Wer Zahlt Porto Bei Bitte Freimachen Falls Marke Zur Hand?
sternezahl: 4.9/5 (74 sternebewertungen)
"Bitte freimachen, falls Marke zur Hand" ist eine Aufforderung, die Sie als Möglichkeit und nicht als Pflicht verstehen sollten. Wenn Sie den Brief ohne Briefmarke verschicken, wird dieser trotzdem zugestellt. In diesem Fall übernimmt der Empfänger die Portokosten.
Wer zahlt bei bitte freimachen, falls Marke zur Hand?
Wenn "bitte freimachen" oder eine gleichbedeutende Phrase auf dem Brief steht und Sie kleben keine Briefmarke auf, zahlt der Empfänger das Porto an die Post. Frankieren Sie hingegen den Brief mit einer Marke, spart sich der Empfänger einen Teil des Portos. Somit liegt die Wahl bei Ihnen.
Was bedeutet die Aufforderung "Bitte frankieren, wenn Marke zur Hand"?
Absender können Rückantworten mit einem Vermerk, wie beispielsweise "Bitte freimachen, falls Marke zur Hand!", versehen. Dadurch lassen sich die Kosten für das Porto steuern. Und die Absender reduzieren das Risiko, dass sie keine Antwort bekommen, weil der Empfänger keine Briefmarke hat oder das Geld dafür sparen will.
Was bedeutet "Bitte freimachen, falls Marke zur Hand" auf einem Brief?
„Bitte freimachen“ ist genau das, was im Wortlaut steht: Nämlich ein Bitte und keine Aufforderung. Solange auf dem Kuvert oder Karte „Antwort“ steht, darf man die Briefmarke ruhig weglassen. Auch ähnliche Worte, wie etwa „Werbeantwort“ oder „Antwortkarte“ fallen in diese Kategorie. Hier bezahlt der Empfänger das Porto.
Wer bezahlt Porto bei Antwort?
Befindet sich oberhalb der vorgedruckten Anschrift das Wort "Antwort", braucht der Brief oder die Karte nicht frankiert zu werden – das Porto trägt der Empfänger.
26 verwandte Fragen gefunden
Muss ich eine Antwort frankieren?
Nein, das müssen Sie nicht. Bei Briefumschläge oder Postkarten mit derartigen Aufdrucken handelt es sich um Rückantworten an Unternehmen oder Behörden, die von Ihnen eine Mitteilung erbitten. Als Verbraucher sind Sie in diesen Fällen nicht verpflichtet, eine Briefmarke auf den Umschlag zu kleben.
Wann muss ich kein Porto für einen Brief bezahlen?
Steht auf dem beigelegten Umschlag oder der Postkarte "Antwort" und "Bitte freimachen", müssen Verbraucher nicht bezahlen. Bei solchen Angaben ist es nicht zwingend notwendig, eine Briefmarke aufzukleben, erklärt die Verbraucherzentrale Brandenburg.
Wer zahlt Nachporto?
Unter Nachgebühr (in der Schweiz Nachporto) versteht man bei Postsendungen die Gebühr, die nicht vom Absender vorausbezahlt ist, sondern vom Empfänger eingezogen werden soll. Die Nachgebühr wurde früher Porto, die Briefgebühr Franco genannt.
Wie kann ich einen Brief unfrei zurücksenden?
Am besten schreibt man auf den Briefumschlag: Unfrei zurück an Absender! Unverlangte Sendung. Damit die Post den Brief nicht noch einmal zurückbringt, kann es hilfreich sein, die eigene Adresse vorher mit einem Aufkleber unkenntlich zu machen.
Braucht man für die DKMS eine Briefmarke?
DKMS Deutschland az X-en: „@sachmaso Ja, eine normale Briefmarke reicht. :)” / X.
Werden Briefe ohne Briefmarke zugestellt?
Wenn die Post einen unfrankierten Brief ohne Absenderadresse erhält, wird der Brief an den Empfänger weitergeleitet, jedoch muss dieser ein sog. Nachentgelt zum Brief (eine Strafgebühr) bezahlen. Weigert sich der Empfänger dazu, gelangt der Brief ins Servicezentrum für Briefermittlung.
Wann ist ein Antwortschreiben portofrei?
Wird um eine Antwort gebeten, steht die Frage nach dem Porto an. Dazu gelten folgende Regelungen: Sofern auf dem Antwortbrief deutlich über der Rücksendeadresse "Antwort" steht, zahlen Sie kein Porto.
Wer muss Porto bezahlen?
Grundsätzlich ist gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Absender verpflichtet, die Sendung ordnungsgemäß zu frankieren (Ausnahme "Entgelt zahlt Empfänger" bei Werbeanwort oder ResponsePlus). Unzulässig frankierte Sendungen werden grundsätzlich von der Deutschen Post nicht transportiert.
Kann ich den Vermerk "Porto zahlt Empfänger" selbst auf die Antwortsendung schreiben?
Darf der Vermerk „Entgelt zahlt Empfänger“ oder „Porto zahlt Empfänger“ handschriftlich aufgebracht werden? Nein.
Was bedeutet bitte freimachen auf Umschlag?
Darauf steht dann für gewöhnlich „Antwort“ und zum Beispiel „Bitte freimachen“. Das bedeutet für dich: Du musst kein Porto für die Antwort bezahlen, kannst es aber machen, wenn du das möchtest. Es ist also deine eigene Entscheidung.
