Wie Bewege Ich Mich In Istanbul?
sternezahl: 4.2/5 (24 sternebewertungen)
Eine der entspanntesten Arten, sich in Istanbul fortzubewegen, ist mit der Fähre. Die Fähren sind oft weniger überfüllt als andere öffentliche Verkehrsmittel in Istanbul, selbst zur Hauptverkehrszeit. Außerdem hast du einen fantastischen Blick auf den Bosporus und die Skyline von Istanbul.
Wie bezahle ich für öffentliche Verkehrsmittel in Istanbul?
Wie bezahlt man im öffentlichen Nahverkehr? Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, den Fahrpreis zu bezahlen: Entweder man kauft sich eine Wertmarke (Jeton) am Verkaufsstand oder am Automaten (Jetonmatik) oder man nutzt die Istanbul Card (Istanbul Kart) – eine elektronische Bordkarte.
Kann man Istanbul zu Fuß erkunden?
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Istanbuls können zu Fuß erreicht werden und die große Mehrheit der peripheren Sehenswürdigkeiten ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn, Metro, Fähre) leicht zu erreichen.
Wie viel Geld braucht man in Istanbul pro Tag?
Insgesamt sollten Sie also bei einer Reise nach Istanbul ein Budget von 70 € für zwei Personen pro Tag einplanen.
Was sollte man in Istanbul vermeiden?
Welche Gegenden man in Istanbul meiden sollte Istanbul ist größtenteils eine sichere Stadt für Touristen. Einige Bereiche, wie das Viertel Aksaray oder Teile des Bezirks Fatih, sollten jedoch besonders bei Nacht gemieden werden. Bleiben Sie lieber in gut beleuchteten Gegenden und meiden Sie abgelegene Straßen.
ALLES FÜR DEN 1. BESUCH IN ISTANBUL - TÜRKEI
21 verwandte Fragen gefunden
Ist es einfach, sich in Istanbul fortzubewegen?
In Istanbul gibt es zahlreiche öffentliche Verkehrsmittel, darunter U-Bahn, Straßenbahnen, Fähren und Busse . Obwohl Istanbul eine Großstadt ist, befinden sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, historischen Viertel und Attraktionen größtenteils im Stadtzentrum und sind oft fußläufig erreichbar.
Wie viel kostet die Istanbul Card?
Der aktuelle Preis der Istanbul-Karte beträgt 70 Türkische Lira (€1.91). Der Preis kann sich jedoch im Laufe der Zeit und in verschiedenen Jahren ändern. Daher kann der umgerechnete Wert dieser Karte je nach wirtschaftlichen Bedingungen und Währungsschwankungen variieren.
Wie bekomme ich Istanbulkart?
Direkt nach der Landung am Flughafen Istanbul (IST) oder am Flughafen Sabiha Gökçen (SAW) können Sie dort ein Istanbul Kart kaufen . Im Ankunftsbereich finden Sie Kioske oder Automaten. Diese sind meist gelb und gut sichtbar. Sie akzeptieren Barzahlungen, einige auch Kartenzahlungen.
Welche App für öffentliche Verkehrsmittel Istanbul?
Ab sofort kannst du direkt in der Moovit App günstige Intercity-Tickets inklusive grenzüberschreitender Fahrten in über 40 EU-Ländern buchen. Einfach auf den Reiter „Tickets“ tippen und aus einem Netzwerk von über 500 europäischen Bus-, Bahn- und Fähranbietern das beste Ticket buchen.
Wie viele Tage lohnt sich Istanbul?
Drei Tage sind genug Zeit, um die Innenstadt und ihre Highlights zu sehen. Wenn du aber noch mehr entdecken willst, lohnt es sich, ein paar Tage mehr zu buchen. So kannst du Tagesausflüge zu den Prinzeninseln oder den heißen Quellen in Termal machen und mehr Zeit damit verbringen, die Kultur der Stadt zu genießen.
Was kostet der Eintritt in die Hagia Sophia?
Zutritt zum Obergeschoss (die Galerie) beträgt 25 Euro für einheimische und ausländische Touristen. Kinder unter 8 Jahren haben freien Eintritt.
Ist Istanbul sicher zum Spazierengehen?
Istanbul ist im Allgemeinen eine sichere Stadt für Touristen , aber wie überall ist es immer gut, sich einiger Dinge bewusst zu sein.
Soll ich Bargeld in die Türkei mitnehmen?
Wenn Sie sich fragen, ob Sie Bargeld oder Karten in die Türkei mitnehmen sollten, lautet die Antwort: Idealerweise beides . Beide Zahlungsmittel werden fast gleich häufig verwendet und haben jeweils ihre Vorteile. Außerdem weiß man nie, was passieren könnte, daher ist es am besten, einen Plan B zu haben.
Sind 50 Lira in der Türkei ein gutes Trinkgeld?
