Wen Muss Ich Anrufen, Wenn Ich Ein Wespennest Habe?
sternezahl: 4.8/5 (11 sternebewertungen)
Am besten melden Sie sich bei der zuständigen Stadtverwaltung, die Ihnen in der Regel weiterhelfen kann. Hin und wieder hilft auch die örtliche Feuerwehr bei der Beseitigung. Kammerjäger sind ebenfalls für Wespen zuständig. Sie verfügen über die richtige Ausrüstung und Erfahrung.
Wo ruft man an, wenn man ein Wespennest hat?
Sie bestäuben unsere Pflanzen und ernähren sich von Insekten wie Blattläusen. Wenn ein Nest Menschen gefährdet, müssen Sie sich an Expert*innen wenden. Adressen für eine Umsiedlung können Sie bei den Umweltämtern und/oder Naturschutzbehörden der Städte und Landkreise erfragen.
Wem muss man ein Wespennest melden?
Wenden Sie sich mit Ihrem Antrag an die zuständige Behörde. Je nach Bundesland und Gemeinde ist das die Naturschutzbehörde, die Stadtverwaltung oder das Landratsamt.
Wer ist zuständig für Wespennester?
Ein Wespennest in der Mietwohnung stellt für die Bewohner eine Gefahr dar und muss beseitigt werden. Das kann nur ein professioneller Insektenbekämpfer wie BK Schädling durchführen. Die Kosten liegen beim Vermieter.
Wen beauftragen bei Wespennest?
Der Gesetzgeber sieht vor, dass ein Wespennest theoretisch von jeder Person entfernt werden darf. Wichtig ist aber, dass im Vorfeld bei der örtlichen Naturschutzbehörde die Erlaubnis eingeholt wird. Am besten beauftragt man aber Fachleute. So entfernen beispielsweise Kammerjäger Wespennester.
22 verwandte Fragen gefunden
Wen kontaktieren bei Wespennest?
Imker, zugelassene Schädlingsbekämpfungsunternehmen, Kammerjäger sowie einige Umweltschutzorganisationen sind die richtigen Ansprechpartner – mit der passenden Ausrüstung und sachkundigen Erfahrung.
Wie lange bleibt ein Wespennest aktiv?
Je nach Wespenart unterschiedlich - Anfang September / Ende Oktober -, ist das Wespennest abgestorben. Auch überwintern keine Wespen oder Königinnen in solch einem verlassenen Nest. Ein verlassenes Wespennest wird im kommenden Jahr nicht wieder besiedelt.
Was passiert, wenn man ein Wespennest nicht entfernt?
Was passiert, wenn man ein Wespennest nicht entfernt? Wespen nutzen ihr Nest nur für eine Saison. Im Herbst stirbt das gesamte Volk. Nach dem Tod des Volkes bleibt das Wespennest leer und wird im nächsten Jahr nicht wieder besiedelt.
Ist ein Wespennest ein Notfall?
Die Beseitigung eines Wespennestes ist eine technische Hilfeleistung durch die Feuerwehr im öffentlichen Interesse nur dann, wenn alle drei nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt sind: Es liegt eine konkrete Gefahr im Verzug (Notfall) durch das Wespennest vor.
Wen holt man bei Wespennest?
Fachmännische Umsiedlung oder Entfernung eines Wespenvolkes Es empfiehlt sich, auf einen Fachmann zurückzugreifen, auch wenn es sich „nur“ um Bienen oder Wespen handelt. In manchen Gegenden gibt es bei der Feuerwehr fachkundige Helfer, die ein Nest umsiedeln oder entfernen.
Wen muss man anrufen, um ein Wespennest entfernen zu lassen?
Am besten melden Sie sich bei der zuständigen Stadtverwaltung, die Ihnen in der Regel weiterhelfen kann. Hin und wieder hilft auch die örtliche Feuerwehr bei der Beseitigung. Kammerjäger sind ebenfalls für Wespen zuständig. Sie verfügen über die richtige Ausrüstung und Erfahrung.
