Wem Gehört Die Firma Frosch?
sternezahl: 4.5/5 (43 sternebewertungen)
Frosch ist eine Marke für Reinigungs- und Pflegemittel der Mainzer Werner & Mertz GmbH.
Welche Firma steckt hinter Frosch?
Werner & Mertz gibt es seit mehr als 150 Jahren. 1867 wurde das Unternehmen als Wachswarenfabrik „Gebrüder Werner“ in Mainz am Rhein gegründet. Dem Frosch mit Krönchen als Markenlogo und Firmensignet sind wir seit mehr als 100 Jahren treu. Schon seit 1903 prangt der Frosch auf der Schuhpflege aus unserem Haus.
Wem gehört Werner & Mertz?
Für eine nachhaltige Zukunft: Reinhard Schneider, Inhaber des Mainzer Reinigungsmittelunternehmens Werner & Mertz, berät ab sofort die rheinland-pfälzische Landesregierung im Rahmen des neu gegründeten Zukunftsrats für nachhaltige Entwicklung.
Wem gehört die Marke mit dem Frosch?
Das Familienunternehmen Werner & Mertz möchte mit seiner Marke Frosch ökologische Produkte für jeden anbieten. So wird 1986 das erste Frosch-Produkt auf den Markt gebracht: der Neutral Reiniger. Heute sind Frosch-Produkte in nahezu allen Ländern Europas zu finden.
Wer hat Frosch gekauft?
Am 2. Mai 2022 bestätigte JPMorgan Chase & Co. die Übernahme der Frosch Travel Group („FROSCH“) in einer Einreichung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde. FROSCH fungiert als eigenständige Marke innerhalb der Consumer & Community Bank von JPMorgan Chase und wird weiterhin von FROSCH-Präsident und CEO Bryan Leibman geleitet.
Frosch-Siegel = Gift? 🐸🤢🦠
27 verwandte Fragen gefunden
Wem gehört die Marke Frosch?
Frosch ist eine Marke für Reinigungs- und Pflegemittel der Mainzer Werner & Mertz GmbH.
Wie viele Mitarbeiter hat Werner & Mertz?
Unser Ziel als Ökopionier erreichen wir gemeinsam: Insgesamt zählt Werner & Mertz mehr als 1.000 Mitarbeiter*innen.
Wem gehört Erdal?
Die Werner & Mertz GmbH ist ein familiengeführter mittelständischer Hersteller von Reinigungs- und Pflegemitteln mit Hauptsitz in Mainz. Das Unternehmen geht auf die 1867 gegründete Wachsfabrik „Gebrüder Werner“ zurück. Seit 1901 vertreibt Werner & Mertz Schuhcreme unter der Marke Erdal.
Wie viele Mitarbeiter hat die Werner & Mertz GmbH in Hallein?
Die Werner & Mertz GmbH an unserem Standort in Mainz ist ein Teil der Unternehmensgruppe und mit rund 530 Kolleg*innen in allen Bereichen der Wertschöpfungskette eines produzierenden Gewerbes vertreten.
Wem gehört die Rainforest Alliance?
Rainforest Alliance Rainforest Alliance (RA) Gründer Daniel Katz Sitz New York & Amsterdam Schwerpunkt Standards zur landwirtschaftlichen Praxis und für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln Geschäftsführung Santiago Gowland (CEO)..
Ist die Rainforest Alliance vertrauenswürdig?
Rainforest Alliance – mäßig vertrauenswürdig Seit 2021 gilt der neue gemeinsame Standard. POSITIV: Eine Umwandlung von Wäldern oder anderen natürlichen Ökosystemen in landwirtschaftliche Flächen ist verboten. Zahlreiche, besonders gefährliche Pestizide sind verboten.
Kann man Rainforest Alliance vertrauen?
FAZIT: Im Vergleich zu UTZ und Rainforest Alliance ist das bekannte und verbreitete Fairtrade-Siegel am vertrauenswürdigsten: seine Aussagkraft ist hoch, die Anforderungen, die das Siegel an die Produzenten stellt, sind streng und somit setzt es sich gegen die anderen beiden Siegel durch.
Ist Frosch eine deutsche Firma?
Gegründet 1867 als Wachswarenfabrik in Mainz, Deutschland, entwickelte sich das Unternehmen im Bereich Waschen und Putzen stetig weiter, was schließlich 1986 in der Entstehung der Marke Frosch mündete.
Wie viele Mitarbeiter hat Frosch?
Das Unternehmen beschäftigt rund 50 Festangestellte in der Zentrale in Münster sowie 500 Mitarbeiter in den Reisezielen. Im Jahr 2019 erreichte Frosch mit rund 30.000 Gästen einen Umsatz von über 30 Millionen Euro.
Wie viel Geld hatte Walter Frosch?
Mitte November 1980 meldete Frosch Privatinsolvenz an, zu diesem Zeitpunkt hatte er rund 150.000 D-Mark Schulden. Zu dieser Zeit arbeitete er neben seiner Tätigkeit als Spieler des FC St. Pauli bei Edeka.
Welche Produkte gehören zur Rainforest Alliance?
Arvid Nordquist. Kaffee. VINIA. Tee. Dole. Bananen, Ananas. Segafredo Zanetti. Kaffee. Saludo. Kaffee. Kulta Katriina. Kaffee. Boncafe. Kaffee. Taragüí Yerba Mate. .
