Wer Ist Besser: Apollo Oder Fehlmann?
sternezahl: 4.4/5 (82 sternebewertungen)
Der Materialzustand von Fassung und Gläsern sowie die Verarbeitungsqualität war bei den beiden Branchenriesen hervorragend. Sie standen dem lokalen Optiker in nichts nach. Deshalb hat Fielmann am Ende mit der Note 2,6 abgeschnitten. Apollo-Optik folgt dicht dahinter mit der Note 2,7.
Welche Optikerkette ist die beste?
aktivoptik ist Testsieger der Gesamtstudie, gefolgt von Hallmann und pro optik. Insgesamt erzielte aktivoptik über die gesetzten Kriterien hinweg die beste Bewertung und wurde Testsieger, gefolgt von Hallmann mit dem besten Ergebnis in der Kategorie Sehtest und pro optik mit TOP-Ergebnissen in der Kategorie Beratung.
Ist Apollo günstiger wie Fielmann?
Doch beim Preis für die Gläser gibt es eine Überraschung: Apollo macht mir ein günstigeres Angebot. Zwar muss ich Einarbeitungsgebühren von insgesamt 30 Euro zahlen, doch vergleichbare Gläser wie bei Fielmann kosten mich hier dank einer Preisaktion nur 119 Euro. Apollo unterbietet Fielmann also um insgesamt 86 Euro.
Wie gut sind die Brillen von Apollo?
Das ernüchternde Ergebnis: Selbst die Testsieger kommen nicht über die Note „befriedigend“ hinaus. Fielmann schneidet mit der Note 2,9 am besten ab, gefolgt von Apollo (3,0) und Brillen.de (3,2).
Welche Firma macht die besten Brillengläser?
Die besten Gläser sind meiner Erfahrung nach die folgenden: Leica Varioid Volterra Continuum. Zeiss Individuell 2. Rodenstock Impression Freesign Pro. Seiko Brillanz. .
DER SEHTEST: Wichtiger Faktor im Optiker-Vergleich | Der
27 verwandte Fragen gefunden
Warum sind Fielmann Brillen so günstig?
Er präsentiert alle Brillen offen im Verkaufsraum, sodass der Kunde die Auswahl hat und selbst entscheiden kann. Zudem sind die Preise an die tatsächlichen Herstellungskosten der Brille gekoppelt und sorgen dafür, dass Fielmann sehr viel günstiger ist als alle anderen Wettbewerber.
Welche Gläser verwendet Apollo?
Apollo führt Qualitätsgläser von namhaften Herstellern wie Rodenstock, HOYA, SEIKO und Essilor – und das garantiert zum Bestpreis. Besonders im Bereich Gleitsichtgläser besticht Apollo durch sein innovatives Herstellungsverfahren Optimade.
Wer hat die besten Gleitsichtbrillen?
Auf einen Blick: Top Gleitsichtbrillen und aktuelle Angebote. Position Platz 1 sehr gut Platz 3 sehr gut Produktmodell Gleitsichtbrille von Amorays Gleitsichtbrille von VEVESMUNDO..
Welche Optikerkette ist besser, Pearle oder Fielmann?
Testsieger: Fielmann gewinnt im Optikerketten-Test vor Hartlauer und Pearle. Beratung und Service: Sehtests entsprechen den höchsten Standards, Preisinformationen sind teils mangelhaft. Preise am Tiefpunkt: Die jahrelang währende Rabattschlacht der Optikerketten ist vorüber.
Wie viel kostet eine gute Gleitsichtbrille bei Apollo?
Und das Beste daran – bei Apollo erhalten Sie hochwertige Gleitsichtbrillengläser zu günstigen Preisen. Das Glaspaket Gleitsicht Basis ist bereits für 50,- Euro erhältlich. Selbstverständlich gilt unsere Bestpreis-Garantie auch beim Kauf dieser individualisierten Sehhilfen!.
Wo produziert Apollo Brillen?
Ein Großteil der Apollo Brillen wird in der hauseigenen Fertigung im mittelfränkischen Schwabach fertiggestellt, wo auch die Dienstleistungszentrale seit 1998 ihren Sitz hat.
Ab welcher Dioptrienstärke ist eine Gleitsichtbrille sinnvoll?
Ab wie viel Dioptrien ist eine Gleitsichtbrille sinnvoll? Eine Gleitsichtbrille ist sinnvoll, sobald eine Sehstärke zum Lesen benötigt wird. Anfangs sind das meist geringe Stärken von etwa +1,00 Dioptrien. Grundsätzlich lassen sich mit einer Gleitsichtbrille sowohl niedrige als auch sehr hohe Sehwerte korrigieren.
Wie lange hält eine Apollo-Brille?
Die Dauer der Brillenfertigung ist von verschiedenen Faktoren wie etwa den Gläsern oder der Verfügbarkeit von Fassungen abhängig. Individuell angefertigte Brillen sind in der Regel in 7-10 Werktagen abholbereit in der Filiale oder bereits bei Ihnen zu Hause.
Wer steckt hinter Apollo?
