Wie Bekomme Ich Bei Orchideen Mehrere Triebe?
sternezahl: 4.8/5 (15 sternebewertungen)
Bewährt hat sich das Abschneiden des Triebes direkt über den von unten gezählt dritten Knoten am Stängel. Dieses Einkürzen über dem Auge kann sogar dazu führen, dass aus diesem ein neuer Seitentrieb erwächst, an dem sich dann wieder Knospen und später Blüten bilden.
Wie bekommen Orchideen mehr Triebe?
Fördert neues Wachstum: Das Entfernen verblühter Blüten kann die Pflanze dazu anregen, Energie in neues Wachstum zu investieren. Das Orchideen-Auge, das oft an der Basis der abgeblühten Stiele liegt, kann neue Triebe oder Blätter hervorbringen.
Wie kann ich meine Orchidee dazu bringen, neue Blütentriebe anzusetzen?
Sobald die letzte Blüte am Stiel verwelkt ist, schneidet man den Trieb direkt über einem Auge, das als kleine Verdickung erkennbar ist, mit einer sauberen Schere zurück. Nach rund drei Monaten treibt aus dieser schlafenden Knospe oftmals eine neue Blütenrispe hervor.
Wie bekommt eine Orchidee neue Stängel?
Dazu muss der verblühte Stängel über dem zweiten oder dritten Auge abgeschnitten werden. Es braucht aber Geduld: 3-5 Monate kann es dauern bis die Pflanze in neuer Blütenpracht erscheint. Ein solches Remontieren kann bis zu dreimal bei demselben Stängel funktionieren.
Was macht man mit den langen Luftwurzeln bei Orchideen?
Die epiphytisch wachsenden Orchideen sind extrem auf ihre Luftwurzeln angewiesen. Daher nie gesunde, grüne Exemplare entfernen oder einkürzen. Nur braune, abgestorbene oder von Schädlingen befallene Luftwurzeln dürfen abgeschnitten werden. Die Blätter sind tabu für einen Schnitt.
Orchidee nur ein Blütentrieb, warum? Bernd's Orchideentipps
21 verwandte Fragen gefunden
Warum bildet meine Orchidee keine neuen Triebe?
Verzweifeln Sie nicht, wenn die Orchidee trotz neuem Standort in dem Jahr keine neuen Triebe mehr hervorbringt. Machen Sie einfach mit der Pflege weiter und nutzen Sie im nächsten Jahr direkt den idealen Standort. Die Pflanze könnte sich so erholen und auch wieder wachsen.
Wie kann ich Ableger von Orchideen machen?
Wie Ableger von Orchidee ziehen? Schneiden Sie die Ableger mit einer Gartenschere oder einem scharfen Messer ab, am besten am Stängel und nicht am Pflänzchen selbst. Dann füllen Sie einen Topf mit Orchideensubstrat. Für junge Pflanzen gibt's ein extra feines Substrat.
Ist Kaffeesatz für Orchideen gut?
Die wunderschönen Orchideen (Orchidaceae) profitieren ebenso von Kaffeesatz als Dünger – jedoch nur, wenn sie in Orchideensubstrat gepflanzt sind. Wenn Ihre Orchideen in einer Hydrokultur wachsen, ist die Düngung mit Kaffeesatz leider nicht möglich.
Was mögen Orchideen gar nicht?
Orchideen mögen kein kalkhaltiges Wasser. Wenn dein Wasser zu Hause diese Bedingungen nicht erfüllt, kannst du es entweder vorher entkalken oder dir mit Regenwasser behelfen. Das ist im Sommer eine gute Alternative – kostengünstig und gesund! So oder so sollte das Gießwasser nicht zu kalt sein.
Warum ist Knoblauch gut für Orchideen?
Knoblauch als natürliche Stärkung Ein kleiner Sud aus Knoblauch und Wasser wirkt wie ein natürliches Stärkungsmittel. Tauche die Wurzeln deiner Orchidee kurz in diese Mischung, um sie widerstandsfähiger zu machen.
Warum hat meine Orchidee keine Stängel mehr?
Prinzipiell ist es ganz normal, dass Orchideen ihre Blüten ab und an verlieren. Das hat nichts mit mangelnden Pflegefähigkeiten zu tun. Wenn die Orchidee alle Blüten an einem Stängel verloren hat, keine neuen mehr nachwachsen und der Stängel schon gelb wird, sollten Sie sie zurückschneiden.
Welches Hausmittel ist gut für Orchideen?
Tee: Einen Teebeutel schwarzen Tee mit 250 Millilitern Wasser aufbrühen. Ein paar Minuten ziehen lassen und anschließend zwei Liter kaltes Wasser hinzufügen. Die Mischung vollständig abkühlen lassen. Zum Düngen die Orchideen, während der Wachstumsphase, alle zwei bis drei Wochen samt Innentopf in das Teewasser tauchen.
Welche Orchidee hat zwei Triebe?