Grundlegende Trinkgeldrichtlinien Als Faustregel gilt, dass in Restaurants, Cafés und Bars zwischen 5 % und 10 % Trinkgeld erwartet werden . Hotelpersonal kann, abhängig von seiner Funktion, zwischen 20 und 100 türkischen Lira (TL) für seine Dienste erwarten.
Braucht man in Istanbul Bargeld?
Zahlungsmittel in der Türkei Ja - werden weitestgehend akzeptiert. Insbesondere in außereuropäischen Ländern kann es zu Einschränkungen beim Bargeldbezug kommen. Die generelle Empfehlung lautet daher: Nehmen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit neben Ihrer Sparkassen-Card auch noch eine Kreditkarte mit ins Ausland.
Was darf man in Istanbul nicht machen?
Es gelten strenge Regeln, die durchaus hohe Strafen nach sich ziehen können, sollte man sich nicht daran halten. Alkohol trinken in der Öffentlichkeit. Händchenhalten in der Öffentlichkeit. FKK und Schäferstündchen am Strand. Militärische Einrichtungen fotografieren. Natur- und Kulturgüter mitnehmen. .
Ist es sicher, nachts durch Istanbul zu laufen?
Sicherheit in Istanbul bei Nacht Die meisten Buslinien fahren nach 22 Uhr nicht mehr. Daher ist es besser, in Begleitung zu gehen und nicht viel Bargeld mitzunehmen . Bis Mitternacht sind die sichersten Gegenden in Istanbul: Sultanahmet, Beyoglu (Pera).
Ist es besser, in der Türkei mit Euro oder Lira zu bezahlen?
In der Türkei mit Euro zu bezahlen ist zwar vielerorts möglich, aber keine gute Idee, wenn du deine Reisekasse nicht unnötig belasten möchtest. Stattdessen lohnt es sich, immer in der Landeswährung Türkische Lira (TRY) zu bezahlen.
Kann ich im Bus in Istanbul mit Kreditkarte bezahlen?
In einigen Bussen können Sie derzeit auch mit Visa-Kreditkarten bezahlen . Da Sie aber wahrscheinlich auch die Metro oder den Metrobus nutzen werden, empfiehlt sich eine Istanbulkart. Andernfalls können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel nicht so einfach nutzen. Die Nutzung von Wertmarken, Barzahlungen oder Kreditkarten ist nicht möglich.
Wie bezahlt man am besten in Istanbul?
Für einen entspannten und sorgenfreien Urlaub in der Türkei ist es ratsam, sowohl Bargeld in Form von Euros oder Lira, als auch Karten im Gepäck zu haben. Kreditkarten, insbesondere Reisekreditkarten, sind nicht nur praktisch, sondern werden in den allermeisten Hotels, Restaurants und Einkaufszentren akzeptiert.
Kann ich mit EC-Karte in Istanbul bezahlen?
Deutsche TouristInnen in der Türkei können problemlos mit ihrer EC-Karte bezahlen. Dennoch ist Bargeld nach wie vor wichtig, besonders in ländlichen Gegenden und bei kleinen Händlern. Neben deiner EC-Karte solltest du daher immer etwas Bargeld in türkischer Lira dabei haben.
Wie bezahlt man im türkischen Bus?
In Istanbul ist die Istanbulkart Ihr Schlüssel zum öffentlichen Nahverkehr. Diese Karte gilt für Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen und sogar Fähren. Sie ist wiederaufladbar und kann einfach an Kiosken, U-Bahn-Stationen oder über mobile Apps aufgeladen werden.
Wie zahlt man in Istanbul am besten?
Für einen entspannten und sorgenfreien Urlaub in der Türkei ist es ratsam, sowohl Bargeld in Form von Euros oder Lira, als auch Karten im Gepäck zu haben. Kreditkarten, insbesondere Reisekreditkarten, sind nicht nur praktisch, sondern werden in den allermeisten Hotels, Restaurants und Einkaufszentren akzeptiert.
Kann man Uber in Istanbul benutzen?
Uber ist deine Alternative zu Taxis, wenn du in Istanbul unterwegs bist. Mit der Uber App brauchst du nicht mehr hoffen, dass ein vorbeifahrendes Taxi für dich anhält.
Wie kommt man in Istanbul auf die asiatische Seite?
Um von der europäischen auf die asiatische Seite Istanbuls zu gelangen, gibt es verschiedene bequeme Möglichkeiten: Vom Taksim-Platz: Nutzen Sie die Standseilbahn vom Taksim nach Kabataş (Linie F1) und nehmen Sie dann die Fähre nach Kadiköy oder Üsküdar. So erreichen Sie schnell und einfach die asiatische Seite.
Was kostet ein Istanbul Card?
Wie funktioniert Istanbulkart? Sie erhalten Ihre Istanbul Card an Istanbulkart-Automaten in der Nähe von U-Bahn-, Straßenbahn- und Bushaltestellen. Die Karte kostet 50 TL pro Karte. Sie können am selben Automaten Guthaben mit Bargeld aufladen.