Wem Gehört Fritz-Box?
sternezahl: 5.0/5 (89 sternebewertungen)
Am 10. Juli 2024 hat der Hardware-Hersteller bekannt gegeben, dass der Mehrheitsanteil des Hardwareherstellers an den Investor Imker Capital Partners verkauft wurde. Die Übernahme wird dabei über ein Tochterunternehmen abgewickelt, namentlich Rucio Investment S. à r.l. (Luxemburg) und Spree 24 Beteiligung.
Wer steckt hinter der FritzBox?
Düsseldorf. Der Elektronikhersteller AVM ist mit Produkten wie dem Fritzbox-Router seit Jahrzehnten ein bekannter Name in deutschen Haushalten. Nun steht ein Generations- und Eigentümerwechsel an: Die drei Gründer verkaufen die Mehrheit der Anteile an das Family-Office Imker Capital Partners.
Wem gehört die Fritz Box?
Bitte helfen Sie, diesen Artikel zu verbessern, indem Sie Zitate zu zusätzlichen Quellen hinzufügen. Fritz!Box, kurz FRITZ!Box, ist eine Reihe von Residential-Gateway-Geräten des deutschen Unternehmens AVM GmbH.
Wer hat die FritzBox gekauft?
Die Gründer von AVM haben die Mehrheit an dem Unternehmen an den Investor Imker Capital Partners verkauft. Das gab der Fritzbox-Hersteller am 10. Juli 2024 bekannt. Angaben zum finanziellen Volumen der Übernahme wurden nicht gemacht. Die Gründer von AVM behalten einen Minderheitsanteil.
Welche Firma gehört FritzBox?
AVM (Unternehmen) AVM Computersysteme Vertriebs GmbH Umsatz 580 Mio. EUR (2023) Branche Telekommunikation Website fritz.com Stand: 2023..
Mit der FRITZ!Box verbundene Geräte identifizieren | Frag
25 verwandte Fragen gefunden
Wer ist der CEO von Fritzbox?
Fritz!Box-Hersteller AVM hat einen neuen Geschäftsführer. Jan Oetjen übernimmt ab dem 30. September 2024 die Leitung als CEO. Zusammen mit CTO und Mitgründer Peter Faxel sowie CFO Jan-Christian Werner bildet Oetjen somit die neue Geschäftsleitung.
Wo wird die Fritzbox hergestellt?
Hardware-Engineering und Software-/Firmware-Entwicklung in Berlin, Deutschland (Hauptsitz). Fertigung in Europa, beispielsweise bei der RAFI GmbH in Ravensburg (Bayern), Deutschland.
Wohin gehört die Fritzbox?
Nach über 30 Jahren hat AVM seinen Firmensitz nach wie vor in Berlin, wo weiterhin alle FRITZ!- Produkte entwickelt werden. Produziert werden FRITZ!Box & Co nach Aussage des Unternehmens mit Fertigungsschwerpunkt in Europa, vor allem in Deutschland, Polen und Ungarn.
Ist die Fritzbox ein guter Router?
Im aktuellen Router-Test von Stiftung Warentest (01/2023) liegen die AVM-Geräte Fritzbox 7530 ax und Fritzbox 7590 ax vorn, jeweils mit der Note „gut“ (1,9). Dicht dahinter folgt mit „gut“ (2,0) der Speedport Smart 4.
Ist Fritzbox deutsch?
Versionshinweise. Ab der Version 7.20 von FRITZ!OS können Sie die Sprache der Benutzeroberfläche einer Fritz!Box ändern. Zur Auswahl stehen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch & Polnisch.
Warum Fritzbox nur in Deutschland?
Die FRITZ!Box unterstützt die meisten der in Europa üblichen DSL- und Telefonie-Standards. Da in anderen Ländern, vor allem außerhalb der Europäischen Union, teilweise andere Standards zum Einsatz kommen, ist der Einsatz der FRITZ!Box in einigen Ländern nur eingeschränkt möglich.
Wer ist der Eigentümer von Imker Capital Partners?
Die Gründer Johannes Nill, Peter Faxel und Ulrich Müller-Albring bleiben AVM als Gesellschafter treu. Sie halten künftig eine Minderheitsbeteiligung in nicht genanntem Umfang. Auch zu den finanziellen Konditionen des Deals gibt es seitens der Beteiligten bislang keine Angaben.
