Wer Muss Bei Durchsuchung Anwesend Sein?
sternezahl: 4.8/5 (28 sternebewertungen)
Anwesend sein sollten bei einer Hausdurchsuchung die Ermittlungsbeamten, ein Vertreter der Staatsanwaltschaft sowie der jeweiligen Stadt oder Gemeinde. Bei Hausdurchsuchungen im Hinblick auf Drogendelikte werden häufig auch Drogenspürhunde eingesetzt.
Wer kann bei einer Durchsuchung als Zeuge anwesend sein?
Ist bei der Durchsuchung kein Richter oder Staatsanwaltschaft anwesend, so müssen ein Gemeindebeamter oder zwei Mitglieder der Gemeinde als Zeuge(n) anwesend sein. Polizisten scheiden als derartige Zeugen aus! Auch der Betroffene selbst hat bei der Durchsuchung ein Anwesenheitsrecht.
Ist eine Hausdurchsuchung erlaubt, wenn der Beschuldigte nicht anwesend ist?
Ist eine Hausdurchsuchung bei Abwesenheit des Beschuldigten erlaubt? Ja, eine Hausdurchsuchung kann auch dann durchgeführt werden, wenn der Beschuldigte zum Zeitpunkt der Durchsuchung nicht anwesend ist.
Ist eine Hausdurchsuchung auch bei Abwesenheit des Beschuldigten erlaubt?
Hausdurchsuchung bei Abwesenheit des Beschuldigten: Auch wenn der Beschuldigte nicht zu Hause ist, kann eine Hausdurchsuchung durchgeführt werden, sofern ein richterlicher Beschluss vorliegt. In diesem Fall muss ein neutraler Zeuge, zum Beispiel ein Nachbar oder ein Gerichtsvollzieher, anwesend sein.
Wie verhalte ich mich bei einer Hausdurchsuchung?
Verhalten bei einer Hausdurchsuchung Bleiben sie kontrolliert und ruhig. Durchsuchungsbeschluss vorlegen lassen. Bei der Durchsuchung: Keine Aussage machen! Rechtsbeistand anrufen und kommen lassen. Kooperieren Sie mit den Beamten. Eigene Kopien erstellen. Auf die Versiegelung von Dokumenten bestehen. Notfallnummer speichern. .
24 verwandte Fragen gefunden
Kann ein Familienmitglied Zeuge sein?
Zeugin oder Zeuge kann jede Person sein, die etwas wahrgenommen hat, was in einem gerichtlichen Verfahren von Bedeutung sein kann. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem Anlass die Person die Wahrnehmungen gemacht hat.
Ist eine Durchsuchung gegen eine unbeteiligte Person zulässig?
Gem. § 103 Abs. 1 StPO ist die Durchsuchung bei nicht tatverdächtigen Personen – abgesehen von anderen, hier nicht relevanten Zwecken – nur zulässig zur Beschlagnahme bestimmter Gegenstände, wenn Tatsachen vorliegen, aus denen zu schließen ist, dass die gesuchten Sachen sich in den zu durchsuchenden Räumen befinden.
Kann ich eine Hausdurchsuchung verweigern?
Die Durchsuchung können Sie selbst dann nicht mehr verhindern, wenn das Vorgehen der Vollstreckungsbeamten in irgendeiner Weise rechtswidrig sein sollte. Gegen die Durchsuchung können Sie sich nur nachträglich wehren. Dazu sollten Sie – am besten mit Hilfe Ihres Rechtsanwalts für Strafrecht – Rechtsmittel einlegen.
Wie hoch ist die Entschädigung bei einer Hausdurchsuchung?
(2) Entschädigung für Vermögensschaden wird nur geleistet, wenn der nachgewiesene Schaden den Betrag von fünfundzwanzig Euro übersteigt. (3) Für den Schaden, der nicht Vermögensschaden ist, beträgt die Entschädigung 75 Euro für jeden angefangenen Tag der Freiheitsentziehung.
Wann ist eine Hausdurchsuchung unverhältnismäßig?
Unverhältnismäßig ist eine Hausdurchsuchung bei geringfügigen Delikten, in Konstellationen, in der die Beweisführung auch mit anderen Mitteln möglich wäre oder bei Vorliegen einer zu großen Belastung für den Betroffenen. Beispielsweise, wenn diese Maßnahme dessen Existenzgrundlage infrage stellen würde.
Was passiert, wenn bei einer Hausdurchsuchung keine Drogen gefunden werden?
Was passiert bei einer Hausdurchsuchung ohne Fund? Bei richterlich genehmigten Hausdurchsuchungen darf die Polizei grundsätzlich sämtliche im Durchsuchungsbeschluss genannten Orte oder Gegenstände und auch etwaige Gartenflächen Ihrer Immobilie durchsuchen – selbst dann, wenn keine Drogen gefunden werden.
Wie lange darf die Polizei Handys beschlagnahmen?
3 bis 4 Wochen. Wenn auf dem Handy keinerlei tatrelevanten Beweise, Nachrichten, Hinweise vorhanden sind, gibt die Polizei das Handy zurück. Wenn jedoch auf dem Handy Tatrelevantes gefunden wird, gibt es das Handy nicht zurück solange das Verfahren nicht beendet ist.
Wird eine Hausdurchsuchung angekündigt?
Um die Hausdurchsuchung durchzuführen, dürfen die Polizeibeamten die Wohnung oder das Haus der betroffenen Person betreten. In den meisten Fällen wird die Hausdurchsuchung am frühen Morgen begonnen. Die Polizei begibt sich ohne Ankündigung zu dem Wohnobjekt und fordert zur Türöffnung auf.
