Wie Bereite Ich Spargel Zu?
sternezahl: 4.2/5 (43 sternebewertungen)
Der Spargel wird in kochendes Wasser gegeben. Nachdem das Wasser noch einmal aufgekocht hat, wird die Hitze reduziert, damit der Spargel bei schwacher Hitze ziehen kann. Die Garzeit des Spargels variiert je nach Dicke der Stangen. In der Regel beträgt die Garzeit bei weißem Spargel um die zwölf bis 15 Minuten.
Wie wird Spargel richtig zubereitet?
Wie lange weißen und grünen Spargel kochen? Je nach Dicke werden weiße oder violette Stangen 10 bis 20 Minuten in Wasser mit etwas Salz, Zucker und Butter gekocht. Etwas Zitronensaft sorgt dafür, dass der Spargel schön weiß bleibt.
Wie brät man weißen Spargel in der Pfanne?
Spargel nach Belieben ganz lassen, in kleine Stücke oder dünne Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Spargelstangen darin bei mittlerer Hitze unter Wenden 10-12 Minuten braten, bis sie gleichmäßig gebräunt sind. Klein geschnittener Spargel benötigt nur 6-8 Minuten.
Was kommt alles in ein Spargelwasser?
Die Zutaten: Das kommt zum Kochen alles ins Spargelwasser Damit dein Spargel sein Aroma voll entfalten kann, sind folgende Zutaten essenziell: 1 TL Salz rundet den Geschmack ab. 1 TL Zucker bindet Bitterstoffe. Ein wenig Butter betont den Geschmack.
Welche Fehler kann man beim Spargelkochen machen?
Wenn Sie Spargelstangen einfach in Wasser legen und es dann aufkochen, wird der Spargel meist matschig. Ein häufiger Fehler beim Spargelkochen ist auch, zu viel Wasser zu verwenden. Geben Sie die Stangen stattdessen in einen leeren Topf und befüllen Sie diesen nur mit so viel Wasser, dass der Spargel bedeckt ist.
Weißen Spargel kochen - Wie kocht man Spargel
21 verwandte Fragen gefunden
Wie schmeckt Spargel am besten?
Beim Dünsten werden nicht nur die Nährstoffe verschont. Auch der Geschmack ist intensiver als bei anderen Methoden, da das Spargelaroma nicht so schnell verloren geht. Deshalb schmeckt Spargel gedünstet oder gedämpft besonders aromatisch. Die Stangen bleiben dazu bissfest und sind dennoch zart und gar.
Ist es besser, Spargel zu kochen oder zu Dämpfen?
Spargel dämpfen oder kochen - was ist besser? Beim dampfgaren bleiben das Aroma und die Nährstoffe des Spargels besser erhalten und werden nicht ausgewaschen, wie es beim Kochen im Wasser der Fall sein kann. Für Geschmack und Gesundheit ist Dämpfen also oft die bessere Wahl.
Wie lange dauert es, bis Spargel fertig gekocht ist?
Kochdauer weißer Spargel: Je nach Dicke der Stangen ist weißer Spargel nach 10 bis 15 Minuten servierbereit. Kochdauer grüner Spargel: Nach 6 bis 8 Minuten ist grüner Spargel fertig gekocht. Bei sehr dünnen Stangen auch schon nach kurzen 5 Minuten.
Was kann man im Spargeltopf kochen?
In einem Spargeltopf für Induktion und alle anderen gängigen Herdarten können Sie natürlich nicht nur Spargel zubereiten. Auch andere Gerichte wie z. B. Kartoffeln, Brokkoli oder Möhren können Sie darin kochen.
Wie lange muss man Spargel in der Pfanne anbraten?
Spargel in der Pfanne braten 10–12 Minuten in der Pfanne, bis er gar ist. Je nach Dicke der Stangen kann die Garzeit etwas variieren. Wer ihn etwas bissfester mag, kann die Garzeit verkürzen. Die Garzeit verkürzt sich auf etwas um die Hälfte, wenn die Spargelstangen in Stücke geschnitten werden.
Kann man Spargel in der Pfanne aufwärmen?
Denn durch den hohen Wasseranteil im Spargel, ist die Gefahr eines bakteriellen Verderbs relativ hoch, so Daniela Krehl. Am nächsten Tag kann man das Gemüse entweder noch einmal kurz in heißem Wasser - es sollte mindestens 70 Grad heiß sein - erhitzen oder mit etwas Butter in der Pfanne anbraten.
Kann ich Spargel aus dem Glas anbraten?
Spargel aus dem Glas zubereiten Das geht in der Pfanne sehr gut, aber auch in einem Topf. Dafür kann auch der Spargelsud aus dem Glas genutzt werden. Besonders gut eignet sich Spargel aus dem Glas für die Zubereitung von Spargelsuppe.
Wie viel vom Spargel sollte man abschneiden?
Die Frische des Spargels entscheidet über die Menge, die abgeschnitten wird. Bei frischen Spargel genügt es, wenn Sie 1-2 cm abschneiden. Bei älterem Spargel können Sie deutlich mehr abschneiden. Generell darf das Ende des Spargels nicht holzig aussehen, sonst lieber noch ein Stück mehr entfernen.