Apollo zählt zum global agierenden niederländischen Augenoptik-Unternehmen GrandVision. Gemessen an seinen Filialen (März 2023: rund 900) ist das Unternehmen der größte Augenoptik-Filialist in Deutschland. 2023 hatte das Unternehmen rund 220 Franchisenehmer. Apollo gibt keine Umsatzzahlen bekannt.
Wie viel kostet ein Sehtest bei Apollo?
Bei Apollo bieten wir den Sehtest Pro kostenlos in all unseren rund 900 Filialen an. Am besten, man vereinbart online oder telefonisch einen Termin – oder kommt einfach vorbei. Wichtig zu wissen: Fehlsichtigkeit ist keine Krankheit.
Wo lässt Fielmann die Brillengläser herstellen?
In Rathenow an der Havel – der Wiege der deutschen Augenoptik – werden seit 1801 Brillen gefertigt. Hier steht der größte Produktions- und Logistikstandort der Fielmann-Gruppe: die Rathenower Optik GmbH.
Wo lässt Apollo die Gläser fertigen?
Sämtliche Fertigungsprozesse werden in der Firmenzentrale in Schwabach oder in den Filialen vor Ort durchgeführt und von Meisterhand kontrolliert. Die erfahrenen und kompetenten Mitarbeiter können nicht nur beste Qualität und höchste Präzision, sondern auch zuverlässigen Service sowie professionelle Beratung bieten.
Wie viel kostet eine gute Gleitsichtbrille?
Für eine qualitativ hochwertige Gleitsichtbrille solltest du mit einem Preis zwischen 300 und 600€ rechnen. In diesem Preisbereich kannst du in der Regel erwarten, dass die Brille aus hochwertigen Materialien besteht, gut angepasst wird und über alle notwendigen Beschichtungen und Veredelungen verfügt.
Wer ist billiger Apollo oder Fielmann?
Fielmann, Apollo oder Mister Spex im Preisvergleich. Fielmann ist meistens der günstigste Optiker.
Wie viel kostet es, Brillengläser bei Apollo wechseln zu lassen?
Die Kosten für neue Brillengläser variieren je nach Material, Veredelung und je nachdem, ob es sich um Ein- oder Mehrstärkengläser handelt. Bei Apollo erhalten Sie Brillen mit Einstärkengläsern ab 19 Euro und Gleitsichtbrillen schon ab 69 Euro.
Sind Brillen vom Optiker besser?
Egal, ob Sie zum Augenarzt oder Optiker gehen – beide Parteien besitzen das notwendige Fachwissen und die dazugehörigen Messgeräte, um Ihre Sehleistung korrekt zu messen. Daher sind Sie bei beiden Experten gut aufgehoben.
Wie gut sind Apollo Gläser?
In puncto Bestimmung der Fehlsichtigkeit kamen Fielmann, Apollo und Brillen.de auf die Note "Gut".
Wie lange gilt die 50% Aktion bei Apollo?
Wie lange sind die Black Weeks gültig? Die Apollo Black-Weeks 2024 Angebote sind im genannten Zeitraum vom 21.11.2024 - 11.12.2024 gültig.
Sind Nachtfahrbrillen sinnvoll?
Eine Nachtfahrbrille ist für alle Autofahrer sinnvoll, die sich bei Nacht unsicher fühlen oder deren Sehvermögen durch die Dunkelheit beeinträchtigt wird.
Welche Brillenhersteller ist die beste?
Beim Thema fachliche Beratung und Information schnitt Mister Spex mit 1,6 (Gut) am besten ab, gefolgt von Apollo (2,4). Pro Optik (3,2), Fielmann (3,3), Brillen.de (3,3) und Eyes + More (3,4) schnitten mit "Befriedigend" ab.
Welcher Optiker ist besser, Fielmann oder McOptic?
Mc Optic auf dem zweiten Platz der Gesamtwertung punktete mit einer sehr guten Beratung; Fielmann wiederum erzielte sehr gute Ergebnisse in den Kategorien Erscheinungsbild und Sehtest. Die Detailergebnisse der Studie sind gegen eine Schutzgebühr von 1.850 Franken zzgl. MwSt. beim SIQT (info@siqt.ch) erhältlich.
Wie viel kostet eine Gleitsichtbrille bei Krass Optik?
Was kostet eine Gleitsichtbrille bei KRASS KRASS Premium Gleitsichtbrillen erhalte ich zum Komplettpreis ab 339,- EUR. Dieser Preis gilt auch bei höheren Sehstärken.
Welcher Optiker ist günstiger, Fielmann oder Mister Spex?
Fielmann, Apollo oder Mister Spex im Preisvergleich. Fielmann ist meistens der günstigste Optiker.
Hat Fielmann gute Gläser?
Fielmann bietet die gesamte Auswahl an Glasvarianten und Oberflächenveredelungen in allen Niederlassungen: von hochwertigen Gläsern zum Nulltarif bis hin zu absoluten Premiumgläsern, allesamt von führenden Markenherstellern.
Wo werden die Brillen von Apollo gefertigt?
Ein Großteil der Apollo Brillen wird in der hauseigenen Fertigung im mittelfränkischen Schwabach fertiggestellt, wo auch die Dienstleistungszentrale seit 1998 ihren Sitz hat.