Wie hoch ist der Marktanteil von Fritzbox?
Das Berliner Unternehmen AVM ist mit einem Marktanteil von über 50 % der führende Hersteller von DSL-Endgeräten in Deutschland und einer der führenden Hersteller in Europa.
Wer besitzt die FritzBox?
Am 10. Juli 2024 hat der Hardware-Hersteller bekannt gegeben, dass der Mehrheitsanteil des Hardwareherstellers an den Investor Imker Capital Partners verkauft wurde. Die Übernahme wird dabei über ein Tochterunternehmen abgewickelt, namentlich Rucio Investment S. à r.l. (Luxemburg) und Spree 24 Beteiligung.
Ist die FritzBox von Vodafone?
Das gilt sowohl für Vodafone Kabel Internet als auch für Vodafone DSL. In beiden Fällen steht stets ein hauseigenes Gerät - Vodafone Station und Vodafone Easybox - bereit. Daneben vertreibt Vodafone Fritz!Box WLAN Router vom renommierten Hersteller AVM.
Wer ist der Hersteller von Fritzbox?
Die Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter des Berliner Kommunikationsspezialisten AVM haben den Generationswechsel für ihr Unternehmen geregelt.
Wer schließt die Fritzbox an?
Die FRITZ!Box ist für den Einsatz mit der Telekom (z.B. "MagentaZuhause", "MagentaEINS") optimal vorbereitet. Verbinden Sie die FRITZ!Box einfach mit dem DSL-Anschluss und tragen Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche ein.
Warum heißt Fritzbox FRITZ?
data), Fax (Fritz! fax), Telefonie (Fritz! fon) sowie Interneteinwahl (Fritz!web) über den ISDN-Anschluss ermöglicht. Der Name Fritz wurde gewählt, da „ein nicht-technischer Name gesucht wurde, der auch im Ausland augenzwinkernd deutsche Wertarbeit andeuten sollte.
Was gehört alles zur FritzBox?
Wichtigste Funktionen der FRITZ! Box Telefonanlage. Faxversand und -empfang. Smartphone als VoIP-Gerät. Smart Home. NAS (Network Attached Storage) Mediaserver. Druckerserver. VPN. .
Ist AVM der Marktführer?
Aus den Anfangstagen stammt auch der Name: AVM steht für „Audiovisuelles Marketing“, das die Gründer als BTX-Dienstleister anbieten wollten. Das Unternehmen gilt in Deutschland als Marktführer.
Wann ist eine FritzBox zu alt?
AVM garantiert normalerweise mindestens fünf Jahre für den Lebenszyklus einer FritzBox. Sollte dieser also vorher enden, ist es eher eine Erinnerung an die User, dass ein baldiger Wechsel auf eine modernere FritzBox bevorsteht.
Wer stellt eine FritzBox her?
Hinter FRITZ! steht der Hersteller AVM, der seit 1986 alle FRITZ!-Produkte am Berliner Standort selbst entwickelt und in Europa fertigt. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen mit einem Team von 900 Mitarbeitenden einen Umsatz von 630 Millionen Euro.
Wer schließt die FritzBox an?
Die FRITZ!Box ist für den Einsatz mit der Telekom (z.B. "MagentaZuhause", "MagentaEINS") optimal vorbereitet. Verbinden Sie die FRITZ!Box einfach mit dem DSL-Anschluss und tragen Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche ein.
Wo kommt der Name FritzBox her?
Wie kam die Fritzbox zu Ihrem Namen? Fritz steht ursprünglich für Frequence Independant Transistor ZRAM (kurz FRITZ), einer Technologie, die vom amerikanische Hersteller AVM (American Valve Manufacturing) entwickelt worden war. Dabei wird die frequenzunabhängige Schaltung mittels Z-RAM durchgeführt.
Ist die Fritzbox von Vodafone?
Das gilt sowohl für Vodafone Kabel Internet als auch für Vodafone DSL. In beiden Fällen steht stets ein hauseigenes Gerät - Vodafone Station und Vodafone Easybox - bereit. Daneben vertreibt Vodafone Fritz!Box WLAN Router vom renommierten Hersteller AVM.