Warum kommt Butter ins Spargelwasser?
Etwas Butter sollte ebenfalls ins Spargelwasser, das Fett hilft dem Spargel seine Aromen optimal zu entfalten. Zucker gehört zumindest bei grünem Spargel immer ins Wasser. Bei weißem Spargel ist es Geschmackssache. Sollte der weiße Spargel sehr bitter kann man mit Zucker auf alle Fälle nachjustieren.
Kann man Spargel ohne Spargeltopf Kochen?
Spargel kannst du auch ohne Spargeltopf kochen. Ins Wasser gibst du Salz, Zucker und ggf. etwas Zitronensaft. Nach 15 bis 20 Minuten ist er köstlich zart.
Was ist bei der Zubereitung von weißem Spargel nicht zu beachten?
Die Schale von weißem Spargel ist hart und bitter, deswegen solltest du ihn immer schälen. Das geht am besten mit einem speziellen Spargelschäler, ein normaler Sparschäler reicht aber auch. Schäle weißen Spargel immer von oben nach unten, sprich vom Kopf bis zum Ende. Die zarte Spargelspitze wird nicht mitgeschält.
Warum soll man nicht so viel Spargel essen?
Spargel enthält Purine, die im Körper zu Harnsäure abgebaut werden. Bei Menschen mit Gicht löst zu viel Harnsäure Beschwerden aus. Sie sollten daher nur kleinere Mengen Spargel essen und auf den Gesamtpuringehalt ihrer Mahlzeit achten.
Wie merke ich, ob Spargel durch ist?
Ob die köstlichen Stangen wirklich gar sind, aber noch genügend Biss haben, prüfst du mittels einer Garprobe. Dafür stichst du mit einer Gabel oder einem Messer in das Ende einer Spargelstange. Ist das Gemüse an dieser dicksten Stelle weich, bietet aber noch etwas Widerstand, ist es gar.
Wie gart man Spargel schonend?
Holzige Spargelenden abschneiden. Weißen Spargel vollständig oder grünen Spargel nur im unteren Dritte schälen. Spargel in den gelochten Dampfgarbehälter legen, sodass die Stangen nicht übereinanderliegen. Spargel bei Dampfgarstufe 100 °C 8-9 Minuten garen.
Wie kocht man weiße Spargel?
Das Wasser aufkochen, herunterschalten, Spargeln hineingeben und bei mittlerer Hitze ziehen lassen, aber nicht weiter kochen. Tipp für mehr Aroma: Bei weissen Spargeln zusätzlich 1EL Butter, 1TL Zucker und den Saft einer halben Zitrone ins Kochwasser geben. Kochzeit grüne Spargeln: 5-10 Minuten.
Soll man Spargel wässern?
Auch wenn das Gemüse es gerne sonnig mag, sollte man Spargel regelmäßig wässern. Hierfür darf jedoch kein kaltes Wasser verwendet werden, sondern am besten angewärmtes Regenwasser. Ansonsten könnte die Entwicklung des Spargels durch einen Kälteschock beeinträchtig werden.
Wie lange muss man Spargel vorkochen?
Wasser zum Kochen bringen, Spargel hineinlegen, kurz aufkochen lassen und die Hitze anschließend reduzieren. Bei schwacher Hitze je nach Dicke der Stangen 12-15 Minuten ziehen lassen. Extra-Tipp: Einige Spritzer Zitronensaft im Kochwasser sorgen dafür, dass der Spargel beim Kochen seine weiße Farbe behält.
Warum Spargel in Eiswasser?
Baldiges Waschen mit kaltem Wasser soll verhindern, dass die Spargelköpfe nach der Ernte aufblühen und die Stangen am unteren Ende verholzen. Bleichspargel wird innerhalb von zwei Stunden im Eisbad auf etwa zwei Grad Celsius abgekühlt, damit sich die Stangen nicht rosa oder violett verfärben.
Wie viel Wasser muss in den Spargeltopf?
Generell kann man sagen, kocht man den Spargel im Topf liegend, sollte er leicht mit Wasser bedeckt sein. Nutzt man einen Spargeltopf in dem der Spargel steht, reicht es, wenn man bis zu 2/3 der Spargelhöhe Wasser einfüllt. Der obere Teil des Spargels und die empfindlichen Spitzen garen so sehr schonend im Wasserdampf.
Kann man geschälten Spargel in Wasser legen?
Wenn der Spargel schon welk wirkt, könnt ihr ihn vor der Zubereitung für zwei Stunden in eine Schale mit kaltem Wasser legen, dadurch wird er wieder knackig und frisch.
Kann man das Kochwasser von Spargel weiterverwenden?
Spargelwasser als Dünger verwenden Wie auch das Wasser von anderem Gemüse oder sogar Nudeln kann man das übrig gebliebene Spargelwasser nach dem Kochen weiterverwenden. Es dient als Unterstützung für Pflanzen, nachdem es abgekühlt ist. Spargel enthält unter anderem Kalium, Phosphor, Magnesium, Eisen und auch Kalzium.