Die Nachtfalterorchidee hat zwei Triebe, an denen mehrere Knospen zu blühen beginnen. Die Blüten sind zygomorph, bestehen also aus zwei spiegelgleichen Hälften. Diese besondere Form der Blütenblätter erinnert an tropische Schmetterlinge, wodurch diese Orchideenart auch ihren Namen verdankt.
Kann man eine Orchidee mit Zimt retten?
Was ist der Zimt-Trick bei Orchideen? Sollten Sie beim Umtopfen eine Wurzel verletzen, kann der Zimt-Trick helfen: Wurzel kurz in Zimt stupsen, zum Desinfizieren. Alternativ geht auch Holzasche. Mehr zum Umtopfen von Orchideen hier.
Wann sollte man tote Triebe bei Orchideen abschneiden?
Sobald die Pflanze ihre Blüten von sich aus abgeworfen hat, kannst du die Stängel etwa ein bis zwei Zentimeter über dem Ansatz abschneiden – dann kann die Orchidee ihre Energie in die Bildung neuer Triebe und Blüten stecken.
Warum schlägt meine Orchidee nur noch Luftwurzeln?
Statt graziler Blüten schlägt Ihre Orchidee nur noch Luftwurzeln? Dann ist es höchste Zeit für eine Veränderung. Mit vielen Luftwurzeln signalisiert die tropische Diva nämlich immer: Platzmangel im Topf und zu wenig Nährstoffe. Spätestens alle zwei bis drei Jahre ist das Umtopfen fällig.
Wie bekommen Orchideen neue Stängel?
Ist der Stängel vertrocknet, schneidet man ihn oberhalb der dritten Knospe ab. Dort treibt die Pflanze bald neu aus.
Wie kann ich eine Orchidee wieder zum Leben erwecken?
Der erste Schritt sollte also sein, dass Sie die faulenden Wurzeln entfernen und die Orchidee in einem gut durchlüfteten Raum trocknen lassen. Verwenden Sie anschließend ein neues Substrat. Ein Trick, wie Sie faule Orchideen am Leben halten oder sogar wiederbeleben können, ist, Zimt.
Warum gehen die Knospen von meiner Orchidee nicht auf?
Da Orchideen tropische Pflanzen sind, mögen sie Wärme. Wenn es ihnen zu kalt ist, können die Knospen und die Blüten abfallen. Dies liegt daran, dass die Wurzeln dann nicht mehr aktiv sind. Beachten Sie daher, dass eine Orchidee immer in einem Raum stehen sollte, in dem die Temperatur mindestens 15 Grad Celsius beträgt.
Kann man Orchideen im Wasser Wurzeln lassen?
Wie stelle ich eine Orchidee auf Wasser? Fügen Sie der Vase eine Wasserschicht von etwa 3 Zentimetern hinzu. Nehmen Sie die Orchidee aus dem Anzuchttopf und entfernen Sie vorsichtig die Rinde von den Wurzeln. Um die Wurzeln vollständig zu reinigen, baden Sie sie und entfernen Sie mit dem Wasser die letzten Rindenreste.
Ist ein abgebrochener Orchideentrieb noch zu retten?
Den abgebrochenen Blütentrieb stellen Sie am besten in eine Vase mit Wasser oder Kamillentee. Für die Pflanze müssen in diesem Fall keine speziellen Rettungsmaßnahmen eingeleitet werden. Denn für die Orchidee bedeutet der Verlust, dass sie weniger Blütenstiele versorgen muss. Pflegen Sie sie wie gewohnt.
Wie kann ich die Kindelbildung bei Orchideen fördern?
Wer die Kindelbildung anregen möchte, schneidet mit einem scharfen sauberen Messer den Blütenstängel vorsichtig kurz oberhalb der Pflanze ab. Die spätere Wurzelbildung kann unterstützt werden, wenn der Stängel mindestens eine Stunde in Wasser mit einer aufgelösten Kopfschmerztablette liegt.
Wie treiben Orchideen wieder aus?
Kappen Sie den Blütenstängel erst, wenn er vollständig vergilbt und abgestorben ist. Häufig wächst er weiter oder verzweigt sich, und es erscheinen weitere Blüten. Ist der Stängel vertrocknet, schneidet man ihn oberhalb der dritten Knospe ab. Dort treibt die Pflanze bald neu aus.
Warum sind meine Orchideen klebrig?
Klebrige Tropfen an Orchideen sind weder schädlich noch ungewöhnlich. Die harzigen Tropfen, die manchmal an Orchideenblättern auftreten, heißen Guttationstropfen. Diese sind an und für sich nichts Ungewöhnliches oder Schädliches, sondern Ergebnis eines völlig natürlichen Prozesses.
Was kann ich tun, wenn alle Blüten meiner Orchidee abgefallen sind?
Blütenstängel der Orchideen schneiden Merkst du, dass sich nach ein paar Wochen nichts an der Pflanze tut und der Blütenstängel komplett eingetrocknet ist, darfst du ihn gerne rausschneiden. Ausgeblühte Rispen, die noch grün bleiben, sollten über dem zweiten oder dritten Auge von unten abgeschnitten werden.