Reisemobilhersteller Carthago soll dauerhaft selbstständig und unabhängig bleiben. Dafür hat der Inhaber des Unternehmens, Karl-Heinz Schuler , eine Familienstiftung gegründet.
Wer ist der Inhaber von Carthago?
Gründer, Inhaber und Stiftungsvorsitzender der Karl-Heinz Schuler-Familienstiftung. „In jedem Carthago Reisemobil finden Sie die einzigartige Bauweise der Liner-Premiumklasse. Eine Familienähnlichkeit ganz ohne Kompromisse.
Welche Marken gehören zu Carthago?
Carthago lässt dem Kunden dafür die Wahl zwischen drei Basisfahrzeugen. Neben dem Fiat Ducato gibt es auch Modelle auf Mercedes Sprinter und Iveco Daily.
Zu wem gehört GiottiLine?
Seit 2016 ist GiottiLine ein Tochterunternehmen der französischen Rapido-Gruppe, zu der zwölf weitere Marken der Caravaning-Branche gehören.
Wer gehört alles zur Trigano-Gruppe?
Alle Konzerne und Ihre zugehörigen Marken im Überblick Konzern Marken Trigano Gruppe Arca, Autostar, Benimar, Caravelair, Challenger, Chausson, Euramobil, Forster Karmann, Rollerteam, Autosleeper, Stärkemann, Dreams, Elnagh, Joint, McLouis, Miller, Mobilvetta, Notion Orion..
31 verwandte Fragen gefunden
Warum sind Carthago Wohnmobile so teuer?
Warum ein Carthago-Wohnmobil wählen? „Denn sie haben die „5 einzigartigen Konstruktionen“, die sie berühmt gemacht haben, auf Reisemobile im Luxussegment gebracht – die über 100.000 Euro kosten – auch auf Reisemobile mit begrenzter Größe und geringem Gewicht und zu einem erschwinglichen Preis.
Wie heißt Carthago heute?
Heute ist Karthago auch ein moderner und nobler Vorort von Tunesiens Hauptstadt Tunis, in dem unter anderem der tunesische Präsidentenpalast angesiedelt ist. Auch Afrikas wohl berühmtestes Festival für Kunst, Musik und Kultur – das „Festival International de Carthage“ – findet in den Ruinen von Karthago statt.
Wer baut die qualitativ besten Wohnmobile?
Ranking 2022: Beste Wohnwagen & Wohnmobile Name Rang Wertung 1 Wohnwagen und Wohnmobile MORELO 1 100,00 Fendt-Caravan 2 94,95 Niesmann+Bischoff 3 94,57..
Was ist der Unterschied zwischen Malibu und Carthago?
Malibu ist die Transportermarke von Carthago. Qualität und technologische Lösungen, die diese Transporter sowohl innen als auch außen einzigartig und unnachahmlich machen.
Wem gehört Morelo?
2017 wurde Morelo in die Holding Knaus Tabbert integriert.
Welche Wohnmobile gehören zu Piloten?
Das Unternehmen Pilote mit Firmensitz in La Limouziniére (Frankreich) produziert nicht nur selbst Reisemobile, sondern vereint unter seinem Dach auch die Marken Frankia, Bavaria, Le Voyager, Mooveo und RMB. Gegründet wurde Pilote S.A. im Jahr 1962.
Gehört Hobby zu Fendt?
Die Fendt-Caravan GmbH ist ein Wohnwagen-Hersteller mit Sitz im bayerischen Mertingen. Das Unternehmen besteht seit 1970 und gehörte ursprünglich zum Traktorenhersteller Fendt aus Marktoberdorf. Seit dem 1. Januar 1998 ist Fendt-Caravan ein 100%iges Tochterunternehmen von Hobby-Wohnwagenwerk aus Schleswig-Holstein.
Zu wem gehört Niesmann Bischoff?
Zur Erwin Hymer Group gehören die Reisemobil- und Caravanmarken Buccaneer, Bürstner, Carado, Crosscamp, Dethleffs, Elddis, Eriba, Etrusco, Hymer, Laika, LMC, Niesmann+Bischoff, Sunlight und Xplore, die Vermietgesellschaften Crossrent, McRent und rent easy, der Fahrwerkspezialist Goldschmitt, der Zubehörspezialist.
Wer steckt hinter Carthago?
Geschichte. Am 1. Juli 1979 gründete Karl-Heinz Schuler in Ravensburg nach Abschluss seines Studiums zum Wirtschaftsingenieur das Unternehmen Carthago. Ziel waren Innenausbauten von verschiedenen Transporter-Basismodellen zu Freizeitfahrzeugen.
Wem gehört Chausson?
CHAUSSON ist eine Marke von TRIGANO , dem europäischen Marktführer für Freizeitfahrzeuge. CHAUSSON ist eine bekannte französische Marke mit einer reichen Geschichte.
Was ist das meistverkaufte Wohnmobil in Deutschland?
Neuzulassungen von Wohnmobilen in Deutschland nach Modell bis 2024. Die meisten neu zugelassenen Wohnwagen waren in Deutschland im Jahr 2024 vom Modell Fiat Ducato.
Wo baut Carthago?
Carthago fertigt nach den identischen hohen Maßstäben in seinem zweiten Werk Odranci in Slowenien. Hier entstehen C1-tourer, C2-tourer und chic c-line. Dieses Werk wurde 2008 eröffnet, inzwischen mehrfach erweitert und entspricht ebenfalls modernsten Erkenntnissen.
Was kostet ein Wohnmobil Carthago Chic Line?
Technische Daten Serienfahrgestell Mercedes-Benz AL-KO Tiefrahmen 415 CDI Frischwasservolumen 170 l Abwassertankvolumen 140 l Batteriekapazität 2x80 Ah Gel Listenpreis inkl. 19 % MwSt. (€) inkl. Zulassungsunterlagen 137.760,– €..