Wann zahlt der Empfänger das Porto?
Die Post akzeptiert „Porto zahlt Empfänger“ nur, wenn es offiziell (mit dem Posthorn) aufgedruckt ist.
Was passiert mit einem Brief, der nicht frankiert ist?
Was passiert, wenn ein Brief gar nicht oder nicht ausreichend frankiert ist? Nicht ausreichend oder unfrankierte Sendungen werden an den Absender zurückgesendet. Die früher gehandhabte Form der Einhebung des Beförderungs-Entgeltes ("Strafporto") beim Empfänger wird nicht mehr angewandt.
Wer muss das Porto bei "Bitte freimachen" bezahlen?
Interessant zu wissen: Die Antworten müssen nicht in jedem Fall frankiert werden, erklärt die Verbraucherzentrale Brandenburg in Potsdam. Steht auf der Postkarte beziehungsweise dem Umschlag: „Antwort“ und „Bitte freimachen“, müssen Verbraucher nur bezahlen, wenn sie das möchten.
Muss ich ein Antwortschreiben frankieren?
Muss ich für die Antwort eine Briefmarke kaufen? Nein, das sagen die Verbraucherzentralen der Länder. Der Freimachungsvermerk auf einem Briefumschlag von Werbeantworten ist für Verbraucher keine Pflicht. Sie müssen diesen nicht mit einer Briefmarke zu versehen.
Kann ich einen Brief ohne Briefmarke verschicken?
Keine Briefmarke zur Hand? Frankieren Sie Ihre Briefe und Postkarten jetzt einfach mit der Mobilen Briefmarke. Hierzu benötigen Sie nur die App und einen Stift: Den Porto-Code schreiben Sie auf den Umschlag und das Porto bezahlen Sie bequem bargeldlos. Ab damit in den nächsten Briefkasten, fertig!.
Was bedeutet bitte frankieren, falls Marke zur Hand?
Was steckt hinter der Bitte? "Bitte freimachen, falls Marke zur Hand" ist eine Aufforderung, die Sie als Möglichkeit und nicht als Pflicht verstehen sollten. Wenn Sie den Brief ohne Briefmarke verschicken, wird dieser trotzdem zugestellt. In diesem Fall übernimmt der Empfänger die Portokosten.
Was passiert, wenn ich einen Brief ohne Briefmarke in den Briefkasten werfe?
Passiert es nun, dass Sie einen Brief in den Briefkasten einwerfen, den Sie aus Versehen nicht mit einer Briefmarke versehen haben, können unterschiedliche Fälle eintreten: Der Brief geht an den Absender zurück. Sie erhalten einen Hinweis dazu, dass Sie Briefe ausreichend frankieren müssen.
Was passiert, wenn man 5 Cent zu wenig frankiert?
Ist ein Brief ungenügend frankiert, verlangt die Post vom Absender eine Nachzahlung, was zulässig ist. In den meisten Fällen ist jedoch der Absender der Post unbekannt. Die Post versucht in diesem Fall den ausstehenden Betrag beim Empfänger einzutreiben.
Was bedeutet frankieren lassen?
Frankierung (aus italienisch francare, „freimachen“) ist heute die Freimachung einer Postsendung durch eines oder mehrere Postwertzeichen (Briefmarken, Freistempel, Frankit oder Stampit mit jeweiligem Nennwert).
Was bedeutet der Aufdruck "Porto zahlt Empfänger" auf einem Rückumschlag?
Der Aufdruck „Porto zahlt Empfänger“ oder „Entgelt zahlt Empfänger“ zeigt dem Kunden, daß ihm beim Rückversand keine Kosten entstehen. Ihr Kunde sendet das gewünschte Schriftstück im Rückumschlag an Sie zurück.. Die Abrechnung erfolgt über den Postboten.
Muss ich einen Brief an die GEZ frankieren?
generell ist es bei der Post so wenn Antwort auf dem Briefumschlag steht, das der Empfänger das Porto übernimmt. "Bitte freimachen falls Marke zur Hand", hierbei kannst DU die Briefmarke getrost weglassen, auch hier zahlt der Empfänger. !.
Was heißt vorfrankiert?
Mit aufgedruckter Briefmarke sind die Umschläge bereits frankiert und somit sofort versandfertig.
Was bedeutet "frei frankiert"?
Frankierung (aus italienisch francare, „freimachen“) ist heute die Freimachung einer Postsendung durch eines oder mehrere Postwertzeichen (Briefmarken, Freistempel, Frankit oder Stampit mit jeweiligem Nennwert).
Wie funktioniert der Rückumschlag "Porto zahlt Empfänger"?
So funktioniert es: Der Aufdruck „Porto zahlt Empfänger“ oder „Entgelt zahlt Empfänger“ zeigt dem Kunden, dass ihm beim Rückversand keine Kosten entstehen. Ihr Kunde sendet die gewünschte Antwort im Rückumschlag an Sie zurück. Die Abrechnung erfolgt über den Postboten.
Kann ich einen Brief ohne Briefmarke in den Briefkasten einwerfen?
Das passiert, wenn Sie ohne Briefmarke einen Brief verschicken Der Brief geht an den Absender zurück. Eventuell erhalten Sie stattdessen auch eine Karte von der Post, dass Sie Ihren Brief in der nächstgelegenen Filiale der Post abholen können. .