Wie ökologisch ist Frosch Waschmittel wirklich?
Das Waschmittel von Frosch ist bekannt für seine umweltfreundliche Zusammensetzung. Es enthält biologisch abbaubare Inhaltsstoffe und verzichtet auf schädliche Chemikalien wie Phosphate und Borate. Die Verpackung besteht aus recycelbarem Material.
Wie gut sind die Produkte von Frosch?
Frosch steht seit 1986 für ökologisch Produkte in den Bereichen Pflege- und Reinigungsmittel, sowie Kosmetik. Dabei legt die Werner & Mertz GmbH großen Wert auf Bio-Qualität. Die Frosch-Produkte sind somit frei von Mikroplastik, vegan und ohne tierische Inhaltsstoffe.
Wie hoch ist das Gehalt bei Werner & Mertz?
Gehälter bei Werner & Mertz GmbH Jobtitel Standort Gehalt/Jahr Maschinenführer:in Mainz 41.100 € Lagerist:in Mainz 28.200 € Produktentwickler:in Mainz 53.500 € Brand Manager:in Mainz 50.700 €..
Was bedeutet Erdal?
Bedeutung. In der türkischen Sprache bedeutet Erdal so viel wie „eine jugendliche Person“. Der Name ist zusammengesetzt aus „er“ (der tapfere, taugliche Mann) und „dal“ (der Zweig, der Spross aus einem Stamm, das Reis).
Ist Frosch Bio?
Bio-Qualität steht für uns nicht nur für die Rezeptur, sondern auch für die Verpackung, die Produktionsprozesse und vieles mehr.. Was das im Detail bedeutet, kannst du in unseren „9 Punkten von Frosch“ nachlesen.
Wie viele Mitarbeiter hat Werner & Mertz in Hallein?
Werner & Mertz Hallein wurde 1953 als zweiter Produktionsstandort in Hallein bei Salzburg gegründet und zählt heute rund 160 Mitarbeiter*innen.
Wer finanziert die Rainforest Alliance?
Wir finanzieren unsere Arbeit und Nachhaltigkeitsprogramme aus verschiedenen Einnahmequellen. Die größten von ihnen sind die Lizenzgebühren aus der Zertifizierung, Zuwendungen von Regierungen und Stiftungen sowie Einzelspenden.
Wer ist der Chef von Rainforest Alliance?
Die Rainforest Alliance gab heute bekannt, dass Santiago Gowland ab sofort die Rainforest Alliance als neuer Chief Executive Officer unterstützen wird. Gowland war zuvor Executive Vice President für Lateinamerika und Globale Innovation bei The Nature Conservancy.
Was bedeutet "Rainforest Alliance Certified" auf Deutsch?
Das Rainforest Alliance-Zertifizierungssiegel bedeutet, dass das Produkt (oder ein bestimmter Inhaltsstoff) von land- und forstwirtschaftlichen ErzeugerInnen und/oder Unternehmen hergestellt wurde, die zusammenarbeiten, um eine Welt zu schaffen, in der Mensch und Natur gemeinsam wachsen.
Welche Nachteile hat das Rainforest-Alliance-Siegel?
Ein Nachteil des Rainforest-Alliance-Siegels ist jedoch, dass es keinen festen Mindestpreis für die Produzenten garantiert, was vor allem für Kaffeebauern in Zeiten niedriger Marktpreise eine Herausforderung darstellen kann.
Wie kontrolliert Rainforest Alliance?
Die Zertifizierungs- und Überprüfungs-Dienstleistungen der Rainforest Alliance basieren auf der Prüfung von Auditberichten, den Aussagen der auditierten Geschäftsinhabern und Managern sowie dem Feedback von Interessengruppen und Peer-Review-Kommentaren.
Was bedeutet das grüne Frosch-Zeichen?
Das Rainforest Alliance-Gütezeichen, zu erkennen am grünen Frosch-Logo, ist für Produkte gedacht, die nachhaltig produziert werden. Denken Sie an Kaffee, Tee und Kakao. Das Gütezeichen steht für Naturschutz, Schutz der Artenvielfalt und bessere Arbeitsbedingungen für Landwirte und Arbeiter.
Wem gehört Erdal Rex?
Die Werner & Mertz GmbH ist ein familiengeführter mittelständischer Hersteller von Reinigungs- und Pflegemitteln mit Hauptsitz in Mainz. Das Unternehmen geht auf die 1867 gegründete Wachsfabrik „Gebrüder Werner“ zurück. Seit 1901 vertreibt Werner & Mertz Schuhcreme unter der Marke Erdal.
Ist die Marke Frosch Bio?
Bio-Qualität steht für uns nicht nur für die Rezeptur, sondern auch für die Verpackung, die Produktionsprozesse und vieles mehr.. Was das im Detail bedeutet, kannst du in unseren „9 Punkten von Frosch“ nachlesen.
Wie gut ist das Waschpulver von Frosch?
Diese Produkte überzeugten die Tester vor allem durch solide Waschleistung als auch eine geringe Ökotoxizität. Zudem enthielten sie laut Öko-Test kaum bedenkliche Inhaltsstoffe. Das günstigste Waschpulver unter den vier Test-Siegern war das Produkt von Frosch mit Kosten von rund 22 Cent pro Waschgang.