Ist Carthago eine gute Marke?
Carthago zählt heute zu den führenden Premium-Herstellern der Reisemobilbranche in Europa. Die voll- und teilintegrierten Luxus-Wohnmobile gewinnen regelmäßig Preise und Auszeichnungen und erfreuen sich bei einem anspruchsvollen Kundenkreis großer Beliebtheit und Zufriedenheit.
Sind Karthager Phönizier?
Die Bezeichnungen „Punier“, „Phönizier“ und „Karthager“ finden weitgehend synonym Verwendung.
Wie viele Mitarbeiter hat Carthago?
Das Unternehmen beschäftigt 630 Mitarbeiter.
Was geschah mit den Karthagern?
Etwa 50.000 Karthager wurden in die Sklaverei verkauft . Die Stadt wurde in Brand gesteckt und dem Erdboden gleichgemacht. Zurück blieben nur Ruinen und Schutt. Nach dem Fall Karthagos annektierte Rom den Großteil der karthagischen Kolonien, darunter auch andere nordafrikanische Orte wie Volubilis, Lixus und Chellah.
Was ist der Mercedes unter den Wohnmobilen?
Unter den integrierten Wohnmobilen auf Mercedes Basis von HYMER ist die B-Klasse MasterLine I (das I steht hier für Integriert) das Nonplusultra. Wir nennen sie liebevoll den „HYMER unter den Reisemobilen“ und definieren damit einen hohen Anspruch: Mobiles Reisen der Extraklasse.
In welchem Land gibt es die günstigsten Wohnmobile?
In Niederlande sind Camper am günstigsten Mit nur 110 Euro Miete pro Tag kann sich Portugal Platz zwei sichern. Auf Platz drei landet die Türkei mit einem Preis von fast 114 Euro pro Tag vor Spanien mit 114,50 Euro.
Wer ist der größte Wohnmobilhersteller?
Clayton Homes (oder Clayton) ist der größte Bauunternehmer für Fertighäuser und Modulhäuser in den Vereinigten Staaten.
Ist Carthago eigenständig?
Der Reisemobilhersteller Carthago soll dauerhaft selbstständig und unabhängig bleiben. Dafür hat der Inhaber des Unternehmens, Karl-Heinz Schuler , eine Familienstiftung gegründet. Bereits im Dezember 2014 übertrug der 61-Jährige Anteile der Carthago-Gruppe an die „Karl-Heinz Schuler Familienstiftung“.
Was kostet ein Carthago C Tourer neu?
Preis: Carthago C-Tourer (2024) ab 113.930 Euro Die Baureihe Carthago C-Tourer (2024) ist dabei der Mittelweg zwischen Einstiegs-Integriertem und Luxusliner und rangiert mit 6,67 bis 7,71 m Länge auch größentechnisch zwischen den Extremen.
Sind Carthago Wohnmobile winterfest?
Unter dem Bett gibt es einen Doppelboden, dazu kann optional eine Warmwasserheizung und ein beheizbarer Kleiderschrank gebucht werden. Die Wände sind mit Styropor isoliert. Carthago: Alle Mobile sind ab Werk winterfest.
Welche Marken gehören zur Hymer Group?
Zur Erwin Hymer Group gehören die Reisemobil- und Caravanmarken Buccaneer, Bürstner, Carado, Crosscamp, Dethleffs, Elddis, Eriba, Etrusco, Hymer, Laika, LMC, Niesmann+Bischoff, Sunlight und Xplore, die Vermietgesellschaften Crossrent, McRent und rent easy, der Fahrwerkspezialist Goldschmitt, der Zubehörspezialist.
Welche Wohnmobilmarken gehören zusammen?
Camper kennen Trigano höchstens als Hersteller von Zeltcaravans und Zelten. Als Konzern aber stecken darin neben den Genannten unter anderem Adria, Arca, Autostar, Benimar, Challenger und Chausson (baugleich), Ci, Elnagh, Karmann Mobil, Kentucky-Camp, McLouis, Miller, Mobilvetta, Rimor, Roller Team, Sunliving und X-Go.
Wer gehört zu Thor Industries?
Thor Industries ist ein US-amerikanischer Hersteller von Wohnmobilen. Das Unternehmen vertreibt Wohnanhänger und -mobile über Tochterfirmen wie Airstream, Heartland RV, Jayco und weitere. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Elkhart (Indiana).
Wer gehört zur Pilote-Gruppe?
Das Unternehmen Pilote mit Firmensitz in La Limouziniére (Frankreich) produziert nicht nur selbst Reisemobile, sondern vereint unter seinem Dach auch die Marken Frankia, Bavaria, Le Voyager, Mooveo und RMB. Gegründet wurde Pilote S.A. im Jahr 1962.
Wie hoch ist der Umsatz von Carthago?
Gegründet 1979, beschäftigt das inhabergeführte Familienunternehmen heute rund 1.400 Mitarbeitende an zwei Standorten im oberschwäbischen Aulendorf und in Odranci, Slowenien. Mit einem Jahresumsatz von etwa 350 Millionen Euro verkauft Carthago jährlich bis zu 5.500 Reisemobile.
Wie heißt Carthago Nova heute?
Carthago Nova war eine antike Stadt im heutigen Spanien. Die Stadt liegt in einer silber- und eisenreichen Gegend und hatte einen hervorragenden Hafen, was ihr schon früh Vorteile brachte. Es handelt sich um das heutige Cartagena.
Wer baut Carthago?
Die Carthago Reisemobilbau GmbH wurde 1979 von Karl-Heinz Schuler gegründet. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe beschäftigt heute über 1.500 Mitarbeiter.