Wie viel Uhr ist die Hausdurchsuchung?
Um wie viel Uhr findet eine Hausdurchsuchung statt? Hausdurchsuchungen sind nur zu bestimmten Zeiten erlaubt. Sie dürfen tagsüber von 06:00 bis 21:00 Uhr stattfinden. Nur in Ausnahmefällen – beispielsweise bei Gefahr im Verzug – sind Durchsuchungen auch außerhalb dieser Zeiten erlaubt.
Was darf bei einer Hausdurchsuchung mitgenommen werden?
Die Polizei darf alles beschlagnahmen, das für die Straftat und den Grund der Durchsuchung als Beweismittel von Bedeutung ist. Wenn den Gegenstanden für die Untersuchung unmittelbar oder mittelbar eine potentielle Beweisbedeutung zukommt, dürfen auch Gegenstände von Dritten beschlagnahmt werden.
Ist eine Hausdurchsuchung ohne Anwesenheit des Beschuldigten erlaubt?
Zulässige Uhrzeiten für eine Hausdurchsuchung Ausnahme: Es liegt Gefahr im Verzug vor oder die Durchsuchung dient zur Ergreifung eines geflohenen Gefangenen. Die entsprechenden Regelungen finden sich in § 104 StPO. Eine persönliche Anwesenheit der beschuldigten Person ist grundsätzlich nicht erforderlich.
Können Freunde Zeugen sein?
Zeuginnen und Zeugen können Angehörige oder eine Freundin oder einen Freund mitbringen, vorausgesetzt, diese sind nicht selbst Zeugin oder Zeuge.
Wer darf bei einer Zeugenvernehmung anwesend sein?
Ja, Sie dürfen in der Regel eine Begleitperson, sprich eine Person Ihres Vertrauens, zu Ihrer Vernehmung mitbringen. Im Gesetz steht dazu, dass die Anwesenheit einer Vertrauensperson gestattet wird, sofern dies den Untersuchungszweck nicht gefährdet.
Was passiert, wenn man als Zeuge krank ist?
3. Ordnungsgeld / Orndungshaft: Wer eine Vorladung als Zeuge erhalten hat und zum Termin unentschuldigt fehlt, muss mit einem Ordnungsgeld, im Wiederholungsfall sogar mit Ordnungshaft rechnen.
Wie oft ist ein Durchsuchungsbefehl gültig?
Ein Durchsuchungsbeschluss ist ab Ausstellung 6 Monate gültig und muss danach erneuert werden. Achtung: Eine Ausnahme gilt, wenn Gefahr im Verzug ist. Das ist dann der Fall, wenn die Ermittlungen durch nicht sofortiges Eingreifen gefährdet sind.
Ist eine Durchsuchung gegen eine nicht tatverdächtige Person zulässig?
a) Gemäß § 103 Abs. 1 S. 1 StPO ist die Durchsuchung bei Nichtbeschuldigten – abgesehen von anderen, hier nicht relevanten Zwecken – nur dann zulässig, wenn Tatsachen vorliegen, aus denen zu schließen ist, dass die gesuchte Sache sich in den zu durchsuchenden Räumen befindet.
Wer kann Durchsuchungszeuge sein?
Strafprozeßordnung (StPO) § 105 Verfahren bei der Durchsuchung. (1) Durchsuchungen dürfen nur durch den Richter, bei Gefahr im Verzug auch durch die Staatsanwaltschaft und ihre Ermittlungspersonen (§ 152 des Gerichtsverfassungsgesetzes) angeordnet werden.
Was passiert, wenn bei einer Hausdurchsuchung nichts gefunden wird?
Wurde bei einer Durchsuchung nichts gefunden, liegt es an der Staatsanwaltschaft, ob das Verfahren wegen mangelnder Beweise eingestellt wird oder andere Beweismittel herangezogen werden. Sie können selbst oder durch Ihren Rechtsanwalt Akteneinsicht bei der Staatsanwaltschaft beantragen.
Wann darf der Zoll mein Haus durchsuchen?
Eine Durchsuchung darf dabei durch den Zoll nur dann erfolgen, wenn Gründe dafür vorliegen, dass gerade in den zu durchsuchenden Räumlichkeiten Beweisgegenstände aufgefunden werden können. Insofern muss grundsätzlich auch der Richter die Durchsuchung durch den Zoll anordnen.
Wer darf Personen durchsuchen?
Die Anordnung der Durchsuchung wird durch den Richter, bei Gefahr im Verzug auch durch die Staatsanwaltschaft oder – außer bei der Gebäudedurchsuchung – durch ihre Ermittlungspersonen vorgenommen (§ 105 Abs. 1, § 165 StPO).
Wer darf nicht Zeuge sein?
Zeugnisverweigerungsrecht bei Angehörigen Wenn Zeuginnen oder Zeugen mit der beschuldigten Person verheiratet sind oder waren oder mit dieser Person verlobt sind, müssen sie überhaupt nicht aussagen. Das Gleiche gilt, wenn sie mit der beschuldigten Person nahe verwandt oder verschwägert sind.
Wird man als Zeuge immer aufgerufen?
Nein. Nach dem Gesetz ist grundsätzlich jedermann verpflichtet, als Zeuge oder Zeugin vor Gericht zu erscheinen, wenn er eine entsprechende Ladung zu einem Gerichtstermin erhält.