Wo meldet man Wespennester?
Das Wespennest muss zeitnah gemeldet werden, indem man die Hausverwaltung informiert. Das Nest selbst sowie die davon ausgehende Gefahr stellen einen Mangel an der Mietsache dar, für dessen Beseitigung die Vermietungsinstanz, z.B. die Hausvermietung, zuständig ist.
Wer entfernt Wespennester kostenlos?
In der Regel kostet die professionelle Entfernung durch einen Kammerjäger zwischen 120 und 200 Euro. Die Umsiedlung durch einen Imker ist meistens kostenfrei. Umweltschutzorganisationen, die sich beispielsweise um die Verlegung des Einfluglochs kümmern, berechnen ihren Aufwand mit ungefähr sechzig Euro.
Wo rufe ich an, wenn ich ein Wespennest habe?
Vor Ort gibt es Hornissen- und Wespenberater, die in der Regel kostenfrei helfen. Fragen Sie bei der unteren Naturschutzbehörde bei Ihrem zuständigen Landratsamt oder bei ihrer Stadt oder Gemeinde.
Bin ich verpflichtet, ein Wespennest zu entfernen?
Wespen sind zudem als wild lebende Tiere grundsätzlich durch § 39 Bundesnaturschutzgesetz (BNatschG) geschützt. Das bedeutet: Laut Gesetz ist es verboten, sie ohne “vernünftigen Grund” zu töten beziehungsweise ihr Nest zu entfernen oder zu zerstören. Wer dies tut, riskiert ein empfindliches Bußgeld.
Sind Wespennester im Winter leer?
Im Winter liegen die Wespennester unbewohnt da Die Wespennester liegen ab Herbst verlassen da und sind unbewohnt. Es erfolgt keine Wiederbesiedlung des alten Nestes im nächsten Jahr. Nur die zukünftigen Wespenköniginnen, die das Wespenvolk über den Sommer herangezogen hat, überleben den Winter.
Ist ein Wespennest meldepflichtig?
In Deutschland ist es gesetzlich nicht vorgeschrieben, ein Wespennest zu melden, es sei denn, es stellt eine unmittelbare Gefahr dar, z.B. wenn es sich in einem stark frequentierten Bereich wie einem Schulhof oder einem Spielplatz befindet.
Wo sollte man bei einem Bienennest anrufen?
Wer den Bienen einen Gefallen tun möchte, beobachtet, wo sich der Schwarm niederlässt, und ruft währenddessen beim örtlichen Imkerverein an. Dessen Kontaktdaten lassen sich dank Internet meist schnell in Erfahrung bringen. Im Optimalfall kommt dann eine Imkerin oder ein Imker vorbei und fängt den Schwarm ein.
Wann ist die beste Zeit, um ein Wespennest zu entfernen?
Ein Wespennest können Sie jedoch ohne weiteres entfernen, wenn es verlassen ist. Idealer Zeitpunkt dafür ist der Winter oder im Jahr nach dem Anlegen. Dann hat das kurzlebige Wespenvolk es garantiert verlassen und es droht keine Gefahr von Stichen mehr.
Was tun, wenn der Nachbar ein Wespennest hat?
Müssen wir das Wespennest auf Verlangen des Nachbarn beseitigen lassen und wer bezahlt? Grundsätzlich kann man sagen - NEIN, der Nachbar kann nicht verlangen, das Wespennest zu entfernen. Die Wespen haben sich ohne Zutun von selbst angesiedelt und in diesem Fall stören sie den Wohnungseigentümer nicht.
Ist es erlaubt, ein Wespennest zu versetzen?
Da Wespen unter Naturschutz stehen, ist ein eigenständiges Umsiedeln oder Beseitigen von Wespennestern, ohne guten Grund, gesetzlich verboten. Nur im akuten Notfall, also wenn die angriffslustigen Insekten eine begründete Gefahr darstellen, ist die Entfernung des Wespennestes erlaubt.